Nachdem wir euch eben die Bilder zu den Formel 1 Speed Champions Neuheiten präsentieren konnten, haben wir jetzt auch alle Bilder und Infos zu den LEGO City Formel 1 Neuheiten für das kommende Jahr parat. Wir können uns auf insgesamt sechs Neuheiten freuen, darunter einen neuen F1-Truck, ein Boxenstopp, natürlich zahlreiche Rennwagen und eine Werkstatt.
Die Autos sind bei den LEGO City Formel 1 im Vergleich zu den Speed Champions Varianten deutlich abgespeckt und mit weniger Details versehen, wir bekommen hier auch keine Werbedrucke oder ähnliches. Start für die Sets ist bereits am 1. Januar 2025, abseits von LEGO sind diese ebenfalls bei allen anderen Händlern erhältlich. Weitere Bilder sollten in Kürze folgen, aktuell sind hauptsächlich Boxbilder und Lifestyle-Bilder verfügbar.
LEGO City 60474 F1 Grid with VCARB & Sauber Race Cars


- Setnummer: 60474
- Bezeichnung: F1 Grid with VCARB & Sauber Race Cars
- Teilezahl: 313
- Minifiguren: 3
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 29,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



LEGO City 60464 F1 Williams Racing & Haas F1 Race Cars (4+)


- Setnummer: 60464
- Bezeichnung: F1 Williams Racing & Haas F1 Race Cars (4+)
- Teilezahl: 92
- Minifiguren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 19,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



LEGO City Formel 1 60445 F1 Truck with RB20 & AMR24 F1 Cars


- Setnummer: 60445
- Bezeichnung: F1 Truck with RB20 & AMR24 F1 Cars
- Teilezahl: 1.086
- Minifiguren: 5
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 99,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO

LEGO City Formel 1 60444 F1 Garage & Mercedes-AMG & Alpine Cars


- Setnummer: 60444
- Bezeichnung: F1 Garage & Mercedes-AMG & Alpine Cars
- Teilezahl: 678
- Minifiguren: 7
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 79,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



LEGO City 60443 F1 Pit Stop & Pit Crew with Ferrari Car


- Setnummer: 60443
- Bezeichnung: F1 Pit Stop & Pit Crew with Ferrari Car
- Teilezahl: 322
- Minifiguren: 5
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 29,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



LEGO City 60442 F1 Driver with McLaren Race Car


- Setnummer: 60442
- Bezeichnung: F1 Driver with McLaren Race Car
- Teilezahl: 86
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2025
- UVP: 19,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



Wie gefallen euch die Sets aus der neuen City Formel 1 Welle? Ist etwas für euch dabei oder könnt ihr mit dem Thema nichts anfangen? Gerne eure Meinung in die Kommentare!
13 Antworten
ok, F1 Serie hin oder her, aber warum macht man hier noch eine 2. Serie mit F1-Autos Light auf, mit zum Teil schönen Playsets. Aber für die „Echten“ F1 Autos gibt es nichts. Ich muss zugeben ich finde die Strategie dahinter merkwürdig.
Lego City mit Formel 1 als Lizenz sehe ich sehr kritisch! Das treibt die Preise unverhältnismäßig in die Höhe. 60442 F1 Driver with McLaren Race Car ist vom Ding her ein 9.99 Set, was das soll ist wirklich unverständlich…. Von dieser Reihe werde ich definitiv nichts kaufen!
Okay, noch mehr Formel 1? Das ist echt übertrieben.
Die 443 gefällt mir am besten (auch vom Preis her), 444 und 445 haben auch Potential. Der Rest ist eher lieblos bis überflüssig.
Das gilt vor allem für die 442: im Vergleich zu den Speed Champions für 7 € mehr stinkt dieses 20€-Set ziemlich ab. Hier werden hohe Rabatte nötig sein, um ihn an den Mann/die Frau zu bringen.
Würden die Speed Champions nicht sogar genau dafür gemacht, um (Renn-)Autos mit Lizenz zubringen. Technik und Adulte meinetwegen ok. Aber warum in City? wenn jemand F1 Autos haben will dann wird man auf die Speed Champions zurückgreifen!
WTF
Der Truck und die Speed Champions sind gesetzt. Die F1 Garage könnte ich mir noch als Teilespender vorstellen. Sonst eher nicht.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen zu den 10 Modellen bei den Speed Champions Rennzubehör und den Truck rauszubringen, statt das ganze nochmal als juniorized Variante unter dem City-Logo?
Kann es sein das die Zielgruppe der F1-Fan da leicht überschätzt wird, wer wird das alles nächstes Jahr kaufen?
Ich vermisse die alten City-Rennwagen mit Octan-Logo, hier nur noch Lizenz, Lizenz, Lizenz.
Mir fehlt hier so eine schöne Start/Ziel Platte mit Tribüne. So kann ich das irgendwie nicht ernst nehmen. Hinzu kommt, warum reicht da nicht Speed Champions? Warum auch in City?
Danke für die Info! 🙂
Ich kann mich den vorigen Kommentaren nur anschließen:
F1 hätte in Speed Champions gereicht – aber nochmals in City ist zu viel des Guten. Außerdem finde ich die ausgedachten Lego eigenen Lizenzen wie Octan oder Smooth Racing Oil für City wesentlich passender und attraktiver als echte Lizenzen. Darüber hinaus vermisse ich all das, was eine Rennstrecke ausmacht und zu City gehören würde: eine große Zuschauertribüne, ein TV-Team, ein Büro mit Ausguck, ein großer Bildschirm, ein Imbissstand, eine kleine Tribüne für die Siegerehrung und einige Zuschauer.
Schlecht gemacht, Lego – so werde ich mir (im Gegensatz zu meiner früheren Planung) kei. einziges der City Formel 1 Sets kaufen. 👎
Ich verstehe die Preisgestaltung nicht so ganz. Hat Lego die Preise ausgewürfelt?
zwei F1 Autos 20€, zwei F1 Autos mit Ampel 30€… und am Schluss ein einzelendes F1 Auto wieder für 20€. Und ja, Teilezahl etc. aber wenn ich mir die Sets so anschaue sehe ich den Mehrwert teilweise wirklich nicht. 100 Euro für den Truck finde ich auch wirklich indiskutabel.
Das Ferrari-Set dagegen ist echt nett und preislich (mit dem üblichen Rabatt) sicher auch angemessen.
Der Truck wäre in der „guten, alten Zeit“ wohl ein 50-Euro-Set gewesen. Und ganz ehrlich: Damit wäre das Ding schon mehr als gut bezahlt gewesen. 100,- Euro? 100 EURO! Ich komm langsam echt nicht mehr mit. 😅
Passt thematisch zwar null zur „Formel 1“, aber preislich schlackert man da schon, wenn man sich das mal im Vergleich vor Augen führt und den Blick über den Tellerrand wagt: Ich habe mir kürzlich mein erstes Funwhole-Set geleistet – ein Modular Building, Cyber-Punk-Stil. Hat mich einfach interessiert, was die so können. Das Set kostet im Sale bei Amazon aktuell „nur“ 117,- Euro. Die Qualität der Steine ist überragend (!), alles ist sehr gut bedruckt (kein einziger Sticker), es liegen halt einfach über 2500 Teile in dem Paket und man bekommt noch eine unfassbar durchdachte, ultra abgefahrene LED-Beleuchtung mit drauf, mit zig Komponenten.
Aktuell 17,- Euro Preisunterschied. Da fällt mir echt nix mehr dazu ein. 🤪
Kann mir mal jemand die Preisgestaltung bei diesem F1-Irrsinn erklären?
LEGO City 60442 F1 Driver with McLaren Race Car = 20 Euro
…für 86 Teile und eine generische Figur? Das ist doch bestenfalls ein 10-Euro-Set.
F1 Williams Racing & Haas F1 Race Cars = 20 Euro
…für 92 Teile und 2 generische Figuren. Okay, die Autos sehen aus wie Gokarts, aber auch nicht viel schlechter als das andere.
Da wird so ein Speed Champion für 27,- Euro ja fast schon wieder interessant, wenn man das City Zeugsel hier sieht. 😂
Pit Stop ist nett, sieht nach Spaß aus, und bringt auch wirklich was in der Rennwagenwelt Lego, ansonsten wirkt die Reihe sehr ausgelutscht.
Dude! The Tron disks on the wheels of the „City“ themed F1 sets! <3