PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Boost: Achterbahn Erweiterung mit Jahrmarkt-Geräuschen verfügbar

Rollercoaster Boost title
Inhaltsverzeichnis

Gestern haben wir euch von der neuen Programm-Version der LEGO Boost App berichtet, inzwischen sind die für Juni angekündigten Erweiterungen für Ninjago und City in der App integriert. Was wir noch vermisst haben, war die Erweiterung für den kürzlich im VIP-Vorverkauf erschienenen LEGO Creator Expert Roller Coaster (10261). Die ist allerdings auch schon dabei, wenn auch etwas versteckt und nicht so prominent platziert wie die beiden anderen. LEGO hat kürzlich ein Tutorialvideo veröffentlicht, in dem der Weg zu der Anleitung beschrieben wird.

Auf der Startseite der LEGO Boost App müsst ihr nur auf das Rollo klicken (falls es noch unten ist) und dann auf den Wirbel im Fenster.

LEGO Boost: Achterbahn Erweiterung mit Jahrmarkt-Geräuschen verfügbar

Damit kommt ihr zum „Creative Canvas“, dort liegen Anleitungen für alternative Modelle und ihr könnt mit allen Funktionsblöcken experimentieren. Wenn ihr dort nach rechts scrollt, seht ihr schon eine Kachel für den Rollercoaster. Drückt dort drauf und es wird ein Arbeitsbereich neu erstellt (bei mir heißt er hier „Azari“).

LEGO Boost: Achterbahn Erweiterung mit Jahrmarkt-Geräuschen verfügbar

Öffnet ihn durch Klicken, dort findet ihr vorbereitete Codeblöcke und die Anleitung für den Einbau der Komponenten in das Set.

LEGO Boost: Achterbahn Erweiterung mit Jahrmarkt-Geräuschen verfügbar

Die Erweiterung besteht aus zwei Komponenten: Die obere ist ein Jahrmarkt-Klangteppich in einer Endlosschleife. Die untere nutzt den Bewegungssensor, der am Anfang der Kette positioniert wird. Sobald die Wagen diesen Punkt erreichen, wird der Motor aktiviert und ein weiterer Sound abgespielt, man hört die gespannten Stimmen der Fahrgäste, während die Wagen hochgezogen werden. Genutzt für den Kettenantrieb wird dabei der interaktive Motor aus dem LEGO Boost Set.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

21 Antworten

  1. Könntet ihr das evtl. auch mal in einem Video demonstrieren, falls einer von euch Boost hat?

    Das Endresultat würde mich durchaus mal interessieren.

    0
  2. Ernsthafte Frage: ist die Erweiterung über 100,- Wert? (sofern man Boost nicht sowieso hat)

    0
  3. Morgen bekomm ich die Achterbahn den lego boost hab ich schon, bin mal gespannt ob das dann alles so funktioniert wie beschrieben

    0
    1. oja, bitte berichten.
      Habe auch eine Boost-Verpackung, brauche noch die Achterbahn (warte aber auf Angebote).
      Sieht für mich sehr vielversprechend aus.

      0
  4. Bei dem stolzen Preis der Achterbahn sollte man eigentlich erwarten das solche Funktionen dabei sind. Will man das ganze Paket ist man gezwungen ein weiteres über 100€ Set zu kaufen…
    Ich mag Lego sehr, fühle mich aber immer öfter über den Tisch gezogen.

    0
    1. Du kannst „das ganze Paket“ auch mit einem normalen PF-Motor haben. Nur wurden hier zwei einzelne LEGO-Sets miteinander verbunden. Sehr clever. Und endlich mal wieder ein Urgedanke von LEGO umgesetzt.

      Wenn du Boost nur als Achterbahnerweiterung kaufst – selbst schuld!

      0
      1. Naja, den PF-Motor hätten sie schon mit dazugeben können, bei 330€. Das Boost-Set kam mir bisher nur wie eine Junior-Variante von Mindstorms vor, sollten da noch mehr Soundfunktionen dazukommen, mal sehen.

        0
  5. Wenn Lego Boost weitere Anwendungen ermöglicht, dann wird es auch für mich interessant. Gibt es schon ferne Pläne für ein Soundmodul von Lego ggf. Gibt es ja auch Bastler?
    Spannendes Jahr

    0
  6. Da ich schon länger mit dem BOOST Set geliebäugelt habe, hab ich es mir jetzt für knapp 105€ bestellt. PF Motoren habe ich generell zuhause und damit fährt die Bahn auch super.

    0
  7. Na das könnte man dann ja sicherlich auch mit Mindstorms machen.
    Das würde dann sogar auch ohne Tablet laufen und der Sound kommt auch aus dem Brick.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...