Im City-Shop des LEGOLAND Deutschland gibt es seit Öffnung des Parks ein kleines neues Exklusiv-Set zu kaufen: den LEGO 854013 LEGOLAND Magnet. Das Set gesellt sich zu einer ganzen Reihe anderer Magnet-Sets. Einige davon sind auch im LEGO Online-Shop bestellbar, wie zum Beispiel der LEGO Pariser Eifelturm Magnet (854011). Weitere Magnet-Sets werden in Kürze erhältlich sein, wie der Skyline London Magnet (854012) und das Empire State Building (854030).
Verpackung und Inhalt
Das LEGOLAND Magnet Set beinhaltet 33 Teile und kostet vor Ort 9,99 Euro.

Neben einem doppelseitig bedruckten Din A4 Flyer mit der Bauanleitung liegen dem Set auch zwei Stickerbögen mit zehn Aufklebern bei, wobei eigentlich nur zwei benötigt werden. So habt ihr beim Zusammenbauen später die Wahl, welcher Park-Name auf der gelben 2×4 Fliese kleben soll.
Der 4×4 Magnet ist, wie auf der Verpackung schon zu sehen, separat verpackt. Die restlichen Bauteile stecken in einem verschweißten Beutel.

Schnell zusammengebaut
Das Zusammenstecken der Teile erfolgt in wenigen Minuten. Auf die weiße 1×8 Fliese kommt der LEGOLAND Sticker, auf die gelbe 2×4 Fliese der Name des Themenparks. Ich habe mich für Günzburg (also LEGOLAND Deutschland) entschieden. Die weiße 1×1 Rundfliese ist bedruckt.
Laut Bauanleitung sind es übrigens 13 Schritte vom ersten bis zum letzten Stein. Ist alles korrekt zusammengesteckt, dann steht einer Nutzung des LEGOLAND Magneten beispielsweise am Kühlschrank nichts mehr im Weg. Ersatzteile bleiben keine übrig.

Mein Fazit
Meine Freude über das Magnet-Set hält sich ehrlich gesagt in Grenzen. Ich finde das Modell des Eingangs sehr einfach gehalten. Zu einfach, wenn ihr mich fragt. Zumal LEGO es bei anderen Magnet-Sets besser macht. Ein paar Teile mehr hätten hier sicherlich für weitere Details gesorgt.

Was mich ebenfalls ein wenig stört, ist die Tatsache, dass der Magnet durchaus ein wenig mehr Power (Haltekraft) vertragen könnte. So eignet er sich eigentlich nur als Deko-Element.
4 Antworten
Die Magneten gibt es ja auch einzel, so gesehen braucht es diese Sets nicht. 4 Magnete kosten bei Lego 8 Euro. Kleinteile hat jeder Daheim, Kreativ sind die meisten auch.
Der Eiffelturm hatte wenigsten einen Wiedererkennungswert. Aber dieses Set lässt mich fragend zurück. 1 Magnet zu 2 Euro macht für die restlichen 32 Teile einen Preis von 25 Cent pro Teil.
Joa, wenn man sich das Teil über den LEGO Online-Shop, dort Steine und Teile, zusammenstellt, bezahlt man ungefähr die Hälfte.
Verkehrte Welt.
Ich finde diesen Magneten gar nicht schön, dann noch die vielen Sticker dazu und der hohe Preis. Den New York Freiheitsstatue Magnet gefällt mir noch am besten.
Der Magnet der Statue of Liberty ist auch nur gut, wegen der Figur