chat   

LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse: Offizielle Bilder

Inhaltsverzeichnis

(Update vom 30. August 2020) Vor ein paar Tagen wurden wir von LEGO eindringlich gebeten, die Bilder zur LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse von dem News-Portal aus den USA wieder offline zu nehmen, da diese zu früh dort veröffentlicht wurden. Jetzt kommt der Oberknaller: Im LEGO Store in Centre Commercial Blagnac (Frankreich) wird die Winkelgasse bereits zur Schau gestellt und wird laut einem Eurobricks-Mitglied dort auch schon verkauft – zusammen mit den anderen September-Neuheiten wie die Adventskalender. Angeblich sogar mit Erlaubnis von LEGO, wie Dimitri im Eurobricks-Forum schreibt. Das wäre natürlich ein Hammer! Zum “Beweis” hat Dimitri ein Bild aus dem französischen LEGO Certified Store gepostet. Vielen Dank dafür!

LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse im LEGO Store Blagnac / Toulose (Foto: Dimitri/Eurobricks)

(Update vom 24. August 2020) Das US-Portal Toy News International hat eine ganze Reihe an offiziellen Setbildern zur LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse (Diagon Alley) veröffentlicht. Ob exklusiv mit Erlaubnis von LEGO oder aus Versehen zu früh, ist uns nicht bekannt.

Wir können jedenfalls schon mal einen ausführlichen Blick auf die Gebäude und die 14 Minifiguren werfen – auch wenn einige Bilder von Toy News International leider von der Qualität herunter skaliert wurden und dadurch leicht unscharf rüberkommen.

Wer die Bilder-Galerie vermissten sollte: Auf nachdrückliches Bitten von LEGO haben wir die Set-Bilder von der US-Webseite vorerst wieder entfernt. Nächste Woche wird das Set ja “offiziell” vorgestellt, dann gibt es die Bilder auch in einer höheren Auflösung.

(Update vom 19. August 2020) In den sozialen Netzwerken und Foren machen derzeit die ersten Bilder vom LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse Set die Runde. Einfach mal bei Instagram nach dem #LEGOleaks suchen, wenn ihr euch die Bilder anschauen wollt. Zu sehen ist die Vorder- und Rückseite der Setverpackung sowie eine Ansicht von der Seite.

Das Set beinhaltet 5.544 Teile, darunter sind auch 14 Minifiguren plus die Eule Hedwig. Die Namen der Figuren sind wie folgt: Rubeus Hagrid, Fred Weasley, George Weasley, Molly Weasley, Ginny Weasley, Ron Weasley, Hermine Granger, Harry Potter, Draco Malfoy, Lucius Malfoy, Gilderoy Lockhart, Ollivander, Florean Fortesque und Bozo (Fotograf des Daily Prophet).

(Original-Beitrag vom 13. August 2020) LEGO hat heute Morgen “aus Versehen” die ersten offiziellen Infos zum kommenden LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse Set (im englischen: Diagon Alley) veröffentlicht. Wie es aussieht, hat das LEGO Online-Shop Team die Produktseite für die Winkelgasse vorbereitet und diese dabei kurz online gestellt. Doch der Google-Roboter war schneller und hat den Inhalt der Seite in den Index aufgenommen. Auch wenn LEGO den Fehler dieses Mal schnell erkannt und die Seite wieder offline genommen hat, über den Google Cache sind die Infos noch abrufbar. Die dazu gehörigen Setbilder wurden leider nicht versehentlich veröffentlicht.

5.544 Teile und über einen Meter breit

So, kommen wir zu den interessanten Details: Das Set wird ab dem 01. September 2020 ausschließlich bei LEGO direkt zu haben sein. Der UVP soll bei 399,99 Euro liegen. Dafür erhalten Fans auch einen Bausatz, der stolze 5.544 Teile enthält, darunter auch zahlreiche Minifiguren. Gebaut werden darf eine “Häuserzeile” von 102 cm Länge, 29cm Höhe und 13 cm Tiefe. Der einzig bekannte Makel an den Harry Potter sind bisher die Stickerbögen.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass es sich bei der LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse um kein 18+ Set für Erwachsene Fans handeln wird, sondern die Altersempfehlung bei 16+ liegen wird.

Ebenfalls ab September erhältlich ist die neue LEGO 71028 Harry Potter Minifiguren Serie 2. Die 16 Figuren haben wir euch bereits vorab und ausführlich hier im Blog vorgestellt.

Diese Shops gibt es in der neuen Diagon Alley

Laut Produktbeschreibung sind die folgenden Geschäfte dabei:

  • Ollivanders – Zauberstäbe
  • Flourish & Blotts – Buchladen
  • Weasley’s Wizard Wheezes – Scherzartikel
  • Scribbulus Writing Implements – Schreibwaren
  • Quality Quidditch Supplies – Flugbesen & Co.
  • Florean Fortescue’s Ice Cream Parlor – Eisdiele
  • Daily Prophet – Tageszeitung

Hört sich doch schon einmal ganz gut an. Zudem gibt es fast keine Doppelungen zum “alten” LEGO 10217 Harry Potter Winkelgasse Set von 2011 (2.025 Teile für drei Gebäude).

LEGO 10217 Harry Potter Winkelgasse Set von 2011

LEGO 75978 Harry Potter Winkelgasse: Setbeschreibung

LEGO Harry Potter Diagon Alley (75978) is a superb recreation of London’s most magical shopping street for fans of the Harry Potter movies aged 16 and up.

Iconic stores packed with authentic movie details

Measuring more than a meter wide, the impressive model captures the scale and ambience of the bustling magic-supplies hub. Behind magnificent facades lie intriguing interiors, fascinating features and familiar characters. Check out the wands at Ollivanders; drop in on Gilderoy Lockhart’s book-signing event at Flourish & Blotts bookseller; obtain a love potion from Weasley’s Wizard Wheezes; and peruse the products and paraphernalia at Scribbulus Writing Implements, Quality Quidditch Supplies, Florean Fortescue’s Ice Cream Parlor and the Daily Prophet.

Cool collectible building toys

The extensive range of LEGO models and playsets provide fans of the Harry Potter Universe with endless imaginative fun and creative display possibilities.

• This large LEGO 75978 Harry Potter Diagon Alley display model gives fans of the Harry Potter movies aged 16 and up a chance to recreate magical London’s most magical shopping street.
• Includes Ollivanders Wand Shop, Scribbulus Writing Implements, Quality Quidditch Supplies, Florean Fortescue’s Ice Cream Parlor, Flourish & Blotts bookseller, Weasleys Wizard Wheezes and the Daily Prophet entrance.
• Authentic accessories and familiar minifigures from the Harry Potter movies make it possible to create a ‘living model’ with endless possibilities to rearrange and create new narratives.
• This challenging and rewarding construction set makes a great Christmas or birthday gift for kids, Harry Potter fans, model enthusiasts and lovers of LEGO brick building aged 16 and up.
• Measuring over 11 ”(29cm) high, 40” (102cm) wide and 5 ”(13cm) deep, this LEGO Harry Potter Diagon Alley set is crammed to the rooftops with authentic details.
• No batteries required. This modular construction set provides a hands-on, fulfilling building experience. Even the famous hat-lifting entrance to Weasley’s Wizard Wheezes is powered by hand.
• LEGO Harry Potter sets contain favorite characters, amazing features and familiar locations from the popular movies. They make ideal gifts for anyone wanting to recreate the movie magic.

Beitrag teilen

Kommentare

100 Antworten

  1. Ahhh, da sind sie ja, die Infos. Nach dem Leak der Stickerbögen ist die Ladenauswahl kaum mehr überraschend – vor dem Hintergrund der Filme aber umso mehr. Sogar ich als Die-Hard-Fan musste die Tagespropheten-Redaktion erst mal nachschlagen.

    Nun aber, mit all diesen Infos, fügt sich das Bild langsam. Die Maße sprechen für 1×8 16×16-Platten, wobei die Gebäude vermutlich nur eine Basistiefe von 8-10 Studs haben werden, mit Ausnahme von WWW und den bekannten Rundfenstern von Ollivander‘s. Aber die Dimensionen lassen auf eine ansehnliche Ladenfront und ein tolles Display-Set hoffen. Der Ligusterweg und die Hogwarts-Playsets geben ja in Sachen Detailgenauigkeit zu Spielfeatures einen großartigen Maßstab vor.

    Schön auch, dass nun endlich – nach fast 20 Jahren – eine hautfarbene Version vom Wohl eingebildetsten Zauberer der Wizarding World nur noch Formsache ist. Der Tagesprophet lässt sogar auf Rita Kimmkorn hoffen, immerhin ist die CMF auch auf fast alle Schuljahre verteilt.

    Zum Schluss fällt natürlich noch das Fehlen der markanten Zauberbank ins Auge. Aber ob da nächstes Jahr zum 7. Teil nicht ein noch größeres Set samt Drachen und vielleicht sogar Verliesen kommt? Nach der hohen Qualität der HP-Reihe und der ungebrochenen Modularität von Hogwarts würde ich da gerade alle meine Galleonen bei Fred und George Weasley verwetten.

    Zum Schluss: 400€ für 5500 Teile und einen Meter Set? Shut up and take my money!

    0
    0
    1. einzelne modulhäuser wären schöner gewesen. jedes jahr eins. anstatt eine komplette strasse auf einmal. zumal ich mit 13 cm tiefe nix anfangen kann. vorne hui und hinten pfui. offen geht gar nicht. wozu auch. spielen tun die papas und mamas eh nicht damit. und kinder werden die winkelgasse nur im lego store aufgebaut betrachten können. 400 euro ist eine hausnummer. aber das kennen wir ja von lego. ich warte lieber auf das ninjago set im nä. jahr.

      0
      0
    2. Hallo Promibricks,

      ich finde es eigentlich nicht gut, dass ihr auf leaks per Link direkt verweist. Meist sind es illegal geschossene Fotos oder entwendete Sets.

      Jeder kann es natürlich im Internet finden der möchte, aber unterstützten muss man das nicht.

      Wundert mich auch ein wenig da ihr sonst sehr darauf achtet.

      0
      0
        1. Doch, sonst kommen andere Hersteller um die Ecke und kopieren bevor das Set auf dem Markt ist. Dann sieht Lego wie der Kopierer aus… Ich habe für das Unternehmen Lego nicht mehr viel Sympathie, weil sie sich ihren Kunden gegenüber oft dämlich verhalten. Geheimhaltung und öffentliche Produktpräsentation gehören zu einer guten und wettbewerbsmäßigen Geschäftspraxis.

          0
          0
          1. Der war gut…Lego tut oft so, als seien “ausversehen” Bilder an die Öffentlichkeit gekommen. Gengägige Geschäftspraxis von Unternehmen, ist häufig die Kundentäuschung und unlaute Mittel im Wettbewerb (z.B. künstliche Verknappung).

            0
            0
  2. Sehr guter Artikel, ihr habt nur einen kleinen Fehler, Ollivanders ist beim alten Set, 10217, und auch bei der neuen Winkelgasse dabei. Es gibt also doch eine Dopplung zum zwischen denn Sets.

    0
    0
  3. Endlich eine richte gute Meldung! Super, voll gespannt, wie das insgesamt aussieht.
    Oh wie ich mich darauf freue! (Wobei, mir hätte man das auch als Serie a la Creator Modular andrehen können, so vernarrt bin ich in die Winkelgasse).

    0
    0
  4. Kein Set der Welt wäre mir 400 Euro wert, dass könnte noch so toll sein. Da fahre ich lieber eine Woche in Urlaub oder kaufe mir etwas vernüftiges wie einen großen neuen Fernseher.

    0
    0
      1. Boah, was ein Sympathieträger, der Mark. Gleich knallt er seine “Mein Haus, mein Auto, mein Boot”-Bilder auf den Tisch.
        Er hat übrigens nicht geschrieben das er sich das nicht leisten kann, sondern das es ihm das nicht wert ist…

        0
        0
        1. Tim hat doch zu trollen begonnen!

          Und mal ehrlich. Für 400 Euro eine Woche in den Urlaub? Das glaube ich weniger. Und einen schönen großen OLED Fernseher bekommt man auch nicht annähernd für 400 Euro sondern nicht unter 1500 bis 2000 Euro.

          Ich freue mich jedenfalls total auf das Set und werde es definitiv kaufen.

          0
          0
          1. Du bist ja ein super sympathischer Kerl… NICHT! Freu dich, dass du anscheinend Kohle hast, es gibt nunmal Menschen, die das nicht so haben und aus dem, was sie haben, versuchen, das bestmögliche zu machen.

            0
            0
        2. Ob ich deine Sympathien Gewinne ist mir relativ egal. 400€ für fast 6000 Teile nicht wert heißt i.d.R. das man das Geld nicht hat. 400€ für ne Woche Urlaub tut sein Übriges dazu genau wie die Vorstellung von 400€ = großer Fernseher. Passt einfach….es trollen halt die am lautesten die keine Kohle haben, war so ist so und wird auch immer so bleiben…

          Nebenbei was sagt er denn erst zum Sternzerstörer? Weniger Teile als dieses Set und kostet 700 Taler, gemessen daran ist das hier quasi geschenkt und beides sind Lizenzsets

          0
          0
          1. Nö, heisst es schlichtweg nicht.

            Und bzgl. Sternenzerstörer-Vergleich: Lächerlich.

            Demzufolge ist ein Porsche im Verhältnis zu einem Ferrari ja auch “fast geschenkt”

            0
            0
    1. Für 400 Euro kann man Urlaub in London machen und sich die echte Winkelgasse in den Filmstudios anschauen. 😉 (war schon zwei mal dort, echt beeindruckend, auch das Schloss)

      Das Lego hat man danach allerdings noch, vom Urlaub bleiben nur Erinnerungen.

      0
      0
    2. Schönen Urlaub und viel Spaß mit Deinem Farbfernsehgerät! Allen Telefunkenrufen zum Trotz: Grundig ist auch gut! Anstatt eines Fernsehers von Panasonic würde ich mir lieber diese schöne Winkelgasse kaufen. Das ist doch sehr interessant, nicht wahr?! Genau deshalb schreibe ich es ja hier auch hin.

      0
      0
  5. Also wenn man nach “tbd HP 3” sucht, glaube ich nicht an einen Zufall, das war von Lego absichtlich kurz online.
    lego.com/en-sg ../en-in ../en-ae ../tr-tr und ../ja-jp, die sollen alle den gleichen Fehler begangen haben. Unwahrscheinlich. https://www.google.com/search?q=“tbd+HP+3″&as_qdr=all&filter=0

    0
    0
  6. “Zudem gibt es keine Doppelungen zum „alten“ LEGO 10217 Harry Potter Winkelgasse Set von 2011 (2.025 Teile für drei Gebäude).”

    Was genau ist dann das Haus aus dem alten Set an dem Ollivander’s steht? Den Teil solltet ihr vielleicht etwas genauer schreiben ;P

    Danke für die ganzen Infos

    0
    0
  7. Ich verstehe nicht, warum Lego diese Winkelgassenhäuser nicht als normale Sets einzeln herausbringen kann, sondern nur gemeinsam zu einem so hohen Preis, dass viele junge Legofans in die Röhre gucken werden, die ansonsten ein oder zwei Häuschen hätten haben können. Man stelle sich vor, es hätte in den 80ern die Löwenburg nur zusammen mit dem Gasthaus, der Schmiede und weiteren Mauerteilen gegeben. Gäbe es heute auch so viele Castle-(Lego)Fans? Ich glaube nicht. Diese Entwicklung ist sehr bedauerlich. Das Set hat für mich nichts an sich, was es rechtfertigt es als Riesenkomplettbox zu verkaufen.

    0
    0
    1. Oh je, das ist Quatsch! Wer bitte kauft einzelne Häuser aus der berühmten Winkelgasse? Das wird niemand machen… Und wenn, dann doch wieder alle UND DANN wäre es sicher teurer geworden, weil jedes einzelne größer und detailreicher geworden wäre.
      Also alles in allem ist es so Fan-freundlicher und darum geht es. Mal-hier-mal-da Käufer haben doch City, Princess o.ä., wo die kleinen Sets eben weniger kosten und erschwinglich sind. Diese Zielgruppe fühlt sich in den Lizenzthemen ohnehin oftmals nicht zu Hause.

      0
      0
      1. Ich hoffe dein erster Absatz ist Sarkasmus.
        Ansonsten stimme ich eher El Tom zu. Auch wenn das Sammelsurium der einzelner Häuser teurer geworden wären, würden sie dennoch sicherlich von mehr Leute im „vorbeigehen“ gekauft worden als so wie es jetzt kommen wird. Das der „modular“ Gedanke funktioniert sieht man doch ganz gut an den übrigen HP Sets für das Schloss….

        Dein zweiter Absatz ist schon sehr arrogant formuliert und erinnert mich etwas an die Geschichte mit Starbucks….Überlegenheitsgefühl

        0
        0
        1. Kein Sarkasmus und Arroganz in kleinem Maße 😉 … Das Ding modular zu bringen ist einfach Quatsch. Es ist ein zusammenhängendes Teil und so sollte es auch behandelt werden.

          0
          0
          1. Das der modulargedanke beim Schloss sehr gut funktioniert hast du überlesen oder woher kommt deine Annahme das er hier nicht funktionieren könnte?
            Und zu behaupten dies wäre mit Lego micht machbar halte ich für sehr kurzsichtig.

            0
            0
          2. Red doch kein Stuss, sonst hätten sie alles was Hogwarts betrifft auch auf einen Schlag zusammen bringen müssen.
            Diese Argumentation ist einfach Sinnlos.
            Als Modular über das Jahr verteilt, hätten sie jedes einzelne wie die Häuser bringen können mit mehr tiefe und Inhalt und es wäre günstiger im Einzelkauf gewesen. So hätten sogar Leute Geld ausgegeben die sich sowas als komplett Paket auf einen Schlag nicht leisten können.
            Ich denke das wäre auch auf lange Sicht sehr erfolgreich gewesen für Lego und hätten sie auch noch lange fortführen können.
            Das Set hier ist auch nicht schlecht, aber wenn man wie ich alle Häuser hat ist man dann von diesen Sets eher enttäuscht obwohl ich ein totaler HP Fan bin. Mein kleiner bekommt garantiert kein 400€ “ich Haus nach 2 Wochen Kaputt” Set und mich reizt es einfach nicht, spielen tue ich damit nicht, daher wäre für mich die Tiefe wichtig und der entsprechende Detail Grad.

            0
            0
      2. Ich mochte das Quiddich-Laden-Set sehr gerne, das es damals noch zu gelbfigurigen Zeiten gab. 2 von den Fassagen finde ich ganz cool. Den Weasleyladen bräuchte ich z.B. gar nicht. Ja, ich würde mir einen Teil anschaffen, wenn es den separat gäbe… so wie viele Fantasy/Castle-Fans, die auf dem tropfenden Kessel gerne eine normale Schenke machen würden.

        0
        0
  8. Also den modularen Ansatz finde ich sehr gut und die Erweiterbarkeit.

    Aber was den Preis angeht, kann ich mich nur denen anschließen, die denken es wäre schlauer das einzeln zu verkaufen. Ich kaufe einfach keine Legosets in dieser Preisklasse (nichtmal das Ghosbuster Hauptquartier, welches ich gerne gehabt hätte). Aber Potter ist für die Zwerge und da wären ein zwei zusätzliche Sets um die Hundert Euro pro Jahr schon drinnen gewesen.
    Aber Vierhundert auf einen Schlag und dann merkt man bei Kindern ja erst oft im Bespielen, ob ein Thema zündet … das ist mir zu krass.

    Das haben sie beim Schloss einfach super gemacht. Man kauft die Halle – sieht, die läuft bzw. wird bespielt und dann sind die Erweiterungen zu 90% Selbstläufer. : )

    0
    0
  9. Das Set sieht cooler aus als ich dachte. Und so viele schöne Aufkleber! 😉
    Aber kein Day 1 Kauf für mich wie die NES oder der Flügel. Bei cca. 300€ schlage ich zu.

    Schon bemerkt, dass nicht alle HP-Charakternamen ein TM Zeichen haben? Schnell als EU Marken anmelden! 😛

    0
    0
  10. Sie sieht schon cool aus.
    Aber für 400€ würde ich gerade jetzt Prints erwarten. Außerdem sind die Häuser so gar nicht tief.
    Rundum bin ich aber mit dem Set zufrieden.
    Dank der schönen Front-Partie und der vielen Minifiguren.

    0
    0
  11. Mist, sieht gut aus. Ein bisschen viel rosa vielleicht. Waren die beiden Häuser im Film auch rosa?

    Jedenfalls ist das mal eine Stange Geld, also werde ich wohl auf Rabatte warten. Weiß man da schon was?

    0
    0
    1. Mh für mich sieht Quidditch supplies eher rötlich aus und the daily prophet eher lila…aber ich hab auch bissle Probleme bei der Farbwahrnehmung

      0
      0
    1. Gebe ich dir absolut Recht.
      Nur in letzter Zeit häufen sich die Aussagen bzgl. der steigenden Preise bezogen auf den Absolutwert. “Ich gebe doch keine 400,- für ein Set aus”. Das lese ich bei 4000 Teilen, jetzt bei 5500 und bei Arts gibt es übern Daumen 11.000 Teile dafür.
      Für viele zählt zum Glück nicht mehr, wie viel ich in ein paar Jahren für mein OVP Set bekomme, sondern der Spaß am Bauen und Hinstellen/Spielen.
      Und LEGO zieht die Preise an. Klar, weil die Sets größer werden und die AFOLs angesprochen werden sollen.
      Aber nochmal: es gibt genügend günstige Sets; auch in Lizenzthemen… Dann muss ich an den großen halt vorbei gehen. Dass sich jeder alles leisten können soll, ist utopisch und wird so niemals möglich sein.

      0
      0
  12. Endlich mal eine sinnvolle Anlage der Steuerrückzahlung! 🙂 Obwohl dieses Jahr gab es so viele wundervolle Sets, da hätte ich auch gut ein paar mehr Steuererstattungen gebrauchen können. Ich freue mich jedenfalls riesig auf das Set! Das wird ein großartiger Bastelherbst!

    0
    0
  13. Einerseits freue ich mich sehr über den Weasley-Laden, anderseits passt er nicht wirklich dazu. Das Set ist meiner Meinung nach sehr vom Zweiten Teil inspiriert – Kinder Charaktere, Gilderoy, Ginny mit Buch… Da passt es nicht ganz das der Laden, der ja erst 4 Jahre später da ist mit dabei ist. Da wäre der teopfende Kessel passender gewesen. Der Laden (den ich ja trotzdem cool finde) wäre separat im dem Fall besser gewesen. Finde es aber im allgemeinen sehr gelungen und freue mich jetzt schon auf das bauen :).

    0
    0
    1. Stimmt, die Zeitlinie ist ziemlich verbogen.
      Und gerade den Scherzartikelladen hätte man lieber als Modular herausbringen sollen, mit ordentlich eingebauten Tricks und Features. Genauso den Tropfenen Kessel, denn der braucht schon ordentlich Platz innen drin.
      Ach ja, wenn Lego uns doch vorher mal wählen lassen würde ^^

      0
      0
  14. Zwar ist das Set definitiv nicht in meiner Preisklasse doch es sind Viele coole neue Teile und Figuren dabei (Lockhart Zauberstab aufbewahrung und alle anderen Teile…)

    ps: gibt es eigentlich schon informationen über die hp 2021 Sets ?

    Lg Göran

    0
    0
  15. Je länger ich die Bilder anschaue, desto weniger gefällt es mir. Für mein Geschmack viel zu bunt. Ich habe die Gasse aus dem Film deutlich düsterer in Erinnerung. Und der Preis lässt mich erst recht genauer hinschauen und kritischer urteilen. Da ist das Microsystem Schloss deutlich imposanter.
    Nachdem man auf der Rückseite deutlich sieht, dass die Gebäude getrennt baubar sind, verstehe ich erst recht nicht warum das nicht wie beim Schloss getrennt verkauft hat. Damit hätte man deutlich mehr Käufer erreicht.

    0
    0
    1. Hmm, gute Idee… mich interessieren z.b. nur dir Häuser und ich kann mit den Figuren absolut nichts anfangen. Je nach Preisentwicklung könnte man beim Weiterverkauf des einen oder anderen ja seine Kosten erheblich reduzieren.

      0
      0
  16. Vom reinen Teilepreis her klingt das Set erstmal gut, denn wenn wir andere HP Sets mal zusammenwerfen um auf diese Teileanzahl zu kommen wären die da schon über 500-600€, wobei wir dann aber auch bei einem 4-5 fachen der Figurenanzahl wären und hier kommen wir dann doch an einen Punkt wo man sich fragen darf “Sind das für ein so großes Set nicht viel zu wenig Figuren dabei ?” – Und wenn wir es z.b. mit der großen Halle vergleichen, dann wären wir bei 8 – 10 Figuren bei 100€ Sets und hier bei einem 400€ Set gerade mal 4-6 Figuren mehr.
    Natürlich haben wir dafür auch viel mehr Teile, aber die fallen imo nicht sonderlich ins Gewicht, weil ….ha ha …am Ende das Gewicht aller Häuser zählt und nicht wieviel 1×1 Plates verbaut wurden und hier wirken die Häuser für sich und einzeln genommen nicht viel imposanter als die einzelnen Hogwarts Schloss Segmente für je 80-100€ , wo wir zwar dann in Summe auch bei 4 Häuser auf 400€ kommen aber wie oben erwähnt weit aus weniger Figuren.

    Jedoch sind die Häuser nun auch nicht klein, jedes ist auf eine 16×32 Baseplate gestellt und wirken für sich genommen masiv genug um mit der Rückseite zur Wand gestellt jedwede Legostadt optisch aufwertet und nicht nur im Regel was hermacht sondern auch im Kinderzimmer, denn im Gegensatz zum Großen Hogwarts Set ist dieses zu bespielen und alle kommen auf ihre Kosten, Erwachse Fans, wie auch Kinder aber …..400€ für ein Kinderset, wer gibt soviel Geld aus – wird man fragen !

    Nun, wenn ein Kind ein Fahrrad zum Geburstag oder Weihnachten bekommt, wieviel kostet ein solches ? Nur mal als Beispiel …..
    Zumal hier auch leicht eine Aufteilung innerhalb der Familie gut möglich ist – jeder schenkt dem Kind eines der vier Häuser – man kann durchaus kreativ sein – sogesehen ist der vermeindlich hohe Preis imo kein wirkliches Argument zu sagen “Das ist zu teuer für ein Kinderset” – wo ein Wille ist, ist auch eine Finanzierung.

    Ich bin persönlich kein großer HP Fan, aber ein Städtebauer und allein dafür reizt es mich, aber gerade haut Lego zuviele hochpreisige Sets an, so das man sehr stark selektieren muss, leider, 2020 ist böses Jahr …..und wir haben noch nicht einmal die UCS Cantina gesehen …..stöhn

    0
    0
    1. Habt ihr die beiden Quidditch Uniformen im Laden gesehen? Hufflepuff und Ravenclaw. Somit hätte man alle Mannschaften. Müsste halt nur 7x die Winkelgasse kaufen 😉

      0
      0
    2. Sry, aber der Vergleich mit dem Fahrrad hinkt. Ein Fahrrad kann sogar eine Notwendigkeit werden, wenn man u. U. den Schulweg betrachtet. Das kann ich mit keinem einzigen Legoset gleichstellen….. Und ob ein Fahrrad, je nachdem für welches Alter, gleich 400€ kosten muss, sei mal dahingestellt…

      0
      0
  17. Also für den Preis fühlt es sich schon etwas unbefriedigend an als reine Kulisse. Selbst sie halbe Einreichtung der Läden muss ja schon draußen Platz nehmen. 4 Noppen mehr Tiefe wäre schon fast Pflicht gewesen. Dann noch dazu die unzähligen Sticker. Da muss ich echt noch abwägen ob mir das Set das Geld wert ist. Echt schwierig.

    0
    0
  18. Wenn ich ehrlich bin gefällt mir das Set beim genauen anschauen der Bilder immer weniger. Wie einige geschrieben haben, sehe ich das genauso. Es ist mir viel zu bunt, aus den Filmen habe ich die Gasse auch eher düster in Erinnerung. Auch sind mir die Häuser zu klein, das sie hinten offen sind stört mich nicht das war ja auch bei der alten Winkelgasse so.
    Die Idee das man (ähnlich zu den Modularhäusern aus der Expert-Reihe) oder wie sie es mit den Häusern aus dem Schloss von HP gemacht haben, die Häuser der Winkelgasse als einzelne Sets heraus bringen würde, wäre super geworden. So hätte man schöne große Häuser gehabt, die man zu einer tollen Straße zusammen fügen hätte können.
    Bei dem Set stört mich auch die Auswahl der Figuren, zuviele Figuren die schon in anderen Sets drin waren. Und zu wenig Figuren die noch in keinem anderen Sets waren und somit exklusiv sind.
    Von der Anzahl der Sticker ganz zu schweigen.

    Ich hatte mich persönlich eigentlich schon sehr auf die Winkelgasse gefreut, aber so muss ich echt überlegen ob ich sie mir hole. Wenn dann nur mit ordentlich Rabatt aber nur um günstig an die Figuren zu kommen.
    Zum Glück besitze ich die alte Winkelgasse und gebe die auch nicht mehr her.

    0
    0
  19. So ganz verstehe ich das “Design” des Sets nicht. 16*32er Platten als Base sind geschenkt, ist wahrscheinlich die offensichtliche und einfachste Lösung.

    Aber warum baut man dann zwei Treppen (soweit ich das sehe), die 2 (3) Studs überhängen. Damit kann man das nicht mal an die Wand stellen.

    Zudem sind Steine mit Löchern eingebaut, die nahelegen, dass man die Häuser “Rücken an Rücken” stellen kann (Soll?).

    Für mich bedeutet es, dass ich das nicht so bauen kann wie ich es mir vorgestellt haben (nämlich 32×32-er Baseplate und die Häuser “Front to Front”). Na ja mal sehen, ob ich das irgendwie “umbauen kann, ohne zuviel zu “verändern”.

    Im Gesamteindruck finde ich das Set “passend” – Ein wenig zu bunt, vor allem, wenn man die “Winkelgasse” in der HP Ausstellung “in echt” gesehen hat. Aber das macht nicht viel aus.

    Die Gasse an sich ist nett gebaut- unruhig gepflastert – voll “real” 😀

    Die Häuser im einzelnen. Weasleys – fast (?) perfekt getroffen – unglaublich hässlich (Farben). Innen eine Vielzahl von (bunten) Details. Daher kein Kritikpunkt, der Durchgang zur Nocturn Alley gefällt mir dagegen ausnehmen gut und ist auch passend.

    Flourish & Blotts: Außen nett gestaltet, innen etwas wenig ausgestaltet – liegt aber am Platz. Treppe hätte man sich sparen können – dafür ein Bücherregal/Stapel mehr.

    Fortescue – klein schnuckelig – nett und süss, passt

    “Eingang” zum Prophet – na ja enttäuschend – Der Eingang selbst sieht toll aus, aber da ist sonst nichts ….

    Quidditch Supplies – eines der zwei großen Geschäfte – ich bin von den Rosa Wänden abgestoßen, aber der rote Fenster/Eingangsbereich – genial gebaut. Inneneinrichtung passend /gut (zwei zusätzliche Minifigs 😉 Man sieht es geht auch ohne Treppe

    Scribbulus – Fassade schön – aus dem Platz das beste gemacht – passs auch.

    Ollivanders – Das beste Gebäude meiner Meinung nacht. Fassade perfekt, die gelblichen Fensterscheiben erzeugen bei mir ein leichtes Gefühl des Unwohlseins, wirkt leicht schmuddelig – perfekt. Innen detto, die Essenz des Ladens wird eingefangen.

    Auswahl der “Läden” – ich bin nicht 100%-ig zufrieden – Weasleys stammt aus einer Zeit, die nicht so mit dem jungen Harry, Gilderoy etc zusammenpasst – andererseits hätte man daraus durchaus ein “stand alone” Set machen können – stattdessen hätte man einen der zwei Tierladen (Eeylops/Menagerie) machen können – zwei ähnliche Läden – die werden wir vermutlich “nicht” bekommen. Dann hätte man auch ein Set mit Madame Malkins und dem zweiten Tierladenherausbringen können. Dazu ein Gringotts – groß genug für ein 100 Euro Set (inklusive “Vaults”) ;). Noch einen Leaking Caudron und eine Nocturngasse mit Borgin & Burkes 😉 Sets Sets Sets für viele viele VIELE Jahre….

    Zu den Figuren – die Anzahl passt schon – auch wenn bei den 4 Großen Sets (360Euro) doppelt so viele Figuren dabei sind (10+8+8+6=32 vs 14+2), so sind doch in jedem Set auch jeweils Harry, Ron und Minnie drin (OK mit anderer Kleidung ;)). Was mich etwas ärgert, ist, dass wir einige Figuren (die Weasleys) heuer auch schon in anderen Sets (Fuchsbau) oder in der Serie hatten. Und andere “gute” Figuren haben wir immer noch nicht… (Rita Kimmkorn/Skeeter z.b.)

    Also Anzahl OK – Auswahl (in Verbindung mit anderen Sets von heuer) bescheiden.

    Ich werde mit dem kauf noch warten, aber irgendwann muss ich die Winkelgasse haben…

    0
    0
  20. Habe auch schon, wie anscheinend einige hier, versucht mir das Set “schlecht” zu reden, weil die 400 Euro echt ne Hausnummer sind. Allerdings will es mir nicht so recht gelingen. Gut, die vielen Aufkleber sind schon ne Zumutung und Rita Kimmkorn fehlt, aber ansonsten?
    Rita Kimmkorn wäre eigentlich auch ein Muss gewesen, weil mir sonst nicht klar ist, wann man diese Figur noch bringen möchte. Bei dem Set zum Trimagischen Tunier hätte sie wirklich gut hineingepasst. Das hätte das Set trotz des kleinen Zeltes zudem aufgewertet. Na ja … Chance verpasst.
    Ich schaue mir die Häuser jetzt auch schon ne Weile an und muss sagen, im Gegensatz zu einigen Kommentatoren, bin ich immer mehr begeistert. Versuche schon seit dem Start der neuen Harry Potter-Reihe vor zwei Jahren mit meinem Sohn die Winkelgasse nachzubauen. Habe mit Olivanders Laden angefangen und extra die grünen Fenster besorgt. Und allein die vielen verschiedenfarbigen Backsteinsteine und Fenster samt Einrichtung, die man für mehrere Häuser benötigt. Weiß daher schon zu schätzen, welch’ schöne Auswahl an Steinen das Set zu bieten hat und was die Designer hier geleistet haben. Das viele rosa stört mich nicht. Finde auch nicht, dass es zu bunt ist. Das ist schließlich die Harry-Potter-Welt, die darf ruhig ein wenig bunt und schräg sein. Star Wars oder Batman gibt es doch schon für die Fans von Schwarz und Grau. 😉
    Bei uns wird es wohl ein Weihnachtsgeschenk für alle werden. Lassen uns das quasi cofinanzieren. Freu mich schon. 🙂

    0
    0
    1. Nein, wir wollen das Set nicht schlecht reden, sondern sind, wie ich oben schon geschridben habe, bei dem abgerufenem Preis, vor allem auf einmal, deutlich kritischer. Ich hätte bei einer Stückelung auch alle Augen inkl. Hühneraugen zugedrückt…

      0
      0
  21. Als absoluter Harry Potter-Laie stelle ich mir die Frage ob es in der originalen Winkelgasse nur eine Straßenseite gibt. Ich hätte mir bei einer Gasse Häuser auf beiden Seiten gewünscht. Wenn ich dss kaufen würde – und von der Gestaltung her finde ich es gut gemacht – dann würde ich es nicht unter dem HP Aspekt kaufen sondern als Häuserzeile einer Altstadt des 19. Jahrhunderts. Oder sind die Häuser der anderen Seite nicht bekannt?

    0
    0
    1. Es gibt natürlich zwei Seiten. Und ja, bekannt sind sie so ziemlich alle. Ob oder wann LEGO diese jedoch rausbringt, dürfte wohl in den Sternen stehen.

      0
      0
  22. Deutlich zu wenig Gasse fürs Geld.
    Wo sind all die Steine hin / Wo sind sie gebliiieeeben? / Wann wird man je verstehn / Wann wird man je verstehn …

    0
    0
  23. @Steiner, na im Treppengeländer vom Scherzartikel Laden das sind ja schon fast 200 Teile. Andere Modelle haben da fast genauso viel und damit kann man dann sogar spielen!

    0
    0
  24. Mist, so viele Sticker – die unterbrechen immer den Bau-Spaß.
    Und hier gäbe es, ungeachtet dem Gesamtergebnis, ordentlich und abwechslungsreich zu bauen.

    Umfrage: Wer klebt die Sticker drauf und ich baue dann die Gasse auf?

    0
    0
  25. Wird zu dem Set auch noch eine offizielle Ankündigung seitens Lego kommen? In drei Tagen soll es veröffentlicht werden … und es gibt: nichts.

    0
    0
  26. Schönen Sonntag, zusammen. Ja, das ist für die Leute in Toulouse doch schön…für mich ist die Nachricht jetzt nicht so der „Hammer“. Ab 1.9. werden wir alle das Set kaufen können. Vielleicht war die Nachricht ja für Euch ein wenig ärgerlich, weil Ihr gebeten wurdet, die Fotos zu entfernen, aber das ist ja für uns jetzt wenig interessant. Außer natürlich, man will sich ein wenig über Lego AUFREGEN und ein ein paar Leute dazu ermutigen. Ich freue mich auf den 1.9. bzw. auf morgen Mittag, wenn sich die Wand öffnet..

    0
    0
  27. Ihr dürft die Bilder der Winkelgasse nicht zeigen, weil Lego das Set online noch nicht offiziell vorgestellt hat, verkauft es aber schon in seinen Stores?

    Versteht einer Lego da noch???

    Lego sollte echt mal seine Informationspolitik überarbeiten. Auf dem Plakat sieht man auch schon den neuen Halloween BrickHeadz, welchen man auch nur von Leakbildern kennt.

    Wie kann nur so eine schlechte Informationspolitik führen und damit erfolgreich sein?

    0
    0
  28. Was für ein Theater mit den Bildern, wann und wo sie öffentlich werden und dass Blogs genötigt werden sie wieder zu löschen. Die Bilder sind wenn nicht lokal gespeichert, auf Instagram, Facebook und Youtube sowieso schon zu sehen. Kann LEGO nicht einfach 2 Wochen vor Release die Bilder veröffentlichen und fertig ist? Nicht einmal beim Lamborghini wurde es so Geheim gehalten. Langsam wird es lächerlich.
    Dass es immer wieder Ausnahmen zum Verkaufsstart gibt wundert mich mittlerweile auch nicht mehr. Wenn es wirklich keine Vorverkäufe geben soll, dann schickt man die Ware eben später raus. Die Lieferzeiten sind sowieso 1-2 Tage aktuell.

    0
    0
  29. Ich verstehe dieses Gekusche vor Lego ohnehin nicht. Zeigt Bilder sobald ihr sie habt und gut ist, wen interessiert es schon was in Billund von der rechten oder linken Hand freigegeben wurde oder nicht?

    0
    0
  30. Wichtige Meldung für alle die ihre Stormtrooper Armee aufstocken wollen:
    Bei amazon gibt es ein Rätselspaß Heft mit einem Stormtrooper mit Blaster!!
    Das Heft ist von 2019, aber amazon scheint noch massenhaft zu haben (mit orginalpreis, keine erhöhung). Hab mir selbst nen paar batzen davon schon bestellt.
    Gibt einfach bei amazon suche ein: LEGO Star Wars Rätselspaß für Sturmtruppler

    Hoffe ich konnte helfen 🙂

    0
    0
  31. Ja, auf den Prozeß bin ich gespannt. Man darf keine Bilder von Produkten zeigen die bereits im Verkauf sind. :-))

    Aber wenn Lego sagt: “Hüpf!”, dann fragt ein Mox nur: “Wie hoch?”

    0
    0
    1. Auch Lichtbildwerke haben Urheberrechte und benötigen eine Genehmigung vom Inhaber. Ob man bei Produktphotos von Lichtbildwerken oder Lichtbildern spricht lässt sich nicht klar beantworten. Da aber viele LEGO Produktbilder reale Photos sind und stark nach bearbeitet wurden, könnte man von einer schöpferischen Leistung, also einem Lichtbildwerk reden.
      Hier geht es also nicht um private Handybilder aus dem Laden/Lagerhalle, sondern Produktbilder von LEGO die Seite X ohne Erlaubnis zu früh veröffentlicht hat und von Seite Y reshared wurden.

      0
      0
      1. @ R0Sch Mich würde, ernsthaft, interessieren, was ist, wenn ich von einem Bild einen Screenshot mache, z.b. von den Brickheadz und das Bild dann für ein Angebot bei Ebay verwende. Ich habe sie ja noch nicht und könnte so das Angebot früher einstellen. Aber natürlich habe ich keine Rechte am ursprünglichen Bild, z.b. wenn ich es hier bei Promobrocks aus dem Review nehme.

        0
        0
        1. Bilder von uns landen oft und regelmäßig ungefragt auf anderen Seiten. Unter Fan-Seiten gibt es gewissen Absprachen und Regeln für die Verwendung von Bildern. Wenn unsere Bilder z.B. bei eBay genutzt werden, um ein Set zu verkaufen, dann haben wir da ganz klar etwas dagegen, schreiben den Verkäufer und/oder eBay auch an.

          0
          0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren