Über die LEGO Botanicals GWP-Aktion in den Vereinigten Arabischen Emiraten hatte ich vor ein paar Tagen berichtet. Nun habe ich den LEGO 109865 Flower Pot vorliegen. Anbei die Bilder von der Gratis-Zugabe im Rahmen eines Schnell-Reviews.
Der Flower Pot ist eine transparente Blumen-Vase aus Kunststoff mit einer weißen offenen Noppe als „Deckel“. Kunden in den dortigen LEGO Certified Stores konnten das GWP bei einem qualifizierten Mindest-Einkauf in Höhe von umgerechnet 80 Euro (nur LEGO Botanicals Sets) erhalten. Außer in den Emiraten gab es die GWP-Aktion auch noch in den Certified Stores in Australien, soweit ich bisher weiß . Ob die Vase als Gratis-Zugabe auch hierzulande erhältlich sein wird, ist mir derzeit nicht bekannt.
Verpackung
Der LEGO 109865 Flower Pot kommt in einem schicken Umkarton in ähnlicher Größe. Die Vase selbst zum Schutz vor Kratzern in einem weichen Packpapier eingeschlagen.



An der Oberseite der Vase befindet sich ein weiter Schutz. Es wäre ärgerlich, wenn die Oberflächen durch den Transport von Fabrik über die Stores zum Kunden zerkratzt werden würde. Von daher, prima gelöst vom Hersteller.




Nettes Detail: An der Unterseite befindet sich auch das LEGO Logo. Zwei kleine Löcher an der Unterseite sorgen wohl dafür, dass hier kein Wasser eingefüllt wird. Ich denke, dass das auch im Sinne des Herstellers sein dürfte, zumal Wasser mit der Zeit ja unschöne Kalkränder hinterlassen würde.
Test-Objekt: LEGO 30701 Feldblumen (Paperbag)
Für eine Vase braucht es auch die entsprechende Pflanze, in meinem Fall das brandneue LEGO 30701 Feldblumen Paperbag, welches ich für 3,99 Euro kürzlich kaufen konnte.




Dank gewohnt guter Bauanleitung sind die Steine und Teile in dem Beutel schnell zusammengesteckt. Zwei relative neue Teile sind mir ins Auge gesprungen.
LEGO 109865 Flower Pot: Mein Fazit
Mir gefällt das Ergebnis: Passend zu den LEGO Pflanzen habe ich nun auch eine LEGO Vase. Mit ein paar Ergänzungen würden sicherlich auch die Länge der Stiele besser in die Vase passen bzw. bis zum Boden der Vase reichen, das ist ja das schöne an den Bausteinen aus Dänemark. Kreativität kennt keine Grenzen.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn der LEGO 109865 Flower Pot auch hierzulande in die Stores als Gratis-Zugabe kommen würde. Denkbar wäre es auch, diese im Prämien-Center für LEGO Insiders gegen Punkte anzubieten. Ich denke, das Interesse an der Vase wäre ganz gut. Der Erfolgt der LEGO Botanicals Sets lässt grüßen.
Stimmt ihr mir da zu oder was ist euer Eindruck zu dieser Gratis-Zugabe? Lasst gerne euer Feedback unten in der Kommentar-Spalte da. Vielen Dank!
10 Antworten
Ganz ehrlich, das sieht in verbindung nicht wirklich schön aus mit den 3 kleinen Sträuchern… Obwohl ich das Paperbag ziemlich gelungen finde….
echt ein schöner GWP. Hoffe das es auch nach Deutschland kommt. Könnten Sie eigentlich auch so zum Verkauf anbieten, würde sich bestimmt sehr gut verkaufen 😀
kauf dir lieber ein 30ct Ikea Glas und stelle das Polybag da hinein, sieht besser aus! 😉
Ich denke, dass soll jeder handhaben, wie er möchte – und Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Der Tipp war super … hab heute beim T€di kleine Vasen für das Set gekauft, hab drei Stück von dem Set.
Man möge mich vermutlich mit Fug und Recht Kunstbanause schimpfen, aber:
Ich finds furchtbar… Zwei Teile mit keinerlei Bezug zueinander…
Also eine Vase und Blumen haben keinen Bezug zueinander? Interessant! Also Reifen bringe ich auch nicht mir einem Auto in Verbindung.
Im Prämien-Center gegen Punkte zu einem vermünftigen Preis, wäre mir lieber. Ansonsten ist das Set schon ganz interessant. Bei der Hürde von 80,00€ und der Preisgestaltung bei Lego würde ich es besser finden, wenn man diese Hürde auf 79,99€ setzten würde. So kauft man sich etwas und muß in vielen Fällen irgendetwas (was man nicht will oder braucht) noch dazu bestellen.
Das ist denke ich aber auch Sinn und Zweck des Mindestpreises
Diese Feldblumen finde ich als Mitbringsel oder als Ergänzung zu Vorhandenen Botanical Sets sehr gelungen.Davon kann Lego mehr herausbringen.Der Flower Pot dazu lässt die“Plastikblumen“in ein Recht interessanten Licht erscheinen als Deko zu den Trockengesteck oder Wildblumen.
Sowas wird in den Deutschen Stores bestimmt angenommen.