Das LEGO 6276 Gouverneurkastell von 1989 zählt zu den LEGO Klassikern schlechthin. Jetzt wird das legendäre Set in Form der LEGO 10320 Eldorado-Festung neuinterpretiert. Fans der LEGO Piraten müssen nicht mehr lange auf die Blauröcke warten, denn der Release des Sets ist bereits in wenigen Tagen, am 7. Juli 2023. Ab 4. Juli findet bereits der VIP-Vorverkauf statt. Das Set wird erst einmal exklusiv im LEGO Onlineshop und in den LEGO Stores verfügbar sein. Der Preis für die LEGO 10320 Eldorado Festung liegt bei 214,99 Euro.
Durch einen Einkauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. So könnt ihr ganz einfach unsere Arbeit bei PROMOBRICKS unterstützen. Wir sagen Danke und wünschen euch viel Spaß beim Shoppen, Aufbauen und Spielen!
LEGO 10320 Eldorado-Festung



Die LEGO 10320 Eldorado-Festung besteht aus insgesamt 2508 Teilen und umfasst die legendäre Festung der Blauröcke, ein Segelschiff, ein Ruderboot, acht Minifiguren – 6 kaiserliche Soldaten und 2 Piraten – sowie ein Skelett, einen Affen, einen Papagei und eine Krabbe.
Die Räumlichkeiten der Festung, zu denen unter anderem das Büro des Admirals, das Piratengefängnis und diverse Geheimkammern gehören, sind modular gestaltet und können nach Belieben angeordnet werden. In der offenen Konfiguration ist die LEGO 10320 Eldorado-Festung ist 27 cm hoch, 70 cm breit und 24 cm tief.
- Setnummer: 10320
- Bezeichnung: Eldorado-Festung
- Teilezahl: 2509
- Minifiguren: 8
- Veröffentlichungsdatum: 4. Juli 2023
- UVP: 214,99€
- Verfügbarkeit: LEGO







Offizielle Setbeschreibung
Die LEGO® Icons Eldorado-Festung für Erwachsene ist die ultimative Hommage an die legendäre Themenwelt LEGO Pirates aus den 1980er-Jahren und wird dir Schätze aus deiner Kindheit in Erinnerung rufen.
Entdecke noch einmal die Themenwelt LEGO® Pirates mit der LEGO Icons Eldorado-Festung (10320). Dieses Bauset für Erwachsene ist eine Hommage an das legendäre Modell 6276 aus den 1980er-Jahren. Jede Menge Funktionen werden Fans der Produktreihe LEGO Pirates begeistern. Die Festung aus LEGO Steinen beherbergt detailreiche Räume. Neue Bauteile gestatten mehr architektonische Feinheiten, ohne die klassische Optik des Originals aufs Spiel zu setzen.
Freu dich auf ein achtsames Bauerlebnis
Füge die legendäre Festung Stein für Stein zusammen und entdecke verborgene Schätze wie das Büro des Admirals, das Piratengefängnis und diverse Geheimkammern. Ordne die Zimmermodule ganz unterschiedlich an und stell spannende Schlachten mit den funktionierenden Kanonen, den 8 Minifiguren und der coolen Piratengaleone und ihren bedruckten Stoffsegeln dar.
Nimm dir Zeit für dich selbst
LEGO Premium-Sets für Erwachsene bieten dir einen faszinierenden Zeitvertreib. Dieses Bauset ist an das Original aus der Themenwelt LEGO Pirates angelehnt und bietet nicht nur dir ein fesselndes Bauprojekt, sondern erfreut als Geschenk auch die Fans klassischer LEGO Sets.
- Ein klassisches LEGO® Pirates Modell für Erwachsene: Die LEGO Icons Eldorado-Festung (10320) ist ein nostalgisches Bauprojekt und eine Hommage an die legendäre Themenwelt LEGO Pirates aus den 1980er-Jahren
- Inhalt der Box: Alles, was du brauchst, um das Modell der Hafenfestung, ein Piratenschiff, ein Ruderboot und 8 Minifiguren – 6 kaiserliche Soldaten und 2 Piraten – sowie ein Skelett, einen Affen, einen Papagei und eine Krabbe zu bauen
- Details und Funktionen: Die Festung beherbergt diverse detailreiche Zimmermodule, die sich ganz unterschiedlich kombinieren und anordnen lassen
- Geschenk für erwachsene Fans der Themenwelt LEGO® Pirates aus den 1980er-Jahren: Dieses Set bietet dir eine faszinierende Auszeit und ist ein tolles Geschenk zu einem besonderen Anlass
- Abmessungen: In der offenen Konfiguration ist die Festung ist 27 cm hoch, 70 cm breit und 24 cm tief
- Minifiguren-Zubehör: funktionierende Kanonen, eine Schatzkarte, Truhen, Fässer, Säcke, Musketen, Schwerter, Schüsseln, Kelche, Flaschen, Laternen, Gefängnisschlüssel, Kochtopf, Schreibtisch, Kerze und Federkiel
- Digitale Bauanleitung: In der LEGO® Builder App ist eine digitale Version der Bauanleitung zu diesem Set verfügbar
- Modell für Erwachsene: Die LEGO® Icons Eldorado-Festung gehört zu einer Kollektion von Bausets, die auf erwachsene Fans zugeschnitten sind
- Qualität hat Vorrang: LEGO® Bausteine werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Sie sind einheitlich und kompatibel und lassen sich jedes Mal fest zusammenstecken – und das schon seit 1958
- Garantiert sicher: Bei LEGO® Teilen stehen Sicherheit und Qualität an erster Stelle. Deshalb werden sie streng getestet, damit sie sich zu einem robusten Modell zusammenstecken lassen
Was sagt ihr zur LEGO 10320 Eldorado Festung? Gefällt euch das Set und werdet ihr es euch für eure Sammlung kaufen? Sollte LEGO in Zukunft mehr alte Sets neu interpretieren? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
68 Antworten
Wie geil!! Aber die über 200 Euro werde ich für Weihnachten für meinen Großen kaum im Familienrat rechtfertigen können :-((( Die alte Grundplatte und dafür 100 Euro günstiger würde ich besser finden. Klar ist das in erster Linie für Erwachsene Nostalgiker aber ist der brickbild Schotterweg wirklich so viel wert? Schade!!! 🙁
Naja, ist ja nicht so, dass die Teile jetzt nur im Weg stecken.
😍 Wird sicher irgendwann in meiner Sammlung landen
Ist allerdings kein Piratenschiff, sondern gehört zur Festung 😉
An sich gefällt mir das Set sehr gut!
Das Wasser wäre allerdings im normalen Blau passender gewesen.
Ich fände auch mal eine ganz einfache Version einer solchen Neuauflage interessant, mit ganz normalen Standard Gesichtern wie damals und auch den alten Formteile, finde ich persönlich noch nostalgischer.
Aber auch dieses Set hier gefällt mir sonst gut, wie es ist. Aber vielleicht wäre ein einfacher gehaltenes Set wie oben geschrieben für den halben Preis mit der Hälfte der Teile das interessantere und besser zu verkaufende Set.
Das Wasser soll sicher zu dem der Barracuda Bay passen.
Yeah, I don’t see 215 EUR of stuff here. I wanted to buy Day 1, but now I’ll wait for a 20-30% sale.
Ein eingeplanter Kauf für mich aber nicht zu diesem Preis. Warte da auf Rabatte im freien Handel.
Ich werde die Festung nicht kaufen, weil wieder zwanghaft weibliche Figuren in den unpassendsten Rollen dabei sind. Frauen hatten in der Piratenzeit überhaupt nichts zu sagen.
Das stimmt genau wie in der Löwenritterburg, schade.
Das sind die Dinge, die einen beschäftigen können? Ich bin mir sicher, vieles ist nicht akkurat bei Lego Sets. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das der Anspruch ist.
Wenn man von nichts ne Ahnung hat……
Such mal nach:
Charlotte Badger
Ching Shih
Anne Bonny oder
Sayyida al Hurra
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man deswegen ein Set nicht kauft. Jedoch ist das Argument, dass das unpassende historische Rollen sind schon richtig. Hier Ausnahmen aufzuzählen ist denke ich sinnfrei. In den imperialen Armeen der damaligen Zeit waren Frauen in der Regel nicht zugelassen und daher eben auch nicht in Uniform anzutreffen. Auch wenn vielleicht hier und da Ausnahmen bestanden haben mögen.
Legos Anspruch ist jedoch allen Kindern egal welchen Geschlechts die Möglichkeit zu bieten jede Rolle spielerisch anzunehmen. Das wird nur konsequent verfolgt. Ich werde, wie immer die Köpfe so lassen und bei den dazu gekauften Figuren aus BaB nur Männerköpfe stecken.
Außerdem haben sich damals auch Männer, gerade hohen Standes geschminkt, von daher kann man sich ja auch ausmalen, dass die Offiziere doch Männer sind, wenn es unbedingt für den Seelenfrieden sein muss.
It’s a toy in 2023 – are you seriously saying a woman pirate minifigure should not be included – that’s crazy
Tut mir Leid für dich und deine Meinung, aber das ist faktisch so absolut nicht korrekt: Anne Bonny, Mary Read, Jeanne de Clisson, Charlotte Badger… Um auch nur die bekanntesten zu nennen.
Das stimmt so nicht.
An dieser Stelle stört das aber überhaupt nicht, da gibt es soch ganz andere Sets. Ich freue mich über die Neuauflage.
Ja, schlimm wa? Wer glaubt schon, dass es Anne Bonny oder Mary Reed wirklich gab? Und Elizabeth I und Isabella von Spanien hatten auch absolut nichts zu sagen. Bessere Putzfrauen, die beiden.
Ist dir aufgefallen, dass das Spielzeug ist ?:)
Davon abgesehen, würde ich dir mal empfehlen Anne Bonny zu googlen könnte ganz interessant werden …
Das stimmt leider nicht! Google mal wie viele weibliche Piraten es geben hat. Anne Bonny und Mary Read um mal zwei zu nennen.
Einfach mal „Anne Bonny“ und „Mary Read“ googeln, vielleicht ändert sich dann deine fragwürdige Einstellung.
Google mal Anne Bonny oder Mary Read. 😉
und vielleicht freut sich ja ein kleines Mädchen in einem Spielset (für Erwachsene) repräsentiert zu sein.
Anne Bonny anyone?
@christian Erst Wiki lesen und dann solche kleinliche Behauptungen raus ballern. zb. Anne Bonny Piratin 👍
Aber die Männer in der Piratenzeit hatten gelbe Gesichter? Und konnten ihre Knie nicht biegen?
Und gerudert haben sie rein aus den Handgelenken
Du kaufst lieber ein Set nicht, statt einfach die Köpfe zu tauschen ? ….Da hat jemand das Lego Prinzip nicht verstanden aber mach wie du willst ….manche Leute sind nunmal nicht zu retten.
Zumal ich dir anraten würde, einfach mal nach „weibliche Piraten“ zu googeln, da wirst du so eine historische Figuren finden, die dein Weltbild erschüttern werden…….ok ich spoiler – Es gab so EINIGE weibliche Piraten, die nicht mal unerfolgreich oder gefürchtet waren – was nun ?
Jemand der solche Kommentare schreibt hat mehr als nur das Prinzip von Lego nicht verstanden…
Es stimmt schon, das zur Zeit zu vieles diversifiziert wird, aber weibliche Figuren in einem Spielset welches sich keine historische Akkuratheit an die Fahnen heftet zu bekritteln ist etwas übertrieben.
Davon mal abgesehen, schnell ein paar Köpfe getauscht und weg ist das problem?
Halleluja! LEGO scheint es dann doch mal gerafft zu haben, dass sich so etwas wie geschnitten Brot verkaufen wird.
Es würde mich jetzt auch nicht wundern, wenn Lego jetzt jedes Jahr so ein Set macht. Themen und Sets dazu gäbe es ja genug, von weiteren Castle, Piraten und Space Sets über Legoredo bis hin zu Adventures.
Erster Eindruck war mal überwältigend.
Preislich in etwa im Rahmen der Modular Buildings, etwas weniger Teile – also alles in allem akzeptabel. Die Frage ist Rabatte oder nicht – ich hab nachgesehen – das Set ist unter Icons aber nicht als Exklusiv gelistet – sollte das wirklich breit in den Freien Handel kommen, dann würde ich das Set nicht nur angemessen sondern als wirklich gut bepreist ansehen (vielleicht alternativ doppelte VIP + ein wirklich gutes GWP ?).
7. Juli ist auch bald – man wo krieg ich das gesponsert? 😉
Was noch… Gewehre, Pistole(n), Säbel 3 Kanonen – ist OK, Papageier, Krabby und modernes Äffchen – tja ein obligatorisches Schweinchen hätte da reingehört und richtig nostalgisch wäre das alte Äffchen – aber das jammern gehört dazu.
Figuren – Gouverneur, 1 (2) Offizier:innen (1x Unteroffizier wegen roter Epauletten) 3 Soldaten – 2 Pirat:innen – mehr geht immer, aber 8 ist OK
Mir gefällt die „alte“ Farbgebung – Ziegel werden nicht durch Ziegelbricks angedeutet – sieht aber gut aus. Palmblätter – super. Der Kran – falls er ganz runter geht – sieht gut aus
Meckern könnte man über zu wenig und zu kleine Räume – mal sehen, ob der Untergrund noch was hergibt…
Das „Schiff“ finde ich am schwächsten – in der Preisklasse (Schoner) konnte es Lego schon besser – 7460 z.B Emperors Ship gefällt mir trotz 20 Jahre am Buckel fast besser… gut ist ne Dschunke 😉
Ich denke als Fazit gilt: alles richtig gemacht in meinen Augen (steht bereits auf der Liste)
Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die Indy Sets zum neuen Film – und später im Jahr Gringotts und das Weihnachtsset
Das Schiff ist vom „Imperial Trading Post“ 6277 inspiriert. Da gab es nämlich ein ähnliches Schiff mit der gleichen Flagge.
Also eher noch ein Nostalgiefaktor als eine Sparmaßnahme 😉
einfach cool!
und mir gefällt das blau besser hier als das übliche dunkelblaue.
Wunderbar. Gefällt mir sehr gut und es sieht nach einer perfekten Mischung aus Nostalgie und neuen Bautechniken aus.
Verstehen werde ich jedoch nie, warum das in der 18+ Kategorie landet. In einer Zeit, in der selbst City-Sets über 200 € kosten, schreckt doch selbst der Preis nicht mehr ab. Das ist ein klares Spielset — und ich glaube, dass das unzählige Kinder gerne haben wollten. Wäre das Set im freien Handel, könnte man davon sicher noch viel mehr verkaufen.
Ein Set für Lego-Nostalgiker. Ich kann damit gar nichts anfangen und finde es ziemlich kindisch und nicht besonders schön für eine Vitrine.
Interessant, wie viele Teile verwendet wurden, um die tiefgezogene Grundplatte von damals nachzubauen.
Danke für die Info!
Die neue Eldorado-Festung finde ich äußerst gelungen!
Besonders gefällt mir, dass das kleine Handelsschiff aus dem Freihafen beigelegt wurde.
Wenn man etwas meckern möchte, könnte man beanstanden, dass die Crew des Handelsschiffes fehlt und dass die Kopfbeckungen der einfachen Soldaten nicht bedruckt sind, obwohl dies in den letzten beiden Piratenwellen bereits der Fall gewesen war. Zudem wäre eine Gouvernörstochter (evtl. statt eine der Offizierinnen) wünschenswert gewesen. Abgesehen davon ist das Set top und ich freue mich schon sehr darauf.
könnte man als Tochter oder andersweitig verbundene Person des Gouverneurs nicht ideal die Rokoko Lady aus der vorletzten Minifigurenserie verwenden?
Definitiv – sie muss nur aufpassen, dass sie nicht wegen des Korsetts ohnmächtig wird und ins Meer fällt 😉
Aber da gäbe es doch einen netten Piraten mit rotem Kopftuch, der bestimmt hinterherspringen würde 😉
Wird mit Prozenten gekauft.
Im Warenkorb…
Grandios! Ich als Kind der 70er bin begeistert und hätte vor einem halben Jahr nicht gedacht, dass wir so was noch erleben dürfen :).
Klasse! Nostalgie pur. Leider wieder mal mindestens 30% zu teuer, da werden ich warten, bis es im freien Handel verfügbar sein wird. Schade, dass Lego so unfassbar gierig agiert. Es war mal eine sympathische Firma und ich habe da beste Erinnerungen…aber leider ist da nur noch nackte Gier…so schade…
vor drei Jahren hatte noch niemand über die Preise gemeckert, da war das noch nicht so super telegen vermarktbar…
Die Barracuda Bay hat 15 € weniger gekostet, im Rahmen der Verteuerungen der letzten drei Jahre was Lieferketten und röhrl angeht, sehe ich die Eldorado Festung als richtig gut eingeordnet an!
röhrl gleich Rohstoffe…
bei allem Respekt vor einem der größten deutschen Rennfahrer!
Der Nettogewinn belief sich 2021 auf 13,3 Milliarden DKK gegenüber 9,9 Milliarden DKK im Jahr 2020. Der Gewinn wuchs stark, während die Gruppe ihre strategischen Investitionen fortsetzte, um das langfristige Wachstum zu erreichen.
Das sagt eigentlich alles zu der völlig überzogenen Preispolitik
Quelle: Lego Website
Wenn sich ein „Brick-Investor“ über den Markterfolg eines Brickproduzenten beschwert, lässt sich die Vermutung nicht vermeiden, dass er die „überzogenen Preise“ wohl lieber selbst einkassiert hätte…?
Sagt jemand der vom Finanzwesen solcher Firma keine Ahnung hat….natürlich muss eine Firma Wachstum und Gewinne generieren, um 1. für eine schwieriger werdenden Zeit Rücklagen zu bilden, 2. in die Zukunft investieren zu können und aber auch sicher ein finanzielles Polster zu haben, sollten entwickelte Themenwelten nicht den geplanten Erfolg erzielen – Lego stand schon einmal kurz vor dem Aus, anfang der 2000er, sowas wollen die nicht wiederholt sehen – aber diese Seite der Medaillie wird natürlich nicht bedacht, solang man über das gierige böse Lego schimpfen kann.
Man könnte in dem Zusammenhang auch überlegen, ob LEGO nicht noch viel mehr Gewinne machen würde, wenn die Preise moderater wären – oder wenn die Sets in viel mehr Läden verfügbar wären.
Und diese Überlegung hat deiner Vermutung nach niemand beim erfolgreichsten Spielwarenkonzern der Welt bisher jemals angestellt? Die sind dort also gierig genug, um einfach so hohe Preise zu veranschlagen – aber dann auch wieder nicht gierig (oder fähig) genug, um bei ihrer Gewinnmaximierung strategisch vorzugehen?
Tja, ohne 3D Baseplate braucht man eben 1.000 Teile mehr. Diese Teileschinderei durch „Details“ nervt nur noch.
Herrscht nun Sommer Flaute? Netter Nachbau, keine Frage, aber kein Vergleich zu den anderen grandios durchdachten Revivals: Die Burg, weg von den simplen 4-Ecken-Zaun, hin zur Burg mit all den Funktionen, Verstecken, und Geschichten. Das Raumschiff, weg von offenen, fragwürdigen Aoero-Designs, hin zu einem 3 in 1 alle alten Modelle möglichen glaubwürdigen RAUM-Frachter. Die Piraten, weg von einen reinen Schiff, hin zu 2 in 1 grandiosen Set. Und nun .. Das Fort, ohne gegossene Basis, aber sonst .. ??? Kein Umbau zu einem Schiff, Villa, Kloster, Tabakfarm, Sklavenhändler, oder Rettungstation .. Mir ist das zu wenig, uninspiriert, langweilig. Wirkt schon jetzt veraltet, leider.
Ich fürchte, Slavenhändler, Tabakfarm und Kloster sind von LEGO alle nicht so gern gesehen. 😉
Ich finde die Neuinterpretationen von alten Klassikern großartig und freue mich grundsätzlich sehr darüber. Die Galaxy Explorer 10497 hat mir beim Aufbau viel Spaß gebracht und schmückt mein Büro.
Dieses Set gefällt mir sehr gut, und es ist toll anzuschauen. Mir wäre auch die alte Grundplatte lieber gewesen. Der Preis schreckt mich, wie schon bei der Löwenritterburg, aber ab. Zudem müsste ich nen Platz suchen. Evt. werde ich bei 20-30% mal schwach.
Generell würde ich mir kleinere Sets wünschen wie das Blacktron- und Forestmen-GWP – nur eben nicht (nur) als GWP. Die können auch toll sein, und man bekommt sie auch eher unter.
Stimme dir beim Punkt kleinere Sets zu 100% zu.
Verstehe da ehrlich gesagt die Strategie von Lego nicht. Ein Set wie der Forest Hideout oder Battlepacks mit 4 Rittern, Piraten, Forestmen etc wären garantiert keine Ladenhüter.
Und damit spricht man alle an.
Und die neue Insel ist ja auch modular. Ein bis zwei zusatzmodule als Zusatzsets drängen sich da schon fast auf
Ganz meine Meinung. Ich finde das Set grundsätzlich großartig, aber eben viel zu groß und zu hochpreisig.
Kleinere Modelle dieser Art bis maximal 100 Euro fände ich besser, und zwar eben nicht als GWP, sondern als normales Angebot zum Kauf.
Das Forestman Hideout und das Blacktron-Raumschiff sind da gute Beispiele.
Oder auch die beiden neuen Sets von Indiana Jones, die nicht so groß und teuer sind, und dazu noch im freien Handel erhältlich. So soll es sein!
hoffe es gibt die Figuren Teile und Accessoires auch einzeln zu kaufen, manche teile sind sogar die gleichenwie bei den PiratenSets der 90er, perfekt, um eine Arme zu bauen.
Mir gefällt das Set sehr gut, habe die letzten Wochen regelmäßig das Netz nach Bildern durchsucht und jetzt sind sie da.
Meine persönliche Vorstellung war zwar etwas anders, bin aber positiv überrascht. Werde es mir voraussichtlich zum Release kaufen. Den Preis finde ich noch in Ordnung. Meine Tochter spielt sehr gerne mit der Pirateninsel sowie mit den ganzen Schiffen und Piraten/blau-rotrock/Insulaner Figuren. Als ich ihr die Bilder zum Gouverneurs Castle zeigte, war sie hellauf begeistert und es wird von ihr ganz sicherlich auch stark bespielt werden.
Das Set weckt auf jeden Fall Erinnerungen und sieht auch sehr schick aus. Das Schiff ist zwar klein aber auch eine Anlehnung an das „Schwesterset“ Imperial Trading Post von damals. Da war nämlich fast das gleiche drin.
Allerdings verstehe ich nicht, warum Lego nur „Stand alone“ Sets auf der Nostalgiewelle betreibt. Zwei „Battlepacks“ mit Piraten und Armee als Begleitung würden doch garantiert bei Erwachsenen UND Kindern Anklang finden.
GWP’s (z.B. Forest Hideout) lasse ich mal außer Acht, das diese nur begrenzt verfügbar sind.
Dass zwei der Blauröcke weiblich sind könnte man historisch eher bemängeln als die Piratenbraut.
3 von 8 Figuren weiblich, eine Grande Dame wäre mir aber auch lieber gewesen.
Braunes Holz statt schwarzes ebenso.
Tolle moderne Version des Klassikers.
Passt gut zu Pirates of Barracuda Bay.
Ob da jetzt Frauenköpfe bei sind oder nicht… ist mir egal. Bei den Piraten finde ich es sogar sehr passend. Die „Blauröcke“ werden wohl weniger weibliche Soldaten gehabt haben. Aber es ist halt ein Spielzeug. Und dann noch eines wo man die Köpfe bei Bedarf tauschen kann. (In jede beliebige Richtung).
Der Preis ist etwas krass. Schön, dass ein kleines Schiffchen dabei ist.
Manko finde ich sind die Aufdrucke bzw. das Fehlen dieser. Für die Soldaten wäre es nun wirklich mal an der Zeit gewesen „dual molded legs“ zu bekommen. Also weiße Hose, schwarze Stiefel. Ein schöner Gürteldruck oder ähnliches hätte sich auch sehen lassen können.
Der Hutdruck wie schon bei der letzten Welle der Piratensets wäre nett gewesen.
Die Aufklappfunktion des Sets erhöht den Spielwert enorm! Finde ich richtig klasse.
Auch das Nachahmen der alten Grundplatte ist als offizielles Set einmal sehr schön. Denn das öffnet natürlich die Möglichkeiten für Fans, auch andere Sets mit dieser Grundplatte nachzubauen. Es gab ja auch eine schöne Pirateninsel oder man denke an die Ritterburgen. Wegen mir auch die Weltraumsets.
Wirklich schönes Set von LEGO. Das Hauptproblem bleibt: Welche Sets soll man noch kaufen und welche aus der eigenen Sammlung verkaufen um Platz zu schaffen 😉
Sehr schönes Set, aber der Preis DER PREIS! 215€ kann sich nicht jeder leisten, auch zu Weihnachten nicht. Schade.
Ist jetzt fast ein Muß, weil ich ja auch die Originalfestung habe… und viele Stunden Spielspaß damit verbracht habe.
Wann kommt die Gouverneurskogge wieder? 😉
„da ist ne Frau im Piraten Set, geht ja gar nicht, wird nicht gekauft!“😂😂😂Aua aua aua aua
Ein Mix aus Festung und Freihafen. Gefällt mir sehr, aber der Preis ist nicht so geil. Aber wird genügend geben, welche sich, wie die Geier drauf stürzen. Ich warte auf ein gutes Angebot ab 😊
Zwar nicht so schön wie mein eigenes MOC – aber definitiv ein Pflichtkauf für alle 80er Kinder… und das beste: Endlich kann ich meine Blaurock-Armee mit neuen Dualmold Hüten ausstatten – hab schon befürchtet mir deswegen dieses unschöne Peter Pan Set mehrmals kaufen zu müssen