chat   

LEGO 10277 Krokodil Lokomotive: Offizielle Bilder und Infos

LEGO Eisenbahn Fans dürfen mal wieder so richtig jubeln, den am 01. Juli 2020 erscheint mit der LEGO 10277 Krokodil Lokomotive seit einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Zug-Set. Ok, so ganz überraschend ist die heutige Ankündigung der Dänen nicht. So haben wir erst kürzlich darüber berichtet, dass es hier etwas sehr interessantes geben wird.

Das neue Set ist aber nicht irgendein Zug-Set, sondern das “Schweizer Krokodil” und für viele Eisenbahn-Fans ein Begriff. Die Lokomotive nebst baubarem Gleisabschnitt besteht aus 1.271 Teilen und wird wie gesagt ab dem 01. Juli 2020 bei LEGO direkt für 99,99 Euro erhältlich sein. Einen Vorverkauf für LEGO VIP-Kunden wird es unseren Informationen zufolge nicht geben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und nun viel Spaß mit den Bildern. Zum Vergrößern bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken. Neben dem Bildmaterial haben wir auch die offizielle Setbeschreibung der LEGO 10277 Krokodil Lokomotive für euch.

LEGO Powered Up Erweiterung möglich

Zwei Dinge fallen uns sofort uns Auge: Der Gleisabschnitt ist baubar und besteht nicht aus den “fertigen” LEGO Eisenbahn Schienen-Elementen. Die Spurweite ist allerdings gleich, so dass einer Ausfahrt mit der Lok nichts im Wege steht.

Viel spannender dürfte dieses Feature sein: Die LEGO 10277 Krokodil Lokomotive lässt sich mit Hilfe von LEGO Powered Up motorisieren, ähnlich wie das 10273 Geisterhaus. Ein entsprechender Hinweis befindet sich auf der Setverpackung. Neben dem Set und dem Hub 88009 wird hier erstmals ein Motor mit der Nummer 88013 angegeben. Bei Bricklink findet ihr diesen Motor noch unter der Bezeichnung bb0959c01, da er schon in mehreren Modellen verbaut wurde, bevor ihn Lego in den Shop aufgenommen hat. Das Update für die PoweredUp App erfolgt sicherlich bis zum Verkaufsstart.

Wer mit der Veröffentlichung des Sets 10273 Geisterhaus dachte, dass die künftigen 18+ Sets der Adult Builders Reihe nicht mehr mit Aufklebern ausgestattet sind, den müssen wir leider enttäuschen. Beim LEGO 10277 Set sind den Bildern zufolge Aufkleber enthalten.

Offizielle Setbeschreibung des LEGO 10277 Krokodils

Dieses erfüllende Bauprojekt macht den Kopf frei und lässt Sie den Mühlen des Alltags entfliehen. Wenn Ihre Begeisterung für Spielzeugeisenbahnen nie wirklich nachgelassen hat, werden Sie große Freude daran haben, die faszinierenden Details der Lokomotive „Krokodil“ nachzubilden, denn dieser Klassiker sorgte schon im goldenen Zeitalter der Zugreisen für Furore. Eindrucksvolle Detailtreue Dieses grandiose LEGO Modell basiert auf der Lokomotive der Baureihe Ce 6/8 II, die in den Jahren 1919 bis 1927 zunächst für die Schweizerischen Bundesbahnen gebaut wurde, und strotzt nur so vor realitätsgetreuen Details.

Es gibt viel zu entdecken, zum Beispiel die beweglichen Stromabnehmer oder die seitlichen Kuppelstangen, die sich mitbewegen, wenn sich die Räder drehen. Das Dach lässt sich abnehmen, um Zugang zum Führerhaus zu bieten und die Geschichte der legendären Lok mit den beiden Minifiguren zum Leben zu erwecken. Mit den separat erhältlichen Powered Up Bauteilen lässt sich die Modell-Lok motorisieren. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für den Modellbau Die Lokomotive „Krokodil“ (LEGO 10277) gehört zu einer Reihe von LEGO Modellbausätzen für Erwachsene, die spektakuläres Design mögen. Dieses Modell ist außerdem ein tolles Geschenk für alle, die Modelleisenbahnen lieben.

  • Der LEGO Modellbausatz 10277 – die Lokomotive „Krokodil“ – ist das perfekte Geschenk für Erwachsene, die einen Klassiker der Eisenbahngeschichte nachbauen möchten, oder für jeden Eisenbahnliebhaber, der es kaum noch erwarten kann, sein nächstes Modellbauprojekt in Angriff zu nehmen.
  • Genießen Sie die lohnende Bauherausforderung und erwecken Sie dieses tolle Eisenbahnmodell zum Leben. Begutachten Sie dann die Details und Funktionen dieses Modells der Lokomotive „Krokodil“ und erfreuen Sie sich an dieser Hommage an einen echten Klassiker der Eisenbahngeschichte.
  • Entdecken Sie die faszinierenden originalgetreuen Details des echten „Krokodils“. 2 LEGO Minifiguren mit Werkzeug, ein Schienenelement zum Aufstellen der Lok und eine Tafel sorgen dafür, dass es auch nach dem Bauen der klassischen Lok noch viel zu entdecken gibt.
  • Dieser Modellbausatz ist ein kreatives Geburtstagsgeschenk, das begeisterte Modellbauer, LEGO Fans und Eisenbahnliebhaber wunderbar entspannen und in eine völlig andere Welt eintauchen lässt.
  • Die Modell-Lok ist 16 cm hoch, 52 cm lang und 8 cm breit. Mit diesen stolzen Abmessungen hat sich dieses atemberaubende Schaustück einen Ehrenplatz verdient.
  • Da keine Batterien benötigt werden, können Sie sich sofort in dieses fesselnde Bauprojekt stürzen. Mit den separat erhältlichen optionalen LEGO Powered Up Bauteilen können Sie die Modell-Lok auch motorisieren.
  • Diesem Modellbausatz für Erwachsene liegt ein Bildband mit Bauanleitung und inspirierenden Infos zum Design bei.
  • Das Set gehört zu einer Reihe von faszinierenden LEGO Modellbausätzen für erwachsene LEGO Baumeister und Bastler, die sich für elegantes Design, spektakuläre Architektur und detailreiche Modelle begeistern.
  • LEGO Steine erfüllen die höchsten Branchenstandards, damit sie einheitlich und kompatibel sind und sich stets fest zusammenstecken und wieder leicht trennen lassen – und das schon seit 1958.
  • LEGO Steine und Teile werden strengen Tests unterzogen, damit jedes Bauset den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Deshalb überzeugt dieses Modell mit dauerhafter Qualität.

Beitrag teilen

Kommentare

56 Antworten

  1. Großartig. Lego haut zur Zeit eine Menge Wow heraus.
    Und sogar mal mit Schienen! Die hatte nicht mal 10194 Smaragdexpress.
    Weiter so, bitte DB 103, Orient Express und gleich nochmal mit dem Hogwarts Express.

    0
    0
  2. Zum Thema 18+ und Sticker: Der Stormtrooper-Helm hatte auch einen. Ich denke und hoffe das es künftig in dieser Reihe Sticker nurnoch auf Plaketten geben wird. Die Modelle sollten sie verschonen. Das Krokodil ist quasi gekauft! Danke für den Artikel

    0
    0
  3. Sieht schick aus und wird auch gekauft. Der Preis ist okay. Jetzt fehlt natürlich noch etwas, die Waggons die normalerweise gezogen werden.
    Zum Glück ist die Lok in Braun und nicht in dunkelgrün oder dunkelrot, sonst wäre der Letzte Punkt fraglich “LEGO Steine und Teile werden strengen Tests unterzogen, damit jedes Bauset den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht” ^^

    0
    0
  4. Wann kommt das Set raus? Ihr schreibt 1. July, ein bekannter Klemmbausteinlyriker spricht von August?

    Die Schienen erinnern mich SEHR an die alten blauen, die Lego vor uralten Zeiten mal hatte……

    Auch wenn der Rädersatz nicht dem original entspricht , so kommt Lego ganz gut hin…

    Ich freue mich über Magnetkupplungen und freue mich auf den Zusammenbau und ein erstes Fahrerlebnis 😉

    Ich wäre auch mit einem grünen oder glutorangenen Teil zufrieden gewesen 😉 – Auch Schweizer Krokos waren im SBB-grün gestrichen, also … 😉

    0
    0
          1. In grün wäre er mir lieber gewesen. Braun ist so naja.

            Ist grün nicht die allgemein bekanntere Farbe, in der die Lokomotive gefahren ist?

            0
            0
  5. Auf dem einen Bild sehen die Lücken zwischen den 3 Teilen sehr groß aus muss ich sagen. Aber das ist denke ich der Legobauweise geschuldet und lässt kaum besser machen, ohne einer Motorisierung oder anderes im Weg zu stehen.
    Prinzipiell finde ich die Motorisierung super und die Software dürfte auch für andere Zug-Mocs benutzt werden. Schade, dass bei eingebauter Motorisierung der Lokführer vermutlich nicht mehr rein passt.
    Aber geschenkt. Auch das mit den Stickern ist mal wieder so mähh. Sowas muss nicht sein bei so einem Set.
    Aber insgesamt bin ich einfach begesitert. Die Lok sieht insgesamt sehr gut aus, einige Funktion aus der Realität wie die Kupplungsstangen sind vorhanden und funktionieren.
    Ich glaube die Lok kann viele Menschen dazu bringen egal ob groß oder klein ins Thema Eisenbahn einzusteigen.

    0
    0
    1. Sind diese Lücken zwischen den drei Teilen normal? Hab nun kein Vergleichsbild gefunden einer echten Lok. Sind die Lücken auch in Echt gegeben?

      0
      0
      1. Normal für TLC. War bei 10183 ebenso unästhetisch. Es gibt MOCs, die haben das optisch besser gelöst, nach der Kurven- und Weichentauglichkeit habe ich aber nicht gesucht. Gut möglich, dass hier ein Kompromiss zwischen Optik und Spieltauglichkeit eingegangen wurde.

        Das Original hat solche Lücken nicht. Fotos, auf denen das erkennbar ist, findet man problemlos.

        Märklin hat es (zumindest optisch) besser gelöst. Aber auch hier habe ich nicht weiter nach der Praxistauglichkeit gesucht. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus eigener Erfahrung aus?

        0
        0
      2. Das mit den Lücken hat sich damals Märklin ausgedacht, damit das Krokodil trotz der Länge auch kurvengänig ist. Im Ursprungsmodell von Märklin waren noch sichtbare Spalten, mittlerweile sind die gut getarnt. Aber Märklin ist ja etwas anderes als Lego, die konstruieren vorbildgerecht, Lego hat seine Standartteile, ohne die es eben nicht geht.

        0
        0
          1. Wenn man das Krokodil etwas schräg stellt (oder einfach fahren lässt 🙂 fallen die Abstände auch nicht so auf.

            Und man kann ja schon froh sein, dass es überhaupt alle umzig Jahre so ein Set gibt nach dem Maersk-Zug und dem TGV.

            0
            0
  6. Das sind doch keine Aufeber auf der Maschine sondern bedruckte Steine. Sieht für mich so aus als sei nur die die Tafel mit der Beschreibung ein Aufkleber. Egal wie, ist gekauft das gute Ding 🙂

    0
    0
  7. Auch mir als bekennender Nicht-Eisenbahnfan gefällt das Teil ganz gut. Und auch dass es motorisierbar ist (wenn auch mit dem Appgedöns…). Wird dann wohl auch mit dem alten irgendwie gehen.

    0
    0
  8. Die Lok ist nicht perfekt, aber für Lego-Loks (nicht MOCs) richtig klasse.
    Zb verstehe ich die schwebenden Räder gar nicht, dass muss man anders lösen. Aber insgesamt ist es für ein Kaufset jammern auf hohen Niveau und für mich ein Pflichtkauf (und dann Umbau).

    Auch finde ich den Preis in Ordnung und ich freue mich darauf.

    0
    0
    1. Die “schwebenden” Räder sind der Kompromiss für die Kurvengängigkeit. Die Lego- und auch sonstigen Modelleisenbahnradien sind zu eng und so gar nicht vorbildgerecht. Damit so ne lange Lok überhaupt die Kurve fahren kann, ist eine Möglichkeit die Spurkränze wegzulassen.

      0
      0
  9. Die Lok wird ein Pflichtkauf. Endlich mal wieder was schönes für die Eisenbahn.
    Aber warum man ROTE O-Ringe als Haftreifen genommen hat und ROTE Pins mit Kugelkopf für die Kuppelstangen? Ist noch schlimmer als blaue Pins bei Technic. Der (Modell-) Eisenbahner erschaudert! Die werden sicher als erstes getausch!

    0
    0
  10. Sieht gut aus. Das Haus des Fans ebenfalls. Wenn ich mir dagegen die Hütte der Mickey&Minnie Erbauerin anschaue, hmm. Aber vielleicht muss das mit den Sets korrespondieren.

    0
    0
  11. Danke für die Info!

    Ich fürchte, ich werde nicht widerstehen können und werde mir das Modell gleich am ersten Tag bestellen.
    Mir persönlich wäre ja die Lok in grün lieber gewesen und statt der Sammlerplakette und dem Gleisbett lieber einen Waggon dazu oder zumindest zwanzig Euro weniger – aber man kann’s halt nicht jedem hundertprozentig recht machen.

    Was ich nun nur hoffe ist, dass es trotz der Krokodil-Lok dennoch dieses Jahr (am besten diesen Sommer) noch die gerüchteumworbene Hochbahn geben wird. Denn diese wäre mir ehrlich gesagt schon noch um einiges wichtiger als eine einzelne, preislich recht deftige Lok.

    0
    0
  12. Wo stammt das Gerücht denn her?
    Eine Monorail 2.0 mit programmierbarer Steuerung wäre super, eine neue Version der Monorail an sich wäre schon klasse!

    0
    0
    1. Von jemandem, der auf der Spielwarenmesse war, und von einem anderen Lego Blog. Zudem könnte man LEGOs massive Werbung für die Monorail zu Beginn des Jahres auch als Anzeichen dafür sehen – wenn dies ausschließlich als Werbung für die Lego Master Show gedient hätte, wäre das ja fast schon sadistisch gewesen, wo Lego doch weiß, dass es haufenweise Fans gibt, die sich so sehr eine Hochbahn herbeisehnen.

      0
      0
      1. Weiß nicht so recht, ich glaube nicht mehr daran, weil da gebe es viele andere Dinge, die ebenso gewünscht und sinnvoll wären, aber von Lego nicht neu aufgelegt werden und seien es so profane Teile, die die Stammteile für Palmen, mit denen Palmen besser aussehen, als mit Technikteilen gebaut. Oder nimm den Affen, oder bestimmte Sets (da gibt es auch viele ohne Lizenzen, was ja meist als Ausrede herhalten muss, wobei ja auch der Lizenzgeber profitiert, warum sollte der etwas dagegen haben, aber gut, ich sagte ja schon: “Ausrede”). Apropos Ausrede, Lego kann ja die alten Formen nicht mehr herstellen, zu teuer etc.pp., aber für neue Teile können sie das, selbst für exotische Teile, siehe Micky-Mouse.

        Wenn da was kommt, dann eher so etwas die “LEGO Light Rail Train”, die JK Brickworks gebaut hat und super funktioniert (basiert auf den Achterbahnschienen).

        0
        0
  13. Stimmt, die Monorail war in einem Video zur Lego Master Show zu sehen… Das sorgt natürlich für Verwirrung

    Ich habe gehört das die Gussformen für die Monorail Schienen in einem Beton Fundament eines der Lego Gebäude vergossen sein sollen. Im TV wurde mal gesagt das Lego Gussformen, die nicht mehr verwendet werden in Fundamenten vergossen werden, damit kein anderer diese nutzen kann.

    Lassen wir uns überraschen, ob zur Monorail im Lego Master Show Video eine Aufklärung kommt.

    0
    0
  14. Es gibt seit kurzem ein erstes Review auf 1000steine.
    Wird zwar bestimmt kein 1. Tag Einkauf für mich sein, aber ich hoffe es wird sich gut verkaufen, da sonst keine Hoffnung für neue Loks und Einzelwaggons besteht. Bin jedoch relativ optimistisch.
    TrixBrix hat auch heute zum ersten Mal mit einem Bild einer Druckgussschiene geteasert. Bin gespannt, wie die Qualität wird. Das wird herrlich für die Lego Eisenbahn Liebhaber sein.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren