PROMOBRICKS Logo
chat   

BrickLink Designer Program: Series 1 ab 7. Februar 2024 bestellbar

Inhaltsverzeichnis

In dieser Woche ist es so weit: Ab 7. Februar, 17:00 Uhr deutscher Zeit sind die ersten fünf Modelle der BrickLink Designer Program Runde 1 (vor-)bestellbar. In dieser Runde werden maximal 30.000 Exemplare jedes Sets produziert und pro Haushalt sind im Crowdfunding bis zu zwei Sets bestellbar. Jedes Set, das die Marke von 3000 Bestellungen erreicht, wird auch produziert.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den LEGO Onlineshop, dementsprechend könnt ihr auch alle dort zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel nutzen. Solltet ihr LEGO VIP Mitglied sein, werden euch für eure Bestellung außerdem VIP Punkte gutgeschrieben, ebenso könnt ihr eure gesparten VIP Punkte in Form von Gutscheinen zur Bezahlung nutzen.

Der Versand der Sets erfolgt laut den Angaben ab Juli 2024, spätestens dann können wir auch mit den finalen Bildern zu den Boxen und den Setnummern rechnen. Im Folgenden stelle ich euch die Modelle nochmal im Detail vor. Bei einigen stehen mehr Minifiguren in der Beschreibung als auf den Bildern zu sehen sind, wir können davon ausgehen, dass diese Angaben korrekt sind.

Snack Shack

  • Setnummer: ?
  • Designer: DistractedBldr
  • Bezeichnung: Snack Shack
  • Teilezahl: 539
  • Minifiguren: 2
  • UVP: 44,99€
  • Verfügbarkeit: BrickLink

Das kleinste der Sets heißt Snack Shack und ist laut dem Designer von einem Foodtruck in Florida inspiriert, den er dort im Urlaub gesehen hat. Das Set enthält drei Sticker und der Trailer ist leicht abnehmbar, sowie die Rückwand zu öffnen. Mir gefällt das Set außerordentlich gut, gerade weil es mich auch an einen Imbiss erinnert, den ich im Urlaub oft besucht habe, außerdem freue ich mich, dass es ein kleines Set geschafft hat.

General Store

  • Setnummer: ?
  • Designer: llucky
  • Bezeichnung: General Store
  • Teilezahl: 1906
  • Minifiguren: 5
  • UVP: 139,99€
  • Verfügbarkeit: BrickLink

Das nächste Set ist der General Store, natürlich an klassische Western angelehnt. Ich freue mich sehr über dieses Set, da das Thema Western ja sonst bei LEGO überhaupt nicht mehr bedient wird. Neben dem Gebäude an sich kommt noch eine Kutsche mit zwei Pferden. Besonders gefällt mir die blaue Fassade und die detaillierte Inneneinrichtung wie die Minenarbeiterhelme an der Wand. Es werden 4 Sticker verklebt, der auffälligste natürlich auf dem großen Schild. Ich finde bei diesem Set auch den Preis akzeptabel, bei den nachfolgenden Sets bewegen wir uns da leider wieder ans hochpreisige Ende.

Old Train Engine Shed

  • Setnummer: ?
  • Designer: Mind_the_Brick
  • Bezeichnung: Old Train Engine Shed
  • Teilezahl: 2331
  • Minifiguren: 6
  • UVP: 219,99€
  • Verfügbarkeit:BrickLink

Der Old Train Engine Shed stellt einen klassischen Lokschuppen dar, mit einem Gleis das in die Halle führt und einem Abstellgleis daneben. Ich finde es wirklich schade, dass hier kein entsprechender Zug enthalten ist, gerade weil auch das Preis-pro-Teil Verhältnis schlechter als bei den anderen 4 Sets ist. Der Lokschuppen sollte aber die meisten gängigen Züge beherbergen können, laut der Designerin bis zu 37 Noppen lang. Es werden 10 Sticker verwendet.

Parisian Street

  • Setnummer: ?
  • Designer: NicolasCarlier
  • Bezeichnung: Parisian Street
  • Teilezahl: 3532
  • Minifiguren: 7
  • UVP: 289,99€
  • Verfügbarkeit: BrickLink

Die Parisian Street kommt auf zwei 32×16 Baseplates, die Front ist wirklich extrem detailliert und das Farbschema finde ich extrem ansprechend. Auf Straßenebene gibt es ein Cafe, einen Blumenladen und eine Bäckerei. Alle Stockwerke sind voll eingerichtet, allerdings ist das Set daher nicht direkt kompatibel mit den Modular Buildings, da es ja nur halb so tief ist und hinten offen. Auch hier kommen Sticker für alle Schilder zum Einsatz, 16 Stück insgesamt.

Mountain Fortress

  • Setnummer: ?
  • Designer: SleeplessNight
  • Bezeichnung: Mountain Fortress
  • Teilezahl: 3995
  • Minifiguren: 9
  • UVP: 339,99€
  • Verfügbarkeit: BrickLink

Das größte der Sets ist das Mountain Fortress, als Ritterfraktion kommen hier die Falkenritter zum Einsatz und bekommen ihr Gegenstück zur Burg der Löwenritter. Wie auch bei der Burg der Löwenritter ist es aufklappbar, um den Innenraum bespielen zu können. Es gibt hier leider keine Bilder der zugeklappten Burg, aber das Konzept ist so gedacht, dass man durch das Falltor auf der rechten Seite geht und dann noch einmal über die Fallbrücke auf der linken Seite gehen muss, um in den Burgkern zu kommen. Mir gefällt auch das winterliche Design, das hebt es von anderen LEGO-Burgen ab. Der große Turm mit dem ausgestalteten Erker ist hier mein Highlight. Es werden keine Sticker verwendet.

Ich finde diese Runde wirklich abwechslungsreich und gelungen. Ich freue mich, dass ein kleines Set dabei ist, allerdings geht auch hier der Trend wieder zu sehr hochpreisigen Sets.

Wie gefallen euch die finalen Entwürfe? Werdet ihr etwas bestellen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

41 Antworten

  1. Klasse Beitrag! Das motiviert einen alles zu kaufen 😬. Nur wohin damit… Meine Frau fragte, ob ich nicht lieber Briefmarken sammeln möchte 🤣

    16
    1. Meine Frau ist von der Aussage Deiner Frau zu den Briefmarken auch begeistert. Wir haben beide und bestimmt viele andere auch, das selbe Problem. 🙂

      3
  2. Es gefallen mir mehrere Sets. Bei der ersten Vorstellung habe ich für mich so entschieden, es könnten 3-4 Sets werden. Nachdem ich die dazugehörigen Preise gesehen habe, mußte ich leider wieder in der Realität ankommen. Jetzt steht für mich nur noch ein Set, vielleicht auch gar keines mehr, zur Disposition, bin schon lange am Überlegen. Ich finde es schade, die Sets sind schon alle toll. Da ich sie aber nicht zum lagern und wiederverkaufen haben will….. In der nächsten Runde gibt es auch ganz tolle Sets. Mal sehen, wie da die Preise sind.

    3
      1. Ja, Du hast recht. Ich bin auch nicht so naiv, daß ich glaube, daß Lego wieder vernümftige Preise haben wird. Es gab ja auch mal eine Äußerung: Alles wird teurer, also erhöhen wir unsere Preise auch. Und solange es genug Kunden gibt, die fast jeden Preis trotzdem bezahlen, würde ich als Unternehmen auch nicht darauf verzichten. Ich bin gespannt, wieviel geordert wird. Immerhin sind 30.000 Sets auch nicht wenig.

        4
  3. Ist schon bekannt, was an Versandkosten entsteht?
    Von wo werden die Sets versandt?
    Es gab in der Anfangszeit ja einige Probleme mit Zoll und Co.

    Lars, der Burgenfan

    0
    1. Versand und Abwicklung läuft wie eingangs erwähnt über den LEGO Online-Shop und das reguläre europäische Versandzentrum, daher fallen wie üblich ab 55€ keine Versandkosten an und natürlich auch keine Zollgebühren.

      8
      1. Wie sieht es denn mit GWP‘s aus…? Bekommt man diese bei dem entsprechenden Preis auch dazu…? Und wie lange wird die Phase des Crowdfundings laufen…?

        0
        1. Gratisbeigaben gibt es nicht dazu, Prämien die man über Codes einlösen kann (die man per Punkte im Insider Prämiencenter geholt hat) schon. Laut dem FAQ bei BrickLink läuft das Crowdfunding 3-4 Wochen, kann aber natürlich sein dass die Sets wesentlich schneller ausverkauft sind.

          0
        1. Man geht erst bei BrickLink auf die Produktseiten der Sets (oben jeweils verlinkt, kein Affiliate…), dort klickt man dann auf Bestellen und wird zum LEGO Onlineshop geleitet.

          0
  4. Ich bin echt am hardern wegen der Burg. Rein Optisch gefällt sie mir auch besser als die Löwenburg. und das die Bezahlung über Lego erfolgt auch. Wenn es nur nicht so früh am Jahr wäre…🙈

    0
  5. Heißt wenn man von Lego gesperrt wurde kann man die Sets nicht kaufen? Oder geht das dann trotzdem über den Account von Bricklink

    1
    1. Man wird beim Bestellen direkt zum LEGO Onlineshop geleitet, der BrickLink Account wird nicht benötigt. Man kann also nicht über den BrickLink Account bestellen und bei einer Sperrung im Shop wird eine Bestellung wohl nicht möglich sein.

      0
      1. Hi Julian, bei mir braucht man den BrickLink Account wenn ich auf „PRE-ORDER ON LEGO.COM“ clicke.
        Und im Lego Shop wenn man auf „Zum Shop“ clickt, dann landet man bei BrickLink.

        Also wie genau bestellst Du ohne einen BrickLink Account nur mit dem Lego Account?

        0
        1. Man kann u.a. die Direktlinks benutzen die überall im Netz herumfliegen, so werden die Sets direkt in den Warenkorb im LEGO Onlineshop gelegt ohne dass man BrickLink überhaupt besuchen muss. Auf die Weise konnte man auch bestellen ohne sich mit dem Zusammenbruch der Server zu beschäftigen.

          0
      1. Wenn man zu viel bei denen bestellt. Über ki wird man einfach geperrt und man merkt nichtmal wo das Problem ist. Kinderfreundlichkeit und Fairness natürlich ganz groß geschrieben.

        0
    1. Vielen Dank für den Link. Habe mich gerade umentschieden, von Pariser Straßenzug auf Mountain Fortress.

      1
  6. Als Kind hab ich lieber mit Playmobil beim Thema Ritter gespielt. Aber jetzt 20 Jahre später ist es Lego geworden. Die Burg weckt echt mein Interesse, auch wenn ich beim Preis überlegen muss.

    3
  7. Rein aus Neugier.
    Wie sieht das mit dem Abbuchen aus? Wenn ich mir die Burg z.B. kaufe, wird das Geld dann direkt abgebucht wie bei einer Vorbestellung eines Spiels oder wie die letzten male, erst wenn die Sachen verschickt werden (Also im Juli)?

    1
    1. Und hier der Tipp, bezahlt mit einer Kreditkarte. Selbst per Apple Pay hatte ich schon mal Probleme bei einer früheren Bestellung. Da so viel Zeit zwischen Bestellung und Abbuchung entsteht, ist damals die Autorisierung storniert worden, wodurch Lego nicht abbuchen konnte und demzufolge auch nichts versendet hat. Musste dann beim Support meine Kreditkarte angeben, dann ging es.

      Wie es bei PayPal aussieht, kann ich nicht so genau sagen, außer dass eventuell vorhandenes Guthaben natürlich sofort weg ist und nicht erst beim Versand der Artikel.

      2
  8. Ich werde mir wohl die Burg bestellen wenn ich Glück habe ist sehr viel Geld aber ich liebe Ritter. Der Lokschuppen würde mir auch sehr gut gefallen aber beides zusammen ist einfach zu teuer.

    Stimmt das mit der Uhrzeit für Deutschland mit den 17.00.

    0
  9. Hi, ne kurze Frage,
    bitte antwortet!!!
    Ist es möglich von meinen Account aus 2x den Lokschuppen, 2x des Western Haus und 2x dieses Snack Shack zu kaufen. Also kann ich insgesamt 6 Sets kaufen?

    1
  10. Also die Burg ist wirklich eine Überlegung wert, auch wenn der Preis schon etwas abschreckt. Aber solange die Designer auch gut entlohnt werden und nicht nur Lego den Löwenanteil einstreicht, werde ich wohl zuschlagen.

    Ist es eigentlich, erfahrungsgemäß, wenn ich mit PayPal in Vorkasse gehe, das gleiche, das es erst abgebucht wird, kurz bevor es verschickt wird?

    1
    1. wird laut FAQ erst abgebucht bevor es verschickt wird. Du solltest schauen dass dein Konto im Juli und August ausreichend gedeckt ist bzw. Kreditkarten gültig sind 😉

      0
  11. Werde wohl die Burg und den Snack Stand kaufen. Mal schauen wie das funktioniert. Hab noch nie was vom Designer Programm bestellt 😁

    0
  12. Das man es nicht schafft bei solchen Aktionen einen zusammen Bruch der Server zu vermeiden ist echt traurig.

    Viele haben so überhaupt keine Chance und man sollte nur 1 Exemplar pro Haushalt erlauben.

    0
  13. Interessant, dass beim Bestellen und Bezahlen mit Insiders-Punkten hier dennoch die komplette Punktzahl als Insiders-Punkte gut geschrieben werden.

    Das ist bei „normalen“ Einkäufen nicht so, wenn ich nicht irre, weshalb ja auch immer wieder die Rechnung aufgemacht wird, dass die 4 % Refund nicht wirklich 4 % sind, weil auf den danach mit Punkten gekauften Artikel keine oder weniger Punkte vergeben werden.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...