chat   

LEGO Speed Champions 2022 Sommer Neuheiten: James Bond und Fast & Furious kommen

Inhaltsverzeichnis

Vor wenigen Tagen enthüllte der spanische Shop electricBricks.com, dass uns im August noch zwei weitere LEGO Speed Champions 2022 Neuheiten erwarten werden. Die beiden Sets tragen die Nummern 76911 und 76912 und folgen auf fünf weitere Speed Champions Sets, die schon im März erscheinen werden.

Wir haben uns in der Zwischenzeit einmal umgehört und können aktuell selbst noch nicht wirklich fassen, was sich hinter den beiden Sets verbergen soll. Wie uns mehrere Quellen unabhängig voneinander berichtet haben, soll es sich dabei nämlich erstmals um zwei Sets zu einem Film Franchise handeln, was unseres Wissens nach ein absolutes Novum für die LEGO Speed Champions Themenwelt wäre und beinahe unendlich viele interessante Möglichkeiten für kommende Sets bietet.

Dabei sind die beiden Franchises in der LEGO Welt keine Unbekannten. Es soll sich bei den beiden Sets nämlich um den Aston Martin DB5 von James Bond, den es 2018 ebenfalls mit James-Bond-Lizenz als Creator Expert Modell gab, und Dominic Torettos 1970er Dodge Charger aus den Fast & Furious Filmen handeln. Seit 2020 lässt sich dieser auch schon als LEGO Technic Set kaufen.

James Bond und Dom Toretto Figuren dank LEGO Speed Champions 2022

Mehr oder weniger steht damit auch fest, dass es im August die erste James Bond LEGO Minifigur aller Zeiten geben wird. Auf welchem Schauspieler die Bond Figur basieren wird, ist uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Schließlich wurde das Agentenauto sowohl von Sean Connery, Pierce Brosnan und auch Daniel Craig auf der großen Leinwand gefahren. Wünschenswert wäre es, wenn LEGO hier Wechselköpfe und Frisuren beilegt, sodass sich jeder Fan seinen liebsten Doppelnullagenten selbst gestalten kann. Wie genau die Figur aussieht, werden wir wohl aber erst im Sommer wissen. Gleiches gilt für Dominic Toretto, der es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als erste Figur aus dem Fast & Furious Universum in ein LEGO Set schaffen wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zu diesen beiden LEGO Speed Champions 2022 Sommer Sets gesellt sich außerdem noch ein drittes, dass die Setnummer 76913 tragen wird. Mehr ist uns zum jetzigen Zeitpunkt dazu aber noch nicht bekannt. Dafür konnten wir mittlerweile zum Set 76909, welches wir im Oktober das erste mal aufgelistet haben, einen Preis ausfindig machen. Das Set mit bisher unbekannten Inhalt soll demnach wohl den untypischen Preis von 29,99 Euro tragen und kann damit weder eindeutig einem Einzel- oder Doppelpack zugeordnet werden. Möglich wäre es, dass sich in dem Set ein Auto mit jeder Menge Zubehör, wie zum Beispiel einer angedeuteten Rennstrecke oder einer Boxengasse, befindet.

Damit ergibt sich für die LEGO Speed Champions 2022 vorläufig dieses Line-up:

BildNummerNameTeileUVPReleaseVerfügbarkeit
769061970 Ferrari 512 M29119,99€01.03.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks
76907Lotus Evija24719,99€01.03.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks
76908Lamborghini Countach26219,99€01.03.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks
76909Mercedes-AMG F1 W12 E Performance & Mercedes-AMG Project One56439,99€01.03.2022LEGO
76910Aston Martin Valkyrie AMR PRO & Aston Martin Vantage GT 359239,99€01.03.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks
76911Aston Martin DB529824,99€01.08.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks
76912Fast & Furious 1970 Dodge Charger R/T34524,99€01.08.2022Amazon
LEGO
Lucky Bricks

Was haltet ihr von den kommenden LEGO Speed Champions 2022 Sets zu bekannten Filmautos? Findet ihr diese Entwicklung gut und wenn ja, welche Franchises würdet ihr euch für die Zukunft wünschen? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

24 Antworten

  1. Na ja, ich denke, eine eigene James Bond Speed Champions Linie wäre das Genialste, was TLC herausbringen könnte….Käufer dafür würde es en masse geben, der Umsatz würde explodieren. Alleine der Lotus, die Ente oder der „unsichtbare“ BMW…es gäbe sooo viele Möglichkeiten…. Davon ab wäre doch mal der Van vom A-Team cool, mit alles Darstellern als Lego Minifigur.

    0
    0
  2. Hier wurde geschrieben, daß NUR Sean Connery, Pierce Brosnan und Daniel Craig den DB5 gefahren haben.
    Tja das ist zwar in James Bond Filmen wohl so, nicht aber wenn man auch andere Filme hinzuzieht in denen “James Bond” auftaucht.
    Nimmt man auch den Film “The Cannonball Run” von 1981 hinzu. Im Deutschen besser bekannt als “Auf dem Highway ist die Hölle los”.
    Dort fährt nämlich Roger Moore den bekannten DB5 und verkörpert einen nicht näher benannten, dafür berühmten Geheimagenten.
    Wer den Film kennt wird mir recht geben.

    0
    0
    1. Das dürfte aber wohl kaum reichen, um ihn in dem Set zu haben – und nur darum ging es ja wohl ;).
      Davon mal ab wollte man sicherlich genau dieses Assoziation zu James Bond haben – ohne für den Namen zu bezahlen, als dürfte es sich eher um eine Anspielung auf Bond handeln, als das es sich wirklich darum handelt – dafür wäre schon eine Benennung nötig ;).

      0
      0
  3. Für mich waren die Speed Champions bisher eigentlich eine Serie für Auto-/Motorsportfans und gerade der reale Bezug hat es für mich ausgemacht diese zu sammeln. Wenn es einen Bezug zu Filmen wie “Le Mans”, “Le Mans 66” oder “Grand Prix” gäbe, ja damit könnte ich prima leben – aber F&F und 007 – nein Danke, da ist das nächste Batmobil dann auch nicht mehr weit 🙁

    0
    0
  4. Klingt super!
    Ja… die Speedchampions Serie hat nahe zu unendliches Potenzial.
    Eine am Quattro orientierte Gruppe B Serie würde mich komplett begeistern.
    Wahrscheinlich hat TLC mal festgestellt, dass die Cobi Fahrzeuge ziemlich gut gehen, so dass man da jetzt noch mal ne ordentliche Schippe drauf legt.

    0
    0
  5. beides sind rennwagen/sportwagen. denke mal es werden einfache rennfahrer dabei sein.
    wo sind eigendlich die:
    “die füchse werden es wieder vergeige
    und die “stickerpest” sprüche?

    0
    0
  6. Der aston Martin db von James bond ist natürlich kult und dürfte bei so manchen legoist*innen noch in diesem Jahre den Weg in die Vitrinen und / oder in die Kinderzimmer aber so mancher bondkenner und so mancher Vater wird dann wahrscheinlich höllisch auf ihn aufpassen, dass dieses “spielzeug” nicht in die Hände der lieben kleinen kommt bzw gerät, denn diese könnte dann der eine oder andere von ihm nicht unbeschädigt überleben würde

    Aber bekanntlich gibt es ja noch weitere kultige bondfahrzeuge, wie z b von BMW. Aber auch andere Filme und Serien bieten so manche kultige Fahrzeuge, die in dem einen oder anderen Land auch so manchen Freund und Anhänger haben Ich denke da u a an diverse Fahrzeuge aus den olsenbandenfilme aus Dänemark als die Heimat unserer lieblingsklemmbausteine oder auch aus der weltweit bekannten “inspektor barnaby” filmreihe diese sollte man nicht seitens lego nicht unberücksichtigt werden.

    0
    0
  7. Schlechter aussehen als der 10262 Creator Expert Aston Martin DB5 (der einzige richtige Ausreißer in der Reihe) wird er trotz kleinerem Maßstab nicht. Bin freudig gespannt auf die ersten Bilder. Hoffentlich bleibt die UVP trotz Doppellizenz bei 20€.

    0
    0
  8. @Dietmar: sorry, da hast Du natürlich vollkommen recht… Aston Martin Vanquish…der war unsichtbar. Der BMW Z8 in Die Welt ist nicht genug hatte eine Funkfernsteuerung…mit Rückholfunktion. Aber mal was anderes…ich hoffe doch sehr, dass der Speed Champions DB8 einen Schleudersitz, Raketen, Maschinengewehre, Ölspritzfunktion, hochfahrbare Panzerplatte am Rückfenster und natürlich Reifenaufschlitzer an den Radkappen haben wird… 😉 … und das am besten für maximal 20 Euro 😉

    0
    0
  9. Dom und Letty + Charger hab ich schon von einem anderen Hersteller in der Gleichen Größe im Besitz, da freu ich mich ja mal auf einen Vergleich.

    0
    0
  10. Ich mochte die alten 6 Noppen breiten SC lieber aber bin trotzdem sehr gespannt. Da wir gleichzeitig die ersten Lotus Modelle bekommen, steht dem weißen Unterwasser Lotus hoffentlich nichts mehr im Wege!

    0
    0
  11. wenn der DB 5 halbwegs ausschaut, könnte ich schwach werden, aber mit der Verbreiterung auf 8 Noppen hab ich die SCs ad acta gelegt, passen (nicht) mehr in die Cité.

    0
    0
  12. Leider geht es bei dieser Serie weiter mit dem Motto von LEGO “Sets wieder und wieder aufzulegen”. Einfach mal GROSS dann klein, mal Technic und dann sonst in einen Themenbereich gepackt. So wie beim Taj Mahal, Guggenheim, Eiffelturm, Freiheitsstatue etc. etc.. Schade das LEGO die eigenen Ideen ausgehen. Zum Glück gibt es IDEAS, ansosten würden wir mit den Sets wie z.B. 60343 abgespeist werden.

    0
    0
  13. Wäre der Preis von 29.99 nicht der angemessene Preis für ein etwas grösseres, bulligeres Fahrzeug? Einen Van vielleicht, in schwarz rot? Aber auf die Modelle vom Aston und Dodge im Speed Champion Maßstab bin ich gespannt und gegen ein Batmobile in diesem (passend! ) hätte ich auch nichts!

    0
    0
    1. Die Möglichkeiten sind endlos. Thomas Magnum mit Ferrari 308 GTS, Michael Knight mit KITT, Bo „Bandit“ Darville mit Pontiac Firebird, Gene Hunt mit Audi Quattro…

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren