Noch mehr Kunst auf LEGO Ideas! The Great Wave Off Kanagawa spülte kreative Freiheit auf Ideas und sammelte dort nach 83 Tagen 10.000 Fanstimmen und geht damit als 28. Entwurf in die aktuelle Reviewphase. Die Idee des LEGO Entwurfs stammte von dem 15 jährigen Christian, der auf LEGO Ideas als LEGOverwatch bekannt ist.
Bei dem Ideas Entwurf handelt es sich um eine Nachbildung des berühmten Holzdruck Die große Welle von Kanagawa des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai von 1830-32. Die genaue Zahl der existierenden Originalabzüge der Holzblockdrucke ist nicht bekannt, allerdings schätzt man sie auf circa 8000. Der Druck ist im Original 25 × 37 cm groß und zeigt drei Boote in einer Welle vor der Küste Kanagawas im heute gleichnamigen Stadtbezirk von Yokohama.



Den Ideas Entwurf umzusetzen war sehr kompliziert, denn das Wasser weist keine definierte Form aus. Es kann wie alles aussehen, die Form von allem annehmen, und es muss so aussehen, als würde es fließen. Die Umsetzung der Great Wave off Kanagawa war eines der schwierigsten Projekte für Christian, aber auch eines seiner beliebtesten, denn der Holzdruck gehört zu seinen Lieblingenwerken.
Der Entwurf besteht aus insgesamt 1.556 Teilen und kommt ohne Minifiguren aus. In den Booten befinden sich lediglich Microfiguren.
Die Great Wave off Kanagawa ist einer der berühmtesten Drucke, die bis heute noch immer genutzt werden. Man findet den Druck auf Postern, Handyhüllen, Geschirr, Bekleidung oder anderem Interior. Ich finde nicht nur den Originaldruck sehr schön, sondern auch die Umsetzung des LEGO Modells. Aktuell finden künstlerische Modelle immer mehr Anklang bei LEGO. Neben der LEGO Art Reihe, schaffte es auch Vincent van Gogh Sternennacht als LEGO Ideas Modell realisiert zu werden. Spannend bei der Great Wave off Kangawa ist nun, dass der LEGO Entwurf ein richtiges 3D Modell ist und nicht mehr nur ein leicht hervorgehobenes Wandbild. Ich bin sehr gespannt, ob den LEGO Designers der Entwurf auch so sehr zusagt wie mir.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch die Great Wave off Kanagawa? Kennt ihr den berühmten Holzdruck? Habt ihr vielleicht selbst bereits ein Merch der großen Welle von Kangawa zu Hause, ohne dass es euch vielleicht bewusst war? Denkt ihr, der Entwurf hat eine Chance auf eine Realisierung? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
2 Antworten
Naja… zentrales Element des Drucks ist, dass es ein Yin und Yang-Symbol bildet. Dass das bei dem 3D Modell nur aus zwei Perspektiven erkennbar ist, wenn man sich als Kenner des Originals den Rahmen dazudenkt, nimmt dem Motiv in meinen Augen extrem viel von seiner Wirkung. Baulich ist es aber natürlich gut gemacht.
Mag ja gut getroffen sein und alles. Aber wer wird sowas kaufen, auch von denen die Gevotet haben. Ich sehe hier weder baulichen Spaß, noch ein Objekt, welches man gerne ausstellt und in Zukunft anschaut.
Aber eventuell bin ich da einfach künstlerisch einfach nicht gebildet genug……