Vor zehn Jahren ist die erste LEGO Minifiguren Serie (8683) erschienen. Seitdem hat sich nicht nur der Preis geändert. Während damals noch eine Minifigur 1,99 Euro gekostet hat, sind wir nun schon länger beim doppelten Preis von 3,99 Euro angelangt. Immerhin haben sich die Figuren im Laufe der Jahre “verbessert”, zumindest was den Detailreichtum und das spezielle Zubehör angeht.
Nun steht im Mai 2020 die nächste Minifiguren Serie (71027) an. Was sich die Dänen bei der Jubiläumsserie (Serie 20 übrigens) ausgedacht haben, können wir euch bereits heute verraten. Die Namen sind offiziell noch nicht bestätigt, aber man muss dem Kind bzw. der LEGO Minifigur ja einen Namen geben.
01 – Junge mit Pinjata (Boy with Pinjata)
Die erste Minifigur der Serie 20 ist ein kleiner Junge mit einer typisch bunten Pinjata. Dazu gibt es den obligatorische Stock zum Aufschlagen. Der Junge besteht aus kurzen, dunkelblauen Beinen mit einem komplett weißem Torso. Auf dem Kopf trägt er einen braunen mexikanischen Hut (den wir schon in den Farben grün und schwarz kennen). Warum der Torso weiß bleibt? Dieser wird mit einem bunten Stoffponcho verdeckt.
02 – Hip Hop Girl mit Ghettoblaster (Hip Hop Girl with Ghettoblaster)
Wie der Name schon sagt, erwartet den Minifiguren Fan ein Hip Hop Girl mit seitlichem Basecap und roten langen Haaren (neues Formteil). Dazu ein Torso mit einem bauchfreiem Top Aufdruck, sowie einer passenden Hose. Also Zubehör gibt es hier einen Ghettoblaster in neuer Farbe: Türkis. Auch der Action-Pin, welcher mit der DC Minifiguren Serie eingeführt wurde, darf hier nicht fehlen und lässt die Figur tanzend erscheinen.
03 – Schotenkostüm (Pea Pod Costume)
Wer wollte nicht schon immer schon mal als Erbsenschote herumlaufen?! Die Minifiguren-Dame ist wohl davon begeistert! Hier gibt es ein neues Minifiguren-Kostüm in Form einer großen grünen Schote mit drei hellgrünen Erbsen – wobei aus der obersten Erbse der Kopf hervor schaut.
04 – Ritter (Knight)
Es wird auch mal wieder Zeit für einen Ritter beim dänischen Spielwarenhersteller. Hier ist er – ein Ritter im orange/grauem Gewand. Dazu ein echter Ritterhelm mit roter LEGO Feder. Ein passendes Schwert und natürlich darf der Schild nicht fehlen. Auf dem grauen Schild ist ein gelber Aufdruck mit einem großen schwarzen Raben abgebildet.
05 – Piratin (Pirate)
In der Jubiläums-Minifiguren-Serie dürfen die Piraten nicht fehlen. Aber dieses Mal gibt es die weibliche Form. Am interessantesten dürfe hier der Dreispitzhut (Tricorn) mit roter Feder und integriertem braunen Haar sein. Ansonsten liegt als Zubehör ein typisches Piratenschwert bei. Die Aufdrucke der Minifigur sind nicht weiter spektakulär. Der Torso ist im weißem Gewand mit braunem Gürtel bedruckt. Dazu dunkelblaue Beine mit rot/braunem Aufdruck.
06 – Raketen-Fan-Girl (Rocket Fan Girl)
Rotes Space-Basecap, Torso mit einem Raumschiffaufdruck (welches stark dem Classic-Space Set 928 ähnelt), dazu eine kleine (gebaute) Rakete, ein Werkzeugschlüssel und einen Raketenplan auf einer 2×3 Fliese.
07 – Lamakostüm (Llama Costume)
Und schon wieder ein Tierkostüm – und was für eines. Ein riesiger Lamakopf, der sozusagen über dem Minifigurenkopf sitzt. Denn dieser schaut aus dem Hals des Lamas heraus. Der Torso und die Beine sind farblich passend in Beige bedruckt. Wobei der Torso noch einen großen runden weißen Bauchaufdruck hat. Als Zubehör liegt eine Möhre bei.
08 – Wikinger (Viking)
Hier hat LEGO sich selbst übertroffen, und wenn man die Figur so sieht, muss ich leider an eine Playmobil Figur denken. Dies liegt mit Sicherheit am großem grauen Helm mit goldenem Visier und dem orangenen Bart. Ein blauer Stoffumhang, sowie eine braune Lanze mit silberner Spitze und einem passendem Schild runden die Minifigur ab.
09 – Red Ranger
Auch wenn es kein Lizenzprodukt ist, die Figur sieht aus wie ein Power Ranger. Und zwar wie der “Rote Ranger”. Ein roter Helm mit schwarz/goldenen Visier, sowie zwei goldenen Spitzen, verdeckt komplett den Minifigurenkopf. Auch der Torso und die Beine sind in der Farbe Rot gehalten. Dazu verschiedene schwarz/goldene Aufdrucke, ein weißer Gürtel, sowie weiße Schuh-Aufdrucke. Als Zubehör ist hier ein riesiges, grünes, durchsichtiges Schwert dabei.
10 – Nunchaku Guy
Eine Minifigur im weißem Karate/Judo Anzug mit schwarzem Gürtel. Dazu einen grimmig schauender Minifigurenkopf mit weißem Stirnband. Die Haare der Figur sind sind in einer neuen schwarzen Form. Was natürlich nicht fehlen darf, sind die Nunchaku als Zubehör.
11 – Diskus/Speerwerferin (Discus/Spear Thrower)
Die Dänen bringen mit der 20. Minifiguren Sammelserie auch wieder olympisches Gold zu den Figuren. Bei der weiblichen Minifigur gibt es auch hier ein neue Haarform. Der Torso und die Beine sind mit einem Sporttrikot bedruckt. Beim Torso ist die Athleten-Nummer schon zu sehen. Mein persönliches Highlight hierbei ist die Goldmedaille am roten Band, welche der Minifigur umgehangen wird – bekannt von der Schwimmerin aus der Minifiguren Serie 7 (8831). Als Zubehör gibt es einen weißen Speer und eine bedruckte 2×2 Rundfliese als Diskus.
12 – Taucher mit Schildkröte (Diver with turtle)
Eine Minifigur im schwarzem Neoprenanzug, mit gleichfarbigem Helm und einem Tauchermasken-Visier. Dazu hellblaue Schwimmflossen, eine grüne Unterwasserpflanze und eine sehr niedliche Schildkröte (neues Tier, anders als aus der Friends-Serie) sind als Zubehör hier beigelegt.
13 – Green-Brick Guy
Hier ist er nun, während wir ja bereits den Red-Brick-Boy und das Blue-Brick-Girl aus der Minifiguren-Serie 18 (71021) kennen, kommt nun eine Minifigur im grünen Brickdesign hinzu. Grüne Arme, grüne Beine dazu ein 2×3 grüner Legostein als Kostüm und schon ist die Minifigur fast fertig – denn der Kopf und das braune Haarteil dürfen nicht fehlen. Als Zubehör hat die Minifigur eine 2×2 Fliese mit einer groß aufgedruckten “10” dabei.
14 – Musiker mit Synthesizer (Musician with synthesizer)
Auch in der neusten Minfigurenserie darf ein Musiker aka Rocker nicht fehlen. Hervor sticht hierbei der sehr geniale rote Umhänge-Synthesizer (die 80er lassen grüßen). Die Figur hat längeres graues Haar und einen rockenden Gesichtsausdruck. Dazu einen Torso, welcher mit einem Lederjackenaufdruck und einem T-Shirt mit rotem Blitz daherkommt. Dafür sind die Beine einfarbig – Pink!
15 – Mädchen im Hasen-Pyjama (Girl in bunny pyjamas)
Der kleinen Teddy-Bär als Zubehör ist sowas von 2019 – denn ab sofort gibt es einen kleinen Plüschhasen als Zubehör in der Farbe beige. Die Minifigur des kleinen Mädchens besteht aus langem gelb-blonden Haar, einen Torso mit pinkem Pyjama Aufdruck (auch hier dürfen die Hasen-Applikationen nicht fehlen), sowie pinken kurzen Beinen.
16 – Drohnen-Guy (Drone Guy )
Auch LEGO geht mit der Zeit und weil es ja schon die verschiedensten Drohnen in diversen LEGO Sets gab, dürfen sie diesmal bei der Minifigurenserie auch nicht fehlen. Ein Junge mit türkisem Basecap, grüner Sweatjacke und weißem T-Shirt mit Aufdruck und blauer Hose. Aber der Kopf ist toll bedruckt mit einem frechen Gesicht, mit rausgestreckter Zunge und auf der linken Seite ein Pflaster. Als Zubehör ist eine Drohne und eine Fernbedienung (neues Teil) dabei.
36 Antworten
Klingt gut. Und einige dabei, die scheinen ein Pflichtkauf zu sein.
Aber bevor ich wirklich Begeisterung zeige, warte ich die Bilder ab.
Es gibt Ritter, Piraten, Vikinger? Das kann ich garnicht verstehen. 😉 Ich dachte immer, die will keiner mehr. 😉 Oder hört man bei Lego wieder auf Wünsche vieler Leute?
Ich freue mich auf die Bilder.
Das sind drei einzelne Figuren, keine Sets!
Man könnte genauso sagen, was, es gibt Taucher, Speerwerfer und Pinjatas, ich dachte dieweil keiner mehr…
Dann habe ich das wohl mißverstanden. Ich dachte, die Minifiguren wären komplette Sets. Gottseihdank, daß Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Danke für Deinen Kommentar Rockhound747! Ich kann das “Nachgeplapper” des “Helden auch nicht mehr hören.
Hm, vielleicht sind auch manche Leute einfach schlicht der selben Meinung wie “HdS”? Interessant, wie schnell man fremden Menschen selbstständiges Denken in Abrede stellt.
Ich hab’ zb. als Kind auschließlich 90er Jahre Piratenlego besessen und nun habe ich es nach meiner “dunklen Zeit” mit Bricklink-Bestellungen erweitert – und Überraschung, meine drei Neffen lieben es und bauen Inseln, Schiffe etc…
Was für ein nachgeplapper?
Ich sagte nur, es sind doch nur drei Figuren, da soll Günter nicht übertreiben, als ob Lego nun ihre Strategie geändert hätte.
Es ist doch nichts besonderes das ein Pirat oder ein Ritter in einer Minifigurenserie auftaucht!
Ach bitte, Günter. Lass es einfach bleiben. Es ist ein Unterschied, ob es niemand möchte (dein Post) oder der Markt zu klein ist bzw. es sich nicht rentiert. Zweiteres wird wohl tatächlich zutreffen. Erstens verschenkt Lego bestimmt kein Geld, zweitens sind die letzten Piratensets aus dem Jahr 2015 komplett gefloppt.
Außerdem geht es hierbei nur um drei Minifiguren und nicht drei komplette Sets (wie von dir angenommen).
war als Sarkasmus gemeint, auf den Kommentar von Rockhound747 und sollte auch so verstanden werden – ist mir schon klar, daß es keine Sets sind, sondern Minifiguren, wie sie Robert beschreibt. Aber es ist bestimmt besser, wenn man auf manche Kommentare vielleicht garnicht mehr reagiert. Es gibt viele, die sehr hilfreich und konstruktiv schreiben / antworten.
Die Serie gefällt mir. Eigentlich eine gute Mischung. Hoffentlich auch in der Box….
Hip-Hop-Girl? Ein Metal-Girl wäre mir lieber gewesen 😉 \m/
Bin “enttäuscht”. Die serie 20 bietet also demnach nichts “neues” oder “besonderes”. Vielleicht wäre mal eine seltene Figur wieder besser gewesen?
Sehe keinen Unterschied zu anderen Serien…
Hip Hop Girl: “bauchfreier Top Aufdruck, sowie einer passenden Hose.”
Ist “passende Hose” und Hip Hop nicht irgendwo ein Widerspruch in sich selbst? 😉
Ich hab da bei diesen Hip Hop Mädels irgendwie diese auf Halbmast hängenden Hosen mit oben raushängendem String vor Augen…
Könnte eine interessante Minifigur werden. 😀
15 und 12 sind die für mich intersanten….
leider bin ich mega schlecht in Tüten fühlen….
😉
In diesem Fall empfehle ich Bricklink
Sind ein paar gute Sachen dabei. Ich hoffe der Bart vom Wikinger ist ein neuer Guss. Es kann garnicht genug verschiedene Bärte für Zwerge geben.
Drohnenjunge klingt ähnlich furchtbar wie die Programmiererin mit dem abstoßend hässlichen Robo aus Staffel 19, aber das ist jetzt wohl einfach heutzutage nicht mehr wegzudenken :/
Han mir grad mal den neuen Playmobil-Katalog angeschaut http://playmobil.a.bigcontent.io/v1/static/KATALOG_DE_2020
Wahnsinn, was die bringen. Piraten, Scobby Doo, Back to the Future…etc. Wenn ich mir die LEGO-Grütze so anschaue, geh ich bald fremd!
Ja… Wahnsinn… Und was hat Playmobil jetzt mit LEGO Minifiguren zu tun?
Das freut mich für dich. Dann kannst du ja jetzt Playmobil kaufen und musst keine Forderungen mehr an Lego stellen, die umzusetzen für sie vermutlich unrentabel wäre. Du bekommst was du willst, Lego muss keine Sets in kleinen Stückzahlen produzieren, und alle sind happy.
Ich hoffe, die neue Schildkröte ist so toll wie das neue Chamäleon.
Nur mal zur preislichen Orientierung:
1,99€ von 2010 wären mit Inflation heute etwa 2,25€ – da sind wir ja schon fast an den 3,99€ dran… 😉
Wenn man eine mittlere Inflationsrate annimmt und die Preissteigerung daran ausrichtet, müssten die 3,99€ nicht 2020, sondern erst 2045 erreicht werden.
Wenn man aber von gedachten Inflationsrate von 7,2% alle ausgeht (so ist es real – vielleicht tut Lego das ja?), dann wären wir 2045 eben bei 22,71€.
Die sind aber schon seit ca.5 Jahren bei 3,99 Euro und werden kaum noch gekauft, da einfach zu teuer.
Glaub’ ich gar nicht. Wenn das absolut nicht laufen würde, würden sie es wieder billiger machen. Das haben sie bei den Star Wars Battle Packs ja auch versucht – erst die Preise erhöht und dann im Jahr drauf wieder gesenkt. Ich denke es kaufen so viele, dass sich der Gesamtgewinn (basierend auf Verkaufsmenge x Preis) mehr lohnt als wenn sie mehr Stück zu einem geringeren Preis verkaufen würden.
Klar hätten sie mit billigeren Figuren mehr Absatz, aber wären es mehr als doppelt so viele Käufer? (Denn sie müssten ja die doppelte Menge für die gleichen Einnahmen verkaufen und noch mehr, um die höheren Produktionskosten reinzuholen).
Deine Aussage stimmt leider nicht. Ich habe mit einigen Händlern Kontakt die mit Lego handeln und die haben schon bei der Serie 19 deutlich weniger bestellt und verkauft als vorher.
Die Serie lief schon sehr schleppend und war kein großer Wurf. Nur einzelne Figuren liefen wegen ihrem Zubehör (z.B.Flamingo).
Auch sieht es so bei der DC Serie aus. Die Serie läuft auch überhaupt nicht. Man bekommt die Serie mittlerweile bei Ebay komplett für 60,- Euro von den Händlern angeboten.
Richtig gut lief nur die Harry Potter Serie. Die war ein totaler Renner und ich denke die wird dieses Jahr auch wieder gut laufen, wenn denn tolle Figuren wieder dabei sind.
Ritter, Wikinger und Piratin hören sich gut an. Der Taucher klingt durch die Schildkröte auch interessant. Insgesamt gelungen würde ich sagen.
Bin mal auf Fotos der Figuren gespannt. Bisher sieht es aber so aus, als kommt die komplette Serie zu mir. Hab auch schon meinen Favoriten.
Go Go Power Rangers 😀
Arbeitet alle an eurer Grammatik! Vielen Dank.
Und du, arbeite an deiner Höflichkeit, bitte.
@Robert Steinmetz
Heißt es nicht “der” Schild in der Beschreibung des Ritters? Bin mir selbst nicht sicher.
Viele Grüße
Richtig – und Danke: Gen. -[e]s, Pl. (das:) -er, (der:) -e. Beim Substantiv Schild richtet sich das Genus nach der Bedeutung: Ist von einem Schild als Infotafel, Erkennungszeichen oder Verkehrsschild die Rede, heißt es das Schild mit dem Plural die Schilder (wie etwa in »Schilderwald«). Geht es hingegen um einen Schutzschild, wie er etwa Teil der mittelalterlichen Rüstung war, heißt es der Schild, Plural die Schilde.
Hallo,Ich bin auch Minifiguren Fan der Junge mit der Drohne interessiert mich da ich selbst Fpv Race copter Pilot bin trägt der Junge eine fpv Brille das wäre echt cool.Ansonst klingt die Auswahl doch sehr gut.
Kein Problem und direkt noch eine Runde “Dudenkunde”.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Oha, hört sich doch schon sehr Interessant an, besonders Ritter, Pirat, Wikinger und Power Ranger. Da mich die letzte Serie der DC Heroes nicht interessiert hat, kann ich mich jetzt endlich wieder auf´s Tüten ertasten freuen.
Lego Minifiguren zum Jubiläum: gibt es nicht nur Ritter, Vikings, Taucher usw. sondern auch ein Roter Power Ranger.
Einerseits toll dass wieder eine “gewöhnliche” Serie kommt. Der Preis ist immerhin stabil 😉 – im Vergleich zu besagten, auch für mich sehr interessanten Playmobil-Lizenzfiguren aber halt stabil exorbitant 😀
Haben will ich sicher trotzdem ein paar…wenn die Bilder da sind betreibe ich wie bei den letzten Serien auch Cherry-Picking. Hab zum Glück nicht das Verlangen zu Komplettieren.
Es wird in dieser Serie wohl wieder auffällig viel Gegendert, jeder Topf braucht auch bei Lego wohl seinen Deckel.
Für mich klingen die fast alle interessant.
Ev. hole ich mir tatsächlich mal einen kompletten Satz. Das wird wieder ein laaanges Gefühle und Gefummel im Lego store, bis ich alle gefunden hab 😉
Hallo,
ich bin ein totaler Fan der Minifiguren Serie und habe bisher alle zusammen bis auf Serie 1 und Olympia GB.
Aber leider gefällt mir die Serie bisher nicht so wirklich. Sicherlich der Pirat, Ritter und Wikinger sind ganz nett. Aber die gab es ja auch schon mehrfach. Ich hatte alleine schon wegen dem 10 Jahre Jubiläum schon auf was besonderes gehofft, wie z.B. damals Mr.Gold.
Ich warte nun mal die Bilder ab und werde dann entscheiden ob ich mir die Serie hole oder nicht.