chat   

LEGO 10276 Colosseum: Streitwagen als Gratis-Zugabe

Inhaltsverzeichnis

(Update vom 26. November 2020) Ab morgen ist das LEGO 10276 Colosseum sowohl im LEGO Online-Shop als auch in den Brand Stores vor Ort erhältlich. Der Preis für das 9.036 teilige Set liegt bei 499,99 Euro. Käufer dürfen sich über eine exklusive Gratis-Zugabe in Form eines römischen Streitwagens freuen. Das GWP (Gift-with-Purchase) ist seit heute Vormittag auch im Online-Shop zu finden.

LEGO 5006293 The Chariot

Demnach hat The Chariot, so die offizielle Bezeichnung, die Setnummer 5006293 und setzt sich aus 127 Teilen zusammen. Zu der Gratis-Zugabe gehört auch eine Minifigur, welche leider nicht exklusiv ist und unter anderem einen Torso aus LEGO Ninjago besitzt.

(Original-Beitrag vom 11. November 2020) Wie wir spätestens seit der Bekanntgabe durch LEGO Italien wissen, wird das LEGO 10276 Colosseum an diesem Freitag, den 13. November 2020, offiziell vorgestellt. Wie wir zudem in Erfahrung bringen konnten, wird es für die ersten Käufer des Mega-Sets mit über 9.000 Teilen eine dazu passende Gratis-Zugabe in Form eines kleinen römischen Streitwagens geben, der von zwei Pferden gezogen wird.

Die Gratis-Zugabe wird sowohl online als auch vor Ort in den LEGO Brand Stores erhältlich sein. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr eine LEGO VIP-Kundenkarte habt und das LEGO 10276 Colosseum im Aktionszeitraum vom 27. bis 30. November 2020 (solange der Vorrat reicht) kauft.

Wir gehen davon aus, dass es den Streitwagen im gleichen gelben Karton geben wird wie zuletzt das Lichtschwert von Yoda (ebenfalls ein GWP). Trotz der hohen Hürde, das Colosseum soll 499,99 Euro kosten, ist davon auszugehen, dass die römische Gratis-Zugabe schnell vergriffen sein wird.

Der Streitwagen zum 10276 Colosseum: So sieht er aus

Der Streitwagen ist ein Zweigespann, eine sogenannte Biga. Der rote Wagen mit goldenen Verzierungen und Rädern wird von zwei weißen Pferden gezogen. Dabei handelt es sich aber nicht um die typischen LEGO Formteile, sondern um zwei aus LEGO Steinen gebaute Pferde. Diese sehen leider auf den ersten Blick nicht ganz so toll aus. Warum keine Formteile dabei sind? Vermutlich hat man sich aus Kostengründen für diesen Weg entschieden.

Im Streitwagen steht eine Wagenlenker-Minifigur, die die Zügel in den Händen hält. Auf dem Kopf hat sie einen Helm mit einer roten Feder.

Ein erstes Bild der Gratis-Zugabe gibt es übrigens hier auf Instagram.

Beitrag teilen

Kommentare

41 Antworten

  1. Dass die Pferde “gebaut” werden, überrascht mich jetzt. Ist als Display-Model sofort weniger schön, obwohl wir natürlich noch nicht offizielle Bilder sehen konnten. Ich stelle es mir einfach weniger schön vor.

    0
    0
  2. Das mit den Pferden liegt vielleicht daran, daß für Creator oder Modul Sets eigentlich immer die Tiere gebaut wurden, auch wenn es sie als Formteil gibt (Krokodil – Hausboot / Hai – Piratenbay)?

    0
    0
      1. Das stimmt nicht. Zum Beispiel enthält die Weihnachtliche Werkstatt 10245 aus der Creator Expert-Reihe gebaute Rentiere. Und wenn man es genau nimmt, ist das hier ja auch für sich genommen nur nen Giveaway und kein 18+-Set.

        0
        0
  3. Sowas kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Das Set kostet 500€ und dann ist man bei Lego sogar zu geizig um der ohnehin limitierten Beigabe die schöneren Pferde beizulegen.

    Es ist vorallem die Gier die den Konzern mittlerweile so extrem unsympathisch macht.

    0
    0
    1. Mich hat Lego noch nie gezwungen Geld auszugeben, das ich nicht ausgeben wollte. Außerdem finde ich ein kleines, einfaches Geschenk besser als gar kein Geschenk. Die Gier liegt dann wohl eher bei denjenigen, die das Set am ersten Tag kaufen müssen, wollen, dürfen und es nicht aushalten auf Rabatte oder doppelte VIP Punkte bzw, ein besseres GWP zu warten. Das darf jeder handhaben wie er mag.

      0
      0
    2. Nicht nur das, man sehe sich die Rundung des Wagens an und dann wie diese oben mit den Fliesen (Tile) abgeschlossen wird. Warum werden dort nicht zwei 27925 Tile, Round Corner 2 x 2 Macaroni verbaut? Diese gibt es sowohl in Pearl Gold als auch in Metallic Gold. Das stört mich optisch vielmehr und kostest maximal 6 bis 18 Cent mehr (Bricklinkpreis für zwei, Lego viel weniger). Ich verstehe es nicht.

      0
      0
    3. Ich finde es ein schöne Hommage an ältere Sets. Beispielsweise 375 Castle, wo die Pferde auch gebaut wurden, sogar mit einer “verbotenen” Technik. 🙂

      Ich hab das Set jetzt. Die Preise auf Ebay sind mir aber ein Rätsel.
      Kann man sich selber bauen. Wahrscheinlich ist der Karton soviel Wert.

      0
      0
  4. In der Überschrift – Schreibfehler?
    “Zum Kauf des Mega-Sets gibt es einen römischen Streiwagen (inklusive Minifigur) gratis dazu.” – Soll es strei(T)wagen oder Streuwagen heußen? Streuwagen wäre angesichts des bevorstehenden Winters auch ganz gut. 😉

    0
    0
  5. Mit gefällt er nicht. Als Gratiszugabe eher eine Beleidigung in Hinblick auf das eigentliche Set. Ja, ich weiß, man sollte über etwas Geschenktes nicht lästern aber als eine 18 -Zugabe einfach in meinen Augen zu unbedeutend und regt mich nicht gerade dazu an, das Set schon im Vorverkauf zu erstehen.

    0
    0
  6. Ich habe ja schon immer auf ein Antikenthema gehofft… Leider interessiert mich Microscale nicht die Bohne und bei der Preisklasse bin ich eh raus… Damit wird es vermutlich nicht nur mir so gehen. Hoffentlich schließen die genialen Marktforschungsmenschen bei einer überschaubaren Nachfrage nach dem Colosseum nicht auf ein fehlendes Interesse an Minifigurensets…

    0
    0
    1. Ich hoffe sie schließen daraus, dass nicht jedes Set Tausende von Teilen haben und Hunderte von Euros kosten muss und bauen demnächst wieder schöne Sets in kleiner. Mal ehrlich, hätte ein 150-Euro-Kollosseum es nicht auch getan?

      0
      0
      1. So sieht es aus, Dora. Die Chinesische Mauer haben sie ja auch nicht in Originalgröße rausgebracht, und die habe ich gerne gekauft. Das Kolosseum werde ich sicher nicht kaufen.

        0
        0
      2. Jedes Set hat tausende von Teile und kostet hunderte von Euros? Ich glaube da gibt es auch in mittleren Preisklassen mehr als genügend Auswahl. Ich gönne allen die sich darauf freuen solch ein großes Set. Man muss sich m.E. davon verabschieden jedes Set kaufen zu müssen, die Auswahl ist mittlerweile verdammt groß und auch die mittleren Preissegmente werden bedient, siehe z.B. das Downsizing der Sesamstraße zu einem 120€-Set.

        0
        0
        1. Das 120€ jetzt “mittleres Preissegment” ist ist aber schmerzhaft fürs Geldbeutel, die größten Modelle regulärer Serien lagen ja bei 100€, eben damit es erschwinglich bleibt (city 2020 war da ein Unding).

          Ich schätze, es kommt echt drauf an, ob man das als Spielzeug oder Hinstellmodell sieht. Der Colosseum ist letzteres, und somit ist der mir egal. Das Geschenk ist aber eher als Spielset einzuordnen und passt überhaupt nicht dazu, vielleicht ist der deswegen so unbeliebt! Da wäre ein einziger, aber schöner, römischer Soldat besser, und würde sehr gut passen zum Kolosseum als Hinsteellmodell.

          0
          0
  7. Ich hätte gern mehrere davon, aber dafür kaufe ich diesen Riesen-Kasten nicht. Vielleicht wird es billig bei Ebay vertickt – scheint ja kaum einer haben zu wollen. 😉

    0
    0
    1. Häääääääähhhhh???? Verkappter Marktforscher oder was? Wenn es in der Bucht billig vertickt werden sollte, muss es auch irgendwo billig zu kaufen gewesen sein. Oder hoffst Du darauf, dass da einige Kisten vom LKW fallen. 🙂

      0
      0
    1. Ist halt so ein Irrglaube man dürfe nicht kritisieren wenn etwas vermeintlich kostenlos ist – was es in Wahrheit nicht ist, da die Vorraussetzung der Kauf des 500€-Kastens ohne Rabatte ist.

      0
      0
  8. Ich habe das Bild der Beigabe auf Instagramm gesehen.
    Zum Glück ist der Streitwagen nicht schön genug, als das ich mir das Colloseum am ersten Tag kaufen müßte. Und das soll kein Gemecker über eine “kostenlose” Beigabe sein.
    Das 2020er LEGO-Budget ist eh schon mehr als ausgereizt 🙂

    Gruß
    Frank

    0
    0
  9. Na, da bin ich ja heilfroh, dass der “Römer” keinen Römerhelm aufhat (oder sogar – man darf ja mal träumen – einen neuen exklusiven Helm), sondern nur einen normalen Ritterhelm. Das erleichtert die Nicht-Kaufentscheidung durchaus.

    0
    0
    1. Also gebaute Pferde gab es ja schon mal, bei der gelben Burg im Jahr 1978, die waren auch ganz ansehnlich. Diese Pferde sehen eher seltsam aus. Und noch was anderes: Im Koloseum gab es keine Wagenrennen sondern Gladiatorenkämpfe, aber das nur am Rande.

      0
      0
  10. Vielleicht soll das GWP ja auch vom Day-One abschrecken, damit nicht alle Sets am ersten Tag ausverkauft sind ^^
    Ich denke, wir sollten die ersten richtigen Bilder abwarten, bevor man sich ein Urteil leistet, einfach alles mal ein wenig ruhiger betrachten, ist doch schließlich nur Lego ; )

    0
    0
    1. Auf instagram kann man es sich anschauen. Persönlich finde ich es grob, aber manch einen erinnert es vielleicht an die gute alte Zeit, als Minifiguren frisch eingeführt wurden.

      0
      0
  11. Zu geil das alles hier. Wir freuen uns einen ab, dass das GWP so hässlich (nicht schön genug) ist, dass wir ein Hochpreisset nicht kaufen müssen. Puh, Glück gehabt und Lego hat doch alles richtig gemacht.

    0
    0
  12. Das Colosseum zu üppig für mein Regal.
    Der Preis zu groß für meinen schmalen Geldbeutel.
    Die Gratis-Zugabe zu banal für meinen Geschmack.

    Ich warte weiter auf die Mittelalterschmiede und auf Winnie Puh.

    0
    0
  13. Wusste gar nicht, dass wir so viele Karens hier haben… Die Pferde sind ein schöner Sprung zurück zur Anfangszeit von Lego und passt damit auch zum Thema Antike ganz gut.

    0
    0
  14. Da hat sich LEGO einfach ein Eigentor geschossen – ich schätze, daß die fehlenden Formteile für Pferde bei den GWPs um die 80% der Leute davon abhalten, sich das Set sofort zu holen zum Höchstpreis. So wird LEGO das Teil über andere Händler los an den Endkunden und verliert somit deutlich mehr, als die 5 Euro, die man für die Formteile hätte investieren können…

    0
    0
  15. Also ich bin ja niemand der immer gleich nörgelt, vor allem nicht bei Gratisbeigaben. Aber für ein Set von 500€ ist der lahme, grobe Karren nun wirklich kein zusätzlicher Kaufanreiz, da hätte man sicher mit ein paar exklusiven Figuren oder einem Miniscale-Kolosseum stattdessen mehr Leute erreicht. Leuchtendes Beispiel war ja das kleine Batmobil zum großen letztes Jahr, oder auch das MontyMaulwurf Set zum SuperMario-Starter.
    Bin auf alle Fälle mal gespannt wie der Wagen hier bei eBay demnächst gehandelt wird – wenn das Ding mehr 20€ bringt sehe ich mich bestätigt dass in einigen Teilen der AFOL-Welt einfach das Maß verloren gegangen ist…

    0
    0
  16. Kauft man nicht eigentlich ein neues Set, um des Sets wegen und nicht um irgendwelche Gratiszugaben zu bekommen? Ich meine, wenn ich etwas wirklich haben will und nicht warten kann/will, dann ist mir doch der Preis und irgendwelche Gimmigs egal? Hauptsache ich bekomme es?! Und wenn es etwas dazu gibt oder es unverhofft dich günstiger ist, dann freue ich mich doch zusätzlich und kritisiere nicht, was hätte besser gemacht werden können. Da wird sich eh immer was finden. Das ist doch nörgeln auf hohem Niveau?! Oder nicht?! Mmh…

    0
    0
    1. Oder nicht! Ich für meinen Teil finde, dass man eigentlich immer warten kann, da Lego nichts Essenzielles ist. Unter der Voraussetzung muss mir Lego etwas bieten, damit ich mich davon überzeugen lasse einen deutlich höheren Preis zu bezahlen als es wenige Monat später im normalen Markt nötig ist. In diesem Fall sind es locker 100,- Euro die man mehr zahlt. Manchen mag es 100,- Euro wert sein ein Legoset ein paar Monate früher als andere in Händen zu halten. Für die meisten reicht das aber als Argument offensichtlich nicht aus und dementsprechend braucht Lego GWPs, um einen zusätzlichen Anreiz zu bieten. Sonst würden am Anfang wohl nur sehr wenige direkt bei Lego kaufen.

      0
      0
      1. Genau, und die hundert Euro summieren sich über Monate und Jahre durchaus auf, wenn man immer zum UVP kauft. Ich habe in den letzten Jahren weit über 1000 Euro gespart, weil ich eben NICHT zum UVP gekauft habe. Und die gesparten Euronen kann ich wieder für was anderes (LEGO) ausgeben.

        0
        0
  17. Na immerhin gibt es ein kleines Set mit Minifigur. Man hätte ja auch dem 500 Euro-Set lediglich ein DIN A4-“Poster” des echten Colosseum beilegen können. 😉

    0
    0
    1. Um ehrlich zu sein wäre es passender als dat olle Ding. Es sieht einfach wie ein Spielzeug aus, was okay ist, aber es passt halt überhaupt nicht zu einem 500€-Hinstellmodell. Da wäre das eigentliche Problem. Es passt nicht, und man will es nicht weil es halt so grobschlächtig wirkt.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren