Bei einem morgendlichen Besuch im LEGO Online Shop stand ich in einer virtuellen Warteschlange. Könnte das der Weg sein, am Black Friday Frust beim Kunden zu vermeiden?
Virtuelles Anstehen im LEGO Online Shop
Als ich heute Morgen meine E-Mails durchging, erblickte ich auch eine vom LEGO VIP-Programm. Dort wurde mir angeboten, die neue Weihnachtsgeschenke-Suche des Online-Shop auszuprobieren. Ich klickte auf den Link, was dann aber folgte, war eine kleine Überraschung.
Anstelle zur Geschenkeübersicht weitergeleitet zu werden, stand ich in einer virtuellen Warteschlange an. Bisher habe ich so etwas im LEGO Online Shop noch nicht gesehen. Aber dann kam mir eine Idee: Könnte das vielleicht die Lösung für die seit Jahren andauernden Serverprobleme sein?
Bereits im letzten Jahr zeigte sich am Black Friday, dass die LEGO Server dem Kundenansturm nicht wirklich gewachsen sind. Mit einer virtuellen Warteschlange könnte nun also vermieden werden, dass zu viele Internet-Shopper auf einmal auf die Website zugreifen und so nach und nach jeder eine faire Chance hat, seine liebsten LEGO Sets zu bestellen – und das ganz ohne Frust durch ständiges Neuladen der Seite.