chat   

Spielwarenmesse 2022 ebenfalls abgesagt

Inhaltsverzeichnis

(Update vom 13. Januar 2022) Soeben haben die Veranstalter die Absage der “stationären” Spielwarenmesse 2022 in Nürnberg offiziell bestätigt. “Die Spielwarenbranche hat sich auf ihr weltweites Leitevent Anfang Februar gefreut. Der starke Anstieg der Omikron-Variante in den vergangenen Tagen und die damit verbundenen zunehmenden Stand-Absagen lassen dem Veranstalter, der Spielwarenmesse eG, keine andere Wahl – er muss schweren Herzens die Spielwarenmesse 2022 in Nürnberg absagen. Alternativ treffen sich Aussteller, Fachhandel und Medienvertreter auf der Plattform Spielwarenmesse Digital.” (Auszug aus der Pressemeldung)

(Update vom 13. Januar 2022) Wie Toy World Mag aus UK und andere Branchenmedien berichten, wurden die Aussteller der Spielwarenmesse 2022 in Nürnberg in einer E-Mail vom Veranstalter heute darüber informiert, dass die Fachmesse trotz großem Support durch die Branche offiziell abgesagt wurde. Man habe intensiv dafür gekämpft, dass sie stattfinden könne und zunächst starke Unterstützung aus den weltweiten Spielwarenmärkten dafür erhalten, wird aus dem elektronischen Schreiben zitiert.

Durch die starke Verbreitung der Omicron-Variante habe man es mit einer deutlich veränderten Pandemie-Situation zu tun, die eine deutliche Verschlechterung der Rahmenbedingungen für die Spielwarenmesse mit sich bringe, auf die man als Veranstalter keinen Einfluss habe. Zudem werden die Aussteller in der E-Mail darüber informiert, dass bereits erfolgte Zahlungen an die Spielwarenmesse eG (wie beispielsweise Standgebühren) erstattet werden würden.

Vor zwei Tagen wurde übrigens auch die Toy Fair New York 2022 (19. bis 22. Februar 2022) abgesagt. Die London Toy Fair vom 25. bis 27. Januar 2022 findet derzeit noch wie geplant statt. Noch in der vergangenen Woche wurde dies via Pressemitteilung bestätigt. Die LEGO Gruppe ist dort zwar als Aussteller gelistet, allerdings ohne Standnummer und Ansprechpartner. Es kann also gut sein, dass der Spielwarenherstellerwie viele andere größere Unternehmen auf die Teilnahme (zum Wohl seiner Mitarbeiter, Kunden und Besucher) an der London Toy Fair verzichtet.

(Original-Beitrag vom 30. Dezember 2021) Nach der Absage der Spielwarenmesse im vergangenen Jahr hofft die Branche, dass die Spielwarenmesse 2022 trotz Corona wieder stattfinden kann. “Die neuen Beschlüsse der bayerischen Staatsregierung bekräftigen die sichere Durchführung auf dem Nürnberger Messegelände vom 2. bis zum 6. Februar 2022″, betonen die Veranstalter in einer aktuellen Pressemeldung. Eine ganze Branche richte ihre Augen derzeit auf ihre Auftaktveranstaltung und sehne sich nach einer Live-Veranstaltung.

Die Bereitschaft für eine Messeteilnahme sei groß. So spreche sich die Mehrheit der Aussteller und des Fachpublikums ausdrücklich für das Stattfinden der Spielwarenmesse aus, was eine Mitte Dezember 2021 durchgeführte Befragung unter den Unternehmen belege. Der Umfrage vorausgegangen waren vermehrte Nachfragen zur aktuellen Sicherheitslage in Deutschland und zur Planbarkeit der individuellen Messebeteiligung. Letztere sei sowohl für ausstellende Unternehmen und den Fachhandel als auch für Messebauer und andere Dienstleister von Bedeutung.

Andere Messen in Deutschland hätten ihre Re-Starts seit Beginn der Pandemie bereits erfolgreich gemeistert – und damit bewiesen, dass sie unter den gegebenen Auflagen sicher stattfinden können. Auch für die Spielwarenmesse wurde in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden und der NürnbergMesse ein tragfähiges Sicherheits- und Hygienekonzept erarbeitet. Die enorme Größe der Hallen, deren Luft mehrfach stündlich komplett ausgetauscht wird, biete dafür ideale Voraussetzungen, heißt es weiter.

LEGO Gruppe unter den Ausstellern der Spielwarenmesse 2022

Auch die LEGO Gruppe ist laut Ausstellerverzeichnis wieder mit dabei – ebenso wie zahlreiche Hersteller und Anbieter von alternativen Klemmbausteinen. Zum Auftakt der Spielwarenmesse 2022 wird LEGO sicherlich wieder Medienvertreter zur alljährlichen Pressekonferenz auf den Messestand einladen. Wenn sich nichts geändert hat, können sich die Teilnehmer im Anschluss im angrenzenden Showroom wieder zahlreiche Produktneuheiten des laufenden Jahres anschauen. Seit ein paar Jahren ist das Fotografieren in diesem Bereich allerdings nicht mehr gestattet.

Beitrag teilen

Kommentare

11 Antworten

    1. Hallo Michael. Man kann sich, sofern man einen Blog oder ähnliches hat um eine Zertifizierung und somit um ein Ticket bewerben oder man fragt Händler. Es ist ja eine Fachbesuchermesse. Aufwiederbauen!

      0
      0
    2. Selbst wenn man auf die Messe selbst kommt, kommt man in den geschlossenen Stand von Lego nur mit Einladung. Aber das ist ja jetzt alles eh wurscht, weil die Spielwarenmesse eh nicht stattfindet.

      0
      0
  1. Hoffentlich wird sie stattfinden, freue mich schon drauf.
    Aber ich denke nicht das sie stattfinden wird.
    Man hätte sie eher auf einen späteren Termin verlegen sollen, Januar/Februar werden die zahlen noch zu hoch sein.

    0
    0
  2. Ich war jahrelang und zuletzt 2020 auf der Messe, damals fing Corona gerade in China an. Normale Termine kann man vermutlich recht sauber abhalten aber das Gedränge bei U-Bahn, Garderobe, Toiletten oder Cafés und auf einigen Ständen sollte man nicht unterschätzen. Hoffen wir, dass das für alle Beteiligten gut geht. Ich werde 2022 nicht nach Nürnberg.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren