chat   

Spielwaren Investor verkauft zweite “Supporters Figur”

Inhaltsverzeichnis

Anfang des Jahres gab es zu seinem Buch-Release eine Klotzkopf-Minifigur. 28 Exemplare für jeweils 28 Euro. Die Figuren waren nach kurzer Zeit trotz des relativ hohen Preises für eine Custom Minifigur schnell vergriffen. Nun startet Lard Conrad, vielen auch bekannt als Spielwaren Investor, eine zweite “Supporters Figur”. Die Auflage dieses Mal: 88 Stück, verpackt in einer schicken und speziell bedruckten Metalldose.

Und das Besondere: Es gibt zwei Varianten. Variante 1 ist 85x verfügbar und hat die 85 auf dem Rücken aufgedruckt. Sie ist innerhalb der Dose in Seidenpapier eingewickelt und kommt mit einer Miniaturversion des Klotzköpfe-Katalogs und einem Podcaster-Mikrofon.

Die zweite Variante ist 3x verfügbar. Sie ist komplett in Pearl Gold gehalten und trägt die Rückennummer 3. Sie kommt ebenfalls mit einem Klotzköpfe-Katalog, einer goldenen Statuette, und einer anderen Mikro-Variante. Außerdem ist sie statt in Seidenpapier in einen 100 Euro Schein eingewickelt!

Alle 88 Dosen werden komplett durchgemischt, es ist von außen nicht erkennbar, welche Variante enthalten ist. Eine Variantenauswahl ist nicht möglich. Es entscheidet der Zufall, welche Figur man am Ende bekommt.

Die Figur ist heute (Freitag, den 08.11.2019) ab 08.08 Uhr hier für 28 Euro bestellbar. Wer die Aktivitäten des Spielwaren Investors auf diesem Wege ein wenig unterstützen möchte, der ist herzlich eingeladen, sich eine der Figuren zu bestellen. Als Geldanlage kommt die Figur sicherlich weniger in Betracht.

Beitrag teilen

Kommentare

115 Antworten

  1. Echt jetzt? Die Arbeit des “Investors” unterstützen, indem ich ihm eine überteuerte Figur abkaufe? Da überweise ich mein Geld doch lieber gleich an Warren Buffet oder werfe es in den Müll.

    0
    0
    1. Sollte das ein Witz sein?? Kennen Sie den Lars und seine Arbeit? Für diejenigen die sich mit dem Thema Investment in Spielwaren beschäftigen ist der Lars Gold wert.
      Sie können jetzt gerne schreiben „Was soll das… holt den Kindern das Spielzeug weg… etc“ das würde zum unqualifizierten Kommentar passen.
      Am besten lassen Sie das Kommentieren sein wenn dabei immer so ein Mist raus kommt.
      Oder aber es sollte ein Witz sein. Dann war das aber nicht witzig.
      Wenn Promobricks Sie um Unterstützung bitten würde, dafür dass Sie hier jeden Tag die neuesten News lesen dürfen… würden Sie da auch so reagieren?

      Vielleicht nutzen Sie das Wochenende um ein wenig in sich selbst zu gehen und sich mal zu reflektieren.
      Unverschämte Antworten, Beleidigungen und der Hinweis auf Rechtschreibfehler können Sie gerne behalten.
      Aber ich denke, dass Sie eh nicht den Mumm haben hier eine adäquate Antwort zu geben, Frau Haut.

      0
      0
      1. Wo liegt sie faktisch falsch?
        Warum muss ein “Investor” überhaupt um Unterstützung bitten und seinen Merch zum Luxuspreis verkaufen?

        0
        0
        1. Das verstehe ich auch nicht. Wenn ich das mit Logik anschaue, dann müsste ein guter Investor doch gut investieren und damit genug Geld haben.
          Den Vergleich mit Promobricks finde ich deswegen auch unpassend. Hier geht es ja nicht darum, Geld zu generieren.

          0
          0
        2. Vielleicht ist der Name “Investor” an dieser Stelle mißverständlich, weil er zusätzlich auch Bücher über Lego schreibt (Ich glaube, es ging um die Brickheads).

          Bei “Investor” könnte man (vielleicht vorschnell?) denken “Befolge doch einfach Deine Ratschläge und schon hast Du genug Geld”. Ich kann nicht beurteilen, ob man ihm damit vielleicht nicht gerecht wird.

          0
          0
      2. Oh, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Was Susanne Haut schreibt, ist doch völlig nachvollziehbar, zumal es kein Geheimnis ist, dass sich mit Lego längst kein Vermögen mehr machen lässt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt …

        0
        0
        1. Nö, ganz und gar nicht. Mag nur dieses rumgehacke nicht. Sie kennt ihn und seinen Mehrwert nicht und haut drauf los.
          Ich mag ihn und hatte dazu was zu sagen.

          0
          0
      3. Welch unqualifizierte Antwort, Daniel. Du solltest besser mal am Wochenende in dich gehen und Selbsreflexion betreiben. Von gegenseitigem Respekt und Meinungsfreiheit hast du scheinbar noch nie etwas gehört.

        Ich werde diese maßlos überteuerte Figur jedenfalls nicht kaufen.

        0
        0
    2. Wenn ich sehe was Leute auf twitch spenden, ist das doch eine gute Sache. Ich unterstütze ihn damit und bekomme noch was. Wer das nicht machen will muss ja nicht. Ich freue mich auf die Figur und das ich das Glück hatte.

      0
      0
    3. Naja, das ist ja auch eine Art von Investment, Cent-Sachen für 28 € zu verkaufen mit einer 3/88-Gewinnchance auf 100 €. Man investiert in die Gewinnhoffnung der Interessenten.

      0
      0
  2. Ich sehe das Angebot und die Werbung dafür hier sehr kritisch. Verstoße ich damit schon gegen die Netiquette? Und wenn ja, warum?

    0
    0
      1. Man könnte z.B. kritisieren, dass er mit dem Angebot zu einer Art Glücksspiel verleitet indem er den Leuten sagt, dass man 100 Euro gewinnen kann. Grundsätzlich kann nicht jeder wie er lustig ist irgendwelche Lotterien veranstalten bei denen für niemanden nachvollziehbar ist, ob wirklich 3×100 Euro in den verkauften Boxen zu finden sind.

        0
        0
        1. Zum Tugendwachtmobil! …

          Mein lieber Scholli….das als eine Lotterie anzusehen…..ja, geht schon…aber da muss man erstmal drauf kommen. Wurden die Behörden denn schon informiert?

          0
          0
          1. Ok, dann erzähl doch mal was eine Lotterie in deinen Augen ist! In meinen Augen gibt es hier angeblich mit etwas Glück eine bestimmte Figur und zusätzlich 100 Euro zu gewinnen. Ich weiß für manche Menschen ist Recht und Gesetz eine einzige Grauzone und auch lediglich ein nett gemeinter Vorschlag, aber wie soll man solche Angebote denn sonst bezeichnen?!
            Wenn er nur Support möchte, dann kann er doch die 100 Euro weglassen und nur die Minifiguren verkaufen. Wenn man aber mit einer Chance von 3 zu 88 angeblich (ich wiederhole mich…aber es kann halt niemand überprüfen) 100 Euro verschenkt, dann ist das nichts anderes als eine Lotterie. Dafür muss man jetzt auch nicht die hellste Kerze im Leuchter sein…

            0
            0
            1. Die Leute kaufen doch die Figur nicht, um die 100 € “zu gewinnen”. Das ist doch nichts anderes als ein Gimmick. Klar, böswillig kann man das natürlich als illegales Lotteriespiel betrachten. Aber man kann auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

              @blunt: Tugend ist halt immer subjektiv, sieht man ja an den Reaktionen hier. Wird ein riesiges Fass aufgemacht. Völlig unverhältnismäßig. Sich wegen nichts zu empören ist ja aber auch mittlerweile Volkssport.

              0
              0
  3. Das ist schon ziemlich albern. Ich denke er ist Investor, warum braucht er dann meine Unterstützung oder läuft das mit dem “Investment” nicht so dolle?!
    Die Figuren haben effektiv wenig bis gar keinen Wert und die 300 Euro ziehen wir von den verdienten 2464 Euro einfach mal ab. Leicht verdientes Geld… Und nächste Woche gibt’s dann wieder alles-heilende Heizdecken auf der Butterfahrt….

    0
    0
    1. Investor ist jeder der Geld investiert mit dem Ziel es zu vermehren.. Wer sagt, dass man damit sein komplettes Leben finanziert? Achja und “deine” Unterstützung braucht er sicher nicht.

      0
      0
      1. Erstaunlich, wie man aufgrund der Wortwahl von Dritten, in diesem Falle Promobricks, gleich seine Schlüsse zieht.

        0
        0
        1. Äh, nein. Eigene Wortwahl des Verkäufers:

          “Supporters Figur, limitiert, Blindbox!”
          “Die Spielwaren Investor Supporters Figur: Für alle, die den Spielwaren Investor Podcast unterstützen möchten!”

          0
          0
  4. “Investiert” die 28 Tacken doch lieber in einen Liter Steine von der LEGO-Store-Steinewand und/oder ein nettes Kaffeetrinken mit Euren Freunden und unterstützt damit Euer Entscheidungsvermögen, Eure Kreativität und Eure sozialen Kontakte. Diesen Tipp gebe ich Euch gratis,
    Eure Suse, die weder zur Steinewand noch zur Kaffeeindustrie in einer geschäftlichen Beziehung steht.

    0
    0
    1. Danke, ist ein guter Rat.

      28€ für eine selbstbedruckte Minifigur um sich selbst als Ikone zu stilisieren :-))

      0
      0
    2. Zusätzlicher Vorschlag:
      Einen Teil der Summe kann man dafür verwenden, im Lego-Store selbst Minifiguren zusammenzusetzen und z.B. sich selbst nachzubauen 😉

      0
      0
  5. Tja und schon ausverkauft um 08:35 Uhr.

    Anscheinend gibt es genug Leute die Lars unterstützen möchten oder einfach nur investieren wollen? Man weiß es nicht!

    Ich würde sagen, das er alles richtig gemacht hat!

    0
    0
    1. Klar macht er alles richtig. Das macht aber der Sektenprediger im Fernsehen dann auch…oder früher der weiße Mann, der den Indianern ihr Land für bunte Perlen abgekauft hat. Aber wie man es ja oft sieht: Die Leute wollen doch verarscht werden, also befriedigt man lediglich eine Nachfrage 😉

      0
      0
      1. Macht TLG das nicht ganz genau so? 1kg ABS: 2,20EUR (brutto), Maschinen-, Werkzeug- und Lohnkosten der Fertigung: 1,40EUR (brutto), Papier+Pappe: 0,10EUR (brutto), Marketing-Bla und tolle Ideen: xEUR, aber in der Regel unverhältnismäßig viel. Also zusammen 3,70EUR+x (brutto) und fertig ist das 100EUR-Set, bei dem etliche Schaum vorm Mund kriegen.
        Deshalb gebe ich aber trotzdem keine 28EUR für so ne Figur aus und genauso wenig 120EUR für ne vietnamesische Holzfigur mit gelben Händen. Hat doch jeder nen Kopf hier, zum selber Entscheiden.

        0
        0
  6. Nach 30 Sekunden wars vorbei.
    Kam nicht mal zum “Kaufen” Button nachdem ich die Rechnungsadresse bestätigt hatte, schon “Ausverkauft”.
    Was solls, ist ja nur eine Minifigur.
    Mfg Daniel.

    0
    0
  7. Meiner Meinung nach ist er nicht überteuert, er stellt einen kompletten Podcast zur Verfügung, verlost ständig Dinge die er selbst kauft, stellt eine kostenlose EOL Liste zur Verfügung und leitet einen Whatts App service den er ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellt, er verschenkt einfach so 300€ in einer Packung die du für 28€ kaufen kannst, er macht die 300€ zwar wieder wett, hat diesen Gewinn nach fast zwei Jahren kostenlosem Projekt 100 zu 100% verdient. (Kausalsatz ist übrigens eine adverbiale Bestimmung des Grundes und Kausalstatzt eine Ableitung davon

    0
    0
    1. “er verschenkt einfach so 300€ in einer Packung die du für 28€ kaufen kannst”

      Echt der Brüller…Man sollte die Lottogesellschaften heilig sprechen. Die “verschenken” Millionen für ein einfaches 5-Euro-Los. Kaum zu glauben, ist aber wirklich so!

      Seine handgezeichneten Vorlagen, die bestenfalls nach den Zeichenkünsten eines Kleinkindes aussehen, für 150 Euro verhökern zu wollen, sagt eigentlich schon alles über diesen sogenannten “Investor” aus. Aber heutzutage reicht es ja irgendwo “exklusiv” und “streng limitiert” draufzuschreiben und schon ist der noch Extremstindividualismus strebenede Internetnutzer nicht mehr zu halten. Echt traurig, dass sowas funktioniert.

      0
      0
      1. Denkt hier auch mal einer vernünftig nach??:-)

        -die Minifigur (2 Varianten) + Einzelteile (Mikro etc.)
        -die bedruckte Blechdose
        -das Goldpapier zum einwickeln der Minifigur
        -3D Aufkleber individuell bedruckt
        -Verpackung und Versand
        ———————————————————–
        Da hat man natürlich keine Produktionskosten oder sowas…das kannst du von den 28 Euro abziehen…:-)))
        Dann kommt noch die MwSt. dazu…den Lars ist schließlich Händler…usw., usw.
        …jeder mit einem halbwegs gesunden Geschäftsverstand weiß worauf ich hinaus will…

        …ekelhaft diese “Neidhammel”…sorry…aber jeder der seinen Podcast kennt hat mit mind. einem von seinen “3000” kostenlosen Tipps schon mind. 28 Euro in die eigene Tasche gewirtschaftet und hat dafür nichts gemacht außer wertvollen Content zu schmarotzen…

        …das ist alles was viele können…alles nehmen aber nichts geben und sich dann über so eine Aktion aufregen…:-) lächerlich…schönes Wochenende!

        0
        0
        1. Danke! Darum ging’s doch nur. Versteht aber keiner. Nur die wenigsten hier wissen wie viel Arbeit da drin steckt und welchen Mehrwert man daraus ziehen kann!
          Ich hätte ihn gerne unterstützt, konnte erst um 8:13 auf die Seite. Da warn es schon wech…

          0
          0
  8. Meine Meinung:
    – Lego kann ein Spielzeug sein -> man kann damit spielen und dabei viel Spaß haben
    – Lego kann ein Hobby sein -> man sammelt Figuren, Sets, baut Städte auf etc. und man hat Freude dabei

    Wenn man anfängt Lego-Figuren als Investitionsobjekte zu sammeln, dann kann das am Ende wie bei Ü-Eier ausgehen.

    Ich investiere lieber in Lego-Sets, die mir Freude bereiten und nicht in Figuren, die jemand meint, dass sie Gold wert sind / sein werden.

    0
    0
    1. Na ja, dass bei einem Investment Risiken bestehen ist doch ganz normal. Natürlich kann das wie bei Ü-Eiern ausgehen, ist aber unwahrscheinlich, da Lego eine weltbekannte Marke mit einer großen Fanbase ist, die schon seit Jahrzehnten besteht. Außerdem hat das Produkt Lego einen reellen Gegenwert. Das war bei Ü-Eier Figuren z.B. nicht so. Da ging es lediglich ums Sammeln ohne das das Sammelobjekt objektiv irgendeinen Wert hat.

      Letztendlich ist es wie bei allen Investments. Wenn man diversifiziert und den Markt im Blick behält, dann ist das Risiko kalkulierbar. Wer heutzutage sein Geld auf dem Konto sammelt (mit sparen hat das nämlich nichts zu tun) und sich nicht nach Möglichkeiten umschaut, um sein Geld irgendwie anzulegen, der ist in meinen Augen selbst schuld. Aber die Deutschen scheuen ja bekanntlich jegliches Risiko und deswegen ist der Vermögensaufbau in Deutschland auch ziemlich nennen wir es mal “ausbaufähig”.

      0
      0
      1. Ein Sammelobjekt hat immer nur den Wert, den man ihm beimisst. Das war bei den Ü-Ei Figuren so, das ist bei den Minifiguren nichts anderes. Ein wirklich reeller Gegenwert ist nur der Materialwert und der ist sogar bei der Ü-Ei Figur höher

        0
        0
  9. So ein Dreck ich hoffe er bleibt drauf sitzen. Ich kann auch in Store in Berlin gehen und Zahlen auf Torsos drucken lassen. Jetzt wirds langsam lächerlich…

    0
    0
  10. Gott ist der Spielwaren Investor überteuert, Batman Movie 1 Figuren für teilweise je 8€.
    Bei Kleinanzeigen kriegt man die für 2€ hinterher geworfen

    0
    0
  11. Die Kommentare zeigen teilweise beeindruckend, inwieweit wir mittlerweile eine Jammerlappen- und Neidergesellschaft geworden sind.

    Für mich persönlich wäre so etwas nichts, aber hey, warum denn nicht ?

    Ich warte ja drauf, dass noch einer den HdS dafür verantwortlich macht.

    0
    0
    1. Ich glaube die meisten Leute hier, die sich kritisch äußern, haben weniger ein Problem damit, dass er selbst diese Figuren anbietet, als damit, dass hier dafür geworben wird…

      0
      0
      1. Ja, das mag daher kommen, das jeder Hinz und Kunz heutzutage meint, er sei ein Stakeholder und habe Ansprüche.

        Was promobricks macht, ist die Entscheidung von den Leuten hinter promobricks.

        Die Empörung ist einfach nicht nachzuvollziehen. Völlig übertrieben.
        Im Übrigen erstaunlich, dass einige der Wortführer normalerweise jedwede Kritik an Lego verdammen.

        0
        0
        1. Das stimmt absolut und das was die Leute hier schreiben (dich und mich eingeschlossen) ist eben die Sache der Leute.
          Wenn die Jungs von Promobricks einen Artikel verfassen und dazu eine Kommentarfunktion öffnen, darf dann nicht auch jede Meinung vertreten sein?
          Kritik (egal ob positiv oder negativ) ist doch immer ein wertvolles Feedback.

          Am Ende bilden die Kommentare nur die Meinungen der Promobricksleser ab. Und da ist deine Meinung genauso wichtig wie meine oder die eines jeden anderen hier…

          0
          0
          1. Um ehrlich zu sein, sind die Meinungen hier überhaupt nicht wichtig. Und wenn ich sehe, wie die Leser hier über einen Einzelhändler (nichts anderes ist Lars!) herziehen, der den Mut hatte, ein eigenes Projekt zu realisieren, zu produzieren und vorzufinanzieren, dann ist das einfach nur noch ekelhaft.

            Mich freut sehr, dass Lars damit nicht nur erfolgreich war, sondern einen MEGA-Erfolg verbuchen konnte (nach 2 Minuten ausverkauft bei einer Custom Figur!!!) Und ich hoffe, dass er bald noch eine unlimitierte Serie macht, damit auch wirklich alle FANS und Zuhörer Zugriff auf so ein nettes Fanobjekt haben.

            Ich glaube auch nicht, dass Lars oder Promobricks es nötig haben, hier gegenseitig Werbung zu machen.

            Danke Promobricks, dass ihr auch Randthemen um LEGO mit ins Boot nehmt. Ich finde die genauso spannend wie die LEGO News.

            0
            0
  12. “Mitleid gibt es gratis, aber Neid muss man sich hart erarbeiten.”

    Traurig, dass es in der heutigen Gesellschaft nur noch so läuft. Mittlerweile schon auf dieser Ebene (Spielzeug) und ab hier kann man das Ganze bis nach oben in die Politik verfolgen. Meckern ist “in”, Erfolg gönnen “out”. Es fühlt sich ja viele Menschen gleich ungerecht behandelt, vor Allem, wenn es um das gute Geld geht.

    Was hat Herr Conrad denn Böses angestellt? Er arbeitet für sein Geld, genauso wie fast jeder andere auch. Punkt. Dabei verkauft er ein Produkt für einen Preis und lässt die Käufer entscheiden, ob es das wert ist. Das klappt mal besser (siehe Supporters Figur) und mal schlechter (siehe Zeichnungen). Ja und? Das ist einfach “Angebot und Nachfrage”. Passiert genauso täglich in jedem Supermarkt, bei einem Kinobesuch, beim Autokauf, ach suchen Sie sich irgendeine Situation in Ihrem Tagesablauf aus. Es soll sogar beim Lego kaufen so stattfinden. Einige finden es super, andere überteuert. Am Ende ist es aber völlig egal, wer sein Geld wofür ausgibt, solange man selbst damit glücklich und zufrieden ist.

    Ich respektiere jede Meinung, egal ob dafür oder dagegen, aber bleiben wir doch alle mal etwas objektiver (der Vergleich mit der Kaffeefahrt lässt mich noch schmunzeln, der mit dem Lotto ist leider nur dumm weil einfach falsch!). Freut euch wenn ihr eine Figur bekommen habt und ärgert euch nur kurz, wenn es nicht geklappt hat.

    An alle Anderen: Sucht euch doch was Wichtiges, um eure Zeit konstruktiv zu nutzen. Umweltschutz wäre ein Anfang, das betrifft wirklich jeden 😉 Dann müsst ihr euch nicht über solch banale Themen wie Minifiguren beschweren und anderen die Freude, teilweise, vermasseln.

    Habt Spaß beim Spielen 🙂

    0
    0
    1. “Ich respektiere jede Meinung, egal ob dafür oder dagegen, aber bleiben wir doch alle mal etwas objektiver (der Vergleich mit der Kaffeefahrt lässt mich noch schmunzeln, der mit dem Lotto ist leider nur dumm weil einfach falsch!). Freut euch wenn ihr eine Figur bekommen habt und ärgert euch nur kurz, wenn es nicht geklappt hat.”

      Willkommen im Land der Objektivität und des Respekts. Wenn man selbst nicht versteht was man da schreibt, sollte man sich vielleicht besser gar nicht äußern.

      0
      0
  13. Genial wie hier allen pauschal Neid und Missgunst unterstellt wird die das Ganze unpassend oder lächerlich finden.
    Und noch garniert mit dem gönnerhaften Hinweis sich lieber mit Umweltschutz zu befassen.
    Also solange man hier jeden Quatsch hochjubelt ist die Zeit sinnvoll investiert, wenn es in die Kritik geht natürlich nicht.

    0
    0
  14. Einige haben hier wohl einfach nicht verstanden das es nicht darum geht dem Investor Geld in den Rachen zu werfen um sich neues LEGO zu kaufen. Es geht darum den Contend und die Arbeit die er für alle Kostenlos zur Verfügung stellt zu refinanzieren. Sei es die Podcasts oder den Newsflash all das kostet ZEIT und die kostet einfach GELD ist so alt wie die Geschichte selbst.

    Und wenn man etwas nicht zu einem Preis kaufen möchte weil es einem zu Teuer erscheint oder “wertlos” dann lasst es doch einfach bleiben? Diese ganze Mentalität ich hate einfach mal gegen alles ist zum kotzen.

    Ich fahre auch auf Ausstellungen und meine Modelle werden von den Kids abgenutzt und zum teil durch Eltern animiert zerstört zu werden. Wenn man dann um Unterstützung bittet kommt auch nur der bettelt nur.

    Aber keiner möchte sehen was für Arbeit hinter all euren NEWS und Blogs Seiten stecken. Wie schafft man es von sämtlichen Events zu berichten? Man fährt hin und überlegt mal was das alles im Jahr kosten kann.

    Und dann wird jetzt rumgeheult wegen ner Minifigur? Die war nach 2 Min ausverkauft das sagt halt alles würd ich sagen.

    Wenn es stört dann kauft euch halt lieber was euch gefällt und lasst die Leute einfach mal in Ruhe.

    0
    0
    1. “Ich fahre auch auf Ausstellungen und meine Modelle werden von den Kids abgenutzt und zum teil durch Eltern animiert zerstört zu werden. Wenn man dann um Unterstützung bittet kommt auch nur der bettelt nur.”

      Ist ja auch so. Dass du auf Ausstellungen fährst und deine Modelle abgenutzt werden ist doch dein Privatvergnügen. Wenn du aus der Sache nichts Positives rausziehen kannst, dann lass es halt. Wenn du was Positives rausziehen kannst, dann bettel nicht um Unterstützung, denn du hast deinen “Ertrag” bereits bekommen, auch wenn er immateriell ist.

      Wenn es nicht möglich ist, seine aufgewendete Zeit zu monetarisieren, dann muss man es entweder aus Spaß an der Freude machen oder eben sein lassen. Um Unterstützung betteln ist für mich jedenfalls nur genau das!

      0
      0
    2. Beim Podcast gebe ich dir Recht, beim Newsflash nicht…der Mann handelt mit Lego. Sollte er irgendwo ein Knallerangebot finden, so wird er wahrscheinlich erstmal selbst zuschlagen, bevor er die Info an die „Community“ weitergibt.
      Was aber natürlich lukrativ ist, ist die Weitergabe von affiliate links eigentlich völlig marktüblicher Angebote. Die wird er wahrscheinlich selbst nicht kaufen, aber die Produkte sind in ausreichender Stückzahl vorhanden und generieren bei jedem verkauften Produkt einen kleinen aber feinen Gewinn. Dabei ist das Motto: Die Masse macht‘s.
      Ein wirklich tolles Schnäppchen, welches auch nach 2min nach dem Empfang der WhatsApp noch verfügbar war gab es schon eine Weile nicht mehr.
      Einen anderen netten Nebeneffekt hat die Sache auch noch. Die tolle Community versorgt ihn ganz nebenbei zuverlässig mit Infos, wo gerade das Ein oder Andere Schnäppchen zu machen ist… Die Frage ist also, wem dieser Newsflash am Ende mehr nutzt…

      Ich habe kein Problem damit, dass er diese Figuren von sich verkauft, warum auch nicht. Aber dass dafür hier geworben wird verstehe ich auch nicht so wirklich….

      0
      0
  15. Ich finde die Figuren zu teuer! Aber wenn er Abnehmer findet, ist doch alles ok.
    Es steht jeden Tag ein dummer auf…

    Das er 300€ verschenkt, ist lächerlich.
    Er nimmt einfach statt 24€ (was immer noch überteuert wäre) 28€ je Figur.
    Damit holt er die Spielsüchtigen noch mit ins Boot, und man sieht, es klappt.

    Man soll einen Investor finanziell unterstützen?
    Dann sollte er seinen Berufsweg in eine andere Richtung lenken.

    Letztendlich steht der Black Friday vor der Tür und er braucht Geld, damit er wieder investieren kann, und eines steht fest, er macht mit seinen Black Friday Einkäufen Gewinn, denn er kauft auf eure Rechnung ein!

    0
    0
  16. Ohhh man schon viel zu viel gelesen und höre jetzt lieber auf (meine schöne Lebenszeit). Ich kann ja gut andere Perspektiven respektieren, auch wenn es mir bei Susanne und Klaus kurz schwer erschien.
    Es ist und wird so bleiben das viele Menschen viel reden und man muss sich wohl auch damit abfinden, dass die die keine Ahnung haben mit als erstes urteilen und ihren Senf dann auch noch wirklich dazu geben, anstatt einfach erdt nachzufragen oder einfach still zu sein.
    Ich habe mehr als eine gekauft, mir in meinem sozialen Beruf nen Wecker gestellt und pünktlich “zugeschlagen”.
    Auf dich Lars #DANKBAR und danke auch an Promobricks für die fortwährende ehrliche Berichterstattung. Schließlich habt ihr in eurem Artikel nicht viel geurteilt sondern einfach (wie es euer Slogan sagt), aktuelle NEWS rund ums Thema wiedergegeben.

    0
    0
  17. seine eigene Minifigur verkaufen, zeigt dass dem guten Herr Investor der Erfolg zu Kopf gestiegen ist. Der HdS macht das wahrscheinlich auch bald und wird damit erfolgreich, da dieser ja von einigen als Gottgleich in der Fan Welt angesehen wird.

    0
    0
    1. Dass der HdS in einer negativen Art (und natürlich völlig aus der Luft gegriffen) damit verknüpft wird, hat immerhin bis 14.33 gedauert.

      0
      0
  18. Man denkt immer, dass Menschen, mit denen man ein Hobby teilt und mit denen man sich in den selben Fanforen rumtreibt, von einem zumindest in Grundzügen ähnlichen Schlag sind, wie man selbst.
    Aber diese Kommentare hier lassen einen daran zweifeln. Neid, Unverständnis, Argwohn, Besserwisserei.
    Wer Lars Legodasein verfolgt, würde nie auf die Idee kommen, dass er auf diese Aktion angewiesen wäre. Weder finanziell noch aus Geltungssucht. Ihm macht sowas einfach wahnsinnig viel Spaß und darum geht es doch eigentlich.
    Leider machen diese Kommentare in den einschlägigen Foren und auf YouTube etc. so gar keinen Spaß mehr.

    Aber es wird immer Mistpfützenkrebse geben, die sich über andere auslassen müssen.

    Ich habe heute morgen 28€ für die Figur ausgegeben und mich tierisch gefreut.
    Keiner, der die Figur als Sympathisant von Lars und seiner Arbeit kauft, ärgert sich, wenn er eine ohne 100€ erwischt. Keiner.
    Moralischer Support und gemeinsame Freude am Hobby. #DANKELARS

    0
    0
  19. Es ist schon schade, man darf sich überhaupt nicht negativ äußern, wenn man eine Aktion daneben findet. Da heißt es gleich Neid, Missgunst, herumheulen usw.
    Muss ich alles über den Klee loben? Ich lobe an anderer Stelle (89’er Batmobil) und wenn ich was verkehrt finde, dann sollte ich auch das Recht haben, das mitzuteilen. Wenn dann der mir gegenüber zwar von Respekt spricht, es im Grunde aber nicht so meint, wie respektvoll ist dann das miteinander noch?

    Ganz ehrlich, wer es gut findet, kann, hat oder soll es unterstützen und das gerne auch mitteilen, Kommunikation ist gut. Ich finde es nur halt auch daneben, wenn man sich Investor nennt, dann sich aber finanzieren lässt. Ja, er hat Arbeit reingesteckt, ohne Zweifel, aber 28 EUR für eine selbstdesignte Figur ist maßlos überteuert. Hole ich mir Modellfarbe in Gold, bin ich bei 2, 3 EUR. Klar, die Details habe ich jetzt gerade gespart, aber egal wie, auf 28 EUR komme ich nicht, sorry. Da ist auf jeden Fall Gewinn mit reingerechnet und wer das unterstützt, haut rein. Ich kaufe mir dann lieber ein Set oder Steine, womit ich Freude habe.

    Und ja, ich ernte bestimmt wieder ein Contra-Kommentar, aber ich stehe halt zu meiner Meinung, da muss man mir das nicht schön reden. Bringt nichts.

    0
    0
  20. Ich würde mich gerne kurz zu Wort melden. Das was mich am meisten stört ist der Begriff ” Spielwaren -Investor” Weis net ich sammel seit über Zweiundzwanzig Jahren Actionfiguren aus den 90ern: Ghostbusters, Turtles, Bucky o Hare, Dino Raiders, Power Rangers, Biker Mice, Captain Planet usw. und ja ich bin hier nicht falsch!!!: Auch Lego! Habe über 1000 Figuren ganze komplette Serien kiloweise Lego und das war harte Arbeit. Es ist kein Invest Spielwaren zu sammeln!!! Ich habe sehr teuer Gehandelte Figuren, dass ist aber dem alter von mittlerweiele 20 bis 30 Jahren geschuldet. Werde ich je Rendite machen? Bei manchen Sachen ja bei anderen nicht. Der Punkt ist: Lasst euch nicht von jemandem blenden der meint Spielzeug ist irgendwann viel Wert. Das wird es bei manchen Sets aber als Geldanlage lasst die Finger Weg von Spielzeug. Es ist zum Spielen und sammeln da.

    0
    0
    1. Aber du bestätigst mit deinem Text doch gerade selbst, dass es gut möglich ist damit Gewinn zu machen. Man muss nur in der Lage sein zu erkennen was später mal einen höheren Wert haben wird und was nicht. Einfach nur durch die Bank bedingungslos alles zu kaufen und auf den dicken Gewinn zu hoffen funktioniert logischerweise nicht. Aber wenn man Ahnung hat ist das größte Risiko, dass man am Ende wenig bis keinen Gewinn macht. Verlust halte ich bei guten Einkaufspreisen für nahezu ausgeschlossen.
      Ich habe z.B. vor knapp 2 Jahren einen alten Angelladen für 120,- Euro bei ToysRUs gekauft. Der wird jetzt bei gut 250,- gehandelt. Ich werde ihn noch knapp ein Jahr liegen lassen und dann wieder verkaufen. Dann rechne ich mit 250-300 Euro. Bis zu 150% Gewinn in 3 Jahren bzw. 50% per annum. Zeig mir mal eine vergleichbare Geldanlage mit ähnlichem Risikoprofil!
      Aber es ist wie bei allem: Wenn man keine Ahnung hat und keine Zeit investiert funktioniert es nicht.

      0
      0
  21. Ach was wird das in naher Zukunft so lustig, wenn alle “Investoren” ihre gehorteten Sets auf den Markt schmeißen und sich dann wundern, wieso das alles nicht so klappen möchte wie versprochen.

    0
    0
    1. so ist es – als Investition ist Spielzeug heutzutage absolut ungeeignet. Selbst alte Sachen, die mal beliebt waren sind nun im Keller. Die Phantasiepreise bei ebay Kleinanzeigen und Co. sprechen jetzt schon Bände. Big Jim, Timpo Toys, alte Kenner SW Figuren – alles ist im Keller. Selbst auf Flohmärkten wird schon jetzt verstaubter Klemmbaustein Dreck zu Horrorpreisen angeboten. Sollen sie es halt mitschleppen bis zum geht nicht mehr. Ach was bin ich froh, dass ich einfach nur baue 🙂

      0
      0
  22. Da die Diskussion hier langsam aus dem Ruder läuft. Lars Conrad hat ein Angebot gemacht und jeder war frei, zu entscheiden, ob es für interessant ist oder nicht. Ihn deshalb anzugreifen, mag zwar en vogue sein, bringt aber nichts. Dass sein Angebot auf interessierte Käufer trifft, zeigt, das alle 88 Figuren innerhalb von ein paar Minuten vergriffen waren.

    Schöner Erfolg für ihn und die Idee mit der Dose und dem Geldschein ist schon gut. Ich gönne es ihm! In diesem Sinne, euch ein schönes Wochenende … und kommt langsam wieder runter. Vielen Dank!!

    0
    0
    1. ist ja auch alles legitim und zumindest bekommt man was. Alles gut…. und man muss als Händler heutzutage zusehen wo man bleibt.
      Da finde ich einen ganz bestimmten Youtuber, der nur via affiliate links mit seinen Jüngern fett Kohle macht viel viel übler. Im Grunde ist auch das okay, wäre da nicht diese widerlich aufgebauschte vermeintliche “Abmahnaktion” im Vorfeld gewesen – da war übles Kalkül im Spiel. Das !!! ist in meinen Augen richtig extra pfui.
      In diesem Fall hier soweit alles tip top – wer will der soll, wer nicht, der lässt es eben.

      0
      0
    2. Ich bin kein Jurist aber bei Werbung für Glücksspiel wäre ich vorsichtig, die ist in Deutschland illegal. Das ist es nämlich ziemlich eindeutig nach § 3 Abs. 1 Glücksspielstaatsvertrag.

      0
      0
  23. Zu Lars Conrad und seiner Aktion kann man stehen wie man will, aber rechtlich dürfte das in Deutschland nicht ok sein. Fanartikel verkaufen = kein Problem. Spenden = passt. Privates Glücksspiel = verboten.

    Das Prinzip ist m.M. nach dasselbe wie damals beim Hausverkauf via Lotterie (5000 Lose à 100 Euro, ein Los bekommt das Haus im Wert von 500.000 Euro oder so…). Dies wurde meiner Erinnerung nach letztinstandlich untersagt.

    Aber gut, ich bin kein Jurist.

    0
    0
    1. Das mag sein, aber bitte die kleineren Leute in Ruhe lassen. Bei ama gab es noch bis vor kurzem reihenweise 1A nachgebaute Minifiguren aus der NS Zeit frei zu kaufen. Erst gestern habe ich noch Stahlhelme mit XX Runen gefunden – da macht keiner was, aber die Kleinen dürfen bluten. Ein deutscher Einzelhändler würde sofort eine Strafanzeige mit unabsehbaren Folgen bekommen Ich bin selber Händler in einem ganz anderen Bereich und weiß wie schwer das Alles ist. Also bitte nicht hochpushen….
      Bitte wirklich einen Schlussstrich darunter -am Besten den ganzen Post löschen, damit der Mann keinen Ärger bekommt.

      0
      0
  24. Ach Leute. Hier ist ja wieder alles vertreten. Vom Moralapostel bis zum Motzkopf. Der Artikel interessiert mich null da ich keine Ahnung hab wer der Herr ist. Dafür sind die Kommentare umso unterhaltsammer.
    Und das auch noch gratis.

    0
    0
  25. Mal ne andere Frage, darf man Sachen mit dem Aufdruck 88 verkaufen? 🙂 In vielen Chats darf man nicht mal die 88 tippen 😀 Sry aber ist auch nicht so ernst gemeint von mir, jeder wie es für richtig hält.

    0
    0
  26. Ist doch jedem selbst überlassen ob er sich eine Minifig für 28€ kauft und ggf. mit 72€ Gewinn rausgeht. Freies Land, eigene Entscheidung. Keiner zwingt irgend wen zu irgend was.
    Meine Entscheidung ist die 28€ heute Abend auf dem Hochheimer Markt in Glühwein zu investieren 😉
    Und den 88 Zockern wünsch ich ehrlich viel Glück, dass sie die 100€ ergattern.

    Cheers, ich freue mich auch den Black Friday und das Batmobil 🙂 #pommesgabel

    0
    0
  27. Da ich weder Lars noch seine Arbeit kenne, kann ich vielleicht eine halbwegs neutrale Meinung zur Diskussion beibringen:

    Wenn ich sehe, dass Promobricks sowas bringt, denke ich, dass es um jemanden geht, der einen gewissen Stand in der Community hat und man (Promobricks) ihn wohl nett findet und unterstützen will.

    Solche Aktionen um produktive Fans zu unterstützen finde ich auch grundsätzlich gut (denn es ist ja nun wirklich ein freiwilliges Angebot).

    Als problematisch empfinde ich tatsächlich das Ding mit den beigemischen Hunderten – das ist der Moment, ab dem der ganze Beitrag und die ganze Sache anfängt total unseriös zu wirken. Das wirkt einfach nicht gut, ganz egal welche Intention dahintersteht.

    Imho, sollte man also durchaus Unterstützer-Aktionen bringen (und da muss Promobrick einfach selbst entscheiden, was sie gut finden), aber auf diesen Glücksspiel-Touch sollten die Initiatoren wirklich in ihrem eigenen Sinne verzichten.

    0
    0
  28. Greift euch doch nicht gegenseitig auf persönlicher Ebene an! Man sollte diesen Artikel genauso aushalten können wie konstruktive Kritik daran und wenn man halbwegs versucht nett zu sein dabei aber nicht zu polemisch werden. Ich probiere es mal: Mich spricht der Artikel auch nicht wirklich an und ich persönlich finde das Geschäftsmodell wenig überzeugend. Wer es anders sieht und wer seine Freude daran hat, für den freue ich mich ein bisl mit! Ich persönlich würde mich über noch mehr Reviews und gerade Classic-Reviews freuen, die finde ich auf Promobricks nämlich besonders toll. Aber auch Wenn’s so bleibt wie jetzt: Tolle Seite und Danke an die Autoren für die Investierte Zeit!

    0
    0
  29. Ohhh.. ähhh… das ist doch kekn echter hunderter …. in der beschreibung steht doch was von einer 100er lego banknote …

    0
    0
  30. Einfach nur WOW! Die Aktion von Lars kann man gut finden oder halt auch nicht, aber warum muss denn alles tot diskutiert werden!?

    Ich bin LKW Fahrer und der Podcast hat mir (wie viele andere auch) schon tolle Zuhörerstunden beschert. Da finde ich persönlich die Idee des Supports durch Kauf einer Minifigur prima – andere haben Merch oder nehmen Geldspenden (bekannte Videoplattform).

    Und ja, ich habe eine Figur ergattern können

    Glückwünsch an Lars für den Erfolg und Promobricks macht weiter so ✌

    0
    0
  31. Ihr habt es also geschafft. Dies dürfte meines Wissens der erste Beitrag auf PROMOBRICKS sein, wo ich soeben die Kommentarfunktion geschlossen habe. Herzlichen Glückwunsch an die, die dazu beigetragen haben. Die sich gerade angesprochen fühlen, bitte denkt mal darüber nach, ob das Sinn und Zweck einer themenorientierten und vor allem sachlichen Diskussion sein sollte. Danke!

    0
    0

Das könnte dich auch interessieren