chat   

Review: LEGO Star Wars “Escape the Space Slug” (6176782)

Inhaltsverzeichnis

Gestern Morgen war es endlich so weit: Im LEGO® Brand Store gab es im Rahmen des “May the 4th VIP-Shopping-Events” das Set, über das im Vorfeld bereits viel berichtet wurde. Ab einem Einkaufswert von 125 Euro bekamen die maximal 28 eingeladenen Gäste je Store das Set “Flucht vor der Weltraumschnecke” (“Escape the Space Slug”) geschenkt.

Über das Aussehen des Sets wurde im Vorfeld viel spekuliert. Kurz vor dem Event sind dann die ersten Bilder aufgetaucht, so dass weitestgehend klar war, was wir erwarten können. Wir waren natürlich beim Event dabei, haben das VIP-Exklusiv-Set gemeinsam mit dem BrickCityDays-Team ausgepackt (Unboxing-Video) und für einen ausführlichen Review auch zusammengebaut. Und los geht’s …

space_slug_review_1

Das Set kommt in einem stabilen, gefalteten Karton mit Hochglanzdruck. Was direkt auffällt: Unter der obligatorischen Altersangabe findet sich – nichts. Keine Bezeichnung und keine Nummer. Nach dem Zerschneiden des Siegels kann man die Lasche auffalten – hier reißt im Gegensatz zu den üblichen LEGO® Kartons nichts ab, so dass die Schachtel später einfach wieder fest verschlossen werden kann.

161 Teile und keine Set-Nummer

Innen findet man einen Beutel mit den Steinen sowie die Bauanleitung. Der Beutel hat einen Aufkleber mit zwei Nummern, die aber nicht den üblichen Regeln für die Set-Nummerierung folgen. Die Bauanleitung sieht aus wie bei einem normalen Set, ist aber auf dickerem Papier gedruckt. Auch hier findet man nirgends eine Set-Nummer.

space_slug_review_2

Im Beutel befinden sich 164 Teile. Die Bauanleitung und die Teileliste werden wir in Kürze ebenfalls veröffentlichen, damit einem Nachbau nichts im Weg steht. Zumal keine besonderen Teile bei Set-Design verwendet wurden.

Schneller Aufbau

Der Aufbau geht wie erwartet recht schnell, ich habe etwa 20 Minuten gebraucht. Fast das gesamte Modell ist in Dark Tan gehalten, nur die Schnecke und der Falke sind hellgrau. Die Grundfläche besteht aus einer 8×16 Platte, auf die die Struktur des Asteroiden aufgebaut wird. Der Kopf der Schnecke steckt auf einem Technic-Pin und ist drehbar. Der Kiefer wird von einem Scharnier gehalten und kann bis zu 90 Grad weit geöffnet werden. Der Falke besteht aus zwei 2×2 Radarschüsseln und ist verglichen zur Schnecke damit noch zu groß, aber kleiner hätte man ihn nicht wirklich bauen können – eine 1×1 Rundfliese hätte nicht so gut ausgesehen.

space_slug_review_9
space_slug_review_8
space_slug_review_7
space_slug_review_6
space_slug_review_4

Der Aufbau in 90 Sekunden

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=CBso8wmCAHA?rel=0]

Mein Fazit:

Es gab im Vorfeld viel Diskussion über das Set, es wäre zu klein, häßlich und nicht detailliert genug. Ich finde, man muss es in dem Kontext betrachten, in dem es geschaffen wurde – als Gratis-Set einer bestimmten (auch durch das Budget begrenzten) Größe. Es hat mit 8×16 die doppelten Maße der Seasonal-Sets von 2015 und nutzt die Möglichkeiten, die dieser Massstab bietet schon recht gut aus. Die Auswahl der Szene ist natürlich Geschmacksache. Aber im Rahmen dessen finde ich die Darstellung des Felsens und des Kopfes in Ordnung.

IMG_2549

Einen besonderen Dank geht an dieser Stelle an Torsten Bornschein von den BrickCityDays, der uns das exklusive Set für das Unboxing-Video und einem ausführlichen Review zur Verfügung gestellt hat. Die BrickCityDays 2016 finden vom 20. bis 21. August 2016 in Völklingen bei Saarbrücken statt. PROMOBRICKS ist als Partner dieses Familien-Events wieder mit dabei. Dort wird das Set auch ausgestellt sein.

Update 2.5.: Teilezahl korigiert.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

  1. Da bleiben eigentlich keine Steine übrig. Einer fehlt recht vorne oben auf dem Kraterrand. Die anderen beiden links neben dem Kopf.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren