chat   

Review: LEGO City Spielmatte (853656)

Inhaltsverzeichnis

Der dänische Spielwarenhersteller versucht immer wieder, insbesondere den Kindern beim Spielen den passenden “Untergrund” zu bieten. Natürlich geht wohl nichts über die bekannten Grundplatten oder die LEGO City Straßenplatten, doch seit ein paar Wochen ist mit der LEGO City Spielmatte (853656) eine weitere Variante im Handel erhältlich. Das Thema Spielmatte ist nicht neu, allerdings gab diese bislang nur im Großformat. Wir haben uns die neue Spielmatte einmal näher angeschaut.

LEGO City Spielmatte (853656) – UVP: 24,99 EURO

Im LEGO Online-Shop gibt es die neue Spielmatte zu folgenden Themen: City und Friends.

Das Set enthält fünf Spielmattensegmente, welche individuell zusammengestellt werden können. Jedes einzelne Element ist 25 cm x 25 cm groß und kann somit hintereinander eine maximale Länge von 1,25 Meter erreichen. Die einzelnen Elemente sind beidseitig bedruckt, somit ergeben sich dadurch insgesamt zehn verschiedene Motive, welche zur individuellen Gestaltung der Spielmatte genutzt werden können.


Da die einzelnen Platten prima nebeneinander gelegt werden können, aber auch leicht verrutschen, hat sich der Hersteller noch etwas Neues überlegt. Mit den beiliegenden LEGO Steinen können die Platten einfach und schnell verbunden werden. Auch eine Bauanleitung gehört zum Setumfang.


Eine schöne Idee ist auch, dass die Straßenplatten nicht alle auf einer Ebene sein müssen. Dies fördert die Kreativität und bietet noch mehr Spielspaß.

Unsere eigene LEGO City “Spielmatten-Kreation” möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten – mit einem höher gelegenen Parkplatz, der über eine befestigte Straße an die Küste führt und dann in eine Sandpiste übergeht.

Mein Fazit:

Die aktuellen LEGO Spielmatten bieten deutlich mehr Möglichkeiten als die bisher bekannten Spielmatten. Auch die Kombination mit den mitgelieferten Steinen stellt einen Bereicherung dar. Fahrzeuge oder Minifiguren sind in dem Set allerdings nicht enthalten. Zum Bespielen der Platten werden andere Sets benötigt. Eine sinnvolle Erweiterung könnte das LEGO City Set “Ich baue meine Stadt” (40170) sein.

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. Sind alle Elemente aus Pappe? Falls ja, stolzer Preis. Ganz davon abzusehen das die Lebensdauer im Spielzimmer nicht sehr lang sein dürfte.

    0
    0
  2. Nettes Review stand ich gestern im Store Berlin vor und dachte ein Review wäre doch mal cool. Denke aber man bräuchte 4 bis 5 davon um was ordentliches drauß bauen zu können.

    0
    0
    1. Also das kann ganz individuell erstellt werden. Laut Anleitung kann man zwei Verbindungselemente übereinander nutzen. Das wären dann also 2 Steinen und 2 Platten Höhen übereinander. Jedoch kann man dies mit weiteren Steinen auch noch weiter in die Höhe treiben.

      0
      0
  3. Sind die Platten auf den ersten beiden Bildern in der gleichen Reihenfolge angeordnet? Der Parkplatz wäre also die Rückseite von der Geraden mit Haltebucht usw.

    0
    0
  4. Eine günstige Alternative für die Kinder findet man unter Spielstrassen .. goggelt mal danach. 4 kleine Bohrungen angebracht wie hier und man kann Sie zusammen stecken. Ich habe für meinen Sohn die Folien auf Elemente einer Schrankrückwand mit je 30×30 geklebt. Jede Woche wird eine neue Stadt bei uns erbaut…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren