chat   

LEGOLAND Deutschland: Interessante Steine & Teile aus der Fabrik

Inhaltsverzeichnis

Robert und ich sind mit unseren Familien derzeit im LEGOLAND Deutschland in Günzburg.  Natürlich haben wir uns auch in der LEGOLAND Fabrik umgesehen, viele Highlights konnten wir allerdings in den vielen roten Kisten nicht entdecken. Eingekauft haben wir natürlich trotzdem, eine kleine Auswahl der Teile findet ihr auf den Bildern unten.

Die aktuelle Auswahl an Pflanzenteilen, Bäume und Sträucher gab es auch. (Foto: PROMOBRICKS)
Jede Menge transparente Teile standen zur Auswahl. (Foto: PROMOBRICKS)
Glitzerteile sind in diesem Sommer besonders angesagt. (Foto: PROMOBRICKS)
Glitzer “on the rocks”. (Foto: PROMOBRICKS)
Auch diese 1×1 Steine glitzern um die Wette. (Foto: PROMOBRICKS)
Die Zäune aus LEGO Elves und LEGO Ninjago lassen grüßen. (Foto: PROMOBRICKS)
Schöne Auswahl an neuen Fliesen. (Foto: PROMOBRICKS)
Wer braucht noch Batmobil-Reifen? (Foto: PROMOBRICKS)
Achterbahn-Schienen und Wagen gab es natürlich auch. (Foto: PROMOBRICKS)

Beitrag teilen

Kommentare

25 Antworten

  1. Ich bräuchte Schienen. Billund hat wohl keine. Ebay ist ne Frechheit. schade dass es soweit weg ist von mir aus.
    Hoffentlich gibt es da bald mal was offizielles

    0
    0
      1. Aber steht auf dem letzten Foto nicht „je / each 9,99“ unter jeder Schienenart? Oder 9,99 für 100 Gramm Schienen? Bei ersteren wäre die Piratenachterbahn ein richtiges Schnäppchen bei dem Schienenpreis 😉

        0
        0
  2. ich war im Juli im Legoland und auch in der Fabrik. Ich hatte einen einzelnen gewogen: 2,xx Euro. Da mir der Lego und Bricklinkpreis von 7-10 Euro bekannt war, habe ich 4 Stück mitgenommen. Die suchte ich schon länger.
    Allgemein gibt es eine sehr schöne Auswahl, aber teils ist es auch teuer. So richtig lohnen tut es nur bei kleinen, leichten Teilen, zb Fliesen. Große Platten sind wo anders als Stückpreis günstiger.

    Die Schienen gabs nur zu Stückpreis: 5 Stück / 10 Euro. Fand ich jetzt nicht so toll und habe keine mitgenommen.

    0
    0
  3. Die Schienen kosten bei Lego Steine&Teile knapp über 1 Euro pro Stück.
    Warum das im Legoland dann 2 Euro kostet erschliesst sich mir nicht ganz

    0
    0
  4. Leider sind nicht alle Schienen im Lego-Onlineshop vorhanden so das es nicht viel bringt wenn man Berg und Talfahrten bei den Achterbahnen einbauen will wenn man seine Achterbahnen erweitern will.

    0
    0
  5. Keine Highlights????
    Aber wie es immer ist, legt jeder sein Augenmerk auf etwas anderes.
    Was die Auswahl bei den Technik Elementen angeht war das Angebot super.
    Z.B.: 16er/32er Achsen, schwarze/weiße/graue Gearracks, große sprockets in schwarz, Trecker- und Tumblerreifen, schwarze Liftarmframes, jede Menge Zahnräder und vieles mehr. Nicht zu vergessen die 16er 3mm ridged Hose in schwarz.
    Um es konkret auszudrücken.
    Ich habe alle Teile bekommen die ich haben wollte und das für einen guten Kurs.

    0
    0
  6. Ich bin sehr dankbar für diesen Beitrag: tatsächlich spiele ich bereits seit einigen Wochen mit dem Gedanken, mich auf die weite Reise nach Günzburg zu machen, nur um mich den ganzen Tag in der Fabrik aufzuhalten (die anderen Attraktionen interessieren mich eigentlich nicht) und mich mit min. 5kg Material einzudecken. 🙂
    Entscheidung ist gefallen!

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren