Bei unserem neuen Classic Review möchten wir euch in den Wilden Westen entführen. Schon in den 70er Jahren brachte LEGO diverse Western-Sets in den Handel. Die Serie, die 1996 in den Verkaufsregalen landete, war aber meiner Meinung nach die Schönste. Es gab damals mit Legoredo noch ein richtiges Fort und ein Indianerdorf. Alle mit sehr schönen Minifiguren, Pferden und sehr vielen Spielmöglichkeiten. Ich möchte euch heute die alte Goldmine mit Banditenversteck (6761) von 1996 vorstellen.
Auf meiner Packung ist noch der alte DM-Preis aufgeklebt. Bei der Recherche auf einigen Online-Verkaufsplattformen habe ich festgestellt, dass das gebrauchte Set tatsächlich noch um die 49,- gekauft werden. Allerdings in Euro!
Der Deckel konnte wie bei vielen Packungen damals aufgeklappt werden, um einen ersten Blick auf die Einzelteile zu erhalten. Auf der Rückseite ist ein alternativer Bauvorschlag abgebildet, der allerdings in der Bauanleitung nicht weiter beschrieben wird.
Auch ein Prospekt aus der damaligen Zeit war bei diesem sehr gut erhaltenen Set dabei.
Auf der letzten Seite der Anleitung sind zwei Funktionen des Modells sehr schön im Comic-Stil erläutert.
Zusammengebaut ist so ein altes Set recht schnell. Insgesamt 223 Teile sind in der Packung enthalten. Auch durch die Verwendung großer grauer „Felssteine“ ist das Endergebnis sehr schnell zu sehen. Vielleicht war auch deshalb die Altersempfehlung schon ab sieben Jahren.
Ein Aufkleber gehört zur Goldmine ebenso wie einige bedruckte Teile. Nur in diesem Set ist die farbig bedruckte Tan-Grundplatte dabei.
Besonders haben mir die fünf Minifiguren gefallen. Zwar sind alle Figuren nur auf der Vorderseite bedruckt, aber durch die Verwendung von Halstüchern, verschiedenen Hüten und den drei Pferden sind sie absolut sehenswert!
Wenn der Reiter an einem Seil hängen bleibt, welches über den Weg gespannt wurde …
… dann rollt die Kanone mit dem Banditen heraus.
Hinter dem Goldminen-Schild lauert zudem ein Fass. Der andere Bandit wartet nur darauf, es auf die Kavallerie fallen zu lassen.
Oder ein Ganove kann sich im Fass verstecken, welches dann mit Inhalt auf den Reiter gekippt werden kann.
Während des Kampfes kann es sich der Banditen-Boss im ersten Stock der Goldmine gemütlich machen.
Wie ihr seht, bietet dieses Set einige tolle Spielmöglichkeiten. Ich war einigermaßen erstaunt darüber, was der dänische Spielwarenhersteller damals mit einem verhältnismäßig kleinen Set Set alles für Ideen verwirklichen konnte. Echt schade, dass das Western-Thema bei LEGO mittlerweile eingeschlafen ist.