Die Causa LEGO vs. Held der Steine bewegt die Gemüter. Unter unserem Kommentar von gestern wird rege diskutiert, es gibt zahlreiche Medienberichte (u.a. BILD, SZ, RP Online) zum Thema, auch Lukas von StoneWars hat intensiv recherchiert. Mit Bekanntwerden der weiteren Details ändert sich auch die Sichtweise auf einige Dinge, welche gestern vielleicht noch heftig kritisiert wurden. Grund genug für eine gründliche Neubewertung, zumal ich gestern Nachmittag die Gelegenheit hatte, ausführlich mit Thomas darüber zu sprechen.
Post vom Anwalt
Also der Reihe nach: Der Held der Steine hat Post von einer renommierten Anwaltskanzlei bekommen, die im Auftrag von LEGO aktiv geworden ist. Hintergrund: Der Held der Steine hatte bereits 2018 sein Logo als Marke eintragen lassen. LEGO hat nun kurz vor Ende der Widerspruchsfrist reagiert und per Brief aus diversen Gründen um Löschung der Marke innerhalb eines gewissen Zeitfensters gebeten. Thomas hat auf das Schreiben (keine Abmahnung) entsprechend reagiert, bei LEGO direkt nachgefragt – und dann für sich eine Entscheidung getroffen. Er hat die Löschung der Marke beantragt, sein Vertragsverhältnis als Händler mit LEGO Deutschland gekündigt und ein Video aufgenommen, welches am Sonntag online ging und seitdem die Gemüter erhitzt.
„LEGO trifft Entscheidungen, ich meine“
Die LEGO Gruppe habe in den letzten Monaten und Jahren immer mehr Fans und auch Vertriebspartner verärgert. Er habe vollstes Verständnis dafür, dass ein Unternehmen Entscheidungen treffe. Nun sei es an der Zeit, dass auch er als Fan und Ladeninhaber seine Entscheidung treffe – und die habe er seinen Fans in dem Video schlicht mitgeteilt, ohne zu sehr auf die Details eingehen zu wollen. Dies sei im Nachhinein vielleicht ein Fehler gewesen, da so unter Umständen ein falsches Bild entstanden sei. Seine Entscheidung, das Ladengeschäft und den YouTube-Kanal künftig anders auszurichten, sei nicht die Reaktion oder Konsequenz auf das Anwaltsschreiben, sondern die Summe vieler Enttäuschungen der letzten Zeit, die ihn am Ende zu diesem Schritt bewogen haben.
Was ändert sich im Laden
Da der Held der Steine nun kein offizieller LEGO Vertragspartner mehr ist, wird sich die Auswahl an aktuellen LEGO Sets im Laden deutlich reduzieren. So werde er künftig kein Vollsortiment mehr anbieten, sondern nur noch Sets, die seiner Meinung nach gut sind und auch bei den Kunden gut ankommen. Die Folge: Deutlich weniger Ladenhüter als vorher. Auch das LEGO Schild vor dem Laden kommt in Kürze weg. Schließlich habe er keinen reinen LEGO Laden mehr, sondern könne künftig auch ausgewählte Sets von kompatiblen Baustein-Anbietern verkaufen. Allerdings keine Billig-Import oder Plagiate, sondern echte Alternativen und Ergänzungen, die LEGO so nicht anbiete.
Was ändert sich im YouTube-Kanal
Ähnliche Veränderungen gibt es auch in seinem YouTube-Kanal, der in den letzten Tagen deutlich an Abonnenten gewonnen hat. Dort werde er künftig neben aktuellen Sets auch viele ältere und vor allem gute Sets vorstellen, die es so nicht mehr zu kaufen gibt. Auch MOCs und ausgewählte Sets von Fremdherstellern erhalten künftig Platz in seinen Videos. Es schade nicht, über den Tellerrand zu schauen und den Fans von Klemmbausteinen Alternativen vorzustellen. Allerdings gelte auch hier die Prämisse: Keine Plagiate und keine Grau-Importe aus China & Co – nur Produkte, die für den Verkauf in Deutschland/Europa zugelassen und hier auch ohne weiteres über die bekannten Plattformen erhältlich sind.
Weiter Verzicht auf Gratisprodukte
Ein weiterer Punkt, der Thomas sehr wichtig erscheint und diesen gerne betont: Anfragen von Herstellern, Produkte kostenlos zur Verfügung zu stellen, um diese in einem seiner Videos vorzustellen, hat er bisher konsequent abgelehnt. Dies soll auch künftig so sein, zumal nach seiner Ankündigung, schon bald auch Nicht-LEGO-Produkte vorstellen zu wollen, sicherlich das eine oder andere Unternehmen bei ihm anklopfen wird, um mal freundlich nach einer „Kooperation“ zu fragen.
Wir von PROMOBRICKS sind jedenfalls gespannt auf die weitere Entwicklung, wünschen Thomas weiterhin viel Erfolg mit seinem Laden und dem Kanal – und sagen vielen Dank für das ausführliche Gespräch.