Im Januar 2022 werden drei neue LEGO The Batman Sets erscheinen. Diese beruhen auf dem Film The Batman von Matt Reeves mit Robert Pattinson in der Hauptrolle des Dunklen Ritters. Ursprünglich war geplant, dass der neue Streifen schon im Juni 2021 anlaufen sollte. Aufgrund der Pandemie kam es aber zu Produktionsverzögerungen, sodass man den neuen Starttermin auf den 04. März 2022 legte.
Der Film behandelt die Anfangsjahre des Batman und soll sich erstmals eher wie eine Detektivgeschichte anfühlen. Mit Paul Dano als Riddler hat man den passenden Gegenspieler für einen Detektive Batman gefunden. Außerdem treten Zoë Kravitz als Selina Kyle, Colin Farrell als Pinguin und Gollum-Darsteller Andy Serkis als Butler Alfred auf.
76179 Batman & Selina Kyle Motorcycle Pursuit
Da kleinste Starreres besteht aus 149 Teilen und kostet 14,99 Euro. Die beiden enthaltenen Figuren Batman und Selina Kyle sind nicht exklusiv und tauchen zusammen auch in der Bat Cave auf. Jede Figur hat ein eigenes Motorrad, wobei Selina eine Kiste mit einem Diamanten transportiert. Außerdem gibt es ein Batsignal mit einer Glow-in-the-dark-Rundfliese, wie sie schon beim Iron Monger als ARC-Reaktor vorkommt. Für Batman gibt es einen Wechselkopf samt Frisur und einen Greifhaken, Seline hat neben der Frisur einen Motorradhelm und eine Kette als Waffe.
- Setnummer: 76179
- Bezeichnung: Batman & Selina Kyle Motorcycle Pursuit
- Teilezahl: 149
- Figuren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 6+
- UVP: 14,99 Euro
76181 Batmobile: The Penguin Chase
Das neue Muscle Car Batmobile gibt es nicht nur in groß bei LEGO Technic, auch eine Spielversion wird im Januar kaufbar sein. Das Set besteht aus 392 Teilen und kostet 29,99 Euro. Als Figuren sind Batman und der Pinguin enthalten, wobei letzter exklusiv in diesem Set beiliegt. Neben einer normalen Pistole hat der Pinguin auch einen neuen Studshooter, der 2021 erstmal auf den Markt kommt. Sein Kopf hat zwei Gesichter. Batman hat einen Wechselkopf samt Frisur und ist mit einem Batarang bewaffnet.
Anders als es die Verpackung vermuten lässt, ist das Batmobile von LEGO nicht beleuchtet. Als Funktion gibt es aber zwei Federshooter, die mit einem Druck auf die Haube vorne herausschießen. Gerade bei der Frontpartie und auf dem Dach kommen Sticker zum Einsatz.
- Setnummer: 76181
- Bezeichnung: Batmobile: The Penguin Chase
- Teilezahl: 392
- Figuren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 29,99 Euro
76183 Batcave: The Riddler Face-off
Das größte Set zum Film ist die sogleich wohl kleinste LEGO Batcave aller Zeiten. Das Set besteht aus 581 Teilen und kostet 69,99 Euro. Enthalten sind sechs Figuren: Batman, der Riddler, Jim Gordon, Selina Kyle, Alfred und Bruce Waynes zweiter Alter Ego, der Drifter. Falls ihr euch fragt, wieso die Batcave wie ein Bahnsteig aussieht – tatsächlich wird Batman im Film dieses Mal seinen Unterschlupf in einer verlassenen Bahnstation am Wayne Tower errichten. Deutlich zu erkennen sind die beiden Gleise, die ihr als Parkgelegenheit für das 76181 Batmobile nutzen könnt.
Alternativ könnt ihr in diesen Bereich Batmans Arbeitsplatz mit jeder Menge Computerbildschirmen stellen. Dort kann er beispielsweise die Geheimbotschaften des Riddlers unter einer roten Lupe untersuchen. Außerdem gibt es eine große Karte der Stadt Gotham, ein weiteres Motorrad für Batman und jede Menge Werkzeuge zur Reparatur der Fuhrparks. Zur Verwahrung des Riddlers gibt es unter der Treppe eine Gefängniszelle – Harry Potter lässt grüßen.
- Setnummer: 76183
- Bezeichnung: Batcave: The Riddler Face-off
- Teilezahl: 581
- Figuren: 6
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 69,99 Euro
Alle LEGO DC Super Heroes 2022 Neuheiten in der Übersicht
Bild | Nummer | Name | Teile | UVP | Release | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 76179 | Batman & Selina Kyle Motorcycle Pursuit | 149 | 14,99€ | 01.01.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76181 | Batmobile: The Penguin Chase | 392 | 29,99€ | 01.01.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76183 | Batcave: The Riddler Face-off | 581 | 69,99€ | 01.01.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76220 | Batman vs. Harley Quinn | 42 | 14,99€ | 01.09.2022 | LEGO |
28 Antworten
Mein Gott, was für grottenschlechte Sets, da rechne ich auch das Technic Batmobil dazu. Noch nie so unattraktive Batman Sets und Figuren gesehen. Lego, man muss wirklich nicht jeden Schrott herausbringen.
Der Film wird auch nicht geguckt, wenn die Sets schon so aussehen, kann der Film nur schlecht sein.
Ja nee, is klar. Die Argumentation ist natürlich stimmig. Dann schau ich den Film auch nicht ♂️
Erste Eindruck: Gefällt mir, auch wenn die Vehicle-Designs etwas sonderbar wirken. Aber die Batcave sieht schon nett aus.
Schon mal Avengers endgame gesehen?;)
Habt ihr schon eas vom Minecraft Magazin mitbekommen?
Alter sind die Sets grottig xD
Das aussehen der Sets hat doch nichts mit der Qualität des Films zu tun, auch wen die Sets gut wären hieße das ja nicht das auch der Film automatisch gut ist
Eben.
Grundsätzlich freue ich mich erstmal auf einen neuen Batman Film.
Die Sets scheinen zum Spielen voll okay.
Seid ihr sicher, dass das keine Fakes sind?! ;D
Da die Sets im LEGO Online-Shop gelistet sind, hoffe ich doch, dass sie echt sind. 😀
Ob das Barsignal ein Print auf Glow in the Dark ist? dann hötte das Set echt was …
… und alle die jetzt schon wieder alles vorher ganz doof und böse finden … lacht doch mal und freu euch einfach, das erhöht die Lebensqualität (und senkt nicht die aller Kommentarleser)
Steht doch auf dem Karton
“GLOW IN THE DARK
BRILLE DANS LE NOIR
BRILLA EN LA OSCURIDAD”
dann wird das wohl auch so sein.
Zum Rest, kann ich zustimmen.
Ich glaube eher, dass es sich da um einen Sticker handeln dürfte. Genau wie beim aktuellen Iron Monger Set.
Die “Big Boy” (das Motorrad der Dame aus Set 76179) gefällt mir am besten, den Rest brauch ich nicht. Weiß jemand, welche (dark bluish gray) Teile da für de Radaufhängung verwendet werden? Sehen neu aus…
Das Auto sieht gar sehr nach Fast&Furious aus bzw. nach einem Streetracer und weniger nach einem Batmobil. Wenn es ein Neustart der Franchise in “düsterem, realistischerem Stil” sein soll (ähnlich wie Casino Royal für 007), dann frag ich mich, wieso Batman immer noch das Kostüm trägt und nicht einfach eine Sturmhaube oder gar nur eine Sonnenbrille?
Ich frage mich nur ob Selina im Film immer nur Selina sein wird und nicht Catwoman sein wird in nem Catwoman Outfit? Hier sieht man sie überall nur als Selina und im Trailer sieht man sie auch nur mit ner Sturmhaube aber nie in nem richtigen Kostüm
Da auch diese Batman-Inkarnation als Trilogie geplant ist, kommt Catwoman eventuell später…
Irgendwie seltsam farblos alles.
Ich finde die Sets haben alles, was man als Kind braucht. Das Bat-Signal, das Batmobil und die Batcave. Und natürlich sieht in jedem Batman Film alles anders aus ode vergleicht ihr das Batmobil aus dem ersten Batman Film mit den Batmobilen aus The dark Knight?
Ich hab kein problem mit dem Auto als Auto – als Auto (Streetracer oä) echt nicht schlecht. Vorallem der Motor-Block hinten hat sowas Madmax-artiges, das mir sehr gut gefällt. Aber schlussendlich sind alle Batmobile eben spezieller im Aussehen. Seien es die eher klassischen Oldtimer-Linien aus den Burton-Filmen oder die fast schon gothische Anmutung aus Batman 3 und 4 bzw. das Panzer-Aussehen des Tumblers. Es sieht – trotz aller Gimmicks – sehr “normal” aus. Aber das kann durchaus dem Vorbild aus dem Film entsprechen, der (wie ich vermute) ein Reboot ala “Joker” werden soll… also düster und realistisch, statt comichaft.
Naja, ich denke das Motorrad Set ist, wie alle Motorrad Sets zuvor, eine Möglichkeit günstig an die Figuren zu kommen. Schön sieht anders aus. Bin im allgemeinen ein wenig von der Kapuze/Haube enttäuscht hatte eher etwas in Form von Caps Helm mit Ohren erwartet, aber egal. Das kleine Batmobil hole ich mir auf jeden Fall.
Ich musste erstmal eine Nacht schlafen, bevor ich hier kommentiere. Dachte meine Meinung zu den Sets würde sich bessern, allerdings sagt mir keins der vier Sets zu. Ich hoffe mal nach dem Film ändert sich das, aber Stand heute bleibt es wohl im Regal! =(
Hm… die Gesichter von Pinguin und Alfred kann ich für andere Projekte brauchen. Der Rest … naja… an sich taugen mir jetzt die Designs nicht wirklich. Ich denke, da braucht es jetzt einen wirklich sehr guten Film, um die Sets so emotional aufzuladen, dass sie laufen.
Uiui! Alfred mit Harry Potter Zauberstab. Wusste gar nicht das der in Hogwarts war Ich finde die Sets durchaus gelungen. Keines wirklich schlecht. Die Bathöhle sieht sogar toll aus, leider mit riesigen Stickern für die Bildschirme. Stellt euch vor, das wären alles 1×2 bedruckte Bricks aus denen man die Bildschim-Wand baut. Mann! Wär das geil !
Was ein gemecker über das Batmobile! Anstatt sich erstmal mit dem Film zu befassen! Der Film spielt auf das zweite Jahr als Verbrechensbekämpfer an. Und da wird nicht gleich der Highttechpanzer von Bale oder Affleck zusehen sein. Geschweige denn das 89‘Batmobile. Das sind Batmans Anfangstage!
Wieso? Was sieht an dem Ding denn nicht wie ein “Hightechpanzer” aus? Es ist vom Design eben Batman-untypisch… könnte eher Mel Gibsons oder Vin Diesels Karre sein 😉
Abgesehen davon: auch in seinem “zweiten Jahr” hatte Mr. Wayne schon endlos Geld und technisches Know How… so what?
Das Batmobil könnte interessant sein, wenn es mindestens 5 Euro rubtergesetzt ist. Ansonsten ist für mich eigentlich nur das leuchtende Element aus dem kleinen Set interessant.
Bin auf den Film gespannt!
Zur Frage, ob Selina im Film auch als Catwoman zu sehen sein wird:
Sie taucht, im Gegensatz zum Penguin & Riddler, mit ihrem echten Namen auf. Daher tippe ich, dass wir sie noch nicht als Catwoman sehen werden.
Finde die drei “Spielsets” allesamt sehr cool und werde sie auf jeden Fall für Regal/City kaufen 🙂