chat   

LEGO Technic Neuheiten 2. Halbjahr 2018: Alle Set-Bilder und Preise

Inhaltsverzeichnis

Die Kollegen von Brothers Bricks waren beim LEGO Fall 2018 Preview Event, wo der Spielwarenhersteller viele Neuheiten des zweiten Halbjahres 2018 vorgestellt hat. Neben vielen Details zu den einzelnen Sets gibt es vor allem jede Menge neues Bildmaterial.

Update 05.07.2018: Alle Bilder hinzugefügt.

42079 Heavy Duty Forklift – 592 Teile –  49,99 Euro

Der schwarz-gelbe Gabelstapler ist das kleinste Set der Reihe. Als Zubehör liegt eine Palette und ein Fass bei, die Gabel und die Hecklenkung werden manuell bedient.

42080 Forest Machine – 1.003 Teile – 129,99 Euro

Besonders die Pneumatik-Fans sollten sich dieses Set ansehen. Neben mehreren Zylindern und einer Pumpe, die von einem L-Motor angetrieben wird, kommt auch ein neues Zwei-Wege-Ventil zum Einsatz. Mehrere Funktionen der Holzerntemaschine sind mit der Pneumatik bestückt, der Arm kann gehoben und gesenkt werden und auch der Schneidekopf ist automatisiert.

42081 Volvo Concept Wheel Loader ZEUX – 1.167 Teile – 119,99 Euro

Bei diesem Set zeigt LEGO in Kooperation mit Volvo eine futuristische Studie, nämlich ein vollautonomes Arbeitsgerät. Der Frontlader hat keinen Platz für einen Fahrer, sondern eine Drohne, die den Überblick behält. Motoren sind auch hier keine dabei, ihr müsst Schaufel und Lenkung von Hand bedienen.

42082 Rough Terrain Crane – 4.057 Teile – 229,99 Euro

Das Technic-Highlight des zweiten Halbjahres ist sicher der große Geländekran mit Power Functions. Die wahren Maße werden einem erst bewusst, wenn man davorsteht. Mit 4.057 Teilen übertrifft er das bisher teilestärkste Set, den Schaufelradbagger 42055, um über 100 Teile. Die Kraft für das Set kommt aus einem L-Motor, der über eine Getriebebox alle Funktionen antreibt. Dazu gehören die automatische vierfache Abstützung, das Anheben und Absenken sowie das Aus- und Einfahren des Kranarms und natürlich die Winde, die den Haken hebt und senkt. Die erreichbare Höhe des Arms ist beachtlich und deutlich größer als die des alten Krans 42009.

Beitrag teilen

Kommentare

23 Antworten

  1. Ich glaube, die Technic Abteilung wurde ausgetauscht. Irgendwie eine komplett andere Design und Entwicklungsabteilung als für das Jahr 2017. Mir persönlich gefallen sogar alle 4 Sets! Das Highlight ist natürlich der All Terrain Crane, aber auch fer Forest Harvester sieht sehr gut aus. Interessant dabei – endlich mal wieder schöne Technic Bricks die verbaut werden – und interessante neue 2×2 round bricks in gelb mit Zacken..
    Der Technic Sommer kann kommen 🙂

    0
    0
  2. Ich kann mich dem nur anschließen. Zusammen mit dem 42083 Bugatti Chiron wird das ein toller TECHNIC-Sommer. Insgesamt wieder ein deutlich besseres TECHNIC-Jahr als 2017. Nicht vergessen sei auch der Mack Truck und das Ralley-Auto in diesem Jahr.

    0
    0
  3. Ich finde den Gabelstapler absolut klasse, MK4 lässt grüßen 😉 Allgemein auch eine super Farbauswahl für alle Sets nachdem es da den ein oder anderen Ausreißer gab.

    0
    0
  4. Top Sets….

    Der Volvo und der ATC sind die Highlights .

    Obwohl der Harvester und der Stapler auch klasse sind….

    Da es für Technic immer top Rabatte gibt werden wohl nach und nach alle 4 bei mir landen 🙂

    0
    0
  5. Alle ein kleines Highlight:
    Stapler mit dunkelblauen teilen und LKW Rädern
    Fällerbündler mit mehr Pneumatik und grünen teilen
    Volvo ist mal was anderes, alles was verrückt ist wird gekauft 🙂
    Kran keine frage, ist ein muss…

    0
    0
  6. Ich hab ja schon ein paar Jahre keine Technic Sachen mehr gekauft, aber der Gabelstapler erinnert mich an meinen uralten gelben Gabelstapler (hab leider keine Setnummer mehr) aus den 90ern. Das war damals mein absolutes Lieblingsspielzeug. Da sieht man richtig schön die Entwicklung (auch mal zum Guten-hier wird ja sehr viel genörgelt), die Lego seitdem genommen hat. Sehr viel realistischer, moderner (und dadurch natürlich auch teurer-aber bei sowas zahlt man das ja gern, wir sind ja auch 25 Jahre weiter und was kostet heute schon noch soviel wie damals).
    So darf Lego gerne weitermachen!

    0
    0
  7. Nachdem ich durch das Rallye Auto und den Mack wieder angefixt bin muss ich den 42082 einfach haben. So viele schöne schwarze und rote Teile. Ich hatte ja schon etwas Hoffnung aufgegeben nach den letztjährigen Modelle aber diese hier sehen alle fantastisch aus. Lego hört wohl doch auf Resonanz. Frohes basteln!

    0
    0
  8. Finde dieses Jahr wird Technic wieder richtig gut !
    Der Harvester und der Stabler werden gekauft und beim Kran warte ich mal ein paar Rezessionen ab.

    0
    0
    1. Finde ich trotzdem seltsam. Beim Harvester hätten sie’s ruhig bei nem M-Motor belassen können (hat beim Unimog für die Pneumatik auch gereicht) und dafür dem Kran für den schweren Ausleger nen XL spendiert.

      0
      0
    1. Solche kräne fallen einem im”Alltag” auch nicht auf, da sien uiemlich unscheinbar sind, auch vonnder Größe.
      Mich stört, dass der Arm nur 1-fach ausfährt und nicht wie beim 42009 2-fach. Die lange Auskragung wurde durch einen überlangrn Basisarm erkauft, welcher so in der Realität normalerweise bei weitem nicht so lang ist. Schließlich soll der Kran ja auch auf der Straße fahren können…

      0
      0
      1. Günther, einfach mal in der Google Bildersuche “ROUGH TERRAIN CRANE” eingeben und staunen, wie lange die Ausleger in echt sind…

        0
        0
  9. Sagt bin ich blind oder wie soll denn bitte das Sägeblatt des Harvesters angetrieben werden?

    Ich seh auf dem Bild zwei Pneumatikleitungen um den Baumstamm einzuklemmen, aber das Sägeblatt scheint ohne Antrieb zu sein, sehr schade, wenns denn wirklich so wäre.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren