chat   

LEGO Technic 42133 Teleskoplader im Review: Super Funktionen für wenig Geld

Inhaltsverzeichnis

Heute schauen wir uns das kleinste Set der März-Neuheiten von LEGO Technic im Review an: Der aus 143 Teilen bestehende 42133 Teleskoplader ist zu einem Preis von 9,99 Euro im Handel erhältlich, die Altersempfehlung liegt bei „7+“ Jahren.

Die Originalverpackung

Auf der Vorderseite finden wir neben dem Modell in Großaufnahme noch die bereits erwähnten Daten wie die Produktbezeichnung oder die Setnummer. Technic-Veteranen sticht natürlich sofort der 2-in-1-Schriftzug ins Auge. Die Dänen haben dem Set glücklicherweise ein B-Modell spendiert, sodass sich der Teleskoplader in einen Abschleppwagen umbauen lässt. Ein Wermutstropfen bleibt, denn die Anleitung für das zweite Modell ist nur in digitaler Form vorhanden.

Die Bauanleitung

Die Anleitung besteht aus 60 Seiten, daran anschließend folgt eine Übersicht über die Funktionen des Sets und die altbekannte Teileliste. Einen Grund zur Freude haben die Gegner jeglicher Sticker: Der LEGO Technic Teleskoplader kommt ohne einen einzigen Aufkleber aus. Bedruckte Teile findet man im Set allerdings ebenso vergeblich.

Die Funktionen

Für ein 10-Euro-Set bietet der LEGO Telehandler direkt ein Feuerwerk an Funktionen! Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen in dieser Preisklasse verfügt das Set über eine Lenkung, die mit dem Zahnrad über der Kabine betätigt wird. Das Zahnrad am Heck des Fahrzeugs ist für das Heben und Senken des Armes verantwortlich. Über die Schnecke an der Unterseite werden zwei L-förmige Liftarme gedreht, die wiederum mit dem Ausleger verbunden sind und ihn dadurch in der Höhe verstellen.

Bitte drückt die Zahnradkonstruktion des Auslegers beim Aufbau nicht allzu fest zusammen, wenn ihr das Set selbst baut, sonst entsteht ein zwar absolut ungefährliches, jedoch auf Dauer ziemlich lästiges Knacksen. Die Gabel am Ausleger muss leider per Hand verstellt werden – ein Ersatz des 2L Achspins durch einen 3L Pin desselben Typs mitsamt einem weiteren Zahnrad wäre zwar grundsätzlich möglich, würde im abgesenkten Zustand jedoch die Lenkung behindern.

Ein kleines Highlight stellt für mich auch die gebaute Palette dar. Sie ist aus bautechnischer Sicht zwar uninteressant, rundet das Spielmodell aber gut ab. Im B-Modell werden zwei der drei Teile, aus denen die Palette besteht, interessanterweise direkt in das Modell inkludiert.

Fazit zum LEGO Technic 42133 Teleskoplader

Spielmodelle aus Technic-Teilen zu einem guten Preis und sogar mit B-Modell? LEGO beweist mit dem 42133 Teleskoplader, dass sie es diesbezüglich immer noch draufhaben. Die Fähigkeit zum Bau solcher Sets ist also vorhanden, jetzt fehlt nur noch der Wille, dieses Konzept auch bei größeren Bauwerken umzusetzen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

  1. Endlich wieder ein Technik-Set mit Technik Bricks, dazu noch ein B-Modell, den werde ich mir auf jeden Fall holen, es sei denn der Weihnachtsmann legt ihn mir unter den Baum.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren