Dank der Zusammenarbeit mit Lucky Bricks können wir euch wie im LEGO Fan Talk angekündigt den neuen LEGO Technic 4×4 X-treme Off-Roader (42099) vor dem Verkaufsstart Ende Juli schon einmal ausführlich vorstellen. Teil 1 des Review ist das Unboxing, Teil 2 der Zusammenbau des Off-Roaders und Teil 3 die neue Steuerung Control+, welche als App aber noch nicht zur Verfügung steht.
Verpackung und Inhalt
Das Set umfasst 958 Teile, darunter auch die neuen Control+ Komponenten. Dazu aber später mehr. Der Off-Roader ist Ende Juli sowohl bei LEGO direkt als auch im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Set liegt bei 229,99 Euro, wird bei unseren Shop-Partnern B&B Spielwaren und Lucky Bricks direkt zum Verkaufsstart aber schon mit ordentlich Rabatt angeboten.
Die Box ist 36x48x11 cm groß und beinhaltet neben der Bauanleitung (224 Seiten) einen Stickerbogen mit rund 40 Aufklebern, sechs Beutel mit den Einzelteilen sowie vier Felgen samt Reifen (107x44R) und einer Extra-Box mit den Control+ Komponenten.
Auf der Rückseite werden die Bewegungsmöglichkeiten des Off-Roader erklärt. Auch die neue LEGO Control+ App wird in ein paar Bildern vorgestellt. Ich bin sehr gespannt auf die tatsächliche Umsetzung der Steuerung, da ohne sie das Fahrzeug quasi nutzlos ist.
Die Reifen sind nicht neu. Sie sind aktuell in vier verschiedenen Sets enthalten, unter anderem beim LEGO Technic Claas Xerion 5000 Trac (42054) von 2016 oder beim 6×6 All Terrain Tow Truck (42070) von 2017.
Eine wahre Sticker-Orgie verspricht der beiliegende Aufkleberbogen. Ich schätze mal, das sind rund 40 Sticker, die auf dem Modell platziert werden dürfen. Ich hab mich nicht getraut, da genauer hinzusehen geschweige denn nach zu zählen.
Die Bauanleitung
Die Bauanleitung umfasst wie gesagt gut 224 Seiten und bietet auch ausführliche Informationen zur neuen Control+ Steuerung. So wird erklärt, wie in dem neuen Hub die sechs 1,5V AA-Batterien (gehören nicht zum Lieferumfang) eingesetzt werden und wie diese grob funktioniert. Der Zusammenbau erfolgt laut Bauanleitung in 336 Schritten.
Die neuen LEGO Technic Control+ Komponetenten
Wie anfangs erwähnt, sind der Hub sowie die drei Motoren in einer separaten Box verpackt. Diese ist sogar mit einer eigenen Setnummer versehen: 6283505.
Die ersten Detailbilder von den neuen Komponenten haben wir euch bereits im Juni hier im Blog vorgestellt. Ich gehe stark davon aus, dass es sich bei den drei Motoren um zwei L-Motoren und einem M-Motor handelt. Diese werden an den neuen Hub angeschlossen, der sich via Bluetooth mit dem Handy bzw. Tablet verbindet. Nach dem Verbinden der drei Motoren bleibt ein Steckplatz am Hub (hat insgesamt vier Anschlüsse) übrig. Hier könnte man gegebenenfalls noch eine LED-Leuchte anschließen.
Der zweite Teil des Reviews, der Zusammenbau des LEGO Technic 4×4 X-treme Off-Roaders (42099), geht in den nächsten Tagen ebenfalls online. Den Fahrbericht gibt es, sobald die App bei Apple & Co. verfügbar ist.