chat   

LEGO Technic beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Inhaltsverzeichnis

Das ADAC Total 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat bereits am Donnerstag begonnen und wird bis zum Sonntag (Veranstaltung vom 20. bis 23.06.2019) mit Sicherheit viele Motorsport- und Autofans anlocken.

Hier hat mit Sicherheit die Marketingabteilung des dänischen Klemmbaustein Herstellers den richtigen Riecher gehabt, denn auf solch einer Veranstaltung darf ein Hersteller mit Spielzeug, auch für große Jungs, nicht fehlen. Dazu hat der LEGO Technic Themenbereich noch einen LEGO Bugatti Chiron und einen LEGO Porsche 911 RSR im Originalmaßstab im Produktportfolio. Genau diese Modelle stehen auch im Vordergrund des riesigen Promotion-Stand am ring°boulevard.

Florian aus dem PROMOBRICKS Team ist beruflich die Tage vor Ort und hat sich etwas Zeit nehmen können, um uns ein paar Bilder zukommen zu lassen.

LEGO Technic Promotion Stand am “ring°boulevard”

Durch riesige Werbebanner ist der Stand von LEGO Technic auch aus der Ferne nicht zu übersehen. Der Andrang ist groß, denn neben den beiden XXL Modellen (siehe unten), gibt es die Möglichkeit für Kinder und auch Erwachsene mit LEGO zu spielen bzw. zu bauen. Sogar das Videogame Forza 4 mit der LEGO Speed Champions Erweiterung kann getestet werden.

Als kleines Highlight soll heute (am Samstag, den 22.06.2019) der Designer des LEGO Bugatti Chiron, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, vor Ort sein.

LEGO Bugatti Chiron XXL Modell

Wie bereits erwähnt, gibt es den LEGO Bugatti Chiron als XXL Modell zu bestaunen, obwohl dieser schon an einigen Stationen in Europa zu sehen war, zieht er noch immer die Besucher an und mit Argusaugen wird begutachtet, wie denn das riesige Modell gebaut wurde.

LEGO Porsche 911 RSR

Auch der LEGO Porsche 911 RSR hat es in bzw. an sich, aber der erste Eindruck täuscht. Das riesige Modell ist nur zur Hälfte aus LEGO Steinen gebaut – die andere Hälfte ist das originale Vorbild.

Hinweise zum Modell von der Porsche Webseite:

380.000 Teile, 600 Steine pro Stunde. Was 8 unermüdliche Hände in 28 Tagen geschafft haben, steht für außerordentliches Tempo. 50% Originalfahrzeug, 50% LEGO. Und gemeinsam zu 100% Ausdruck von Detailverliebtheit, Faszination und Leidenschaft.

Erstmals bei den 24h von Le Mans 2015 ausgestellt, sorgte das 1:1-Modell des Porsche 911 RSR bei Motorsportenthusiasten aller Generationen für großes Aufsehen. Vollkommen zu Recht, wie wir finden. Unser tiefster Respekt gilt hier den Hochgeschwindigkeitsmodellbauern, die bewiesen haben: Man kann nicht nur auf der Rennstrecke für seine Ideen kämpfen. Mit einer Beständigkeit, die wir bei Porsche „The Endurance of Ideas“ nennen, haben sie bewiesen, dass man mit Geduld und Akribie mehr schaffen kann, als andere für möglich halten.

LEGO Shopping Angebote

Für alle, die sich an den LEGO Steinen am Stand nicht satt sehen können, ist selbstverständlich auch ein kleiner Shopping-Stand vorbereitet. Vorrangig LEGO Technic und vor allem der Bugatti Chiron (42083) und der Porsche 911 RSR (42096). Die Preise sind zwar unter dem eigentlichen UVP, aber das richtige Schnäppchen ist es natürlich nicht. Als kleine Zugabe gibt es aber eines von zwei Speed Champions Modellen gratis oben drauf, sowie diverse Polybags. Wobei man sich schon fragt, aus welchem versteckten Container noch die Pirates of the Caribbean (30131) Tütchen hervorgezaubert wurden. Also vorbeischauen lohnt sich!

Beitrag teilen

Kommentare

17 Antworten

  1. Der Stand ist ja im Ringboulevard, also dem Teil hinter der Haupttribüne.
    Ist der Bereich während dem 24h Rennen auch ohne Ticket zu erreichen?

    Wenn ja würde ich mich aufs Motorrad schwingen und mal dort vorbei schauen 🙂

    Hab den Bugatti und Porsche bisher noch nicht live bestaunen dürfen.

    0
    0
    1. Bei den Events wo ich dort war (6h Stunden rennen, GT Masters, Truck GP) kam man ohne Eintrittskarte bis in den Boulevard. Karten werden erst Später Kontrolliert.
      Denke das wird beim 24H Rennen auch möglich sein.
      Und ein kleiner Trip zur Nordschleife ist doch immer was feines 😉
      Hab auch schon überlegt ob ich mit Madame morgen ins Auto Pack und mal hin düse.
      Sind halt leider Knapp 2h Fahrt, aber kann man gleich noch etwas 24h feeling mit nehmen.

      gruß nuts

      0
      0
    2. Hi Olaf,

      Dann schwing dich mal aufs Moped in den Ring boulevard kommst du ohne Tickets rein und ausser Lego gibt es noch einiges anderes zu bestaunen.

      0
      0
    3. Am Ring bin ich ja öfter. Hab nur um die 70 km.
      Ich wollte nur sicher gehen, das ich da nix zahlen muss.
      Seit dem Verkauf der Strecke steigen dort überall die Preise und selbst bei den kleinsten Veranstaltungen werden mittlerweile Parkgebühren verlangt.
      Deshalb war ich mir nicht sicher ob bei einer derartigen Großveranstalltung aus Gründen des Kommerz schon für den Boulevard gelohnt werden muss.

      Aber das soll jetzt nicht das Thema sein 🙂

      Ich düse dann mal los…

      0
      0
  2. Ein schöner Einblick. Vielen lieben Dank! Da ärgert man sich, also zumindest ich mich, gleich doppelt, dass man nicht da sein kann und das Event nur an der Glotze verfolgen kann.

    0
    0
  3. Klasse Hinweis von Euch! Danke!
    So weit habe ich es nicht bis zum Ring. Dazu die grossen Modelle ohne Glaskasten und eventuell ein neuer (alter) Polybag für die Sammlung. Das sollte doch irgendwie noch machbar sein bis morgen.

    0
    0
  4. …bin gerade vom Ring zurück war ein toller Tag für uns
    endlich mal ohne störenden Glaskasten den Bugatti bestaunen und fotografieren können
    wobei der 50% Lego Porsche auch sehr schön verwirklicht wurde
    Fazit für heute 100% Spaß…

    0
    0
      1. …Kleiner Fauxpas von Estre nach der Zieldurchfahrt

        Ein kleiner optischer Makel bietet sich beim Blick unter das Siegerpodest. Dort stehen nur der Phoenix-Audi und der Black-Falcon-Mercedes. Der Manthey-Porsche fehlt. Kevin Estre hat das Auto irrtümlich im Parc Ferme abgestellt, wo er nun “eingeparkt” ist und nicht in die Boxengasse geschoben werden kann…

        0
        0
  5. Schade, dass Lego nicht auch den Audi und Mercedes im Portfolio hat.
    Wäre irgendwie cool gewesen, wenn man sich das Trio hätte holen können.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren