chat   

LEGO Store US Kalender November 2019: Black Friday Sale, Gratis-Zugaben

Inhaltsverzeichnis

Der LEGO US Store Kalender für November 2019 ist online und damit sind auch die ersten Store-Angebote für diesen Monat bekannt. Laut Flyer wird es vom 04. bis 17. November 2019 bei Einkäufen von mehr als 35 US-Dollar ein LEGO Creator Reindeer (40434) Polybag geben.

Viel interessanter ist die Gratis-Zugabe Ende des Monats. Vom 29. November bis zum 02. Dezember 2019 gibt es ab einem Einkauf von 120 US-Dollar einen LEGO Christmas Tree (40338) gratis dazu. Die Bilder zu dem Special Edition Set haben wir euch bereits hier im Blog vorgestellt. An den drei Tagen findet bei LEGO auch der Black Friday Sale statt.

Beitrag teilen

Kommentare

21 Antworten

  1. Ist es nicht bemerkenswert das Lego eine eigene Interessen Gruppe für Drachen sogar auf diesem Werbe flyer anerkennt, aber nichts dazu im programm hat, außer ein paar Setz zum Lizenzthema Harry Potter und den Robo drachen von Ninjago?

    0
    0
  2. Endlich News!

    Sehr schön, dann bestelle ich Ende November:

    – Lebkuchenhaus
    – Brickheadz Lady Liberty
    – Brickheadz Drachentanzmann
    – Weihnachtsgeschenk <3

    0
    0
  3. Bin gespannt wieviel € man ausgeben muß
    Um in den Genuss des Baumes zu kommen. Ehrlich gesagt würde ich im Moment keine 120 € im Shop zusammen bekommen.

    0
    0
  4. Ganz schön happig, die 120 Dollar für den Gratis-Weihnachtsbaum. Das wären 108 Euro.
    Letzte Jahr gab es die Weihnachtsgeschenkbox (40292) und das Weihnachtskarussell (40293) jeweils bei Einkäufen ab 85 Euro dazu.
    Kombination aus Lebkuchenhaus (10267) mit Weihnachtsbaum als Zugabe wäre so nicht möglich.
    Da überlegt man sich doch zweimal, ob man wegen der Gratiszugabe etwas bei Lego zum UVP kauft (was Lego ja mit Gratiszugaben bezweckt) oder ob man lieber auf den Zweitmarkt (eBay, Bricklink o.ä.) ausweicht und sich Sets, die nicht Lego Exklusiv sind, mit Rabatten am freien Markt kauft.

    0
    0
  5. Ganz vergessen heute einen lego Katalog Weihnachten 2019 bekommen. Vom 4.11-11.11. Bekommt man ab kauf von 35€. Das Rentier 40434 dazu. Von einem Weihnachtsbaum hab ich nichts gelesen.

    0
    0
  6. 120 $ ????? What??? …
    Dann bin ich mal gespannt, ob es dieses Jahr für eine Gratis-Beigabe reicht?!
    Hab auf das Lebkuchenhaus spekuliert, aber sollten sich die 108 € bewahrheiten, reicht das ja dann nicht ganz. Und dann extra noch mal ein 20 € – Set hinzuzupacken, seh’ ich dann doch nicht ein.

    0
    0
    1. LEGO hat in den USA generell an der Preisschraube gedreht. In letzter Zeit weist JangBricks in seinen Reviews immer wieder darauf hin. Der Star Wars Adventskalender hat z.B. UVP $39.99, City und Friends liegen bei je $29.99. So kommt man schnell auf 120. Da sind die Euro-Preise hierzulande richtig human…
      Laut Jang ist es ein Zugeständnis an die Einzelhändler weil LEGO ihnen mit seinem eigenen Shop Konkurrenz macht. Die Händler können so bei gleichem Verdienst höhere Rabatte gewähren.

      0
      0
  7. Das Rentier sieht irgendwie seltsam aus. o,0

    Aber der Weihnachtsbaum gefällt mir gut. Besonders mit der kleinen Bahn unten dran. ^^
    Gäbe es den für die Hälfte dazu, wäre ich in Versuchung.

    0
    0
  8. Ach LEGO… Wenn man den Bogen überspannt, geht das Ganze nach hinten los. Ich habe jedes Jahr irgendwie die Weihnachtsbeigabe mit einem Kauf von 85€ mitgenommen und dazu bei EUCH eingekauft.
    Jetzt bei 120$ werde ich nicht noch ein Set mehr mitnehmen, nein, ich werde GAR KEINEN Umsatz bei Euch machen und nur die Beigabe auf Ebay erstehen.
    Ihr kapiert es einfach nicht, dass Eure Fans keine endlos zu melkenden Geldmaschinen sind. Aber ok, vielleicht versteht ihr ja die Sprache des Umsatzeinbruchs.

    0
    0
    1. Nu warte doch mal ab welchen Euro-Betrag hier verlangt wird. Nur weil es in den USA $120 sind, heißt das noch lange nicht, dass es bei uns auch 120€ sein müssen.
      Ich meine sogar mich zu erinnern, dass es da schonmal – für uns erfreuliche – Abweichungen gab.
      Auf 120€, evtl. sogar zweimal wenn es ein zweites Weihnachts-GWP gibt, hab ich auch wenig Interesse, solange ich das aber nicht sicher weiß, rege ich mich nicht so übermäßig auf.

      Aber andererseits: Wenn du dort nicht kaufst, hab ich ein geringeres Risiko, dass die Sets, die ich mir für die Gratiszugabe(n) aufhebe, genau dann ausverkauft sind…

      0
      0
  9. Da ja gleichzeitig auch Black Friday ist, muss schon etwas gutes im Sale sein bei Lego, damit ich nicht anderswo mein Geld lasse.

    Ich sehe das mit dem Baum aber auch entspannt, ist nun nicht das GwP Set des Jahres für mich, somit wäre es verschmerzbar wenn es nicht zur Sammlung an Steinen dazu kommt. Aber trotz allen, finde ich den Baum als Set sehr schön gemacht.

    0
    0
  10. Jetzt fängt diese unsympathische Geizrechnerei wieder an. Ganz ehrlich, wenn ihr es euch nicht leisten könnt auch mal unvernünftig ein Set zum Vollpreis zu kaufen und dafür ein super schönes “Geschenk” zu bekommen, dann geht doch zu den Chinaschrottmarken. Ja, die LEGO Preise sind extrem hoch, aber niemand stirbt, wenn er kein LEGO kauft. Ihr tut so als ginge es um überlebenswichtiges Wasser und wie dreist LEGO ist, dass sie als Marktführer gefälligst nicht das Spielzeug gratis verschenken. Spätestens wer hier mit seinem Iphone oder Top Samsung kommentiert, sollte erkennen, dass er sich krankhaft auf LEGO eingeschossen hat. Bei Gucci jammert auch niemand, dass ein Halstuch niemals 250 € rechtfertigt. Marke ist eben Marke und LEGO ist Elite.

    0
    0
    1. Man wird doch noch seine Meinung äußern dürfen, ohne gleich als geizig oder krank betitelt zu werden.
      Es geht hier für mich nicht um Geiz, sondern um meine Meinung zu Preis-Leistung und Preispolitik.

      Jeder soll natürlich selber entscheiden, wofür er oder sie sein Geld ausgibt und wofür nicht und was einem welcher Geldbetrag wert ist. Ich habe auch schon Dinge gekauft, die ich unbedingt haben wollte, die rein rational betrachtet eindeutig zu teuer waren. Kaufen ist halt meist mit Emotionen verbunden. Wenn dem nicht so wär, wären alle Premium- oder Luxushersteller pleite.

      Lego möchte doch mit Gratisbeigaben den Absatz fördern, so wie es jeder anderer Hersteller/Händler auch mit Angeboten und Zugaben macht: Kaufe jetzt oder kaufe (mehr), obwohl du vielleicht gar nicht kaufen wolltest, und du bekommst ein Geschenk.

      Sollte die Hürde 100 € oder mehr sein, wäre es meiner Meinung es nicht Wert wegen des Weihnachtsbaumes einen Einkauf zu tätigen. Nicht mehr, nicht weniger.

      0
      0
    2. Na, Du scheinst es ja zu haben… Es ist doch vollkommen legitim, da zu sparen wo es irgends geht! Ich muss meine Sets doch nicht zwingend im Lego – Store kaufen. Dann bekomme ich zwar kein “Geschenk”, aber einen Weihnachtsbaum kann man ja auch mit seiner eigenen Kreativität selbst bauen! Und nein: ich gehöre nicht zu den finanziell potenten Lego – Kunden! Ich besitze auch kein teures Phone von Samsung oder iphone! Und wenn man keine Ahnung von chinesichen Herstellern von Klemmbausteinen hat, sollte man sich besser zurückhalten. Ich kaufe auch keine Sets von Xingbao, Cobi und Co. Aber deren Qualität kommt schon relativ an der von Lego ran, kostet aber nur die Hälfte und weniger. Beschäftige Dich mal mit den Kosten, die Lego für die Entwicklung und die Produktion von Sets hat. Nur mal so: die Tonne ABS – Kunststoff liegt bei 200 – 400 € und hängt stark davon ab, wieviel Lego einkauft.

      0
      0
  11. Bin vom Bäumchen nicht wirklich überzeugt, sollte ich etwas “exklusives” finden, das ich haben will, dann werde ich zuschlagen, aber “nur wegen” der Zugabe einkaufen hab ich nur einmal getan (Winkelgasse letztes Jahr).

    Das Rentier sollte wenigstens eine roten Nase haben 😉

    0
    0
  12. Da ich mir sowieso das Batmobile holen werde ist mir diesmal die Preishürde für das GWP eigentlich egal, da ich mit 250€ auf jeden Fall darüber liegen werde!

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren