Heute Abend hat die LEGO Gruppe über ihren Twitter-Account Bilder von drei weiteren LEGO Star Wars BrickHeadz Figuren veröffentlicht. Die Ankündigung kam nicht überraschend, zumal die drei Set-Namen (samt Nummern) bereits bekannt waren.
Weitere Informationen wie die Anzahl der Teile liegen noch nicht vor. Die Preise dürften zwischen 9,99 Euro für die einzelne Figur bis 19,99 Euro für das Doppel-Pack liegen. Die Sets dürften zudem bereits ab Juli erhältlich sein.
LEGO BrickHeadz 41629 – Boba Fett 
LEGO BrickHeadz 41628 – Princess Leia
LEGO BrickHeadz 41627 – Luke & Yoda
13 Antworten
Mal ne Frage warum kosten die Star wars Sets mehr wegen dem Aufschlag aber die brickheadz kosten alle gleich?
Logischerweise müssten die Star wars headz dann doch auch mehr kosten?
mischkalkulation zum zwecke eines einheitlichen preises, nehme ich mal an.
milka-tafeln kosten ja auch alle den selben preis.
wobei die meisten brickheadz ja lizenz-sets sind. deshalb dürften sich die margen hier auch nicht wahnsinnig unterscheiden.
Ich glaube eher dass der Preis des Duopacks bei 14,99 liegen wird, analog zum Harry-Hedwig Set.
Die sehen echt klasse aus, vor allem Boba Fett ist für mich ein Pflichtkauf.
ich frage mich, warum bei der Flut an Brickheadz für nicht mal 10 Euro das Stück, exklusive Prints (exklusiv, da die bedruckten Teile schwer anderweitig verwendbar sind) kein Problem sind und das bei UCS Modellen oder auch dem Chiron nicht möglich ist…
Das macht die Argumentation mit Distribution und Lagerhaltung etc. von “Sonderteilen” bei Lego etc. unglaubwürdig!
Just my 2 Cents
weil beim Chiron davon ausgegangen wird, dass nur “wenige” Stückzahlen verkauft werden. Und bei Brickheadz ein vielfaches mehr.
Sehr schöne Sets….
@Boba Fett: Da gibt es kleine Unterschiede zur Version von der NYCC vom letzten Jahr. Der Gürtel und das Visier. Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht auf. Schön, sie dann mal irgendwann nebeneinander stehen zu haben :-).
Suuuuper, die wollen wir alle!!!
Ich denke auch, dass der Doppelpack wohl eher bei EUR 14,99 liegen sollte – wie bei 41618 (Anna und Olaf).Vor allem Yoda und Luke sehen (für BrickHeadz) Klasse aus! Ich warte aber trotzdem auf 25%, habe ja auch nichts zu verschenken.
Hm, Recht viele Prints… 😀
Also ich stehe den Brickheadz ja recht positiv gegenüber, aber momentan übertreibt es Lego ein wenig. Da werden ja gefühlt alle 3 Tage neue Figuren vorgestellt… warum hauen die denn alle fast gleichzeitig raus? Mir gefallen die ja trotzdem (Boba ist voll fett), aber strategisch finde ich das trotzdem unklug…
Also bislang habe ich mich bei diesen Funko Po….. Brickheadz ja zurückgehalten, aber Boba Fett, der hat schon Stil.
Zunächst stimme ich dem Kommentar von “Hippenheinz” zu … bei mir wird langsam der Platz knapp.
2017 waren es mal gerade 20 Brickheadz ohne die unnummerierten von den CC . Mittlerweile bin ich auf meiner Liste bei der Nummer “65. Ursula (Disney)” angekommen.
Wäre auch gut zu wissen welche Nummern die tollen Brickheadz haben. In meiner Liste ist noch eine Lücke zwischen Nr. 56. Stormtrooper (Star Wars) und Nr. 60. Ron Weasley (Harry Potter).
200.000 Stk. bis ende 2018 ist zwar nicht viel aber genug um einen Sonderprint rentable haben zu können
sehr schöne Sets!!
MUST HAVE ALARM!!!