chat   

LEGO Star Wars 2021: Weitere Setbilder in der Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

LEGO hat einige YouTuber in den USA mit der ersten Welle an LEGO Star Wars 2021 Sets versorgt. Darunter ist auch Just2Good, der auf seinem Kanal schon fleißig Reviews dazu veröffentlicht. In einem der Videos ist auch die Bauanleitung zu sehen, in der am Ende alle kommenden LEGO Star Wars Sets des ersten Halbjahres zu sehen sind. Auch die, die auf der LEGO Webseite bislang noch nicht gelistet sind.

Da sind konkret der Resistance X-Wing (75297), das Tauntaun & AT-AT Microfighter (75298) Set sowie das neue Imperial Shuttle (75302). Neben den Modellen sind auch die darin enthaltenen Minifiguren abgebildet.

Und hier haben sich die Set-Designer in Billund einen ordentlich Schnitzer erlaubt. So hält Luke Skywalker in dem Imperial Shuttle Set ein blaues Lichtschwert in seiner Hand, was natürlich viele Fans der Reihe aufschreien lässt – denn sein Lichtschwert ist bekanntlich grün.

Die LEGO Star Wars 2021 Neuheiten im Überblick

BildNummerNameTeileUVPReleaseVerfügbarkeit

75295Millennium Falcon Microfighter1019,99€01.01.2021

LEGO

75296Darth Vader™ Meditationskammer66369,99€01.08.2021

LEGO

752974+ Resistance X-Wing6019,99€01.03.2021

LEGO

75298Tauntaun & AT-AT Microfighter20519,99€01.03.2021

LEGO

75299Trouble on Tatooine27629,99€01.01.2021

LEGO

75300Imperial TIE Fighter43239,99€01.01.2021

LEGO

75301Luke Skywalker's X-Wing Fighter47449,99€01.01.2021

LEGO

75302Imperial Shuttle66079,99€01.03.2021

LEGO

75304Darth Vader Helmet83469,99€26.04.2021

LEGO

75305Scout Trooper Helmet47149,99€26.04.2021

LEGO

75306Imperial Probe Droid68369,99€26.04.2021

LEGO

75307 LEGO Star Wars Adventskalender 2021

 

75307Adventskalender33529,99€01.09.2021LEGO
75308 R2-D275308R2-D22314199,99€01.05.2021

LEGO

LEGO Star Wars 75309 UCS Republic Gunship

 

75309Republic Gunship3292349,99€01.08.2021LEGO
75310 Duel on Mandalore75310Duell auf Mandalore™14719,99€01.08.2021

LEGO

75311Imperial Armored Marauder47839,99€01.08.2021

LEGO

Slave I75312Boba Fett´s Starship59249,99€01.08.2021

LEGO

 

75313AT-AT6785799,99€26.11.2021LEGO
75314 Bad Batch Attack Shuttle

 

75314Angriffsshuttle aus The Bad Batch™96999,99€01.08.2021

LEGO

75315Imperial Light Cruiser1336159,99€01.08.2021

LEGO

5316 Mandalorian Starfighter75316Mandalorian Starfighter™54459,99€01.08.2021

LEGO

 

75319The Armorer's Mandalorian Forge25829,99€01.09.2021LEGO

Beitrag teilen

Kommentare

20 Antworten

  1. Bei 75302 ist noch ein Schnitzer bei Lukas Minifigur. Die schwarze,weil angeschossene, Robohand ist im Film seine rechte, nicht die linke wie hier im Set.

    0
    0
  2. Während X-Wing und Tie Fighter trotz der Sparmaßnahmen ganz gut aussehen, ist das Shuttle nicht wirklich gelungen. Insbesondere wenn man berücksichtigt das der Vorgänger mit 250 Teilen mehr und nur 20 Euro teurer, für mich gelungener war.

    0
    0
    1. Find die drei neuen Schiffe zu 100% gelungen. Preis/Leistung ist hier sehr gut. Wer ein größeres Schiff haben will muss sich einfach nur 2x das gleiche Set kaufen und drauf los bauen Immer noch billiger als ein USC 😉

      0
      0
  3. Das Mandalorian Set bleibt einfach das Highlight.

    Ich bin zwar froh über das Imperial Shuttle, aber auch nur wegen der Bricks 3685. Die Figuren darin sind ziemlich langweilig, weil es ja aktuell mit dem Final Duell eine bessere Zusammenstellung gibt.

    Die Microfighter sind auch enttäuschend, zwei davon gab es schon. Warum nicht noch eine kleine Slave-1 für die Serie.

    Beim Resistance 4+ X-Wing wäre mal ein anderer Droide ganz gut gewesen, zb. der CB-23 von Resistance der Serie.

    Ich will mich gar nicht beschweren, so bleibt mal viel Budget für andere Sets übrig, aber viel zu oft lässt Lego hier Potenzial liegen.

    0
    0
  4. die Luke minifigur ist hochnotpeinlich. das sind ja jetzt keine details. auf welcher grundlage wird das designt ? man sollte doch meinen, die schauen sich den film an, worauf sich das set bezieht. unverständlich. das schwert kann man tauschen, aber ich reisse meinen figuren nur ungern die hände raus.

    0
    0
  5. Soviel Langeweile und liegengelassenes Potential auf nur einer Katalogseite gibt es selten.
    Das Mandalorian-Set mit weitem Abstand das Highlight, und selbst da wäre doch bedeutend mehr möglich gewesen als ein ödes Tusken-Katapult.

    Die größte Enttäuschung ist aber das Shuttle – erneut ein deutlicher Rückschritt, Luke ist eher ein schlechter Scherz und statt mehreren Offiziern oder zumindest Troopern liegt ein nur ein einziger Pilot bei.

    Andererseits sollte man beim Lichtschwert schon etwas Verständnis aufbringen, immerhin hatte man in Billund nur 37 Jahre Zeit um die andere Farbe zu bemerken.

    0
    0
  6. Nennt mich BITTE nicht wehleidig: Aber zwei Figurenhändchen tauschen und ne andere Farbe ans Lichtschwert stecken – Mit dieser Perspektive bin ich bin jetzt schon sowas von durch mit dem neuen Jahr. 🙁

    0
    0
    1. Verständlich, dass Du nach 2020 etwas dünnhäutig geworden bist. Kann Dir jetzt schon sagen was passieren wird: Crack im Ärmchen oder die Hand bricht gleich ganz ab und der Rest bleibt stecken, alle grünen Lichtschwertklingen, die du findest haben entweder Blasen drinne oder sind gefrostet.

      0
      0
      1. Oh no, Lego umzubauen, ohne dass irgendwas kaputtgeht oder sonstwie doof ist und mir großes Leid bringt, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Dann lasse ich es mit Lego lieber ganz sein und konzentriere mich auf Speckstein. Dann bleibt auch mehr Zeit zum Kommentareschreiben.

        0
        0
  7. lukes schwert war am anfang blau, erst ab the return of the jedi war es grün.
    aber wenn man sich die digital edition box art ansieht, sieht man das auch dort fehler gab, vader hat dort ein blaues schwert auf dem cover, ich denke es ist als witz gedacht

    0
    0
    1. Wenn ich mich richtig erinnere war das Blaue das von seinem Vater was er von OBI Wan im 1. Teil bekommen hat. Das hat er im Cloud City Duell mit Papa dann verloren (ist auf Bespin gestürzt glaub ich). Das Grüne war dann sozusagen sein Gesellenstück (Meisterstück?) als Jedi – hat er selber gebaut zwischen Teil 2 und 3 (da ich EP1-3 nicht zum Kanon zähle ;))

      Also ja, wenn das die Tydirium sein soll, dann ist die Farbe falsch – Aber Tydirium mit Vader und Imp-Pilot ist sowieso nicht besonders “gelungen” (hätte da lieber eine rebellen Kommandogruppe drin gehabt…

      PS mir gefällt das Shuttle – ideale Größe für mich – genau wie TIE und X-Wing.
      BTW – die “Schwarze” Hand ist sowieso nur ein Handschuh, denn die mechanische Hand hat ja sowieso einen hautfarbenen “Überzug” gehabt.

      Warum er “später” eine Robohand ohne Überzug hatte wurde soweit ich mich erinnere nie geklärt 😉

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren