Bereits mit dem Erscheinen des ersten LEGO Seasonal BrickHeadz – Puppy – in diesem Jahr, war bekannt, dass uns diese “knuffigen” LEGO Figuren noch mindestens bis zum Jahresende bereichern werden. In den letzten Wochen sind nun zwei weitere dieser LEGO Seasonal BrickHeadz erschienen – Ghost und Scarecrow.
Genau diese Beiden möchte ich euch heute zusammen vorstellen.
Die Verpackung


An den Verpackungsmaßen hat sich nichts geändert. Auch das Grunddesign ist das gleiche geblieben – nur die jeweiligen BickHeadz und die passende Jahreszeitsaison wird präsentiert. Die passende Figur zu Halloween ist laut LEGO allen Anschein nach der Geist (LEGO BrickHeadz Nummer 83 – 40351) und für die weitere herbstliche Jahreszeit bzw. das Erntedankfest, oder das amerikanische ThanksGiving gibt es in diesem Jahr: Scarecrow – die Vogelscheuche (LEGO BrickHeadz Nummer 84 – 40352). Somit ist natürlich das Design in herbstlichen Farben getränkt. Nachdem ich beide Verpackungen geöffnet habe, kommen gleich mehrere Beutel mit LEGO-Steinen zum Vorschein. Warum bei der Vogelscheuche sogar ein Beutel mehr enthalten ist, ergibt sich bei einem Blick auf die Teileanzahl. Denn der Geist benötigt 136 Einzelteile und die Vogelscheuche sogar 41 Teile mehr – nämlich 177 LEGO-Steine.

LEGO BrickHeadz Nr.83 – Ghost (Geist) – 136 Teile – 9,99 Euro
Schauen wir uns nun einmal den diesjährigen Halloween-BrickHeadz an. Im letzten Jahr spukte noch eine Hexe, nun darf sich also ein Geist versuchen für Gruselstimmung zu Sorgen. Und wie es bei Geistern so üblich ist, hat dieser bereits mit Erscheinen für etwas Verwunderung gesorgt, denn das Set war nach wenigen Tagen im LEGO Online Shop, als “nicht mehr auf Lager” gelistet und anschliessend sogar komplett aus dem Shop verschwunden. Jedoch war die Aufregung umsonst, zwischenzeitlich ist der Geist wieder gelistet, auch wenn nicht immer verfügbar. Aber zumindest in den meisten LEGO Brand Stores sollte er noch ausreichend erhältlich sein.


Der Inhalt der Verpackung besteht wie üblich aus einer Bauanleitung, sowie drei kleinen, unnummerierten Beuteln mit LEGO Steinen. Wie bereits oben erwähnt, besteht das Set aus 136 Einzelteilen. Die meisten davon in der passenden Farbe eines Geistes – Weiss. Zusätzlich sind unter den Einzelteilen auch ein Kürbiskopf, eine schwarze Spinne und eine Fledermaus zu finden. Anhand der Bauanleitung, welche aus 44 Seiten besteht und insgesamt „nur“ 42 Bauschritte aufweisst ist erkenntlich, dass dieses Set innerhalb von wenigen Minuten zusammengebaut ist.

Der Anfang macht die BrickHeadz Figur selbst – somit werden also alle weissen LEGO Steine sofort beim Geist verbaut. Wer bereits einmal einen LEGO BrickHeadz zusammengesteckt hat, ist hier auch schnell durch. Denn dabei gibt es kein besonderes Highlight. Einzig interessant ist, dass auch das “Innenleben” des Geistes aus einem rosa 2×2 Brick und zwei 2×2 hellblaue Bricks für den Kopfinhalt (Gehirn?) gewählt worden ist. Vielleicht wäre es witziger gewesen, diese Steine durch Trans-Clear Elemente zu ersetzen. Aber im Endeffekt sieht man diese sowieso nicht.



Nachdem der Geist zum Leben erweckt wurde, muss nur noch ein passender Platz zum Verweilen gebaut werden. Passend zum Halloween-Thema wurden hier die oben genannten Accessoires verbaut – nebst einem schon etwas schrägem Grabstein. Auch hier wurde die bekannten Bauweisen der letzten LEGO Seasonal BrickHeadz übernommen, um ein kleines Friedhofs-Display zu erschaffen.



LEGO BrickHeadz Nr.84 – Scarecrow (Vogelscheuche) – 177 Teile – 9,99 Euro
Wer nun den oben gezeigten Geist schon gebaut hat, wird auf der letzten Seite der Bauanleitung auf das nächste LEGO Seasonal BrickHeadz hingewiesen. Dabei handelt es sich um die Vogelscheuche (Scarecrow). Diese passt thematisch auch gut zu Halloween, soll aber eigentlich das Erntedankfest (ThanksGiving) einläuten.
Beginnen wir auch hier mit dem Inhalt der Verpackung: Dabei kommt eine Bauanleitung und wie bereits erwähnt, vier Beutel mit insgesamt 177 LEGO Einzelteilen zum Vorschein.

Anders als beim Halloween-Geist BrickHeadz ist die Vogelscheuche schön “bunt”. Hierbei stören die bunten Elemente mal nicht, wie es in letzter Zeit von dem ein oder anderen Leser bei so manch einem Set moniert wurde.



Begonnen wird beim Zusammenbau mit dem Unterteil der Vogelscheuche, dort ist schön zu sehen, wie aus Bricks und Plates der Oberkörper entsteht. Die blaue Hose und das orangene Oberteil passen aus meiner Sicht sehr gut zusammen.

Weiter geht es mit dem Kopf und auch hier wird dieser mit den gleichen LEGO Einzelteilen wie beim Geist befüllt. Aber dann gibt es etwas mehr Details mit Gelben-Steinen, die das stroh-farbende Haar darstellen sollen. Insgesamt eine sehr nette Vogelscheuche, wie man beim englischen Namen “Scarecrow” nicht immer vermutet.



Zum Schluss noch die beiden Beine und der braune Hut und schon ist die Vogelscheuche fertig. Das Set jedoch nicht, denn wie bei den LEGO Seasonal BrickHeadz üblich, gibt es noch etwas dazu – das passenden Display zur Figur. Wie immer im gleichen Stil, nur mit anderer Dekoration, ist auch dieser “Display-Stand” schnell gebaut und somit kann die Vogelscheuche im passendem Beet mit verschiedenem Gemüse und einem weissen Zaun auch gut seine „Arbeit“ verrichten – die Vögel abhalten.

Beide LEGO Seasonal BrickHeadz im Vergleich
Nachdem ich nun beide Seasonal BrickHeadz gebaut habe, kann man diese gut miteinander vergleichen.






Mein Fazit
Die LEGO Seasonal BrickHeadz in diesem Jahr haben aus meiner Sicht etwas mehr Potential als im letzten Jahr. Dies zeigen auch wieder die beiden hier vorgestellten Figuren bzw. Sets. Anders als bei den normalen LEGO BrickHeadz gibt es hier immer noch etwas Zubehör in Form der “Display-Stands” und somit sind die Sets tolle Dekorationsmittel zur passenden Jahreszeit. Schaut man sich nun die beiden aktuellen BrickHeadz an, muss ich persönlich zugeben, dass mir die Vogelscheuche aufgrund der Farbgebung mehr gefällt. Der Geist ist halt “nur ein” Geist ohne ein besonderes Gimmick. Aber für einen Preis von knapp 10 Euro macht man mit Sicherheit nichts falsch. In diesem Sinne schon einmal ein schauriges Halloween Fest und allen Lesern eine schöne bunte Herbstzeit.
Happy Halloween

18 Antworten
Danke für das Review, auch wenn Brickheadz so mal gar nicht mein Ding sind. Erinnern mich zu sehr an die albernen Funko Großkopffiguren…
Genau diesen Vergleich habe ich auch immer gezogen! Mag an den seltsamen (Kuller-)Augen liegen. Mit den Seasonals habe ich aber mittlerweile meinen Frieden geschlossen. Diese gefallen mir inzwischen richtig gut und habe sie deshalb in meine Sammlung aufgenommen.
Der Geist ist online übrigens wieder erhältlich, die Scarecrow leider nicht.
kommen die in den freien Handel bzw. wie wahrscheinlich ist das?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die nochmal in den freien Handel kommen. Der Geist war ja selbst bei LEGO mehrfach vergriffen und ich habe ihn auch nur mit Glück noch erwischt…
Den Geist gibt es aktuell und die Vogelscheuche ist schon nicht mehr verfügbar im offiziellen Shop.
Die Vogelscheuche ist für mich der eineiige Zwilling des geburtstagsclowns. Trotzdem natüich in meinem Besitz. Der Geist ist sehr schön. Hoffe aber das 2020 wieder etwas interessanteres kommt.
Unter dem Bild der Beiden Verpackungen steht BickHeadz!
UngehÄuerlich!
Der Rosa Stein ist immer in den BrickH verbaut, immer mit einer Roundplate und drunter zwei gleichfarbige 2×2 Steine
Hab den Ghost vor 2 Wochen im Lego Store in Köln bekommen, da waren schon wenig da.
Die Seasonal BrickHeadz sind schon cool vorallem die von Halloween 🙂
Ja, der Geist war genau drei Stunden heute verfügbar. Echt jetzt, Lego, dann lasst es doch einfach. Entweder produziert eure Sets in ausreichender Menge oder gar nicht. Wir sind doch nicht in der DDR.
Ja, ich hatte ihn auch im Warenkorb. Hab dann noch n bißchen rumgeschaut und als ich zur Kasse wollte war er nicht mehr auf Lager 🙁
Ungeheuerlich, wahre Worte! Hahahah
Für den Geist hätte ich es interssanter gefunden, für den gesamten Körper eine andere Farbe verwendet zu haben – bis auf die Augen.
Als Beispiel “Transclear-Blue” oder “-Green”, oder wenn keine transparenten Steine dann phosporeszendierende Farbe wie etwa beim “Fairground Mixer” (und damit als baubares Pendant zum guten alten Playmobil-Gespenst) mit Leuchteffekt im Dunkeln.
Da brauchst Du nicht mal zu Playmobil schielen, LEGO hat seit jahrzehnten Glow-in-the-dark-Elemente im Programm (ein Gespenst gab es erstmals 1990). War aber wohl zu teuer, alle Steine extra für den 40351 in Glow-in-the-dark herzustellen.
Genau.
Wie beim obigen Beispiel Lego “Fairground-Mixer” (10244).
Im Legoland Billund gibt es sogar schon die Weihnachts Brick Heads.
Sehen auch sehr cool aus.
Liebe die Seasonal Serie!
Moin Jungs und Mädels! War gestern im Store in Hamburg und dort sind beide Sets noch vorrätig. Und das in beachtlicher Stückzahl. Also, wenn jemand in der Nähe ist, ein kleiner Abstecher lohnt sich!