chat   

LEGO Rebuild the World Minifigur (40432): Da ist das Polybag

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht erinnert ihr euch noch die LEGO Rebuild the World Kampagne im vergangenen Jahr? Passend dazu gab es ja auch ein paar nette Video-Clips, die weltweit zu sehen waren. Auch ein spezielles LEGO Polybag tauchte damals in Form einer Bauanleitung auf den Servern auf, war aber bisher niemals im Handel oder in den LEGO Stores erhältlich.

Die Bauanleitung verschwand kurz nach Bekanntwerden auch wieder vom LEGO Server, die Kollegen von Brickset entfernten das Polybag wieder aus ihrer Datenbank. Es machte zudem die Vermutung die Runde, dass die Minifigur aus dem Videoclip gar nicht erscheinen wird.

LEGO Rebuild the World Minifigur: Bilder

Doch wie es scheint, hat es zumindest ein Polybag in die Öffentlichkeit geschafft. Auf Instagram sind nun zwei Bilder – von der Vorderseite des Polybags sowie von der zusammengesteckten Minifigur samt zwei Rüben – aufgetaucht. Und das wirft natürlich einige Fragen auf.

https://www.instagram.com/p/B_B00JgJah-/

Immerhin ist nun belegt, dass es das LEGO Rebuild the World Polybag wirklich gibt. Ob es allerdings jemals den Weg in den Handel schaffen wird, ist weiterhin nicht bekannt.

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. Ist das gephotoshopt vom 1. April? Ne Minifigur mit der Waffe, äh Möhre im Anschlag klingt nicht gerade nach LEGOs Firmenpolitik. Auch wenn es mittlerweile zuhauf LEGO-Waffen gibt, so wurden die bisher immer sehr kindgerecht präsentiert, und nicht so, als würde man auf etwas zielen wollen.

    0
    0
  2. Denke auch das es ein Fake ist. Bilder auf den Verpackungen der Sets und Polybags waren ja eigentlich immer die “echten Steine” und nichts “animiertes”. Ein Minifigur kann sich nicht so bewegen wie es auf der Verpackung zu sehen ist…

    0
    0
    1. also wenn ich mir die Verpackungen z.B. der Architecture Serie anschaue, dann sieht man eigentlich ziemlich deutlich dass das gerenderte Bilder sind und keine Fotos. Auch beim 21318 Ideas Baumhaus oder dem 75936 Jurassic Park Tor (die Kartons stehen hier neben mir) sieht man Artefakte vom Rendern.

      Das sieht man ziemlich einfach, weil die Lücke zwischen allen Steinen IMMER genau gleich groß ist. Kein Stein ist leicht verdreht oder nicht ganz runtergedrückt.

      Also IMHO zeigen die Setverpackungen schon lange keine echten Steine mehr, nur sind die Bilder mittlerweile extrem fotorealistisch geworden.

      0
      0
      1. Ich denke es war gemeint das die Abbildungen, auch wenn Computergeneriert, nur etwas zeigten was sich auch nachbauen bzw. bewegen lässt. Nicht wie die Beine hier.

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren