chat   

LEGO Online-Shop: Umfrage zur Kundenzufriedenheit

Inhaltsverzeichnis

Als ich gestern Nachmittag den LEGO Online-Shop besucht habe, poppte auf meinem Bildschirm eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit auf. “Dies ist Ihre Chance uns mitzuteilen, was Sie von der LEGO-Webseite halten. Es dauert nur etwa drei Minuten – und hilft uns, diese Seite weiter zu verbessern”, so die Aufforderung an mich. Normalerweise habe ich keine Lust, bei so etwas mitzumachen, aber diesem Fall habe ich gerne eine Ausnahme gemacht.

Ihr könnt ehrlich sein, das Shop-Team will es so

Was für eine Gelegenheit! Beim LEGO Online-Shop liegt ja bekanntlich noch einiges im Argen, das dürfte vielen Fans (auch uns) aus leidlicher Erfahrung seit längerem bekannt sein. Mal fehlen die angekündigten Gratis-Zugaben im Warenkorb, mal macht der Web-Server beim Verkaufsstart schlapp oder ein bereits verfügbares Set lässt sich in der Produkt-Datenbank des Shops partout nicht finden.

Wie auch immer. Eure Meinung ist gefragt – und wenn ihr die Gelegenheit habt, an der Umfrage teilzunehmen, dann nutzt diese für ein ehrliches Feedback. Das Shop-Team hat in den vergangenen Wochen und Monaten bereits einige Baustellen aus Fan-Sicht beheben können. Auch die Integration des VIP-Programms in den LEGO Online-Shop ist eine schön Sache. Doch es ist nicht nur meiner Meinung nach noch einiges zu tun.

Kundenzufriedenheit soll gesteigert werden

Ein paar Screenshots aus der Umfrage, dann wisst ihr, was da auch euch zukommt.

Eure Meinung zum LEGO Online-Shop ist gefragt

Wenn einer von euch den direkten Link für Umfrage findet, dann dürft ihr diesen gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag posten. Selbstverständlich interessiert uns auch hier eure Meinung zu dem Thema. Mal schauen, welche Punkte die wichtigsten sind.

Beitrag teilen

Kommentare

20 Antworten

    1. Jap… Bei mir, wenn ich Cookies gelöscht habe, der Browser nen Update bekommen hat etc.! Und das eigentlich seit ich dort aktiv bin. Vielleicht reaktivieren sie das auch turnusmäßig?!

      0
      0
  1. Gibt es schon länger. Geändert hat sich leider nix…

    Freundlicher Telefonkontakt
    Aber,
    – kein Hotline am Wochenende (dieses auch wieder)
    – keine Chatfunktion mehr und
    man hängt damit 20-30
    Minuten in der Warteschlange.

    0
    0
  2. Also, mal abgesehen von den Preisen und der manchmal mangelnden Verfügbarkeit exclusiver Sets bin ich mit dem Service sehr zufrieden. Der Kundenservice war bisher auch immer hilfreich und freundlich.

    0
    0
  3. Ich habe auch schon mehrmals daran teilgenommen. Tolle Sache an sich. Bloß geändert hat sich nichts. Die Probleme bleiben meistens die Gleichen oder ein Problem verschwindet kurzzeitig, dafür treten dann andere auf. Irgendwann kommt das “alte” Problem dann wieder. Diskusionen gab es ja auch in den Foren schon haufenweise. Ist das von Lego jetzt Augenwischerei oder wollen sie uns sagen: Wir sind für euch da? Werden die Kommentare überhaupt gelesen / ausgewertet? Die Leute kaufen ja trotzdem. Ich kaufe lieber im Store, was leider nicht immer geht. Da kann ich einem MA direkt in´s Gesicht sagen, wenn mir etwas nicht gefällt, was fast nie ist. Hier rufe ich in ein leeres Horn, ohne Reaktion.

    0
    0
  4. Vorallem bietet Lego nichtmal einen Anreiz, soll man für lau machen. Jeder größere Konzern bietet Anreize für Umfragen. Lego ist sehr geizig, nichtmal Gewinnspiel oder VIP-Punkte….

    0
    0
  5. Schon mehrfach durchgeführt. Besser ist es aber bei Problemen, diese direkt Lego mitzuteilen, es dauert zwar meist bis zu 4 Wochen, mit der immer wieder gleichen Einleitung “es tut uns Leid”, aber sofern behebbar, werden Probleme behoben oder zumindest erklärt warum es so ist und ob daran gewerkelt wird oder nicht. Aktuell kann man z.B. seine “Teile und Steine”-Bestellung nicht editieren. Oder bei Spike funktionierte das Update nicht (wurde behoben). Aber zuviel darf man nicht erwarten. Die Umfragen hingegen sind m.M.n. nichts wert, da diese niemand im Detail für sich alleine ansieht, sondern am Ende über alles geschaut wird und somit nur ein durchschnittliches Bild abgewonnen wird, nicht aber behebbare Probleme speziell den Focus bekommen.

    0
    0
  6. Auch für mich ist das nichts Neues.

    Die Aufforderung zur Teilnahme an der Umfrage erscheint bei mir schon seit Ewigkeiten beim Besuch des Online-Shop.

    0
    0
  7. Warum sollte ich bei einer Umfrage teilnehmen? Das kostet mich Zeit, und ob überhaupt etwas dabei herumkommt, weiß ich auch nicht. (haben Umfragen überhaupt jemals irgendwo etwas verändert?)
    Gleich zwei Argumente, es NICHT zu tun.

    0
    0
  8. Ich hab von Berufs wegen häufiger mit Umfragen zu tun und idR haben sie zwei Probleme:

    1) Sie dienen der Fachabteilung als Rechtfertigung gegenüber der Geschäftsleitung, bei diesen Alibi-Umfragen ist das “Ergebnis” immer: Großteils Zufriedenheit mit etwas Verbesserungspotential.

    2) Die Fragen sind zu allgemein gestellt, als dass man etwas wirklich Sinnvolles mit der Auswertung anfangen kann.

    Wenn ich mir die Fragen auf dem Screenshot oben anschaue, trifft Nr. 2 definitiv zu, über Nr. 1 kann man nur spekulieren; wenn Nr. 2 zutrifft, trifft meistens aber auch Nr. 1 zu, da man sich bei der Formulierung der Fragestellung gar keine Gedanken über eine realistische Auswertung gemacht hat.

    0
    0
    1. Versteh ich nicht… Ich hab meine Sketches Mi. etwa 01:00 bestellt und sie waren Do. 12:30 bei mir – aus Belgien ins mittlere RLP!
      Das hat DHL noch nie gepackt.

      0
      0
    2. Das ist ja mal völlig sinnfrei. Die werden solche Nullerbewertungen zudem höchstwahrscheinlich aus der Bewertung nehmen. Wenn du Lego eine deutliche Nachricht hinterlassen möchtest, das DPD ein No-Go für dich ist, konntest du denen das als Kommentar mitgeben, d.h. die einzelnen Aspekte fair bewerten und zum Schluß reinschreiben dass du alleine wegen DPD Bestellungen im Shop vermeidest. Aber aus Frust wegen DPD alles schlecht zu bewerten ist doch kindisch.

      0
      0
  9. Mit DPD hab ich keine Probleme, vor allem die fast minutengenaue Ankunftszeit der Pakete ist klasse (man kann den Paketwagen auf dem Stadtplan live verfolgen und sieht wie viele Kunden noch vor einem dran sind).

    Aber das man in der heutigen Zeit 30 Minuten in der Warteschleife hängen muss um einen Rücksendesufkleber oder eine Stornierung zu bekommen geht gar nicht.

    0
    0
  10. Diese Aufforderungen kommen bei mir in schöner Regelmäßigkeit. Früher auch des öfteren teilgenommen. Hab nicht den Eindruck, dass es die Mühe wert ist. Bevor Lego nicht eine Auswertung veröffentlicht und Transparenz herstellt, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird, verschwende ich meine Zeit nicht mehr.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren