Jubiläum für den Evergreen: Im kommenden Jahr gibt es nicht nur zahlreiche LEGO Ninjago 2021 Neuheiten, sondern LEGOs Dauerbrenner Ninjago-Reihe feiert auch ihr zehnjähriges Bestehen. Welche Sets wir im ersten Halbjahr 2021 erwarten dürfen und welchen neuen ulkigen Gegnern sich die Ninjas stellen, verraten wir euch in diesem Artikel.
Neue Battle-Sets
Ob die Spinner, die Airjitzu-Kreisel oder zuletzt auch die Arcade-Boxen: Immerzu gab es in der Ninjago-Reihe neben den regulären Modellen auch kleinere Sammel-Sets, mit denen man die Ninjas zu Duellen antreten lassen konnte. 2021 wird dies nicht anders sein. Unter dem Namen „Battle-Sets“ erscheinen vier Modelle dieser Art. Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren wird bei den LEGO Ninjago 2021 Neuheiten aber auf ausgefallene Aufziehspinner oder Pappboxen verzichtet, stattdessen erhalten wir in diesen Sets wieder mehr klassische Steine.
In jedem der „Battle-Sets“ tritt einer der bekannten Ninjas gegen einen Schurken aus dem Ninjago-Universum an: Kai gegen ein Skelett, Zane gegen einen Nindroid, Jay nimmt es mit einer Schlange auf und Cole erwartet einen Geisterkrieger zum Duell. Aus den enthaltenen Lego-Steinen lassen sich Schreine und weiteres Zubehör bauen.
Neuauflagen alter Modelle
2019 rief LEGO bei Ninjago die „Legacy“-Reihe ins Leben, unter der Sets aus den Anfangsjahren als Neuauflage erschienen. Auch im nächsten Jahr setzt sich dieser Trend fort. So erhalten wir mit Coles Felsenbrecher eine fast identische Version des Sets 70747 aus dem Jahr 2015. Auch das X-1 Ninja Supercar sieht im Wesentlichen nicht viel anders aus als das 2014 auf den Markt gebrachte Originalmodell 70727. Der 70754 ElectroMech aus 2015 wird ebenso neu realisiert, diesmal aber wohl als 4+-Set. Mit enthalten sind dabei riesige Roboter-Beinteile und ein Fahrzeug der Anacondrai-Kultisten.
Besonders sehenswert unter den Neuauflagen ist allerdings Zanes Titan-Mech. 2015 unter der Nummer 70737 als eher kleineres Modell herausgebracht, bekommen wir diesmal eine weitaus größere und detailliertere Variante der weißen Robotermaschine. Wie schon in dem Original-Set stellen sich Zane die Geisterkrieger in den Weg.
Zwar wurde es nie als richtiges Set entworfen, das „Turnier der Elemente“ spielte 2015 dennoch eine tragende Rolle in der Ninjago-Geschichte. Nun kündigt sich für nächstes Jahr ein kleines, Tempel-artiges Modell unter eben jenem Namen an. Neben den beiden Ninjas Kai und Jay erhalten wir in diesem Set drei weitere Elementarmeister, die zwar in der Ninjago-Fernsehserie auftauchten, bisher aber nicht als Minifigur verwirklicht wurden: Den mit einem Höhlenmenschen-Bart ausgestatteten Bolobo, Meister des Elements Natur, der an einen Maharadscha erinnernden Gravis, Meister der Gravitation und Jacob Pevsner samt weißer Gitarre, Meister der Musik.
Zusätzlich wird der Hauptschurke Overlord (im Deutschen unter dem wenig einfallsreichen Namen „Ultraböse“ bekannt) ein Set samt Drachen erhalten.
Ab in den Dschungel
Im neusten Kapitel des Ninjago-Universums geht es in den Urwald. LEGO setzt bei den Modellen dabei aber auf Altbewährtes: Ein Bike für den grünen Ninja Lloyd und ein weiterer Drache, diesmal ganz in Türkis gehalten. Dazu gibt es ein Set mit zwei Katamaranen, von denen einer dem Feuer-Ninja Kai und einer den neuen Gegenspielern gehört, den sogenannten „Wächtern“.
Bei diesen handelt es sich um einen Stamm von Eingeborenen mit Lavendel-farbener Haut, Speeren, Schildern und sonstigen Klischees, die einen zu Ureinwohnern einfallen. Manche von denen scheinen sogar zwei Köpfe übereinander zu besitzen, womit sie den anderen Ninjago-Schurken in Sachen skurriles Aussehen sicher in nichts nachstehen werden. Mit dem „Dorf der Wächter“ ist auch für die neuen Schurken ein eigenes Set vorgesehen, erinnert jedoch mehr an einen steinernen Tempel.
Spannendstes Detail bei den Wächtern dürfte aber ganz klar deren Stammesmaske sein, die einige der Figuren tragen. Mit bunten Mustern und fiesen Fratzen bemalt könnten die neuen Gegenspieler der Ninjas somit vielleicht auch für Fans der 1994 eingeführten Islander-Sets noch interessant werden. Wir jedenfalls können uns gut vorstellen, mit den neuen Masken und Schildern den Klassikern aus den Neunzigern einen neuen Anstrich zu verleihen.
Und wo wir gerade bei ausgefallenen Teilen sind: Die neuen Haarprachten der Ninjas bestehen alle aus einem integrierten Stirnband, was ihnen ein noch wilderes, draufgängerisches Aussehen verleiht. Teilemäßig gibt es bei den Sets jedoch keine weiteren Hingucker, auch im Jubiläumsjahr serviert LEGO solides Ninjago-Handwerk.
Ungeklärt ist aber bisher, welche Rolle die Wächter in der Geschichte einnehmen. Hier wird uns LEGO aber sicher mit der nächsten Staffel der Ninjago-Fernsehserie bald in Bilde setzen.
Das Highlight: Gardens of Ninjago-City
Von außerordentlichem Interesse wird für die meisten jedoch sicherlich das monumentale Set Gärten von Ninjago-City sein. Das 300 Euro teure Modell wird von ähnlich großem Umfang sein wie die 70620 Ninjago City und die 70657 Ninjago City Hafen. Weitere Informationen zum mit Spannung erwarteten Set könnt ihr in unserem eigenen Beitrag dazu erfahren.