Es ist immer wieder erstaunlich was LEGO-Enthusiasten so alles in Ihren Kellern zaubern. Dieses mal möchte ich euch die LEGO Neu-Brickstadt von Andreas vorstellen. Anfang des Jahres hatte er uns im Doctor-Brick Forum seine Stadt vorgestellt.
Achtung! Diese Bilder sind hochgradig Sucht gefährdend. Wir kamen jedenfalls nicht mehr aus dem Staunen heraus. Aber seht selbst:
LEGO Neu-Brickstadt
Erst einmal eine kleine Gesamtübersicht der Stadt.
Das Bahn-Betriebswerk
Das Bahnbetriebswerk hat eine Drehscheibe mit Lokschuppen, eine Diesel-Tankstelle und natürlich diverse Gerätschaften zum Betreiben des zahlreichen rollenden Materials.
Die Kirche
Die Kirche steht etwas am Hügel. Zur Zeit findet eine Hochzeit statt, seht nur die geniale Kutsche!
Die Altstadt
In der Altstadt ist gerade Wochenmarkt vor dem alten Stadttor. Daneben ist noch die alte Schmiede.
Der Bahnhof
Der Bahnhof ist mitten in der Anlage mit einigen Bahnsteigen für die Personenzüge. Es sind zwei Kreise zum Fahren der Züge vorhanden. Außerdem gibt es einen Schattenbahnhof in dem ganze Züge geparkt werden können.
Das Schloßhotel
Inspiriert von der Meersburger Uferpromenade entstand zum Schloßhotel gleich noch ein Strand, in das sich der LEGO Ideas Angelladen perfekt integriert hat.
Das Kohlebergwerk
Hier ist der Aufzug am Förderturm motorisiert. Auf der gesamten Anlage sind zahlreiche Spielfunktionen untergebracht.
Wer noch mehr Bilder sehen möchte, dem empfehle ich den Flickr Account von Andreas:
https://www.flickr.com/photos/162469106@N06/albums
In seinem Doctor Brick Thread hat er auch noch zahlreiche Hintergrundinformation zu seiner Stadt geschrieben. Mitlesen im Forum könnt ihr übrigens auch ohne euch anzumelden.
17 Antworten
Es ist immer schön, solche Beiträge zu lesen. Auch wenn ich noch nicht mit allem durch bin, allein das, was in eurem Beitrag steht ist schon der “Wahnsinn”. Und überall Züge und Anlagen (die ja keiner will). Es ist einfach phantastisch und eine schöne Morgenlektüre. – Danke
Wirklich ein wunderschönes Mega-MOC. Danke für´s Vorstellen
Unglaublich, ich bin begeistert von den Ideen, den Details…na, ja ich hab bis dahin noch 42 Jahre…ich hoffe, dass ich mich auch in eine solche Richtung entwickeln kann.
Wirklich beeindruckend und echt toll. Das ist mein Traum.
Da Frage ich mich trotzdem, wie man es schafft, soviel Lego anzuhäufen, was ja nunmal viel Geld kostet.
“Wirklich beeindruckend und echt toll. Das ist mein Traum.
Da Frage ich mich trotzdem, wie man es schafft, soviel Lego anzuhäufen, was ja nunmal viel Geld kostet.”
Ja, da bekomme ich auch gleich Lust so etwas zu bauen!
(Und noch viel mehr!)
Das mit dem vielen LEGO ist doch ganz einfach: Man muss halt genug Geld verdienen 😉 V.a. wenn es das Haupthobby ist, dann ist es für einige doch kein Problem monatlich mehrere hundert, vielleicht ja auch bis in den vierstelligen Bereich hinein Geld für das Hobby auszugeben.
Wenn ich es einmal mit der Fotografie vergleiche und überlege wie teuer da einige Hobby-Profi-Ausrüstungen sind (Da bewegen wir uns schnell über 10.000 Euro).
Für mich persönlich die größere Herausforderung als die Menge des LEGO, ist der Platz (und damit der bezahlbare Wohnraum) um so ein Projekt in den eigenen vier Wänden unterzubringen (und die vermutlich dazugehörige noch etwas größere LEGO-Sammlung).
Ich gönne es aber jedem, der es sich leisten kann und den Platz hat!
(Und den Partner, der es mitmacht und vielleicht ja sogar selber Enthusiast ist 🙂 ).
Wirklich tolle LEGO-Stadt!!!
Also der Bahnhof ist eine 1zu1 Kopie von Stein auf Stein oder andersrum….!!!!!
Na im Video sagte der Erbauer des Sets das der Bhf von SteinaufStein so gut wie mgl von außen kopiert wurde, nur innen soll er anders aussehen.
Andersherum 🙂 Den Bahnhof hatte “Feanor” schon in seiner alten Stadt “Neu Brickstadt”
Wow, wenn ich bloß mehr Platz hätte…
Hat der Herr nicht irgendein YT Acc? Dachte die Stadt erst kürzlich gesehen zu haben, als ich Inspirationen für ne Schmiede suchte.
Großartige Stadt! Ich verfolge seine Aktivitäten hin und wieder bei einem anderen Forum und habe dort zuletzt seine Kohleförderanlage zuletzt bestaunen können. Ich fand schon seine alte Stadt grandios. Es ist wirklich schön zu sehen, welchen großen Schritt seine zweite Stadt nun gegangen ist. Tolles MOC!
Sehr cool! Mein größtes Problem bei solchen Modellen: wie entstaubt man das???
Echt geniale MOC Stadt.
Habe selbst gerade begonnen eine kleine City zu bauen aber an das wird es wohl nicht herankommen.
Am besten gefällt mir die Kirche.
Weiß jemand, ob es davon noch mehr Bilder gibt oder gar eine Anleitung?
Aber auch der Rest ist natürlich große Klasse!
Wow ! Man verliert sich in der ganzen Stadt vor lauter Detailtreue ! Kannst du denn überhaupt noch Nachts schlafen, oder fallen dir dann immer wieder neue Ideen ein ?
Eine Never Ending Story……
Begeisterung !
Mich persönlich würde die Kirche interessieren. Hast du davon eine Bauanleitung, die ich bei dir käuflich erwerben könnte ? In meiner Heimatstadt an der Mosel steht nämlich eine ähnliche.
Nur….. diese Kirche hat 1 kleinen und einen kleinen Zwiebelturm. Diesen hinzubekommen scheint mir für mich kaum möglich. Oder hast du dafür Ideen ?
Ich wäre ja schon für die Kirche wie sie dort steht dankbar. Würdest du mir einen Preis nennen , wenn du denn möchtest.
Danke und beste Grüße Stefan Fischer
Erstmal vielen Dank für das Lob. Es freut mich sehr wenn das gezeigte gefällt.
Zum Thema Bauanleitungen:
Ich biete leider keine Bauanleitungen zu meinen Modellen an. Es fehlt mir Hier schlicht und einfach die dafür nötige Zeit um solche in einer guten Qualität zu erstellen. Meine Modelle entstehen zudem größtenteils analog und direkt am Bautisch. Digitale Programme werden höchstens für einen ersten Entwurf/Skizze verwendet, welche aber am Ende dann recht wenig mit dem finalen Modell gemein haben.
Die Legostadt sieht genial aus, und noch dazu die Altstadt. Am meisten gefällt mir die Kirche . Sehr hübsch gebaut .Schade das es keine Bauanleitungen dafür gibt .Eine Legostadt habe ich schon aber leider ohne Kirche.Viele liebe grüsse wünscht Johann Raffelsberger