Viele unserer Leser freuen sich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Verkündung des nächsten LEGO Modular-Hauses ansteht. Aktuelles Set ist das LEGO Creator Expert 10270 Buchhandlung. Doch dies reicht für viele Fans der Reihe nicht aus – was ist schon ein LEGO Modular pro Jahr?! Somit gibt es im Internet und auch auf Ausstellungen immer wieder tolle MOCs zur Modular-Haus-Reihe zu sehen.
Aber es soll auch LEGO Fans geben, die nicht so schnell ein eigenes Modular-Haus kreativ erschaffen können (mich eingeschlossen). Für all diejenigen gibt es dann vielleicht die ein oder anderen Bauanleitung zu einem solchen Haus. Und genau solch eine besondere Bauanleitung möchte ich euch heute vorstellen. Warum besonders, weil alle benötigten LEGO Einzelteile im Set: LEGO Creator Expert 10255 Stadtleben enthalten sind. Sollte jemand das Jubiläumsset noch nicht kennen, würde ich ihm dieses Set aus dem Jahr 2017 wärmstens ans Herz legen.
Zurück zur Bauanleitung und zum MOC Namens:
European Jazz Cafe by InyongBricks
Inyong Lee die Person hinter InyongBricks hat sich sehr viel Mühe gegeben um aus dem bestehenden Einzelteilen des Sets 10255 ein neues Modular-Haus zu kreieren.
Natürlich hätte ich unseren Lesern einfach die Bauanleitung bei rebrickable präsentieren können. Jedoch finde ich die Idee so klasse, dass ich euch einfach das European Jazz Cafe mal aufgebaut habe. Wobei ich hier gestehen muss, dass ich dabei zwei fleißige Helferlein hatte. An dieser Stelle vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung.
Dreistöckiges modulares Gebäude
Wer bereits das Stadtleben (10255) aufgebaut hat, weiß, dass die über 4000 LEGO Einzelteile eine Weile benötigen bis diese verbaut sind. Beim MOC des European Jazz Cafes werden aber etwas über 600 Teile weniger verbaut – was nicht unbedingt heisst, dass der Aufbau kürzer ist. Denn jeden einzelnen Stein aus den tausenden LEGO-Teilen heraus zu suchen dauert. Der geübte Erbauer wird es dann auch zu schätzen wissen, die Zeit vielleicht in das Vorsortieren der Steinen zu investieren.
Hier möchte ich euch aber das fertig erbaute Modular-Haus etwas näher bringen. Es besteht aus dem Erdgeschoss und zwei Etagen, wobei jede Etage als ein Modul gebaut wird. Dabei ist die letzte Etage auch keinen Vollständige – dazu später mehr auf den passenden Bildern.
Erdgeschoss
Das erste Modul des Hauses ist das Erdgeschoss mit anliegendem Fussweg. Dabei ist auch sofort ersichtlich, dass es sich hierbei um ein Eckhaus handelt. Im Außenbereich sind zwei kleine Tische des Cafes zu bestaunen und ein extravagantes Fahrzeug mit nur drei Rädern gibt es auch.
Der Innenbereich besticht durch das schöne Cafe mit Tischen und der Treppe zur nächsten Etage. Wobei die Treppe auch ein kleines stilles Örtchen in sich verbirgt.
Erste und zweite Etage
In der ersten und zweiten Etage geht es dann vielleicht nicht mehr so ruhig von statten. Denn hier bekommt das Jazz Cafe seinen Namen her. Vor allem Musik- und Beleuchtungsinstrumente befinden sich in diesen Etagen.
Fertiges Gebäude
Nachdem die drei Module übereinander gesteckt sind, fehlt nur noch das passende Dach und fertig ist das European Jazz Cafe.
Mein Fazit
Für all Diejenigen, die aus einem vorhandenem LEGO Set eine alternative Variante (oder auch ein B-Modell) bauen wollen, ist hier ein riesiger Bauspaß garantiert. Der Vorteil ist dabei, dass alle benötigen Einzelteile im Set des Stadtlebens vorhanden sind. Die von Inyong Lee erstellte Bauanleitung kann über rebrickable zu einem Preis von 20 US Dollar erworben werden. Was aus meiner Sicht ein sehr gerechtfertigter Preis ist, auch wenn es noch ein paar kleine Fehler in der Anleitung gibt. Diese sind jedoch für jeden leicht lösbar, weil es sich größtenteils nur um Farbfehler handelt.
Wer genauso von der Idee hinter diesem MOC begeistert ist wie ich, kann sich gern auch die anderen Kreationen von InyongBricks anschauen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Inyong Lee bedanken, welcher mir die Bauanleitung für diese Review zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank!