chat   

LEGO Minions: Erste Infos sind da. Baubare Figur als Highlight

Inhaltsverzeichnis

Seit der offiziellen Ankündigung von LEGO im Sommer, im kommenden Jahr zum Start des neuen Kinofilms “Rise of the Gru” einige LEGO Minions Sets in den Handel bringen zu wollen, ist es wieder ziemlich still geworden. Nun sind unter anderem auf Instagram die ersten Informationen durchgesickert, die uns neben Setnummern auch die entsprechenden Setpreise und Größe der Sets verraten.

Demnach wird es fünf LEGO Minions Sets geben. Los geht es mit der Nummer 75546. Das kleinste Set beinhaltet 87 Teile und soll 19,99 Euro kosten. Weiter geht es mit den Sets 75547 (199 Teile, 29,99 Euro), 75548 (136 Teile, 19,99 Euro) und 75549 (310 Teile, 39,99 Euro).

Baubare Minions Figur

Highlight der Reihe dürfte das Set 75550 sein. Für 49,99 Euro gibt es den Angaben zufolge ein 3in1 Buildable Character Set zu kaufen. Wahlweise könnt ihr aus den 876 Teilen entweder Kevin, Bob oder Stewart zusammenbauen.

Beitrag teilen

Kommentare

32 Antworten

  1. Puh, die Preisen, ne? Ich nehme an, dass da die Lizenz und die Tatsache, dass die Figuren neu entwickelt werden mussten, eine große Rolle spielen.
    Ich hoffe jetzt mal, dass die 87 Teile eine Art Battle Pack sind und nicht so ein halbgares Set wie das neue Star Wars Death Star Canon-Set, das sich weder als Figurenpack noch als Spielset lohnt. Ein Set hole ich sicher, und dieses würde mir dann vermutlich reichen.

    0
    0
  2. Wir haben uns die Minion Sets von Mega Construx geholt. Die sind wirklich großartig.
    Bei Lego warten wir erst Mal ab wie die Figuren dann aussehen

    0
    0
  3. Das wirkt auf mich so, als wenn sich Lego alles nur noch von Disney diktieren lässt, was wann wie zu erscheinen hat…
    Zumal es ja schon (legale) Minions Sets von MegaBlocks gab.
    Keine Ahnung, welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll.

    0
    0
  4. Bleibt abzuwarten, ob’s wirklich was Lohnenswertes da zu holen gibt. Mega hat das thema ja auch schon ganz schön ausgewalzt und außer einigen spezifischen neune sachen aus dem kommenden Film sowie der unvermeidlichen Minion-Figur/ Brickhead kann ich da nicht viel Potenzial sehen. Die Lizenz hätte sich LEGO wirklich schon vor 10 Jahren sichern sollen…

    0
    0
    1. Mattel hat glaub ich doch noch mehr Geld gehabt vor 10 Jahren. Außerdem sind die in vielen Sparten unterwegs, was vielleicht für Universal attraktiver war. Und es ist eine amerikanische Firma – auch das kann mal eine Rolle spielen. Aber ja, ich hab auch den Eindruck, dass Lego sich hier in ein sterbendes Franchise eingekauft hat.

      0
      0
  5. Bei den Preisen könnte es sich auch um 4+ Sets handeln, die ja große Formteile haben, denn die 49,99 für 876 Teile sind ja für Legoverhältnisse ganz gut…

    0
    0
    1. Die Preise sind ja mal wieder heftig. Zum Glück habe ich mir schon 2 Minions von Mega Construx gesichert. Zusammen über 1000 Teile für unter 30 Euro.

      0
      0
  6. Erstmal abwarten wie die Figuren aussehen.
    Nachdem ich yoda in echt gesehen habe, werde ich ihn nicht über 50€ kaufen. Wenn der minion gut umgesetzt ist zahle ich auch 50€.

    0
    0
      1. Ach, einen geschenkten Gaul guggt man nicht in den A… oder wie das nochmal war. *g* Einmal bauen, dann als Teilespender. Es sind ja doch reichlich Teile in brauchbaren Farben drin. Also wer einen zu verschenken hat, darf sich gern bei mir melden. 🙂

        0
        0
  7. Mal eine Frage in die Runde? Gibt es Interessierte, die warten, bis Lego sich des Themas annimmt? Und wenn ja warum? Geht’s da ums Prinzip?
    Wie bereits mehrfach hier erwähnt gibt es ja von Mega Bloks/Mega Construx eine Vielzahl von Set. Von klein bis groß, BrickHead ähnlichem, größeren baubaren Figuren und Sammelfigurenserien ist eigentlich alles aktuell zu haben.

    0
    0
    1. “Aus Prinzip” kann ich mir nicht leisten und auch generell finde ich diese Diskussion mittlerweile überholt. Je nach Themengebiet wird man eben einfach bei LEGO nicht bedient. Bezüglich solcher Serien wie die Minions ist es letzten Endes sowieso schnuppe – das kauft man sich zum Sammeln und es muss gut im Regal aussehen. Da ist es wurscht, aus welchen Steinen es gebaut wird, zumindest solange man jetzt wirklich keine Ambitionen hat, MOCs zu bauen. Ich glaube, es wartet auch keiner wirklich auf derartige Filmlizenzen. Die müssen einfach da sein und für den Endverbraucher funktionieren, werden aber genauso schnell auch wieder vergessen.

      0
      0
    2. Hier! Ich kaufe eigentlich nur Lego. Ich habe eins von Mega (Star Trek) und eins von Cobi (Trabi), und die nur wegen des Kultfaktors.
      Mich entspannt es, klare Einschränkungen zu haben. So muss ich nur Lego im Blick haben, und Platz hab ich eh keinen. Außerdem mag ich nicht mischen – auch vor dem Hintergrund, dass ich den Kram ja irgendwann mal wieder verkaufen werde, wenn ich alt bin.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren