chat   

LEGO Light & Sound Brick: So blinkt und klingt er

Inhaltsverzeichnis

Nach den ersten Bildern zum LEGO Light & Sound Brick gibt es nun einen kurzen Video-Clip, in dem das neue Modul zu sehen und zu hören ist. Soweit ich weiß, kommt der Light & Sound Brick bislang nur in einigen der neuen LEGO City 2019 Polizei und Feuerwehr Sets zum Einsatz.

Für die eigentliche Zielgruppe, Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, bietet die Erweiterung auf jeden Fall einen höheren Spielwert. Erwachsene LEGO Fans dürften enttäuscht sein, hatten sie doch gehofft, den neuen LEGO Light & Sound Brick individueller und in Kombination mit den bereits erhältlichen Power Functions einsetzen zu können.

Doch zurück zu dem Video, welches Dylan auf seinem Instagram-Profil veröffentlicht hat. Hier ist der Light & Sound Brick auf einem der neuen LEGO City Polizei Sets angebracht – und zu sehen und zu hören.

https://www.instagram.com/p/BqUuYyAn8w7/

Es ist zwar noch relativ früh am Morgen, aber irgendwie hört sich die Sirene genauso an wie das LEGO DUPLO Light & Sound Modul, welches vor einigen Jahren in einiges Sets vorkam.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich will ja nicht schon wieder meckern deswegen, aber Vorlagen dafür bietet der dänische Spielwarenhersteller in letzter Zeit nicht zu wenig. Schade … und eine weitere verlorene Chance, mit dem Light & Sound Brick bei jungen und älteren Zielgruppen zu punkten.

Beitrag teilen

Kommentare

14 Antworten

  1. Es ist ein warmer Duploaufguss, ja und es ist ein geschlossenes und unveränderliches System ohne modulare Erweiterungsmöglichkeit – natürlich ein Kritikpunkt von Afols die das alte System kennen aber auch für Kinder gerade in der Legowelt etwas sehr …..enttäuschendes, denn Lego bedeutet neue Dinge entdecken, neu zusammenzufügen – enttäuscht sein wenn es nicht funktioniert aber auch angestachelt zu sein Dinge zu probieren bis sie funktionieren und dann Stolz zu sein auf sein Bau und gerade bei Light & Sound wären da Physikspielchen in Kinderpantoffeln – wie muss Strom gesteckt werden damit das Lichtlein blinkt und wie weit kann ich das ausbauen und erweitern …..und in meine Häuser einbauen z.b.

    Aber hier wird altes nur neu verpackt, wie die “neuen” Technic Sets es schon vormachen und wie sie noch immer PF1.0 beinhalten – es scheint mir, das Lego die falschen Schlüsse aus ihrem geringeren Umsatz gezogen haben und wieder den Sparkurs fahren, um die Umsätze künstlich zu pushen, mit weniger kreativen Ausgaben aber gehaltenen oder erhöhten Preisen, statt zu erkennen was Lego wirklich bedeutet – MODULARES bauen und erleben.

    0
    0
  2. Die Idee eines solchen Moduls ist doch lange überfällig. Einfach oben auf das Fahrzeug clipsen und fertig. Das reicht. Beleuchtungen sollten, wenn sie denn Einzug ins Programm halten sollten, aber mittels Kabel räumlich von der Spannungsversorgung entkoppelt werden. Was allerdings schlimm ist: Der China Sound. Bei solchen Cent-Platinen sollte man ein ganz klein wenig auf realistische Geräusche achten. Das ist für ganz kleines Geld durchaus möglich.

    0
    0
    1. Interessant, in Bezug auf realistischen Sound, ist das PM es so gelöst hat, das ihre Soundmodule für Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei einstellbar sind ob man den klassischen amerikanischen Sound möchte, den deutschen und derren Module sind, wenn man den Batterieschacht für die AAA abrechnet auch nicht größer.

      Die haben es ja sogar geschafft den orginal Ecto 1 Sound in den Ghostbusterwagen einzubauen.

      0
      0
  3. Meiner Meinung nach ist das Modul eher was für die kleinen Kinder und daher war es auch bei Duplo gut aufgehoben. Meiner Erfahrung nach haben Kinder (> 6) nicht viel Spaß daran einmal irgendwo drauf zu drücken um es für eine vordefinierte Zeit blinken und läuten zu lassen. Die wollen das in ihre Bauwerke einbauen. Da hat Lego die Zielgruppe verfehlt.

    0
    0
  4. Alt versus neu.
    Alt war modular aber dank des 9Volt Blocks sehr klobig.

    Neu kann auf kleine Autos verbaut werden.

    Wir dürfen nicht vergessen, die City Welt ist für Kinder. Für den Afol gibt es genug Custom Lichter.

    0
    0
    1. Wie schon an anderer Stelle gesagt, das alte, wesentlich komplexere L&S-System war ebenfalls für Kinder gedacht, die damit keinesfalls überfordert waren. – Dass sich das Gerät auch noch nach kurzer Zeit von selbst abstellt, was ich bislang nicht wusste, ist natürlich extra enttäuschend. Kann mir nicht vorstellen, dass Kinder das gut finden. Zugeben muss man allerdings, dass das Geblitze zumindest nach heutigen Maßstäben realistischer rüberkommt als das einfache Geblinke des alten Systems.

      0
      0
      1. ja seb, das ist mir klar, wollte damit nur sagen City ist eine reihe, die sehr stark für Kinder ausgelegt ist und der Afol da keine großen erwartungen haben
        sollte.

        0
        0
  5. Ich finde die Idee hinter dem Ding nicht schlecht. Mir reicht es auch, dass es nicht vielseitig einsetzbar ist (wäre natürlich nett, wenn Lego auch mal Lampen für Häuser machen würde). Es blinkt und hupt und kann einfach aufgesteckt werden – das macht das Kind glücklich und ich hab meine Ruhe.

    Aber warum fiept das so? So hoch ist doch keine Sirene. Hätte man das nicht etwas sonorer hinkriegen können? (Ganz zu schweigen davon, dass so auch in Amerika kein Polizeiauto klingt.)

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren