Die vermeintlichen LEGO Light Kits, die gestern zum Auftakt der LEGO World 2020 in Copenhagen „vorgestellt“ wurden, haben weltweit für jede Menge Aufsehen gesorgt. Der Verbreitung der Bilder zu den LEGO Night Mode Sets in den sozialen Netzwerken und Fan-Foren dürfte rekordverdächtig gewesen sein. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum sich der dänische Spielwarenhersteller mit einem Statement kurze Zeit nach Auftauchen der ersten Bilder um eine Klarstellung bemüht hat.
Hey everyone,
We saw word has already spread across fan media that there’s a light kit on shelves at LEGO World. Wanted to let everyone know it’s just a test we’re doing in Lead User Lab. As you might remember, we believe lights are super interesting and we’ve been engaging within the adult fan community already. We know many adult fans love them, so we wanted to do more research and better understand the regular consumer appeal too. Got great consumer response and feedback so far. We’re hoping these insights will contribute to building a potential pilot in the future.
Um es auf den Punkt zu bringen: Bei den gezeigten LEGO Night Mode Sets handelte es sich lediglich um einen Test des LEGO Lead User Lab Teams, um auf der LEGO World die Apzeptanz bei den Fans für eigene Beleuchtungs-Kits zu überprüfen. Die Boxen selbst waren übrigens leer.
LEGO Sets mit lightmybricks Beleuchtung
Witziges Detail: Die zur Schau gestellten und beleuchteten LEGO Sets waren mit Bauteilen des australischen Anbieters lightmybricks versehen, wie unter anderem auf dem Foto hier schön zu sehen ist. Top-Qualität übrigens, hatten wir hier im Blog auch schon im Leser-Test.
Soweit so gut, auch wenn die Tatsache, dass LEGO bei den ausgestellten Muster-Modellen die Beleuchtungs-Kits eines Fremdherstellers nutzt, bei den Fans für Diskussionen und Schmunzeln geführt hat. Doch nun bekommt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
Light Kit Hersteller Brickstuff erhebt Vorwürfe
Die Jungs von Brickstuff haben die Bilder aus Copenhagen ebenfalls gesehen und sich am Abend in einem sehr ausführlichen Statement zu Wort gemeldet. Darin erheben sie unter anderem den Vorwurf, dass ihre Beleuchtungs-Komponetenten seit 2016 von lightmybricks und seit 2019 von Game of Bricks munter „kopiert“ werden.
As any small business owner knows, one of the clearest signs you’ve latched onto something great is when you begin to attract copycats. Indeed, our designs were stolen in 2016 by one of our resellers, and they continue to sell unauthorized copies of our products today. In 2019, another, much larger company in China copied our designs as well, and they have been aggressively marketing on Facebook and other social media platforms.
Zudem hätte es mit dem Spielwarenhersteller seit Herbst 2019 im Rahmen des LEGO Lead User Lab eine Form von Zusammenarbeit gegeben, die Anfang dieser Woche von Billund beendet worden sei. LEGO habe sich entschieden, bei der Entwicklung eines Pilotprojekts zur Beleuchtung von LEGO Modellen nicht mit Brickstuff zusammen zu arbeiten.
We were first approached by Lab representatives in the Fall of 2019. Over the course of the next several months, we shared information about the broader LEGO® lighting market, as well as details about our company and about our ideas for sets that would make the best candidates for LEGO®-branded lighting kits.
Fast forward to February 2020, and earlier this week we were informed by LEGO® that they would not be selecting Brickstuff as their partner for pilot light kit development.
Aufgrund der LEGO Night Mode Bilder und den Aufnahmen von den Light Kit Komponenten in den Schau-Modellen geht das Team von Brickstuff wohl davon aus, dass die Dänen nun mit lightmybricks kooperieren werden. Also mit dem Hersteller, welcher von Brickstuff beschuldigt wird, ihre Beleuchtungskompontenten etc. „kopiert“ zu haben. Da ist der Ärger natürlich groß.
ABER: Laut den LEGO Mitarbeitern vor Ort, die die Befragung zu LEGO Night Mode durchgeführt haben, wird es in naher Zukunft vermutlich keine eigenen Light Kits für ausgewählte LEGO Modelle geben, allein schon wegen der „verschluckbaren Kleinteile“ und weil die bisher erhältlichen Beleuchtungssets von Drittanbietern auch nicht die Bestimmungen für Spielzeug erfüllen würden.
Vorerst leider nur Marktforschung von LEGO
Auch wenn die ganze Aktion in Copenhagen für LEGO quasi reine Marktforschung war, so zeigen die überwiegend positiven Reaktionen der Fans rund um den Globus um so deutlicher, wie heiß dieses Thema für sie ist. Hätten die LEGO Night Mode Sets heute bereits verkauft werden können, sie hätten sicherlich reißend Absatz gefunden. Wie haben es einige PROMOBRICKS Leser so trefflich formuliert: Nicht reden LEGO, sonder machen. In diesem Sinn: Licht aus und Beleuchtungs-Kits an!
Update (14.02.2020): LEGO hat ein Statement zu den Vorwürfen von Brickstuff veröffentlicht.
To clarify and hopefully reassure everyone here, those products are a concept test, it’s not something that will go into the market in that current state. We wanted to test if regular consumers find it appealing and used it as a conversation starter to figure out if and how consumers see lights fit as part of the LEGO experience. We spoke about quality, price, building experience, etc. From that to having an actual product in the market there’s still a long path, so it doesn’t mean there’s going to be a product out “tomorrow”. Especially on the toy safety compliance there are things that need to be in place beforehand.
We’ve also been engaging with many lead users that do lights, for finding potential pilot candidates and we had dialogues with quite a lot of them. We continue to evaluate how to best engage in a potential pilot. I want to reassure everyone here that in Lead User Lab we have the very best intentions when it comes to collaborating. We’ll try to have a close dialogue with Rob (Brickstuff) and solve any potential misunderstandings.
In the meantime, we’ll continue to evaluate the light product concept testing at LEGO World and to understand how a light kit product could be brought to market in collaboration with a lead user, since that’s what Lead User Lab is all about, finding and trying to scale outside-in ideas.
The Brick Fan