Durch die vielen Social Media Kanäle verbreiten sich Bilder und Ideen heutzutage weltweit innerhalb kürzester Zeit. Auch wir von PROMOBRICKS nutzen diese Kanäle, um unsere Inhalte via Twitter, Instagram oder Facebook zu den Fans zu bringen, zugleich nutzen wir diese, um vielen anderen Kanälen zu folgen. Hier ist uns auch das selbst gebaut LEGO Logo von Heather Davis aufgefallen:
Wie es aber immer so ist, fehlte auch mir die Zeit es wirklich einmal nachzubauen. Beziehungsweise eine Bauanleitung und Teileliste zu erstellen.
Bauanleitung und Teileliste von der SteckKastenKrew
Die Jungs von der SteckKastenKrew haben sich etwas länger mit dem baubaren LEGO Logo beschäftigt. Und haben dann für alle Leser ihres Blogs am 14. Februar 2020 ein kleines Valentinstagsgeschenk veröffentlicht.
Weil auch ich nicht „nur“ unseren eigenen Blog lese, war ich natürlich sehr erfreut über dieses kleine Geschenk. Also schnell die Teile zusammensuchen und der Aufbau konnte beginnen.
Hier der Hinweis, dank XML Teileliste, lässt sich diese in BrickLink.com einfügen. Somit können die Teile auch sofort dort bestellt werden. Für gebrauchte Steine und die 48×48 Grundplatte, liegt der Preis knapp unter 40 Euro.
Aufbau des LEGO Logos
Dank digitaler Bauanleitung und der fast 500 LEGO Steine kann nun der Aufbau beginnen. Es handel sich bei den LEGO Einzelteilen nur um Standardsteine, somit kann man auch diese schnell ersetzen. Zum Beispiel: warum einen 1x8er nehmen, wenn es auch zwei 1x4er oder vier 1x2er Steine sein könnten. Aufgrund der Größe der Grundplatte von 48×48 Noppen könntet ihr das Logo auch aus maximal 2.304 1×1 Steinen bauen.
Nach 20 Minuten war es dann soweit. Ich konnte das fertige LEGO Logo in meinen Händen halten. Ab sofort steht dieses Wandbild in meinem Regal.
Wem also, wie mir, die Zeit für die eigene Kreativität fehlt, dem sei hier noch einmal der Artikel und der Download von der SteckKastenKrew empfohlen.