Vor ein paar Tagen habe ich euch im Rahmen unserer Classic-Review Reihe mein Rebrick des LEGO Inside Tour Set: LECA Automobile von 2005/2006 vorgestellt. Ein Leser, Bo Jensen, hat sich daraufhin via Facebook bei mir gemeldet und uns freundlicherweise einige Bilder von seinem Original Set (besser gesagt von der Set-Verpackung) zur Verfügung gestellt.

Bilder von dem Set waren bislang sehr rar. Bekannt war die Vorderseite des ersten LEGO Inside Tour Sets, welches 2005 und 2006 an die Teilnehmer ausgegeben wurde und auf 100 Sets limitiert war. Zum ersten Mal zu sehen sind die drei folgenden Set-Bilder, also eine echte Premiere!

Auf der Seite der Set-Verpackung wird auf ein exklusives und einzigartiges Element mit einer Lasergravur hingewiesen. Leider liegt mir von diesem Teil kein Bild vor.

Neben den Set-Bildern, die uns Bo Jensen zur Verfügung gestellt, hat er uns noch verraten, dass zu dem Exklusiv-Set keine Bauanleitung in Papierform gehört, sondern eine CD-ROM mit einer digitalen Bauanleitung. Ebenfalls interessant ist, dass die gesamte Verpackung an die frühen LEGO Sets aus den 60er Jahren erinnern soll. Besonders ist das Set auch deshalb, weil Kjeld Kirk Kristiansen den roten Sportwagen 1962 gebaut hat, die Räder meiner Recherche zufolge aber erst 1963 auf den Markt kamen.

Ein weiteres Highlight: Das Set von Bo Jensen wurde von beiden Designern signiert – sowohl vom LEGO Inside Tour Set Designer Henrik Andersen als auch von Kjeld Kirk Kristiansen höchstpersönlich.
Wie wichtig dem dänischen Spielwarenhersteller das kleine Rennauto in seiner Geschichte ist, könnt ihr auch im neuen LEGO House sehen, welches Ende September in Billund eröffnet wird. Auf einer Sitzbank im Foyer des LEGO House spielt der Enkel Kjeld mit dem Auto, Großvater Ole sitzt daneben und der Vater von Kjeld, Godtfred, schaut den beiden zu.

7 Antworten
Sowas sollte mal in der Bucht auftauchen 😉
Das würde die Preise für MF oder CC ziemlich alt aussehen lassen 😀
Ich glaube, so etwas kann man mit keinem Geld der Welt bezahlen, wenn man wirklich Lego Fan ist. Sowas würde ich mit ins Grab nehmen 🙂
CC. Was ist damit gemeint?
Cafè Corner. 😉
Ob die Tour damals auch so teuer war? 🙂
Was kostet die derzeit?
um die 2.000 Euro pro Person