Verbringt doch mal wieder einen schönen Tag mit der Familie im Zoo – und wenn nicht im echten, dann vielleicht im LEGO Zoo. Der Entwurf von kodlovag konnte die Ideas Welt überzeugen und sammelte nach 290 Tagen 10.000 Fanvotes und geht damit als 21. Modell in die 3. Reviewphase 2022 ein. Schauen wir uns an, was der Zoo für Attraktionen zu bieten hat!



Der Zoo ist mehrstöckig aufgebaut, sodass die Tiere eine große freie Fläche auf der Grundebene haben und die Besucher über das Gelände am Hang und auf den Wegen laufen können. Der Zoo besteht aus insgesamt vier Grundplatten, von der zwei für die Dschungelszene bebaut wurden und die anderen beiden für einen Wald und eine arktische Szene. Letztere werden durch einen Hügel getrennt. Im Inneren des Hügels gibt es eine Höhle mit Fledermäusen und einer Schlange im Terrarium, und es gibt auch einen Raum für die Tierpfleger mit Zugang zu jedem Bereich. Die Szenen fügen sich nahtlos ineinander, aber man kann den Zoo dennoch in seine einzelnen Partien nebeneinander bespielen.
Die Dschungelszene ist die komplexeste: links befindet sich ein Futterbaum. Der mittlere Baum ist der Affenbaum, dort leben Schimpansen. Der dritte ist der Vogelbaum mit einem Vogelkäfig voller bunter tropischer Papageien und einer weißen Eule. Außerdem gibt es drei Wildkatzen, die je mit einer Katzenruftrommel angelockt werden können. Die Besucher können die Katzen durch den Aussichtspunkt auf dem Glasboden beobachten. Für Kinder gibt es eine Fütterungsstelle mit Hamstern und Hasen.
Die nächste Szene ist der Wald mit einem Schwarzbären und einem Stinktier. Außerdem gibt es auch eine graue Eule im Baum. Um die Szene herum ergießt sich ein Wasserfall, welcher in dem Bereich der Arktis fließt und dann in den Dschungel. Des Weiteren gibt es hier einen Pfad, der zur Spitze des Hügels führt.
Die letzte Szene ist die Arktis. In dem Bereich leben Eisbären und Pinguine. Auch der Zoo-Eingang, der mit der modularen Straße kompatibel ist, befindet sich hier, ebenso der Zugang zum Hausmeisterbereich und der Eingang zur Höhle. Auch dieser Weg führt weiter bis zur Spitze des Hügels.



Was für ein wahnsinnig detailliertes Modell! Ich bin absolut kein Fan von Zoos, aber das LEGO Modell könnte mich überzeugen. Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Da braucht man definitiv einen ganzen Tag im Zoo. Und welche LEGO Stadt möchte bitte keinen so schönen Tiergarten? Bis jetzt hat LEGO noch keinen Zoo im eigenen Sortiment. Allerdings ist das Modell sehr detailliert und ich bezweifle, dass der Entwurf aus weniger als 3.000 Teilen besteht. Als reales Set würde mir der Entwurf sehr gefallen, ich bezweifle aber, dass es eine wirklich Chance im Review der Designer haben wird.
Übersicht der 3. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch der Zoo? Hättet ihr gerne einen für eure LEGO Stadt? Was sagt ihr zu den viele Details? Gefällt euch die Umsetzung oder ist es euch zu viel? Denkt ihr, der Entwurf könnte eine Chance bekommen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
4 Antworten
Wow, I like!
Sehr, sehr schönes Set!
Schon etwas lahm das Star Wars “Endor” Set mal schnell fast 1 zu 1 als Zoo umzubauen und dann 10.000 Stimmen auf Ideas zu sammeln. Sorry, aber so sieht doch kein Zoo der Welt aus, selten sowas unkreatives im 10.000 Stimmen Review gesehen.
Wirklich schön wäre ein IDEAs Zoo Set geworden, wenn man mehr auf bedrohte Tierarten eingegangen wäre, die zum Teil ja nur noch in ZOOs heutzutage überleben können. Da muss ein Tierarzt und ein Forschungslabor im Set enthalten sein. Der Aspekt des “Erhalten und Schützen” muss im Vordergrund stehen, hier siehts zu sehr nach “Käfig” aus. Was Zoos angeht, wird TLG sowieso mal wieder “Nein” sagen, da sich sonst die PETA (hier im Beispiel zu recht) aufregt und TLG sich ja gerne unserer heutigen Gesellschaft beugt, obs Sinn macht oder nicht. Würde man dieses Set tatsächlich genau so umsetzen, wirds nur Beschwerden hageln und gar nicht erst im Regal erscheinen. Das Konzept ist einfach nicht gut hier – Optik hin oder her.
Machs doch besser anstatt nur zu motzen mir gefällt das Set sehr und wie man da 1zu1 star wars endor set sieht ist mir schleierhaft