Ein weiteres Modell wurde auf LEGO Ideas in die heiß begehrte Reviewphase gewählt. Der Entwurf The World of Civil Engineering: Types of Bridges vom Ideas User MOCingbird sammelte nach 96 Tagen 10.000 Fanstimmen und geht damit als 13. Modell in die 2. Reviewphase 2022 ein. Der Hobbydesigner hatte bereits einen Ideas Entwurf zum Thema Bau und Konstruktionen ins Designer Review gebracht, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann sein neuer World of Civil Engineering Entwurf die LEGO Designer überzeugen.




Das Ausstellungsset zeigt sieben fiktive Beispiele von Haupttypen von Brücken, die in jede LEGO City mit eingebaut werden können. Die Mini-Builds können voneinander getrennt werden, um separat angezeigt und verbaut zu werden, fungieren aber auch als Gesamtausstellungsmodell.
Die Tied-Arch-Brücke zeigt eine Stabbogen-Eisenbahnbrücke über eine Autobahn. Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt quer. Die Fachwerkbrücke eignet sich für die U-Bahn. Da sich das Brückendeck oben befindet, wird dieser Fachwerktyp als Deckfachwerk bezeichnet. Das Modell zeigt einen Ausschnitt, an dem die U-Bahn über einen öffentlichen Gehweg führt. Die Balkenbrücke zeigt einen Teil einer mehrfeldrigen Balkenbrücke, die eine zweispurige Autobahn über ein Tal führt. Und die historische Deckbogenbrücke aus Stein fungiert als kleine alte Fußgängerbrücke, die einen bautechnisch unsicheren Zustand erreicht hat und saniert werden müsste.
Die Einturm-Schrägseil-Straßenbrücke weist eine einzelne Linie aus Takelage im Harfendesign auf, die mit der Mitte des Decks verbunden ist. Diese Brücke ist im LEGO Modell beweglich. Die Auslegerbrücke befindet sich mitten im Bau. Das Modell zeigt den Bauprozess nur an einem der mehreren Pfeiler des Brückenbauwerks, deren Decks Stück für Stück aufeinander zu gebaut werden, um schließlich verbunden zu werden. Der Kran hebt einen Betonkübel und kann zu Anzeige-/Spielzwecken ebenfalls um 360 Grad gedreht werden. Die selbstverankerte Hängebrücke ist für den Autoverkehr über Wasser. Darunter fährt ein Containerschiff vorbei.
Im Halbkreis angeordnet weist das Modell eine Breite von 61 cm, eine Tiefe von 28 cm und eine Höhe von 18 cm auf. Das World of Civil Engineering Modell besteht aus insgesamt 1.602 Bauteilen und kommt mit zwei Minifiguren – einem Bauingenieur und einer Bauingenieurin.




Die Idee finde ich total spannend und auch wenn Brücken im ersten Moment etwas banal erscheinen, sind sie eine wichtige Basis für unsere Infrastruktur. Und auch in jeder LEGO Stadt ist eine Brücke ein Muss. Dabei geht es dem Designer nicht einfach nur um Brücken, sondern darum auf das Thema des Ingenieurwesens aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie wichtig der Beruf für unseren Alltag ist. Ich weiß nicht recht, ob das World of Civil Engineering Modell in der Ideas Reihe eine Chance, aber vielleicht sind die LEGO Designer ja genau so überzeugt von dem Modell, wie die Fans auf Ideas.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Was sagt ihr zur World of Civil Engineering? Gefällt euch das Design? Wie gefällt euch das Ingenieurthema? Glaubt ihr, der Entwurf hat eine Chance auf eine positive Review? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.
2 Antworten
Die Idee (obwohl ich dafür nicht gestimmt habe) finde ich schon gut, aber nur Brücken empfinde ich schon als etwas “langweilig”.
Als Bauingenieur wünsche ich mir immer Brücken oder interessante Tragkonstruktionen und Gebäuden als Sets. Diese Idee mag zwar gut gemeint sein, aber sehr schlecht und lieblos ausgeführt. Wenn schön müssen z. B. bei Fachwerkbrücken auch Fachwerke korrekt dargestellt werden oder bei Hängebrücken die vertikalen Elemente auch erkennbar sein usw.. Es wäre viel sinnvoller solche Sets grösser zu bauen und als Education-Sets zu verkaufen(Da wäre es dann auch fürviele Hochschulen, technische Schulen oder gar für Physik-Unterricht in Schulklassen interessant…