Das 50. Modell der 2. Reviewphase rollte auf LEGO Ideas ins Ziel ein. Der Entwurf Thomas the Tank Engine konnte nach 466 Tagen überzeugen und so die benötigten 10.000 Fanstimmen sammeln. KaijuBuildz hat dieses Projekt ins Leben gerufen, um den 75. Jahrestag von Thomas zu feiern, als Hommage an die beliebte kleinen Lokomotive und dem Mann, der sie geschaffen hat.
Die kleine Lok wurde 1946 von dem britischen Kinderbuchautor Wilbert Awdry kreiert und ist und wurde von Kindern auf der ganzen Welt geliebt und ist zu einer Ikone für Kinder und Erwachsene geworden. Zwischen 1945 und 1972 erschienen insgesamt 26 Bücher der Railway Series. 1984 folgte dann die berühmte Fernsehadaption Thomas, die kleine Lokomotive & seine Freunde (Originaltitel: Thomas the Tank Engine & Friends) mit 578 Folgen in 24 Staffeln. Seit 2021 wird die Serie unter dem Titel Thomas & seine Freunde – Alle Maschinen los! (Originaltitel: Thomas & Friends – All Engines Go!) als 2D-animierte Serie mit nochmals 104 Folgen weitergeführt.



Die LEGO Lok enthält einen detaillierten Innenraum, der durch Abnehmen des Dachs leicht zugänglich ist. Die Kabine bietet Platz für eine Minifigur und einen hochdetaillierten Ofen. Obwohl die Lok für motorisierte Funktionen zu klein ist, verfügt das Fahrgestell von Thomas über einen eingebauten Getriebemechanismus, damit sich die Räder reibungslos drehen können.
Das gesamte Set beinhaltet natürlich Thomas die kleine Lokomotive, einen 10x18cm Displayständer, zehn bedrückte Teile darunter vier verschiedene Gesichter für Thomas, einen alternativen Rauchkammeraufsatz und eine Minifigur von Sir Topham Hatt. Eine genaue Teilanzahl ist leider nicht bekannt, aber das Projekt dürfte aus circa 500 Bausteinen bestehen.



Ein kleiner nostalgischer Moment! Die Serie habe ich als Kind immer am Wochenende im Frühprogramm gesehen, obwohl ich gestehen muss, dass ich sie bereits als Kind nicht gut fand. Nichtsdestotrotz ist die kleine Lokomotive natürlich in Erinnerung geblieben.
Auf LEGO Ideas schafft es die Lok zum ersten mal in die Reviewphase. Dafür war die kleine Lok bereits im LEGO Sortiment aufzufinden. Über LEGO Dulpo wurden zwischen 2005 und 2009 16 Stets zu Thomas und seinen Freunde veröffentlicht.
Auch wenn die Idee bestimmt auch bei vielen Erwachsenen einen nostalgischen Moment auslöst, denke ich, dass sich dieser Entwurf eher an Kinder richten dürfte. Ich befürchte daher, dass die Lok keine allzu großen Chancen haben dürfte. Nichtzuletzt auch weil die Lizenz dem Mattel Konzern gehört und es da zu Schwierigkeiten kommen könnte.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Was gefällt euch der Entwurf? Kennt ihr die Bücher oder die Serie zu Thomas und seinen Freunde? Was sagt ihr zu der Umsetzung des Entwurfs? Spricht euch das Set an? Würdet ihr euch das Modell holen? Denkt ihr, das Modell hat eine Chance auf eine Realisierung? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare.
2 Antworten
Thomas, die kleine lokomotive, und seine Freunde (vor allem seine Anhänger) aus klemmbausteine nicht nur ich würde mich über eine Umsetzung durch lego freuen
Dass man zuviel eisenbahnmodelle besitzen kann, dem ist nicht so, betrachtet man einmal einfach den Umfang dessen im Angebot von Lego Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Zu Beginn der 90er Jahre war ich auszubildender und bekam zwischen 300 und 400 DM. Der doppelstockwagen von Lego kostete zur gleichen Zeit, wenn ich mich recht erinnere, ca 90 bis 100 DM. Eine Geldsumme, die damals wie heute 1 recht grosse Kaufkraft darstellte, je nachdem, wieviel der geneigte Käufer monatlich zur Verfügung hatte
Doch zurück zu Thomas und seinen freunden:
Auch ich habe diese Serie geschaut, wenn es die Zeit zuließ. Auf 1 Sender liefen ja bekanntlich die Thomas folgen in englischer Sprache, was wahrscheinlich nicht nur mir 1 erste ernste Berührung mit der englischen Sprache bedeutete.
Auch ich hatte mir in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts recht häufig die lego bausätze angeschaut, sie kamen mir aber viel zu kindlich und zu wenig vorbildgerecht vor, was ich von dem neuen Vorschlag beileibe nicht sagen möchte.
Also liebe legoist innen ran an Thomas u Freunde
Das wäre mal wieder ein schönes, kleines Set. Und eine Lok!!! Und ob es immer eine Lizenz sein muss ist ja wie immer Geschmacksache.