Play gedrückt, Running Up that Hill auf volle Lautstärke und los gehts! Heutzutage ist Musik gar nicht mehr wegzudenken, egal ob in der Bahn, auf dem Nachhauseweg oder einfach beim Spaziergehen. Vor mehr als 30 Jahren war es nicht so einfach möglich, sich Kopfhörer in die Ohren zu machen und mit Musik unterwegs zu sein. Glücklicherweise wurde in den 80ern der Walkman erfunden, den wir nun auch auf LEGO Ideas entdecken konnte. Der Entwurf des LEGO Sony Walkman hat es in die 2. Reviewphase 2022 geschafft. Nach 396 Tagen überzeugte der Walkman auf LEGO Ideas und geht damit nun als 31. Modell in die aktuelle Reviewphase ein.
Es ist zu vermuten, dass die neuste Stranger Things Staffel wieder ein wenig 80er Jahre Nostalgie aufgebracht hat, die dem LEGO Sony Walkman wohl einen kleinen Push gegeben haben dürfte. Da kann sich also nicht nur Kate Bush bei Netflix bedanken, sondern auch Jerac, der Designer des LEGO Ideas Walkman. Dieser hat mit damit seinen Entwurf direkt in die Reviewphase bringen können. Ob sein Entwurf auch eine Chance hat die LEGO Designer zu überzeugen?


Der LEGO Sony Walkman ist ein 1:1-Nachbau des klassischen Sony Walkman WM-22. Er war der erste preiswerte tragbare Kassettenspieler, der Ende der 80er Jahre produziert wurde und hat damit die Musikbranche revolutioniert. Der LEGO Walkman verfügt genau wie das Original über umschaltbare Kassetten und Kopfhörer mit reguliertem Kopfbügel.
Der Vorschlag des Designers ist den Walkman in einem klassischen Rot zu produzieren. Es wären aber auch andere Farbvarianten möglich. Der Originale WM 22 ist bzw. war auch in anderen Farben erhältlich. Jerac schlägt als Optionen ein Babyblau, Pastellgelb oder grau vor.


Ich muss zugeben, ich glaube die Idee holt mich auch gerade mehr ab, weil ich noch im Stranger Things Fieber bin. In der Serie wurde zwar ein anderer Walkman verwendet, das Modell sieht aber recht ähnlich aus. Nun stellt sich dennoch die Frage, ob der LEGO Sony Walkman eine Chance hat. Dass Vintage Modelle immer beliebter werden, kristallisiert sich auch auf Ideas immer heraus. So hat es eben auch die Schreibmaschine ins LEGO Sortiment geschafft.
Ich finde die Idee als Ausstellungsmodell ganz cool. Ich glaube auch, dass es viele auf den ersten Blick ansprechen würde, bin mir aber unsicher, ob sich schlussendlich wirklich so viele die LEGO Variante kaufen würde. Im Vergleich zu den vielen Polaroid Kameras sehe ich dort kaum einen Unterschied, weshalb ich mir unsicher bin, ob der Walkman eine Chance auf eine Produktionsfreigabe erhält.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Und was sagt ihr zu dem Sony Walkman? Habt oder hattet ihr selbst auch so einen Walkman? Gefällt euch die Idee? Würdet ihr euch den LEGO Walkman zulegen? Denkt ihr, dass der Walkman eine Chance auf eine Realisierung erhält? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
9 Antworten
das Set wäre sowas von sofort gekauft. grandios
So einen hatte ich‼️ Bin jetzt 51. Das Ding muss ich haben ‼️
Sieht aus wie ein Walkman. Eigentlich sind Nachbauten von Gegenständen in Originalgrössen langweilig. Dann möchte ich doch lieber einen richtigen Walkman, der funktioniert und solche gibt es günstig auf Verkausplattformen.
Das Problem, was ich hier sehe, ist dass der WM22 in meinen Augen nicht unbedingt zu den Meilensteinen der Walkman-Geschichte gehört.
Dass er seinerzeit das günstigste Gerät seiner Klasse war (zumindest bei Sony), reicht mir da nicht aus.
Geräte wie dieses gab es damals wie Sand am Meer, selbst Sony hatte zu der Zeit noch irgendwo zwischen ein bis zwei Dutzend weitere Walkmantypen im Programm.
Wenn schon Sony Walkman, dann doch eher der TPS-L2, der war eine echte Revolution (sechs Jahre vor dem WM22 der erste Walkman überhaupt), hat ein ikonischeres Design (nicht dieses 80er-Jahre Design, das sich letztendlich alle Walkmen aller Hersteller teilten), und ist bei Sammlern deutlich mehr gesucht (funktionslose Geräte unter 300€ sind eine Seltenheit).
Und das bringt mich auch gleich zum nächsten Punkt:
Der Walkman wurde nicht in den 80ern erfunden, sondern schon Ende der 70er. 😉
Sieht gut gemacht aus, wirklich. Aber die Idee, Alltagsgegenstände, seien sie auch retro, nachzubauen, finde ich, wie mein Vorredner, langsam ein wenig langweilig.
Sieht wirklich gut aus, auch der gebaute Tragegurt macht sich super.
Genial wäre, wenn man da auch die “Awsome Mix” Kassette aus dem Groot Set einlegen könnte – ich glaube, dann würde es ein Day 1 Kauf für mich werden…
Der wäre bei mir sofort in der Einkaufstüte – und zwar in allen Farben!
…und ich hoffe, wenn das Set rauskommt, ist der Bleistift dabei. Ist schließlich essenzielles Zubehör. 🙂
habe noch über 100 bespielte Kassetten, würde ich sofort kaufen