Da fährt schon wieder eine Bahn ins LEGO Ideas Review ein! Diesmal ist es die Pneumatic Steam Locomotive von alfredboyer. Die Lokomotive ist Alfreds erster Entwurf, den er auf Ideas hochgeladen hat und er wurde direkt ein Erfolg. Nach 672 Tagen hat die Lokomotive 10.000 Fanvotes erhalten können und geht somit als 31. Entwurf in die 1. Reviewphase 2022 ein. Steigen wir doch direkt mal in das Führerhaus der Pneumatischen Lokomotive ein und schauen uns an, was diese alles zu bieten hat.



Durch die Verwendung von Lego Technic-Teilen und pneumatischen Teilen kam Alfred näher an die Funktionsweise einer Dampflokomotive heran. Die LEGO Lokomotive weist die gleichen Funktionen wie eine echte Lokomotive auf, indem mit Druckluft aus LEGO-Pumpen gearbeitet wird. Die Lokomotive kann sich dadurch in zwei verschiedenen Geschwindigkeiten vorwärts bewegen. Es wird dafür nur die Kraft der Druckluft verwendet. Die Bremsen, die wie bei einer echten Dampflokomotive mit Druckluft arbeiten, können die Bewegung des Zuges stoppen. Damit wäre die Pneumatic Steam Locomotive die erste LEGO Lokomotiven, die mit Druckluft funktioniert und nur LEGO-Teile verwendet.



Außerdem kann die LEGO Lokomotive auch die klassischen Pfeifgeräusche nachahmen, da eine kleine Luftpfeife mit eingebaut wurde – Tschu Tschu! Die Pneumatic Steam Locomotive arbeitet mit vier großen Pumpen, einigen Lufttanks, vier mittleren Zylindern für den Motor und einem kleinen Zylinder für die Bremsen. In der Lokomotive ist ein Freilauf versteckt, der den Rädern hilft, reibungslos zu arbeiten. Alle diese Funktionen werden im Führerhaus mit pneumatischen Schaltern gesteuert, wie es bei einer echten Lokomotive der Fall wäre.
Der gesamte Entwurf beinhaltet neben Lokomotive, einen Tender und Schienen und bildet damit eine Gesamtgröße von ca. 80 x 10 x 20 cm.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ich bin ein wenig im Zwiespalt. Einerseits kann ich der Pneumatic Steam Locomotive nicht so ganz etwas abgewinnen, was möglicherweise einfach an meinem persönlichen Interesse liegt, anderseits begeistert mich die Funktionsweise der Pneumatic Steam Locomotive schon sehr. Die Idee eine Luftpumpenantrieb nur aus LEGO Bauteilen nachzubauen, ist super. Ich denke, dass viele Modellbausammler daran Interesse finden dürften. Ebenso ist der Vorteil, dass diese Lokomotive auf die klassischen LEGO Schienen passt, wodurch nichts neues dazu produziert werden müsste.
Und jetzt kommt mein Aber: Wir hatten gerade erst als 30. Modell der 1. Reviewphase 2022 eine Bahn gewählt, nämlich den Orient Express. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass beide eine positive Review erhalten würden. In Anbetracht der Tatsache, dass der Orient Express viel bekannter ist, würde ich behaupten, dass dieser eine etwas bessere Chance hat. Da allerdings Eisenbahnen, Züge, Lokomotiven etc. im allgemeinen bei LEGO Ideas zwar relativ häufig ins Review gewählt werden – Interesse ist also vorhanden-, aber leider kaum Beachtung bei den LEGO Designer finden, mache ich mir leider keine wirklichen Hoffnungen, dass irgendeiner der beiden Entwürfe als Set erscheinen wird.
Übersicht der Entwürfe der ersten Reviewphase 2022
Was sagt ihr zu der Pneumatic Steam Locomotive? Gefällt euch die Umsetzung der Idee? Was haltet ihr von der Funktionsweise und dem Antrieb über Luftpumpen? Denkt ihr, dass die Lokomotive eine Chance auf eine positive Review erhält? Würdet ihr euch die Lokomotive kaufen, wenn sie verfügbar sein sollte? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
5 Antworten
Das ist mal eine geniale Idee!
Hallo Angelique,
danke für die Vorstellung dieses wirklich beeindruckenden Entwurfs. Mich fasziniert, wie lange der Entwickler herumprobiert haben muss, bis alles auch wirklich funktionierte. 🙂
Zwei Anmerkungen möchte ich trotzdem hinzufügen: Zum Einen kann die Lok leider nicht auf den üblichen Schienen fahren, da die Schwellen des Modells zwischen den beiden Schienen 7 Noppen breit sind, bei den “normalen” Zügen sind es nur 4 Noppen.
Zudem besteht die Lok leider nicht nur aus LEGO. Sowohl das Manometer als auch die beiden Kippschalter links im Führerstand sind meines Erachtens keine vorhandenen LEGO-Teile, müssten also Fremdware sein.
Sollte ich mich hier irren, würde ich mich darüber freuen, wenn mir jemand die Teilenummern durchgeben könnte, ich hätte an beidem Interesse, wenn es originale LEGO-Teile sind. 🙂
Die Teile sind alle von Lego 🙂 Das Manometer hat die Nummer 64065 (https://www.bricklink.com/catalogItemIn.asp?P=64065&in=S), der Pneumatik Schalter könnte der sein: https://www.bricklink.com/catalogItemIn.asp?P=bb0874&in=S
Oh, wow! Vielen Dank, Christian. 🙂 Das eröffnet ja völlig neue Möglichkeiten. Das Manometer ist direkt auf meiner Wanted List gelandet. 🙂 Ich danke dir für die schnelle Antwort und nehme damit natürlich alles zu diesem Thema zurück.
Ich finde sie wunderbar. In einem anderen Video habe gesehen, dass auch das Geräusch der Lokomotive sehr ähnlich eine Dampfmaschine ist. Leider passt sie nicht auf die üblichen Schienen und leider fährt sie auch sehr sehr langsam.