chat   

Kopenhagener Sehenswürdigkeit “Nyhavn” im Ideas-Review

Inhaltsverzeichnis

Wohin sie uns nicht alles geschickt haben: Mit den Sets der Architecture-Reihe ging es für Fans schon nach Paris, Las Vegas, Tokio und sogar nach Dubai. Lokalpatriotismus haben die Dänen bei den Noppenstein-Skylines bisher aber wenig bewiesen. Das könnte sich demnächst jedoch ändern: Denn die Nachbildung der Kopenhagener Hafenmeile „Nyhavn“ von Designer Mathias Julin konnte nach 547 Tagen die Fans auf der Ideas-Plattform von sich überzeugen und hat nun die Chance, als offizielles LEGO-Set realisiert zu werden.

Sie darf auf keiner Kopenhagen-Postkarte fehlen: Nyhavn (zu deutsch: „Neuhafen“) zählt mit seinen bunten Giebelhäusern und der malerischen Promenade zu den Wahrzeichen schlechthin der dänischen Hauptstadt. Zwischen Restaurants und Segelschiffen kann man hier unbeschwert flanieren und dem nachspüren, was weithin als „Hygge“ bekannt ist, das entspannte und auf Gemütlichkeit basierende Lebensgefühl der Dänen.

Mathias Julin stellte in seinem Entwurf dabei den berühmtesten Abschnitt Nyhavns nach: Die Hausnummern 5 bis 17, die sich am hinteren Ende des gleichnamigen Kanals befinden und wohl zurecht als meistfotografierteste Häuser Kopenhagens bezeichnet werden können. Hier befinden sich mit der schmalen blauen Nummer 9 (im Modell das dritte von links) das älteste Gebäude der Promenade und mit der Nummer 17 (das erste von rechts) das älteste Tattoostudio der Welt.

Ganze 2404 Teile verbaute der Designer in seinem Enwturf. Auf einer Fläche von 60×18 Noppen reihen sich, umrahmt von für die Architecture-Sets typischen schwarzen Tiles, die solide designten Häuser an der Uferkante. Den Pflastersteinweg aus Tiles in Light und Dark Bluish Gray säumen acht Sonnenschirme, unter denen man bei typisch dänischen Speisen den Tag im Hafen genießen kann. Wer schon einmal in Nyhavn war, weiß jedoch, dass an heißen Sommertagen schnell mal auch die komplette Promenade zu einer einzigen weißen Zeltstadt werden kann. Für das Wasser verwendete Mathias Julin transparente Tiles in verschiedenen Farben, um so den Effekt von Wellen nachzubilden. 11 Passanten, die aus Cones und Round Bricks bestehen, schlendern gemütlich am Pier entlang.

Schicke Häuser und Gaumenfreuden sind jedoch nicht das Einzige, was Nyhavn zu bieten hat: Unzählige Segelschiffe liegen an der Hafenkante an und laden ein, als Museen besucht zu werden. Im Entwurf ist das die Gedser Rev, ein Ausstellungsstück des dänischen Nationalmuseums. Das ehemalige Feuerschiff stand lange Zeit in Nyhavn, wurde mittlerweile aber in den Hafen von Helsingør verlegt.

Man könnte es als eine kleine Liebeserklärung an sein Heimatland sehen: Der 23-jährige Maschinenbaustudent Mathias Julin ist nämlich selbst gebürtiger Däne. Sein größter Traum: Einmal für LEGO zu arbeiten. Ob sein Nyhavn-Modell schon eine erste Bewerbung war? Bei den Offiziellen stieß der Entwurf zumindest schon vor dem Review-Einzug auf Anklang. Sie machten ihn nämlich zum Staff Pick, womit Einreichungen ausgezeichnet werden, die aus Sicht des Ideas-Teams besonders gelungen sind.

LEGO begleitet Mathias Julin schon sein ganzes Leben lang. Seit Jahren baut er leidenschaftlich gerne eigene Modelle, entschied sich aber erst 2019, sich auf der Ideas-Plattform anzumelden und einen seiner Entwürfe ins Rennen zu schicken: eben jenen Nyhavn. Viel getan hat sich auf seinem Nutzerkonto seither jedoch nicht. Bis auf die Nachbildung der berühmten Gitarre von Rock-Legende Elvis Presley, mit der er sich am „Music to our ears“-Contest beteiligte, lud er keine weiteren Modelle hoch. Allerdings hat Mathias Julin schon angekündigt, bald wieder auf Ideas aktiv zu werden. Wir dürfen also gespannt sein, was in Zukunft noch von dem 23-jährigen kommt.

Nyhavn blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Der Grundstein des Hafens wurde Mitte des 17. Jahrhunderts auf Geheiß des dänischen Königs Friedrich III gelegt, der den Kaufleuten des Marktplatzes Kongens Nytorv eine bessere Anbindung zum Hafen verschaffen wollte. 1673 war der Bau des Kanal abgeschlossen und nach und nach entstanden am Ufer die markanten bunten Giebelhäuser. Darin siedelten sich hauptsächlich Tavernen und Kneipen an, die den Matrosen und Tagelöhnern Vergnügung und Zerstreuung vom rauen Hafenalltag boten. Benannt waren sie nach fernen, exotischen Ländern und Städten wie Shanghaj und Mozambique. Einige Namen haben sich sogar bis heute erhalten: So heißen die Restaurants in den Nummern 7 und 21 nach wie vor Cap Horn und Hong Kong.

In den 1770er entstanden schließlich auch auf der anderen, sonnenabgewandten Seite Wohnhäuser. Als 1795 und 1807 mehrere Stadtbrände in Kopenhagen wüteten, hatte Nyhavn Glück: Die Häuser am Kanal wurden von den Flammen verschont. Große Bedeutung als Hafen erlangte Nyhavn jedoch nie – dafür war der der Kanal viel zu klein und flach. Statt florierendem Hafentreiben kam schnell der Niedergang. Trunkenheit, Schlägereien und Prostitution waren in Nyhavn bald an der Tagesordnung. Anfang des 20. Jahrhunderts spielte Nyhavn endgültig keine Rolle als Hafen mehr.

Erst mit Beginn der 1980er Jahren erfuhr die Gegend eine kontinuierliche Aufwertung. Restaurants, Bars und Tanzlokale zogen in die Gebäude und machten aus dem einst trostlosen Hafenkanal einen wahren Touristenmagneten. Heute kommt man als Kopenhagen-Urlauber nicht drumherum, einmal den Pier von Nyhavn entlangzulaufen. Ein Besuch im Restaurant, gemütlich am Pier sitzen oder eine Hafenrundfahrt mit einem der Schiffe: Nyhavn ist eine wahre Attraktion.

Auch in Film und Fernsehen dient die Hafenpromenade inzwischen als beliebte Kulisse. So beispielsweise in zahlreichen Filmen der „Olsen-Bande“ und im preisgekrönten Drama „The Danish Girl“. Über die Jahre wohnten hier zudem berühmte Persönlichkeiten der dänischen Geschichte, allen voran der Märchenerzähler Hans Christian Andersen. Gleich drei Mal residierte er in Nyhavn und verfasste während seiner Aufenthalte die Märchen „Das Feuerzeug“ und „Die Prinzessin auf der Erbse“. Sein ehemaliges Wohnhaus in der Nummer 18 beherbergt heute einen Andersen-Souvenirshop.

Eine dänische Sehenswürdigkeit gebaut aus dänischen Bausteinchen – es hat schon etwas Kultiges. Tatsächlich aber war das eigene Heimatland für die Designer in Billund bisher selten Inspiration für eigene Sets gewesen – der Blick ging eher stets in die weite Welt hinaus. Ausnahme bilden die exklusiven Sets 21037 LEGO House, der 40199 Billund Airport und der extrem rare „Clumsy Hans“ aus Andersens gleichnamigem Märchen, der an die Teilnehmer der LEGO Inside Tour verteilt wurde. Dabei brauchen sich die Dänen nicht zu verstecken: Überall auf der Welt wird Dänemark für seinen Lebensstil geschätzt. Und dass Nyhavn ein tolles Modell aus LEGO-Steinen abgeben würde, hat man im LEGOLAND Billund schon eindrucksvoll gezeigt: Im Miniland kann dort nämlich eine Miniaturversion der Hafenmeile bestaunt werden.

Vielleicht führt das nächste Architecture-Modell die Designer ja gar nicht so weit fern der Heimat. Zuhause ist es ja eh am schönsten.

Übersicht zu den Entwürfen der 2. Review-Phase 2021

Beitrag teilen

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

3 Antworten

  1. Glaube nicht, dass Lego das umsetzt dafür ist es meiner Meinung nach zu unbekannt und das Interesse dürfte entsprechend gering sein.

    Ihr solltet eure Liste btw. mal wieder aktualisieren 😉

    0
  2. Ich war schon ein paar Mal in Nyhavn, aber dann eher mit Decken über die Beine auf der Terrasse als mit weissen Schirmen.
    Gefällt mir!

    0
  3. Ich würde mich sehr freuen, wenn Lego den Entwurf umsetzen würde – befürchte aber auch, dass Lego die Marktchancen als zu gering einschätzt

    0

Das könnte dich auch interessieren

*Hinweis zur Transparenz: Diese Webseite finanziert sich durch Affiliate-Links zu ausgewählten Partnerprogrammen wie beispielsweise LEGO oder Amazon, sowie durch Werbeanzeigen unseres Vermarkters. Wenn ihr diese anklickt oder darüber einkauft, erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern. So unterstützt ihr nicht nur unsere Arbeit , sondern sorgt auch dafür, dass unsere News-Beiträge und Set-Reviews auch weiterhin unabhängig erstellt und kostenfrei ohne Bezahlschranke angeboten werden können.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Transparenz-Seite. Danke für eure Unterstützung!