chat   

LEGO Ideas Castle Outpost schafft es in die dritte Reviewphase

Inhaltsverzeichnis

Die dritte Reviewphase von 2021 hat nun das 17. Modell erbeutet. Der Castle Outpost Entwurf des Ideas Users  xXgGhostXx hat nach 605 Tagen die benötigten 10.000 Fanstimmen erreicht. Und Anfang 2022 ist es auch endlich soweit, dann werden wir erfahren, welche Sets der dritten Reviewphase umgesetzt werden.

Hinter dem UserxXgGhostXx steckt der deutscher LEGO Enthusiast Gerrit, der bereits seit 7 Jahren einen LEGO Ideas Account hat. Bis Mai 2018 wies der Account noch keine Aktivitäten auf. Seitdem nimmt er regelmäßig an den Wettbewerben teil. Im März 2020 wurde dann auch das erste Ideas Projekt hochgeladen. Seitdem folgten einige weitere Projekte, die bis jetzt leider nie genug stimmen gesammelt haben. Umso mehr kann sich Gerrit freuen, das sein Castle Outpost Entwurf nun die berechtigte Aufmerksamkeit bekommen hat.

Bevor ich euch nun das Castle Outpost genauer vorstelle, möchte ich euch aber nicht den Einleitungstext zur Burg vorenthalten, denn das Castle kommt nicht irgendwo her, sondern es gibt auch eine Geschichte dazu:

Das Territorium des Rabenkönigs ist gewachsen und die Dorfbewohner in den weiter entfernten Ländern rund um die Burg sind schwer zu schützen. Daher schickte der König seinen besten Ritter, Sir Marcus Briggerton, um einen Außenposten in den neuen Ländern zu bauen. Zusammen mit seinen besten Kämpfern verteidigt Sir Marcus nun die neueste Festung gegen alte Feinde.

Gerrit

Das modulare Castle Outpost weist eine Größe von 43 cm x 56 cm x 37 cm. Der ursprüngliche Entwurf wurde noch einmal überarbeitet, sodass es Veränderungen am runden Turm, den Zinnen, den Schießscharten gibt. Auch die Stabilität der Türme wurde verbessert.

Die Burg ist in den Farben hellorange, verschiedenen Grautönen und schwarz gehalten. Sie verfügt über eine Küche, Schlafsaal, Schlossherrenzimmer, Waffenkammer und ein Gefängnis. Die Räumlichkeiten sind in den Türmen und Mauern eingesetzt. Die Türme sind mit funktionalen und drehbaren Katapulten ausgestattet. Außerdem ist die Burg mit einem Innenhof ausgestattet, welcher einen Pferdestall und einen Funktionsbrunnen bietet. Zugang zum inneren des Hofs erhält man durch das verschließbare Tor.

Das Castle Outpost Modell wird mit 9 Minifiguren vorgestellt: Sir Marcus, sieben seiner Ritter und ein Knecht. Die Ritter sind vom CMF Series 20 Tournament Knight inspiriert worden.

Die Burg sieht definitiv beeindruckend aus. Ich finde vor allem das rechteckig geschlossenen Mauerwerk absolut super. Der Eingang zu Mitte ist nur über das Tor erreichbar, na ja und wir können von oben hineinschauen. Das Modell muss also nicht jedes mal komplett abgenommen werden, ehe man damit spielen kann.

Im allgemeinen haben Burgen und Schlösser immer eine große Fangemeinde. Vor allem auf Ideas findet man endlos viele verschiedene. Kein Wunder also, dass es auch immer wieder viele in die Reviewphase rutschen. In der jetzigen dritten Phase haben wir neben dem Castle Outpost auch noch das Hyrule Castle 30th Anniversary. Auch das Steampunk Explorers erinnert mich bei der Bauweise ein wenig an eine kleines schlossähnliche Stadtvilla. Auch in den letzte Phasen finden wir viele verschieden Burgen und Schlösser.

Gerade deswegen kann ich kaum sagen, wie nun die Chancen für das Castle Outpost stehen. Das Angebot ist einfach so groß, weshalb ich mir kaum ein Urteil erlauben mag. Die Burg ist einfach ein tolles Modell und es würde keine Probleme mit der Lizensierung geben. Wir können aber nur warten bis wir Mitte nächsten Jahres ein Ergebnis erhalten.

Alle LEGO Ideas Entwürfe der 3. Reviewphase 2021

BildNr.EntwurfDesignerVorstellung
LEGO Ideas Land Ahoy Titelbild01Land AhoyRalf RanghaalLEGO Ideas Land Ahoy schippert ins Review
02TerrariumGalaxy333LEGO Ideas Terrarium zieht mit 10.000 Unterstützern ins Review
LEGO Ideas Great Coral Reef03Great Coral Reefkris_kelvinLEGO Ideas Great Coral Reef taucht auf in die Reviewphase
LEGO Ideas Hyrule Castle 30th Anniversary04Hyrule Castle 30th AnniversaryBrickGalleryLEGO Ideas Hyrule Castle 30th Anniversary: Erscheint bald ein Zelda-Set?
LEGO Ideas Avatar: The Last Airbender05Avatar: The Last Airbender – The Avatar Returnsky-eAvatar: The Last Airbender im Ideas-Review - Kehrt der Avatar zurück?
LEGO Ideas Clockwork Solar System06Clockwork Solar SystemChrisOrchardLEGO Ideas Clockwork Solar System schafft es ins Review
07The DojoSpaceBrick54The Dojo zieht ins LEGO Ideas Review ein
LEGO Ideas Hocus Pocus08Hocus Pocus – The Sanderson Sisters' CottageTheAmbrinatorLEGO Ideas: Hocus Pocus hext sich ins Review
LEGO Ideas Narutos Ichiraku Ramen Shop09Naruto Ichiraku Ramen Shop – 20th AnniversaryDadiTwinsLEGO Ideas: Naruto Ichiraku Ramen Shop abermals im Review
10Motorized Johnny 5RJ BrickBuildsLEGO Ideas: Motorized Johnny 5 steuert in die 3. Reviewphase
11James Webb Space Telescope (JWST)tonysmyuncleJames Webb Space Telescope landet im LEGO Ideas Review
LEGO Ideas Emergency Box12Emergency BoxSzegoBalint16LEGO Ideas Emergency Box rettet sich ins Review
13Rubik's Cube (working)puzzLEGO1LEGO Ideas Rubik's Cube zaubert sich ins Review
LEGO Ideas Brooklyn Nine-Nine: 99 Precinct14Brooklyn Nine-Nine: 99th PrecinctBenFrankhauserLEGO Ideas Brooklyn Nine-Nine 99th Precinct begeistert 10000 Fans
Ideas Steampunk Explorers15Steampunk ExplorersCastor-TroyLEGO Ideas: Steampunk Explorers steigt auf ins Review
Ideas Moominhouse16

Moominhouse

BonefootLEGO Ideas Moominhouse knackt die 10.000 Fanvotes
LEGO Ideas Castle Outpost17Castle OutpostxXgGhostXxLEGO Ideas Castle Outpost schafft es in die dritte Reviewphase
LEGO Ideas Modular Record Store Downtown Records18Downtown RecordsHarrisBricksLEGO Ideas Downtown Records: Sound on!
19The Meeting PointLepralegoLEGO Ideas: The Meeting Point fährt ins Review ein
20Baba YagaArtem BiziaevLEGO Ideas: Hexe Baba Yaga fliegt erneut in die Reviewphase 
LEGO Ideas Soyuz Rocket21Soyuz RocketThe Half Blood BaronDie Soyuz Rocket hebt ab ins Review 
22LEGO Ghibliyop1172Ideas: Die LEGO Ghibli Studios stellen euch die beliebtesten Filme vor 
LEGO Ideas Orchid23OrchidJamesZHANLEGO Ideas: Orchideen werden nicht nur gepflanzt, sondern auch gebaut
LEGO Ideas Pirate Tavern24Pirate TavernRevan NewLEGO Ideas: Argh! Die Pirate Tavern erbeutet 10.000 Fansvotes
LEGO Ideas The Riverside Scholars25The Riverside ScholarsHanwasyellowfirstLEGO Ideas: The Riverside Scholars hat es ins Review geschafft
LEGO Ideas Union Pacific Big Boy26Union Pacific "Big Boy"LassehflLEGO Ideas: Union Pacific Big Boy fährt in die 3. Reviewphase ein
LEGO Ideas Magic Bookends27Magic BookendsBrick DangerousLEGO Ideas: Magic Bookends begeistern 10.000 Fans
LEGO Ideas Stargate28StargateCaptainMutantLEGO Ideas: Stargate landet in der dritten Reviewphase 2021
LEGO Ideas McDonalds29McDonald's Franchise 1955-1969adammarkLEGO Ideas: McDonald's Franchise 1955-1969 landet im Review 
30Asterix the GaulGanpat the CeltLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
31The Three Investigators – The HeadquartersValkonLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
32NASA SR 71 BlackbirdBrickerBeardLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
33GremlinsbulldozerLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
34Sheriff'S Office – Wild WestIluckyLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
35It's a wonderful LEGO Lifetwrt0esLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
36The Garden and Greenhousekris_kelvinLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021

Seid ihr auch ein Fan von modularen Burgen und Schlössern? Habt ihr schon welche zu Hause? Was haltet ihr von dem Castle Outpost? Würdet ihr euch die Burg holen? Denkt ihr das Castle Outpost hat eine Chance sich durchzusetzen?

Beitrag teilen

Kommentare

5 Antworten

  1. Langsam haben wir genug Burgen. Ich hoffe, das Korallenriff kommt mal ins Crowdfunding. Und dann hoffe ich, dass nicht wieder alle Leute mit kleinem Geldbeutel sofort das billigste aller Sets bestellen (wie kürzlich beim Aquarium) und somit verhindern, dass die wirklich tollen Sets ungesetzt werden.

    0
    0
    1. Das mit den Burgen sehe ich ein, aber der zweite Teil ist eine seltsame Aussage.

      Es gab noch ein deutlich günstigeres Set und alle anderen Sets Kosten über 150€.

      Es wirkt mehr so als habe das Aquarium vielen Leuten gefallen als das es irgendwas mit einem kleinen Geldbeutel zu tun hat.

      Klar ist es ärgerlich wenn das Set was man gern hätte (bei mir wäre es das günstigste gewesen) nicht durch kommt, aber dann muss man auch akzeptieren können das anderen Leuten andere Dinge gefallen.

      0
      0
  2. Also das ist sicherlich ein solides Castle Set ein wenig im Stile der älteren classic castle sets.
    ABER: LORD AFOLS Castle hat es ja leider NICHT geschafft… und das war zumindest in meinem Buch das deutlich gelungenere Model.
    Daher glaube ich nicht wirklich daran, dass es ein Castle Set schafft.

    Gespannt bin ich noch, wie die Abstimmung und letztlich LEGOs Entschluss zum anniversary Set ausfällt.

    0
    0
  3. Meine alleserhabene Adeligkeit ist von diesem ruhmreichen Set entzückt! Ganz besondert glanzvoll ist die prunkvolle Auswahl und Masse an tapferen strahlenden Rittern! So höret nun, ich Befehle das unsere Dänischen Brüder aus dem Norden mehr Ritter-Sets in Produktion geben mögen! Ich verlange mehr Ritter-Sets! Und nun bewundert mein edles Erscheinen!

    0
    0
  4. Irgendwie lösen bei mir mittlerweile Burgen den : “net scho wieda” (a.k.a. – nicht schon wieder) – Reflex aus. Und da gehören auch alle Zelda und ähnlichen Dinge dazu.

    Individuell mögen sie ja alle mehr oder weniger gut sein, aber in der Gesamtschau glaube ich nicht, dass Lego jetzt eine Ideas-Burgenreihe bringt.

    Lieber wäre mir jedenfalls, dass Lego zum eigenen 3-1 Entwurf (inkl. Alternativbauten) wenigstens ein paar Ergänzungssets bringt.

    Durch die alternativbauten “Marktplatz” und “Turm” lässt sich ja schon einiges ausbauen, Aber “echte” Zusatzsets liesen mein Creatorherz höherschlagen.

    Die Taverne aus dem letztjährigen Piratenschiff (3-1) ist ein “Anfang” 😉

    Trotzdem wäre mir eine Taverne mit “passenden” Figuren lieber als die Piraten:

    Also eine Taverne mit Wirt, Bedienung und “Kunden” , ein Rathaus mit Schreiberling und Ratsherrn, Ein Händler/Handwerker mit Laden/Werkstatt (beides), Ein Bänkelsänger, ein Kesselflicker, und und und – nicht zu vergessen auch die Gesetzlosen im Wald und der böse Raubbaron mit dem bösen Zaubberer im Turm (eine Hexe mit Hänsel im Käfig täte es auch…)

    Schließlich brauchen die 2022er Wikinger ein Dorf/eine Stadt zum Plündern – eigentlich auch ein “Kloster”, aber religiöses macht LEGO ja nicht…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren