Ein weiterer Entwurf hat es in die erste Reviewphase 2022 geschafft. Das Boeing 747 Cockpit von dem Ideas User DarrenJones sammelte nach 371 Tagen 10.000 Fanstimmen und geht somit als 15. Modell mit in die aktuelle Reviewphase.
Die Boeing 747 gilt als die „Königin der Lüfte“ und flog erstmals 1969 und wird bis heute gebaut! Sie wurde in 21 verschiedenen Modellen produziert und das gezeigte Cockpit-Flugdeck-Layout repräsentiert die 747-400. Von kommerziellen Flügen bis hin zu anderen Diensten wie dem Transport des Space Shuttles gehören zu den wichtigsten Aufgaben der 747-400.



Das LEGO Boeing 747 Cockpit Modell ist ein detaillierter Nachbau des originalen Cockpits. Es handelt sich nicht um ein 1:1-Modell, da die vielen Details des Cockpits leider alle gar nicht untergebracht werden können. Dennoch versuche Darren alles wichtige in seinem LEGO Entwurf zu verarbeiten. Im dem Modell finden sich die Steuerknüppel mit Nickbewegungen, die beide aus drehbaren Griffen bestehen, vier Gashebel, Landeklappen und Spoilerhebel, sowie die Instrumententafeln am Hauptdisplay, an der Mittelkonsole und der Dachkonsole.
Die beigefarbenen Sitze lassen sich verschieben und die Armlehnen sind beweglich. Die Sitze gleiten über einen versteckten Kanal, nachdem der Bodenhebel betätigt wurde. Das Set bietet außerdem eine alternative Nasenkonfigurationen, sodass entweder eine kurze Nase oder eine verlängerte Nase möglich sind. Auch eine mögliche illuminierende Nachtlichtfunktion scheint optional möglich zu sein, nämlich dann wenn die bedruckten Aufkleber durchscheinend sind, könnte ein Beleuchtungsset mit eingebaut werden.
Der Boeing 747 Cockpit Entwurf besteht aus 1.874 Teile und einem Gummiband und kommt mit zwei Piloten Minifiguren, einer Anzeigetafel und insgesamt 25 Aufklebern. Natürlich könnten diese auch durch bedruckte Teile ersetzt werden.




Ich finde die Idee gut, mehr Flugzeuge in das LEGO Sortiment bringen zu wollen. Ich bin mir sicher, da finden sich genug Interessenten, allerdings bin ich von dem losen Cockpit nicht so ganz überzeugt. Für LEGO Fans, die auch eine Liebe für die Luftfahrt haben, ist das bestimmt ein interessantes Set, allerdings bezweifle ich stark, dass andere LEGO Fans sich von einem Cockpit überzeugen lassen.
Der Nachbau selbst ist toll gelungen. Es ist kein reines Display-Modell, sondern weist einige Spielfunktionen auf. Aufgrund der Tatsache, dass der Entwurf aber nur ein Teil des gesamtes Flugzeuges darstellt, würde ich es dennoch eher als Displaymodell einschätzen. Das Boeing 747 Cockpit Modell könnte allerdings Probleme mit der Lizenz bekommen. Vielleicht auch ein Grund, weshalb die Southwest 737-800 in der zweiten Reviewphase 2020 und auch die Boeing 737 Passenger Plane in der dritten Reviewphase 2020 abgelehnt worden sind. Ich halte es eher für weniger wahrscheinlich, dass das Boeing 747 Cockpit eine positive Review erhält, aber vielleicht erwarten uns ja im Mai doch positive Nachrichten aus Billund. Warten wir es ab.
Übersicht der Entwürfe der 1. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch das Boeing 747 Cockpit? Findet ihr die Umsetzung des Designs gut, oder hättet ihr euch mehr Funktionen gewünscht? Wie findet ihr die Idee mit den vielen Stickern? Auch die potenzielle Möglichkeit einer illuminierenden Nachtfunktion? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Würdet ihr euch das Modell selbst kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
9 Antworten
Das wäre ein super Set.Aber die Chancen sind er nicht so gut.
“Mein” Jumbo-Jet, das wäre toll 🙂 Schönstes Flugzeug ever 🙂
Schaut einfach nur schön aus, könnte ich mir auch als Spaceshuttle vorstellen! Mega
Aiaiai…das gibt nen Stickerbogen
Das IST ein riesiger Stickerbogen … 1.874 Aufkleber + 25 Teile (Oder hab´ ich mich verzählt? Vielleicht steht im Text Genaueres…)
Sollte lego das Set umsetzen, wäre es wahrscheinlich das Set mit den meisten Stickern.
Schön designt, aber bei den Teilen kann man sich die UVP ausmalen, und wer kauft sowas wirklich, abgesehen von Flugzeug/Flugsimulator-Fans? Ich denke das ist zu sehr Nische. Aber am Ende kommts dann doch, natürlich mit Lizenz von Boeing und/oder Microsoft.
Wie Geil ist das denn,… Ich hoffe Lego bringt auch noch mal eine Küche raus… Das wäre echt super…
Viel sinnvoller wäre ein B-747 im Minifiguren-Massstab(wenn Titanic schon möglich war)