Gestern Nachmittag hat der dänischen Spielwarenhersteller mit dem Schiff in der Flasche (21313) das nächste LEGO Ideas Set vorgestellt. Ein häufiger Kritikpunkt in den rund 50 Leser-Kommentaren: Das Design der Flasche und des Ständers ist gelungen, aber das Schiff ist im Vergleich zum Fan-Entwurf gewaltig daneben gegangen.
PROMOBRICKS Leser Marco hat den Vorschlag gemacht, doch einfach mal beide Schiffe miteinander zu vergleichen – und genau das machen wir jetzt.
Laut Fan-Designer Jake Sadowich (USA) besteht sein bei LEGO Ideas eingereichtes Modell aus rund 1.800 Teilen. Auch die Maße von 40 cm Länge, 23 cm Höhe und 18 cm Breite können sich sehen lassen.
Die LEGO Designer haben am Ende daraus 962 Teile gemacht, daher muss auch das finale Set deutlich kleiner sein als der Fan-Entwurf. Laut dem LEGO Ideas Team ist das aufgebaute Set 31 cm lang, 10 cm hoch und 10 cm breit. In der Höhe wurden also kräftig Teile eingespart – und das sieht man beim Verkaufsset auch ziemlich deutlich.
Während das Leviathan Modell des Fan-Designers viel Wert auf Details legt, sieht das fertige Buddelschiff aus wie eine abgespeckte Miniatur-Version des stolzen Flaggschiffs. Insbesondere auf die aufwendig gestaltete Takelage haben die LEGO Designer beim finalen Modell verzichtet. Und genau hier liegt meiner Meinung nach auch der Charme eines Segelschiffs.
Und jetzt seid ihr gefragt: Was gefällt euch beim Verkaufsset besser und wo hätten sich die LEGO Designer ein wenig mehr Mühe geben sollen? Wir freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren unter diesem Blogbeitrag.