chat   

LEGO Ideas 21311 Voltron Defender of the Universe: Die Löwen im Detail

Inhaltsverzeichnis

Das LEGO Ideas Voltron Defender of the Universe (21311) Set wurde heute offiziell vorgestellt. Die wichtigsten Infos dazu findet ihr hier, auch im deutschen LEGO Online-Shop ist der 179,99 Euro teure Mega-Roboter bereits gelistet.

Der Clou des bisher größten und teuersten LEGO Ideas Sets: Voltron wird aus insgesamt fünf Robo-Löwen zusammengesetzt. Und genau diese wollen wir euch nachfolgend vorstellen.

Schwarzer Löwe (1) – das Herzstück von Voltron

Roter Löwe (2) – der linke Arm von Voltron

Grüner Löwe (3) – der rechte Arm von Voltron

Blauer Löwe (4) – das linke Bein von Voltron

Gelber Löwe (5) – das rechte Bein von Voltron

Und so wird Voltron zusammengesetzt

Beitrag teilen

Kommentare

30 Antworten

  1. Sorry, aber….wie genial ist das? Wie soll man da nur widerstehen?
    Ich finde es einfach genial, sind halt auch wieder 179 Euronen, aber ich denke nicht dass ich da widerstehen kann.
    Super Lego, wirklich toll umgesetzt.

    0
    0
    1. Sollte einem mittlerweile klar sein, das es Aufkleber gibt!
      Warum man sich nochdarüber aufregt ist mir fremd.
      Ich erwarte nichts anderes mehr und freue mich wenn die Steine bedruckt sind.

      0
      0
  2. Für so einen Quatsch verschwendet Lego seine Ressourcen? Die sollen endlich anfangen, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.

    0
    0
    1. Zum Thema Quatsch….Das gleiche könnte ich über die Brickheadz behaupten. Ich finde das Set um Welten besser als sowas.
      Geht mal mit Euren Kindern in Store wenn das Voltron Set da ist. 5 Löwen die einen grossen Roboter formen. Für kleine Jungs ist das ein Traum. Mech Löwen, die richtig bunt sind und noch toll aussehen.

      Ich finde das passt. Ich brauche z.b keine Brickheadz Rocket Racoon Figur, welcher dann wie ein Space Eichhörnchen aussieht. Das Ideas Set ist auch was für Kinder und hat auch einen Spielwert.

      AFOLs und ACOLs sollen sich den JB Aston Martin holen und glücklich werden.
      Ich greife doch eher zum Voltron Set.
      Aber jeder so wie es mag….

      0
      0
  3. Verstehe das Gemeckere nicht. Ich hab damals als Kind schon versucht sowas wie einen Zord zu bauen und bin kläglich gescheitert. Sehr schönes Set!

    0
    0
  4. Ich sage es (abseits von Brickheads) selten, aber das Set ist meiner Meinung nach echt hässlich… Ironischerweise war mein erster Gedanke “sieht das billig aus”, der zweite war dann der Preis… Abseits der AFOLs, die alle Ideassets sammeln und absoluten Serienfans kann ich mir nicht vorstellen, dass sich den wer kauft. Da hätten sie auch einen Comicbuchladen von den Simpsons rausbringen können.

    0
    0
      1. Was ein Schwachsinn es macht es grade aus das es nicht nach Lego direkt ausschaut sonder wie geile Alte Actionfiguren aber die Afols finden ja immer was zu Meckern ‍♂️

        0
        0
      1. Versuch Du doch mal ein realistisches Gesicht aus Laygoes zu bauen, das nicht größer als 2×3 sein soll. Dann können wir ja gerne weiterreden.

        0
        0
  5. Ein tolles Set, was mir besser als die Vorlage gefällt. Aber die paar Fliesen hätten doch auch bedruckt werden können und ein bis zwei Minifiguren, die den Mech steuern wären doch auch schön gewesen.
    Aber ansonsten sehr schöner Mech, welcher zu Weihnachten gerne zu mir finden darf ^^

    0
    0
  6. Das erste Ideas Set das ich mir nicht kaufe.
    Das brauch ich nun mal garnicht, aber ist alles Geschmacksache.
    Ich war dafür froh als Adventure Time raus kam, das hat in Deutschland vielen nicht gefallen.

    0
    0
  7. Wenn meine Neffe (4) das Set sieht, wird er es unbedingt haben wollen. Auch ohee Serien Kenntnisse. Ich denke das ist ein Prima Set für Kinder. Mir gefällt es gut, kann aber selber damit nicht viel anfangen und deshalb würde ich es nicht für mich kaufen.

    0
    0
  8. Gefällt mir richtig, richtig gut. Hätte ich nicht gedacht, da ich auch keinen wirklichen Bezug zu der Serie habe. Mit Blick auf Weihnachten lasse ich es mir noch mal durch den Kopf gehen.
    Bei der Größe macht er sich bestimmt gut im Regal.

    Eine Frage habe ich da aber noch:
    Gibt es Hinweise/Bilder/Infos dazu, ob man ihn grade auf die Füße stellen kann? Bei allen bisherigen Bildern scheint er ja nur auf den Innenkanten der Füße zu stehen, was etwas wackelig sein könnte.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren