Ab dem 15. August 2018 ist das LEGO Harry Potter Hogwarts Castle (71043) im VIP-Vorverkauf in den Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop erhältlich. Dann dürfen Fans mit dem entsprechenden Geldbeutel das 399,99 Euro teure Set endlich zusammenbauen: 6.020 Teile, vier exklusive Minifiguren, 27 Mikrofiguren und fünf Dementore. Hört sich nach jede Menge filigranem Bauspaß an. Die offiziellen Set-Bilder findet ihr hier, auch das LEGO Designer-Video ist bereits online.
Die Redaktion von Filmstarts hat das Set bereits vorliegen und durfte kürzlich sogar auf seiner Facebook-Seite das nach eigenen Angaben weltweite erste Unboxing veröffentlichen. Wirklich viel zu sehen ist in den dem knapp zwei Minuten kurzen Video nicht, bis auf den Umstand, dass in der Setverpackung jede Menge Beutel mit den Kleinteilen schlummern. Die Box ist durch eine eine weitere Innenbox stabilisiert. Hier finden sich auch die dicke Bauanleitung sowie mehrere (!!) Bögen mit Aufklebern.
Das Unboxing-Video findet ihr unten eingebettet.



https://www.facebook.com/Filmstarts/videos/10157772026854488/
5 Antworten
Auch im Video zu sehen (bei 0:44), der Beutel Nr. 34 🙂
Vielen Dank für die Information. Bin sehr gespannt auf das Schloss. Bin wahrscheinlich einer der wenigen, den die Aufkleber nicht stören. Ab morgen ist es bestellbar, dann hat das warten ein Ende. 🙂
Ich glaube ich kann auch Beutel Nr. 17 erkennen! 🙂
Auch den Beutel Nummer 37 kann man ganz kurz sehen (bei 0:58 links oben). Damit wird es wohl mit großem Abstand das Lego-Set mit den meisten Beutelnummern bzw. Bauschritten werden (der aus 7541 Teilen bestehende UCS Millenium Falcon aus dem Jahr 2017 hatte “nur” 17 Bauschritte und das bisher zweitgrößte Lego-Set, das Taj Mahal, hatte 14 Bauschritte).
Bei den mindestens fünf Aufkleberbögen, die dieses Set enthalten wird (so viele kann ich jedenfalls ausmachen), dürfte dieses Set bei der Aufkleberzahl oder zumindest bei der Fläche aller Aufkleber einen weiteren Lego-Rekord aufstellen.
Die Anleitung scheint bei diesem Set aus mehreren Teilen zu bestehen, es sieht mir nach drei Heften aus.
Die Aufmachung (Verpackung, Anleitung, etc.) bei diesem Set ist aber ansonsten nichts Besonderes, anders als zum Beispiel beim Millenium Falcon oder dem Bugatti Chiron. Da dieses Set im Gegensatz zu den beiden anderen aber preislich absolut in Ordnung ist, sollte man sich darüber vielleicht nicht beschweren, mit der Premium-Aufmachung scheint Lego immerhin auch einen Premium-Preis zu rechtfertigen.
Ich bin schon von vielen kleinen Beuteln ausgegangen. Einfach weil man so pro Beutel einen Raum des Schlosses nachbaut. Abgesehen von der Menge an Plastikmüll ist das für mich daher in Ordnung.
Die Aufkleber stören mich eigentlich auch nicht mit einer Ausnahme: Die vier Symbole der Häuser hätten meiner Meinung nach schon bedruckt sein können. Das finde ich wirklich schade.
Ändert aber nichts daran, das ich mir das Set morgen holen werde.